Französische Zwiebel Gruyère Genuss

Rubrik: Die Aromen der deutschen Regionen

Ein herzhafter Hackbraten, inspiriert von französischer Zwiebelsuppe, verbindet karamellisierte Zwiebeln, schmelzenden Gruyère und geröstete Aromen in einer saftigen Mischung aus Rind und Schwein. Fein gewürzt mit Dijon, Kräutern und einer würzigen Glasur entsteht ein Hauptgericht voller Komfort und Geschmack. Der goldene Käse im Inneren sorgt für eine besonders cremige Füllung. Servieren Sie diese Spezialität warm zu Kartoffelpüree, Baguette oder grünem Salat – ideal für Familienessen und Gäste. Die perfekte Wahl, wenn Bodenständigkeit, Wärme und Liebe zum französischen Genuss im Mittelpunkt stehen.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Mon, 08 Sep 2025 16:05:54 GMT
Ein gegrilltes Fleischstück mit Sauce und Zwiebeln auf einem weißen Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Ein gegrilltes Fleischstück mit Sauce und Zwiebeln auf einem weißen Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Dieses French Onion Gruyère Meatloaf verwandelt herzhafte Aromen der französischen Zwiebelsuppe in einen saftigen Hackbraten aus Rind und Schwein, gefüllt mit süßgoldenen karamellisierten Zwiebeln und schmelzendem Gruyère. Die Käsefüllung sorgt für eine unwiderstehlich zarte Mitte, während ein würziges Dijon-Topping dem Ganzen den perfekten Kontrast gibt. An kühlen Sonntagen ist dieses Gericht für meine Familie ein festliches Highlight geworden, das immer wieder alle begeistert.

Beim ersten Versuch an einem frostigen Herbstabend war die Begeisterung groß und seitdem wird dieser Hackbraten zu besonderen Anlässen und bei Familientreffen immer wieder gewünscht.

Zutaten

  • Gelbe Zwiebeln: geben den süßen karamellisierten Geschmack und sind das Herz des Rezepts Am besten feste Zwiebeln mit glatter Schale wählen
  • Ungesalzene Butter: sorgt für volle Aromen und unterstützt das sanfte Karamellisieren Je besser die Butter desto besser das Ergebnis
  • Olivenöl: verhindert das Anbrennen der Zwiebeln während des langen Bratens Ein mildes natives Öl passt ideal
  • Rinderhackfleisch: mit achtzig Prozent Fettanteil ergibt saftigen Hackbraten und sorgt für den typischen Fleischgeschmack
  • Schweinehackfleisch: verleiht zusätzlich Saftigkeit und eine besondere Tiefe Frisch vom Metzger bringt meist das beste Aroma
  • Gruyère-Käse: bringt eine nussige Fülle und schmilzt wunderbar Ein kleines Stück am Stück kaufen und selbst reiben für besten Geschmack
  • Paniermehl: hält alles zusammen Frische durch Geruch prüfen
  • Eier: sorgen für Bindung Zwei große Eier sind ideal
  • Milch: macht den Teig schön zart Ganze Milch macht das Ergebnis extra cremig
  • Knoblauch: gibt herzhafte Tiefe Feinst hacken und frisch verwenden
  • Worcestershire-Sauce: bringt Würze und einen Hauch Umami Das Original bevorzugen
  • Dijon-Senf: sorgt für Frische und eine leicht pikante Note Glatter Dijon verbindet sich am besten
  • Frische Petersilie: bringt Farbe und einen Kräuterkick Glatte Petersilie wirkt besonders aromatisch
  • Zwiebelpulver: verstärkt das Zwiebelaroma und macht jede Scheibe vollmundig Frisch geöffnet gibt das beste Aroma
  • Kosheres Salz: hebt alle Geschmacksnoten hervor Ein flockiges Salz gibt zusätzlich Textur
  • Schwarzer Pfeffer: rundet mit leichter Schärfe ab Frisch gemahlen schmeckt intensiver

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Karamilisieren der Zwiebeln:
Die Zwiebeln in feine Ringe schneiden Butter mit Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen lassen Die Zwiebeln mit einer kräftigen Prise Salz dazugeben und regelmäßig umrühren Mindestens dreißig Minuten langsam braten bis sie kräftig goldbraun und süßlich duften Ein Spritzer Balsamico und etwas Thymian zum Schluss geben Für den perfekten Geschmack die Zwiebeln komplett abkühlen lassen bevor sie in die Hackmasse kommen
Fleischmasse Zubereiten:
Rinder- und Schweinehack in eine großzügige Schüssel geben Etwa eine Tasse der abgekühlten Zwiebeln hinzufügen Danach Paniermehl Eier Milch fein gehackten Knoblauch Dijon Worcestershire Petersilie Salz Pfeffer und Zwiebelpulver dazugeben Alles mit den Händen zügig vermengen nur so lange bis gerade verbunden damit das Fleisch zart bleibt
Mit Gruyère Füllen:
Den Ofen auf einhundertfünfundneunzig Grad vorheizen Eine Kastenform oder ein Backblech mit Backpapier auslegen Die Hälfte der Hackmasse in Form bringen Den Großteil des geriebenen Gruyère mittig auflegen und rundherum etwas Platz lassen Die zweite Hälfte der Masse darüber verteilen und die Ränder sorgfältig verschließen sodass der Käse vollständig umschlossen ist
Hackbraten Glasieren:
Etwas Tomatenmark mit Dijon-Senf und wahlweise einem Spritzer Balsamico zu einer Glasur verrühren Die Oberfläche damit bestreichen Für ein schönes Finish sorgt die Glasur beim Backen
Backen:
Den Hackbraten in den Ofen schieben und fünfzig bis sechzig Minuten backen Ein Kerntemperaturmesser hilft zu prüfen dass innen mindestens siebzig Grad erreicht sind Zehn Minuten vor Ende restlichen Gruyère und etwas geriebenen Parmesan auf dem Hackbraten verteilen Im Grill zuletzt kurz überbacken bis die Oberfläche goldbraun und blubbernd ist
Ruhen Lassen und Servieren:
Nach dem Backen mindestens zehn Minuten ruhen lassen damit der Saft bleibt Den Hackbraten in Scheiben schneiden und warm mit frischer Beilage genießen
Eine Kombination aus French Onion Gruyère Meatloaf und Comfort. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Kombination aus French Onion Gruyère Meatloaf und Comfort. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das Solltest Du Wissen

  • Reich an Eiweiß und Geschmack
  • Hält als Reste sehr gut und lässt sich sogar einfrieren
  • Passt hervorragend zu Kartoffelpüree oder grünen Bohnen

Mein persönliches Highlight ist der Gruyère Er macht den Unterschied und sorgt für einen unverwechselbaren Schmelz beim Anschneiden Ich erinnere mich noch wie meine Kinder gegenseitig die Zwiebeln stibitzt haben und für die Käsefüllung immer Nachschlag wollten

Aufbewahrungstipps

Immer vollständig abkühlen lassen und dann in einer gut schließenden Dose im Kühlschrank aufbewahren Bis zu vier Tage bleibt der Hackbraten frisch Für eine längere Lagerung in Scheiben geschnitten portionsweise in Folie und verschließbaren Beuteln einfrieren Beim Aufwärmen im Ofen oder in der Mikrowelle einen Schuss Brühe dazugeben damit das Fleisch saftig bleibt

Zutaten-Alternativen

Gruyère lässt sich durch Schweizer Käse oder Fontina ersetzen Wer es leichter mag kann auch Rinderhack und Schweinehack gegen Pute austauschen Glutenfreies Paniermehl funktioniert ebenso Wer keine Petersilie hat kann auch frischen Thymian oder Schnittlauch verwenden

Eine Kombination aus French Onion Gruyère Meatloaf und Comfort. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Kombination aus French Onion Gruyère Meatloaf und Comfort. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Serviervorschläge

Dicke Scheiben schmecken wunderbar auf cremigem Kartoffelpüree Aber auch auf geröstetem Baguette erinnert das Ganze noch mehr an französische Zwiebelsuppe Ein frischer grüner Blattsalat mit mildem Essig bringt Ausgleich und Leichtigkeit Für ein festliches Menü passen Ofengemüse oder knackige Bohnen

Ein Hauch Frankreich

Französische Zwiebelsuppe ist aus Bistros nicht wegzudenken Wenn ich dieses Gericht zubereite denke ich immer an die langen Abende in Paris Geduld beim Karamellisieren ist hier das Geheimnis so werden Aroma und Seele der klassischen Suppe in jedem Bissen spürbar

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie werden die Zwiebeln richtig karamellisiert?

Zwiebeln bei niedriger Hitze langsam mit Butter und Öl schmoren, bis sie tief goldbraun sind. So wird die natürliche Süße freigesetzt und das Aroma intensiviert.

→ Kann man statt Gruyère anderen Käse verwenden?

Ja, ersatzweise eignen sich Schweizer Emmentaler oder Fontina; beide schmelzen gut und ergänzen den nussigen Geschmack ähnlich.

→ Wie bleibt der Käse beim Backen im Braten?

Den Käse mittig platzieren und Hackfleischmasse komplett umschließen, sorgfältig die Ränder andrücken, damit nichts ausläuft.

→ Was bringt die Mischung aus Rind und Schwein?

Die Fleischkombination ergibt mehr Saftigkeit, eine vollmundige Textur und aromatische Tiefe im Endergebnis.

→ Kann man die Zwiebeln vorbereiten?

Karamellisierte Zwiebeln lassen sich am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Das spart Zeit und intensiviert den Geschmack.

→ Ist eine Glasur oben notwendig?

Eine Glasur ist optional, aber eine Mischung aus Tomatenmark, Dijon und Balsamico sorgt für appetitlichen Glanz und aromatische Tiefe.

Französische Zwiebel Gruyère Hackbraten

Deftiger Hackbraten mit Gruyère und goldenen Zwiebeln bringt französisches Bistro-Feeling an den Tisch.

Vorbereitungszeit
40 Min.
Kochzeit
60 Min.
Gesamtzeit
100 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Regionale Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch inspiriert, Comfort Food

Ertrag: 6 Portionen (1 Laib)

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 3 große gelbe Zwiebeln, dünn geschnitten
02 40 g ungesalzene Butter
03 2 EL Olivenöl
04 500 g Rinderhackfleisch (mindestens 20 % Fett)
05 300 g Schweinehackfleisch
06 150 g Gruyère, grob gerieben
07 70 g Semmelbrösel (frisch oder Panko)
08 2 Eier (Größe L)
09 60 ml Vollmilch
10 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
11 1 EL Worcestersauce
12 1 EL Dijonsenf
13 3 EL frische glatte Petersilie, gehackt
14 1 TL Zwiebelpulver
15 1,5 TL koscheres Salz
16 0,5 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Glasur und Finish

17 2 EL Tomatenmark
18 1 EL Dijonsenf
19 2 TL Balsamicoglace
20 50 g Gruyère (zum Überbacken)
21 20 g frisch geriebener Parmesan

→ Optional

22 1 TL frische Thymianblätter
23 1 Spritzer Balsamicoessig (für die Zwiebeln)

Anleitung

Schritt 01

Butter und Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebeln und eine großzügige Prise Salz zufügen. Unter gelegentlichem Rühren etwa 30 Minuten langsam goldbraun schmoren lassen. Am Ende mit einem Spritzer Balsamicoessig und Thymian verfeinern. Zwiebeln abkühlen lassen.

Schritt 02

Rinder- und Schweinehackfleisch in einer großen Schüssel vermengen. Einen guten Teil der abgekühlten karamellisierten Zwiebeln (etwa 1 Tasse) zufügen. Semmelbrösel, Eier, Milch, gehackten Knoblauch, Worcestersauce, Dijonsenf, Petersilie, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer ergänzen. Nur soweit vermengen, bis alles gerade verbunden ist.

Schritt 03

Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform oder ein mit Backpapier belegtes Backblech vorbereiten. Die Hälfte der Hackfleischmasse in die Form geben und mittig eine Vertiefung für den Käse formen. Den Großteil des Gruyère in die Mulde geben, dabei einen kleinen Rand frei lassen. Mit der restlichen Hackfleischmasse bedecken und die Ränder gut verschließen.

Schritt 04

Tomatenmark, Dijon und Balsamicoglace zu einer glatten Glasur verrühren. Die Oberfläche gleichmäßig damit bestreichen.

Schritt 05

Den Fleischlaib ca. 55 Minuten im Ofen backen, bis die Innentemperatur 71 °C erreicht. 10 Minuten vor Ende den restlichen Gruyère und Parmesan darüberstreuen. Kurz unter dem Grill goldbraun überbacken.

Schritt 06

Vor dem Anschneiden mindestens 10 Minuten abgedeckt ruhen lassen, damit die Säfte sich setzen. In Scheiben schneiden und servieren.

Nützliche Hinweise

  1. Optional kann Gruyère durch Schweizer Käse oder Fontina ersetzt werden. Glutenfreie Semmelbrösel sind für eine weizenfreie Variante geeignet. Karamellisierte Zwiebeln lassen sich gut im Voraus zubereiten. Das Gericht ist ideal für Reste und zum Einfrieren.
  2. Gründliches Verschließen des Laibs verhindert das Auslaufen des Käses. Die Zwiebeln sollten vollständig abgekühlt sein, bevor sie in die Mischung kommen.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Backofen
  • Kastenform oder Backblech
  • Fleischthermometer
  • Backpapier oder Alufolie

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Käse, Milch)
  • Enthält Eier
  • Enthält Gluten (Semmelbrösel, sofern nicht glutenfrei gewählt)

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 495
  • Fett: 32 g
  • Kohlenhydrate: 18 g
  • Eiweiß: 34 g