Französischer Apfelkuchen Desserttraum

Rubrik: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Der französische Apfelkuchen besticht durch saftige Äpfel, einen herrlich zarten Teig und einen Hauch Zimt. Die Mischung aus süßen und leicht säuerlichen Äpfeln sorgt für ein wunderbares Aroma. Die unkomplizierte Zubereitung und die alltäglichen Zutaten machen ihn zum perfekten Begleiter für jede Gelegenheit. Du kannst ihn klassisch oder nach Lust und Laune abwandeln, etwa mit Nüssen oder Beeren. Serviere ihn noch leicht warm mit Vanilleeis oder Schlagsahne für das ultimative Geschmackserlebnis. Er lässt sich optimal vorbereiten, aufbewahren und sogar einfrieren, sodass immer ein köstlicher Genuss bereitsteht.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Sun, 05 Oct 2025 18:13:46 GMT
Ein hochwertiger Apfelkuchen mit einer Schicht aus frischem Apfel und Walnuss, der mit Zucker und Gewürzen zubereitet wurde. Zu Favoriten hinzufügen
Ein hochwertiger Apfelkuchen mit einer Schicht aus frischem Apfel und Walnuss, der mit Zucker und Gewürzen zubereitet wurde. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Französischer Apfelkuchen ist die perfekte Wahl, wenn du nach einem Dessert suchst, das sowohl Herzlichkeit als auch Raffinesse vereint. Die Mischung aus buttrigem Rührteig, fruchtigen Äpfeln und feiner Zimtnote sorgt dafür, dass jeder Bissen zu einer kleinen Feier wird. Wenn ich diesen Kuchen für meine Familie backe, erfüllt der Duft das ganze Haus und erinnert mich immer an festliche Nachmittage mit Tee und lebhaften Gesprächen.

Ich erinnere mich gut an den ersten Versuch dieses Rezepts als meine Tochter beim Apfelschälen half und wir beim Backen gemeinsam gelacht haben Das Rezept begleitet uns nun zu jedem Familienfest

Zutaten

  • Vier große Äpfel: Sie verleihen dem Kuchen Frische setze am besten auf eine feste Sorte wie Braeburn oder Granny Smith für einen ausgewogenen Geschmack und eine stabile Struktur im Teig
  • Zweihundertfünfzig Gramm Mehl: Sorgt für die nötige Festigkeit ein gutes Weizenmehl macht den Unterschied
  • Hundertfünfzig Gramm Zucker: Bringt Süße ohne zu überladen nimm feinen Backzucker für eine gleichmäßige Textur
  • Hundertfünfundzwanzig Gramm Butter: Zimmertemperatur ist wichtig damit sie sich cremig schlagen lässt wähle hochwertige Markenbutter für mehr Aroma
  • Zwei große Eier: Sie binden die Zutaten optimal und sorgen für eine goldene Farbe nimm möglichst frische Eier aus Freilandhaltung
  • Ein Teelöffel Backpulver: Macht den Teig fluffig und gibt Volumen prüfe das Haltbarkeitsdatum damit das Triebmittel gut funktioniert
  • Ein Teelöffel Zimt: Gibt die unverkennbare Würze bei hochwertigen Gewürzen lohnt sich Bioqualität wegen des kräftigeren Aromas
  • Eine Prise Salz: Betont alle Aromen etwas Meersalz wirkt besonders rund
  • Hundert Milliliter Milch: Sie lockert den Teig und sorgt für Saftigkeit frische Vollmilch gibt das beste Ergebnis
  • Ein Teelöffel Vanilleextrakt (optional): Verleiht dem Kuchen eine zusätzliche aromatische Tiefe reine Vanille ist am intensivsten
  • Puderzucker zum Bestäuben: Für den letzten Schliff verwende feinen Puderzucker – optisch und geschmacklich ein Highlight

Schritt für Schritt Anleitung

Vorbereiten des Ofens und der Form:
Heize deinen Ofen auf einhundertachtzig Grad Ober und Unterhitze vor Fette eine runde Springform gründlich ein leicht bemehlen verhindert Klemmen
Äpfel vorbereiten:
Schäle die Äpfel entferne das Kerngehäuse und schneide sie in möglichst dünne Scheiben So backen sie gleichmäßig durch und verbinden sich perfekt mit dem Teig
Butter und Zucker cremig schlagen:
Rühre die Butter zusammen mit dem Zucker in einer großen Schüssel mindestens fünf Minuten kräftig bis die Mischung hell und schaumig aussieht Das gibt dem Kuchen eine luftige Textur
Eier einzeln unterrühren:
Gib die Eier einzeln dazu und verrühre jedes gründlich So wird der Teig homogen und bekommt eine schöne Farbe
Trockene Zutaten mischen:
Vermische in einer separaten Schüssel das Mehl das Backpulver den Zimt und die Prise Salz Achte darauf dass keine Klümpchen bleiben
Abwechselnd Milch und Mehlmischung zufügen:
Gib die trockenen Zutaten und die Milch im Wechsel zu der Buttermasse Beginne und ende mit dem Mehl So bleibt der Teig gleichmäßig Und nicht zu stark rühren sonst wird der Kuchen kompakt
Apfelscheiben unterheben:
Hebe die Apfelscheiben vorsichtig mit einem Teigschaber unter damit sie gleichmäßig im Teig verteilt sind und nicht brechen
Teig in die Form geben:
Fülle die gesamte Masse in die vorbereitete Form und streiche sie mit einem Löffel glatt So gelingt ein optisch ansprechendes Ergebnis
Backen des Kuchens:
Backe den Kuchen für fünfundvierzig bis fünfzig Minuten mittig im Ofen Prüfe mit einem Holzstäbchen ob der Teig durchgebacken ist Er sollte goldbraun und herrlich duftend sein
Abkühlen lassen:
Lass den Kuchen in der Form mindestens fünfzehn Minuten abkühlen Dann löse vorsichtig die Form und stelle den Kuchen auf ein Gitter zum vollständigen Abkühlen
Mit Puderzucker bestäuben und servieren:
Kurz vor dem Servieren bestäube die Oberfläche mit reichlich Puderzucker Das macht den Kuchen unwiderstehlich und gibt ihm einen festlichen Look
Ein Apfelkuchen mit gerösteten Mandeln auf einem Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Apfelkuchen mit gerösteten Mandeln auf einem Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das solltest du wissen

Reich an Ballaststoffen durch die Äpfel sättigt und macht lange zufrieden Lässt sich bestens vorbereiten und sogar einfrieren Stück für Stück unkompliziert entnehmbar Bringt gesunde Frische und Aroma auf die Kaffeetafel Mir gefällt am besten die leichte Säure der Äpfel besonders wenn ich heimische Sorten vom Wochenmarkt verwende Mein schönster Küchenmoment war als meine Familie an einem Geburtstag jeden Krümel genüsslich verspeist hat während wir Geschichten aus der Kindheit austauschten

Aufbewahrungstipps

Der französische Apfelkuchen bleibt abgedeckt im Kühlschrank drei bis vier Tage saftig Ich empfehle ein Glasbehältnis so verhindert man dass der Kuchen andere Kühlschrankgerüche annimmt Wer mag kann sogar einzelne Stücke in Frischhaltefolie wickeln und sie bis zu drei Monate einfrieren Nach dem Auftauen leicht im Ofen erwärmen und er schmeckt wie frisch gebacken

Zutaten tauschen

Keine Butter im Haus dann funktioniert auch Margarine für Kuchen Eiersatz wie Apfelmus oder Leinsamen ist eine gute vegane Alternative Statt Zimt lassen sich auch gemahlene Nelken oder Muskat verwenden Wer keine Milch möchte nimmt einfach Pflanzenmilch

Ein Stück Französischer Apfelkuchen auf einem Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stück Französischer Apfelkuchen auf einem Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Perfekte Serviervorschläge

Am besten schmeckt der Kuchen noch leicht warm mit einer Kugel Vanilleeis Frische Schlagsahne oder mit Zimt bestäubte Creme fraiche sind meine weiteren Favoriten Für festliche Nachmittage serviere ich ihn gerne auf einer Kuchenplatte als Mittelpunkt am Tisch Selbst zum Frühstück mit einer Tasse Kaffee ist er ein Genuss

Geschichte und Tradition

Frankreich steht für elegantes Understatement auch beim Backen Der französische Apfelkuchen ist ein Klassiker der Provinz in dem sich bäuerliche Einfachheit mit Gourmettradition vereint In meiner Familie bedeutet dieser Kuchen immer ein Stück Geborgenheit und die Freude an saisonalen Zutaten seit Generationen

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie lange bleibt Apfelkuchen frisch?

Im Kühlschrank, gut abgedeckt, hält er sich 4 bis 5 Tage und behält sein volles Aroma.

→ Kann man andere Früchte statt Äpfeln verwenden?

Ja, du kannst Birnen, Pfirsiche oder Beeren verwenden, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.

→ Wie gelingt ein lockerer, saftiger Teig?

Verwende zimmerwarme Butter, frische Eier und vermische die Zutaten nur kurz, damit der Teig nicht zäh wird.

→ Welche Apfelsorten passen am besten?

Granny Smith oder Braeburn ergeben mit ihrer feinen Säure und festen Konsistenz das beste Ergebnis.

→ Kann man den Kuchen einfrieren?

Ja, in Stücke geschnitten und gut verpackt behält er im Gefrierfach bis zu 3 Monate seine Frische.

→ Eignet sich der Kuchen für besondere Anlässe?

Ja, durch seine elegante Optik und das aromatische Geschmackserlebnis ist er perfekt für Feste und Feiern.

Französischer Apfelkuchen Desserttraum

Zarter Apfelkuchen mit buttrigem Teig und aromatischen Äpfeln – ideal für jeden Anlass oder gesellige Nachmittage.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
50 Min.
Gesamtzeit
80 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ertrag: 12 Portionen (1 mittelgroßer Kuchen)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 4 große Äpfel (Granny Smith oder Braeburn), geschält, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten
02 250 g Weizenmehl
03 150 g Zucker
04 125 g Butter, zimmerwarm
05 2 große Eier
06 1 TL Backpulver
07 1 TL Zimt, gemahlen
08 1 Prise Salz
09 100 ml Milch
10 1 TL Vanilleextrakt (optional)
11 Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine runde Kuchenform mit Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und die Früchte in dünne Spalten schneiden.

Schritt 03

Butter mit Zucker in einer großen Schüssel mithilfe eines Handmixers hell und luftig aufschlagen.

Schritt 04

Eier einzeln zugeben und jeweils gründlich unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht.

Schritt 05

Mehl, Backpulver, Zimt und Salz in einer separaten Schüssel sorgfältig vermischen.

Schritt 06

Abwechselnd die Mehlmischung und die Milch zur Butter-Zucker-Masse geben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Optional Vanilleextrakt hinzufügen.

Schritt 07

Geschnittene Apfelscheiben gleichmäßig unter den Teig heben.

Schritt 08

Teig in die vorbereitete Kuchenform geben und die Oberfläche glattstreichen.

Schritt 09

Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene 45 bis 50 Minuten backen, bis ein Holzstäbchen sauber herauskommt.

Schritt 10

Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwa 15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Anschließend vorsichtig auf ein Gitter stürzen und komplett abkühlen lassen.

Schritt 11

Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Nach Belieben mit Vanilleeis oder Schlagsahne reichen.

Nützliche Hinweise

  1. Für ein optimales Geschmackserlebnis frische, leicht säuerliche Äpfel verwenden und die Ofentemperatur während des Backvorgangs konstant halten.
  2. Den Kuchen idealerweise auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen, um ein Durchweichen des Bodens zu vermeiden.

Benötigte Utensilien

  • Rührschüsseln
  • Handmixer
  • Schneidebrett und scharfes Messer
  • Runde Kuchenform (Ø ca. 24 cm)
  • Kuchengitter

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Gluten, Eier, Milchprodukte.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 245
  • Fett: 8.5 g
  • Kohlenhydrate: 37 g
  • Eiweiß: 3.6 g