Gebackene Äpfel mit Beeren

Rubrik: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Gebackene Äpfel verbinden süße Frucht mit einer Füllung aus Nüssen, getrockneten Beeren und Granola, abgerundet mit Zimt, Muskat und einem Hauch Butter. Im Ofen werden sie weich und aromatisch, sodass sie wunderbar warm serviert werden können. Besonders lecker schmecken sie pur oder mit Vanilleeis, Sahne oder Joghurt. Du kannst Füllung und Gewürze ganz nach Geschmack variieren. Ob als Abschluss eines Familienessens oder als herbstliches Highlight am Nachmittag – gebackene Äpfel bringen Gemütlichkeit und Genuss auf den Tisch.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Thu, 16 Oct 2025 15:46:29 GMT
Ein Baked Apples Recipe mit Walnuss und Zucker. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Baked Apples Recipe mit Walnuss und Zucker. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diese gebackenen Äpfel sind seit Jahren mein Geheimtipp, wenn ich für Familie oder Gäste im Herbst oder Winter ein warmes, duftendes Dessert zaubern möchte. Saftige Äpfel fülle ich großzügig mit einer Mischung aus Nüssen, Trockenfrüchten, knusprigem Granola und aromatischen Gewürzen – ein einfaches Rezept für gemütliche Abende, das Erinnerungen an Kindheit und festliche Momente weckt.

Als ich das erste Mal gebackene Äpfel mit meiner Oma vorbereitet habe war sofort klar dieses Rezept gibt jedem Anlass einen besonderen Zauber und meine Kinder fordern es heute immer wieder im Herbst ein

Zutaten

  • Äpfel: groß und möglichst fest sie liefern beim Backen ein saftiges Ergebnis und lassen sich gut füllen möglichst regionale Sorten wie Boskop Granny Smith oder Elstar wählen
  • Wasser: damit die Äpfel beim Backen schön saftig bleiben am besten gefiltertes Wasser verwenden
  • Nüsse: z B Pekannüsse Mandeln oder Walnüsse sie bringen Biss und gesunde Fette achten Sie auf frische ungesalzene Ware
  • Trockenfrüchte: z B Cranberries Rosinen oder getrocknete Heidelbeeren fruchtige Süße und leichte Säure wählen Sie ungeschwefelte Produkte für ein intensiveres Aroma
  • Granola: gibt angenehme Knusprigkeit ins Innere nach Möglichkeit auf zuckerarme Sorten oder selbstgemachtes Granola achten
  • Brauner Zucker: karamellisiert beim Backen und verstärkt den Wohlgeschmack feuchter Rohrohrzucker sorgt für besondere Tiefe
  • Zimt: ewiger Klassiker verleiht winterlichen Duft frisch gemahlener Zimt bringt besonders viel Aroma
  • Piment und Muskatnuss: ergänzen die Würze mit einer warmen vielschichtigen Note am besten direkt vor Gebrauch frisch reiben
  • Ungesalzene Butter: sie sorgt für eine weiche Glasur und bringt alle Aromen zusammen nehmen Sie echte Butter ohne Zusätze

Zubereitung

Backofen vorheizen:
Heizen Sie den Backofen auf 190 Grad vor damit eine gleichmäßige Temperatur entsteht und die Äpfel direkt schön garen
Äpfel vorbereiten:
Waschen Sie die Äpfel gründlich unter kaltem Wasser und trocknen Sie sie ab anschließend mit einem kleinen scharfen Messer vorsichtig das Kerngehäuse ausstechen dabei darauf achten dass der Boden ganz bleibt dann etwas Fruchtfleisch auslösen um Platz für die Füllung zu schaffen
Füllung anrühren:
Geben Sie Nüsse Trockenfrüchte Granola braunen Zucker und die Gewürze in eine Schüssel alles gut vermengen damit die Zutaten gleichmäßig verteilt sind lassen Sie die Butter zum Beträufeln beiseite
Äpfel füllen:
Verteilen Sie die Füllung mit einem Löffel in den vorbereiteten Äpfeln stopfen Sie die Mischung leicht hinein ohne zu pressen damit alles beim Backen aufgehen kann
In die Form stellen:
Setzen Sie die gefüllten Äpfel nebeneinander in eine passende Backform gießen Sie das Wasser vorsichtig an den Rand der Form damit die Äpfel nicht austrocknen
Butter obenauf geben:
Legen Sie auf jeden Apfel eine dünne Scheibe Butter so entsteht später eine feine Kruste und das Aroma verteilt sich intensiv
Backen:
Schieben Sie die Form mittig in den Ofen und lassen Sie die Äpfel je nach Größe 45 bis 60 Minuten weich garen kleine Äpfel sind schneller fertig größere brauchen etwas länger beobachten Sie die Konsistenz die Äpfel sollen gar aber nicht matschig sein
Servieren:
Nehmen Sie die Äpfel vorsichtig aus dem Ofen und lassen Sie sie kurz abkühlen bevor sie serviert werden besonders gut schmecken sie warm mit Vanilleeis oder einem Klecks Sahne
Three baked apples with ice cream and nuts on top. Zu Favoriten hinzufügen
Three baked apples with ice cream and nuts on top. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das sollten Sie wissen

  • Ballaststoffreich durch Obst und Nüsse
  • Lässt sich wunderbar einfrieren und wieder aufwärmen
  • Praktisch vorzubereiten die gefüllten Äpfel können schon am Vortag bereitgestellt werden

Ich liebe besonders die getrockneten Heidelbeeren in diesem Rezept sie geben eine feine Säure und erinnern mich an gemeinsame Herbstspaziergänge mit meiner Familie die Äpfel sind für uns ein festes Ritual am Sonntagnachmittag

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank bleiben gebackene Äpfel mehrere Tage frisch lagern Sie sie gut abgedeckt damit sie weder Gerüche aufnehmen noch austrocknen Zum Portionieren empfiehlt es sich die Äpfel noch lauwarm in kleine Behälter zu geben

Zum Einfrieren einzelne Äpfel in Frischhaltefolie wickeln und in einen luftdichten Behälter oder Beutel geben so halten sie bis zu drei Monate zum Auftauen über Nacht in den Kühlschrank legen und anschließend im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen

Zutaten tauschen

Wenn keine Nüsse verwendet werden sollen lassen sich Sonnenblumen oder Kürbiskerne als Ersatz einbringen Für eine vegane Variante Margarine anstelle von Butter nehmen Wer kein Granola mag kann auch Haferflocken mit einem Teelöffel Honig oder Ahornsirup mischen und damit füllen Statt braunem Zucker gibt etwas Kokosblütenzucker eine interessante Note

Serviervorschläge

Warme gebackene Äpfel sind ein echter Genuss zu Vanilleeis eine himmlische Kombi Wer es leichter mag probiert Naturjoghurt mit etwas Zimt und Honig als Topping Für Partys serviere ich die Äpfel gerne als Dessertbuffet mit kleinen Schälchen gehackter Nüsse Granola und Beeren zum Selbstbestreuen Auch als Frühstück mit Porridge und Apfelstücken ein Genuss

Ein weißer Teller mit drei bakten Apfelessen, die mit Walnuss, Zucker und Sahne garniert sind. Zu Favoriten hinzufügen
Ein weißer Teller mit drei bakten Apfelessen, die mit Walnuss, Zucker und Sahne garniert sind. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Kulinarischer Hintergrund

Gebackene Äpfel sind in vielen Regionen ein Winterklassiker früher wurden sie vor allem über offenem Feuer oder im Holzofen zubereitet Besonders beliebt sind sie in Deutschland und Österreich als Festdessert in der Adventszeit Je nach Gegend kommen verschiedenste Füllungen zum Einsatz etwa mit Marzipan Nougat oder Mohn

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welche Apfelsorten eignen sich am besten zum Backen?

Verwende feste Sorten wie Granny Smith oder Elstar; sie bleiben beim Backen schön in Form und bieten ein harmonisches Süß-Säure-Spiel.

→ Wie kann ich die Füllung kreativ variieren?

Probiere verschiedene Nüsse oder Trockenfrüchte wie Haselnüsse, Mandeln, Cranberrys oder Rosinen. Auch Gewürze lassen sich nach Belieben abwandeln.

→ Wie erkenne ich, ob die Äpfel fertig gebacken sind?

Die Äpfel sind weich, halten aber noch ihre Form. Ein Messer oder eine Gabel soll sich leicht einstechen lassen.

→ Wie bewahre ich die gebackenen Äpfel am besten auf?

Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter halten sich die Äpfel bis zu fünf Tage frisch.

→ Mit welchen Beilagen schmecken gebackene Äpfel besonders gut?

Besonders lecker sind sie mit Vanilleeis, Joghurt, Schlagsahne oder einem Schuss Karamellsauce. Auch Nüsse als Topping sorgen für Extra-Crunch.

Gebackene Äpfel Beeren Nüsse

Warme Äpfel, gefüllt mit Nüssen, Beeren, Granola und Gewürzen; süßes, aromatisches Dessert für jeden Anlass.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
50 Min.
Gesamtzeit
70 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ertrag: 6 Portionen (4 große oder 6 mittelgroße Äpfel)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Füllung

01 1/3 Tasse gehackte Nüsse wie Pekannüsse, Mandeln oder Walnüsse
02 1/3 Tasse getrocknete Früchte oder Beeren wie Blaubeeren, Cranberrys, Kirschen oder Rosinen
03 1/3 Tasse Granola
04 1/4 Tasse brauner Zucker
05 1 1/2 TL gemahlener Zimt
06 1/2 TL gemahlener Piment
07 1/4 TL Muskatnuss
08 2 EL ungesalzene Butter, geschmolzen

→ Äpfel

09 4 große oder 6 mittelgroße Äpfel, fest und aromatisch

→ Weitere Zutaten

10 180 ml Wasser
11 1-2 EL ungesalzene Butter (zum Belegen)

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen, damit die Äpfel gleichmäßig garen.

Schritt 02

Äpfel gründlich unter kaltem Wasser abwaschen und abtrocknen. Mithilfe eines kleinen Gemüsemessers das Kerngehäuse sorgfältig ausstechen, aber dabei den Boden der Äpfel nicht durchschneiden. Falls nötig, zusätzlich etwas Fruchtfleisch entfernen, um Platz für die Füllung zu schaffen.

Schritt 03

In einer Schüssel Nüsse, getrocknete Früchte, Granola, braunen Zucker, Zimt, Piment, Muskatnuss und geschmolzene Butter gründlich vermengen, bis die Zutaten gleichmäßig verteilt sind.

Schritt 04

Die vorbereiteten Äpfel großzügig mit der Mischung befüllen, sodass der Innenraum gut ausgefüllt ist.

Schritt 05

Gefüllte Äpfel aufrecht in eine Auflaufform stellen und 180 ml Wasser in die Form gießen, sodass die Äpfel beim Backen saftig bleiben.

Schritt 06

Jeden Apfel mit jeweils einer kleinen Scheibe ungesalzener Butter belegen, um zusätzliche Saftigkeit und Geschmack zu erzielen.

Schritt 07

Die Äpfel im vorgeheizten Ofen etwa 45–60 Minuten backen, je nach Größe der Früchte. Mittelgroße Äpfel benötigen rund 45 Minuten, große bis zu einer Stunde. Die Äpfel sollen weich sein, aber noch ihre Form behalten.

Schritt 08

Die Backform vorsichtig aus dem Ofen nehmen und die Äpfel leicht abkühlen lassen. Nach Belieben pur genießen oder mit Eis, Karamellsauce, Schlagsahne oder Joghurt servieren.

Nützliche Hinweise

  1. Für ein perfektes Ergebnis nur feste Apfelsorten wie Granny Smith oder Honeycrisp verwenden, da diese beim Backen ihre Form behalten. Frisch gemahlene Gewürze verleihen ein besonders intensives Aroma.
  2. Die Füllung lässt sich beliebig anpassen – verschiedene Nuss- und Trockenobstsorten sorgen für individuelle Geschmacksvariationen.
  3. Die Backdauer kann je nach Größe und Sorte der Äpfel variieren. Die Früchte sollten weich sein, aber nicht zerfallen.
  4. Reste halten sich abgedeckt bis zu 5 Tage im Kühlschrank und können im Ofen oder in der Mikrowelle erneut erwärmt werden.

Benötigte Utensilien

  • Auflaufform
  • Kleines Gemüsemesser
  • Große Rührschüssel
  • Messbecher

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Nüsse (Walnüsse, Mandeln, Pekannüsse)
  • Kann Spuren von Gluten enthalten (Granola)
  • Kann Laktose/Milchbestandteile enthalten (Butter, Eis, Sahne)

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 225
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 41 g
  • Eiweiß: 3 g