Zu Favoriten hinzufügen
                
                Diese Frankenstein Cake Pops bereite ich jedes Jahr zu Halloween zu und sie sind immer der Renner auf jeder Party. Die Verbindung aus saftigem Schokoladenkuchen, cremigem Frosting und einer auffälligen grünen Glasur macht die kleinen Monster unwiderstehlich gruselig und lecker.
Beim ersten Mal haben wir die Pops gemeinsam dekoriert und so viel gelacht dass daraus eine kleine Halloween-Tradition geworden ist
Zutaten
- Schokoladenkuchenmischung aus der Box: Für einen gleichmäßig fluffigen Teig den du einfach zubereiten kannst Achte auf eine hochwertige Mischung für einen intensiven Schokoladengeschmack
 - Schokoladenfrosting: Gibt dem Cake Pop Bindung und herrliche Cremigkeit Am besten ein cremiges Frosting ohne künstlichen Nachgeschmack auswählen
 - Grüne Candy Melts: Für die leuchtend grüne „Haut“ am besten eine gute Marke wählen denn das sorgt für gleichmäßiges Schmelzen und eine schöne Farbe
 - Zuckerdekoraugen: Sie bringen Leben in die kleine Figur und sind meist in jeder Backabteilung erhältlich
 - Geschmolzene Schokolade: Für Haare und Mund am besten Zartbitterschokolade nehmen damit schöne Kontraste entstehen
 
Zubereitungsschritte
- Teig backen:
 - Den Schokoladenkuchen wie auf der Packung angegeben backen und danach vollständig auskühlen lassen Das sorgt dafür dass der Kuchen beim Weiterverarbeiten nicht zerfällt
 - Kuchen zerkrümeln:
 - Den erkalteten Kuchen in einer großen Schüssel mit den Händen fein zerkrümeln Je feiner die Krümel desto glatter werden die Cake Pops
 - Frosting untermischen:
 - Das Schokoladenfrosting nach und nach unter die Krümel geben und alles mit den Händen oder einem Löffel vermengen bis eine homogene Masse entsteht Sie sollte weder zu feucht noch zu trocken sein
 - Kugeln formen:
 - Etwa walnussgroße Portionen abnehmen und mit leicht feuchten Händen zu gleichmäßigen Kugeln formen Die Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mindestens eine Stunde einfrieren Das erleichtert später das Überziehen
 - Candy Melts schmelzen:
 - Die grünen Candy Melts in einer mikrowellengeeigneten Schüssel in 30-Sekunden-Intervallen schmelzen Zwischendurch umrühren bis eine glatte Masse entsteht
 - Stiele einsetzen:
 - Einen Cake Pop Stiel etwa einen Zentimeter tief in die geschmolzenen Candy Melts tauchen und sofort in eine Kugel stecken Dadurch halten die Pops besser zusammen
 - Überziehen und verzieren:
 - Jede Kugel vorsichtig komplett in die Candy Melts tauchen Überflüssige Glasur leicht abklopfen Sofort die Zuckeraugen aufsetzen und mit geschmolzener Schokolade einen Mund sowie Haare aufspritzen Die Pops fixieren und komplett festwerden lassen
 
                  
                    
                    Zu Favoriten hinzufügen
                  
                  Du solltest wissen
- Enthält Ballaststoffe und Kohlenhydrate ideal für einen kleinen Energieschub beim Feiern
 - Lässt sich super mit Kindern oder Gästen zusammen gestalten
 - Bleibt mehrere Tage frisch wenn sie richtig gelagert werden
 
Mein Lieblingsmoment war als wir letztes Jahr die ganze Küche in eine Mini-Backwerkstatt verwandelt haben Die Kinder hatten grüne Schokolade überall sogar im Haar
So bewahrst du Cake Pops auf
Cake Pops halten sich am besten wenn sie einzeln in Frischhaltefolie gewickelt und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden So bleiben sie drei bis vier Tage frisch Du kannst sie auch einfrieren und portionsweise auftauen Wer sie knackiger mag serviert sie direkt aus dem Kühlschrank
                  
                    
                    Zu Favoriten hinzufügen
                  
                  Mögliche Zutatenvarianten
Anstelle von Schokokuchen kannst du auch einen Gewürzkuchen oder Vanilleteig nutzen Je nach Geschmack funktionieren auch Haferkekse als Grundlage Die grünen Candy Melts lassen sich durch weiße Schokolade mit ein paar Tropfen grüner Lebensmittelfarbe ersetzen
Serviervorschläge für deinen Anlass
Die Pops machen sich besonders gut als Hingucker auf einem Halloween Buffet Dazu passen essbare Spinnen oder kleine Marshmellow-Geister Willst du sie verschenken dann einzeln in Zellophan tüten und mit kurzer Schleife verpacken
Halloween in der Backtradition
Cake Pops sind in den letzten Jahren zum Hit auf Geburtstagen und zu Halloween geworden Ihren Ursprung haben sie in den USA wo sie als Resteverwertung für Kuchen dienten Heute stehen sie für kreative und handgemachte Deko am Feiertag Bei uns sind sie zum festen Bestandteil jedes Gruselfests geworden
Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie bekomme ich die perfekte Konsistenz für die Kuchenmasse?
 Achte darauf, den Kuchen vollständig auskühlen zu lassen und die richtige Menge Frosting hinzuzufügen, bis die Masse gut formbar ist.
- → Welche Schokolade eignet sich am besten für die Dekoration?
 Geschmolzene Zartbitter- oder Vollmilchschokolade lassen sich einfach verarbeiten und ergeben schöne Details für Gesicht und Haare.
- → Wie befestige ich die Stiele sicher in den Cake Pops?
 Tauche das Stäbchen zuerst in die grüne Glasur und stecke es dann in die Kugel, damit es besser hält.
- → Kann ich anstelle von Zuckeraugen auch andere Dekorationen verwenden?
 Statt Zuckeraugen können auch kleine Schokotropfen oder bunte Streusel verwendet werden.
- → Wie bewahre ich die Cake Pops am besten auf?
 Im Kühlschrank in einer luftdichten Dose bleiben die Cake Pops mehrere Tage frisch und behalten ihre Form.