Herzhafte Rindfleisch Cannelloni Mozzarella

Rubrik: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Schnapp dir diese würzigen Cannelloni mit herzhafter Fleischfüllung, die in superstreichzarte Mozzarella-Parmesan-Soße baden und goldbraun überbacken werden. In die Pasta kommen angebratenes Hack, ordentlich Zwiebel und Ei für mehr Saftigkeit. Oben drüber schmilzt eine sämige Käsedecke mit Muskat. Das Ganze aus dem Ofen holen, ein bisschen frische Petersilie darüber und schon sieht’s top aus. Wirf noch Knoblauchbrot oder einen knackigen Salat daneben – und das Familienessen ist sowas von gerettet.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Tue, 13 May 2025 22:26:52 GMT
Teller mit Cannelloni und eine Schale Soße daneben. Zu Favoriten hinzufügen
Teller mit Cannelloni und eine Schale Soße daneben. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Es gibt kaum etwas Gemütlicheres als eine dampfende Auflaufform voller Cannelloni mit Rindfleisch-Füllung und cremiger Mozzarella-Sauce aus dem Ofen. Genau das mache ich, wenn alle Lust auf geselliges Schlemmen haben oder wenn ich mir ein Mittagessen für später sichern will. Die knusprige Käseschicht und das saftige Hack lassen alle direkt schwach werden.

Als ich meinen Leuten das zum ersten Mal gekocht hab, meinten die echt, das wäre gekauft. Mittlerweile machen wir das gerne sonntags, und meine Neffen streiten sich immer um die besonders käsigen Ecken.

Unwiderstehliche Zutaten

  • Rinderhack: Schau nach frischem, leuchtend rotem Fleisch – das bringt Aroma und eine gute Konsistenz.
  • Eier: Halten die Füllung schön zusammen und machen sie saftig. Am besten Bio-Eier nehmen.
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer: Bringen die Würze richtig raus, frisch gemahlener Pfeffer riecht viel intensiver.
  • Gemahlene Paprika edelsüß: Gibt eine milde Süße und satte Farbe – am besten ungarische oder spanische nehmen.
  • Feingehackte Zwiebel: Macht die Füllung aromatisch und leicht süß. Fest und schwer ist am besten – egal ob gelbe oder weiße Zwiebel.
  • Cannelloni-Rohre: Die sollten keine Risse haben und gleichmäßig dick sein, so lassen sie sich besser füllen.
  • Olivenöl: Für die Form zum Einfetten – nimm ruhig extra natives für besseres Aroma.
  • Butter (ungesalzen): Start für die cremige Sauce. Frische Butter schmeckt einfach mehr.
  • Weizenmehl: Dickt die Sauce leicht an. Mit frischem Mehl gibt’s keine Klumpen.
  • Milch: Macht die Sauce so richtig sämig. Vollmilch bringt extra Geschmack.
  • Mozzarella am Stück: Selbst reiben, dann wird’s richtig cremig. Frischer Mozzarella ist zu feucht dafür.
  • Optional Muskatnuss: Hebt das Aroma der Sauce schön warm raus. Frisch geriebene Muskatnuss ist top.
  • Parmesan: Sorgt für eine würzige Kruste obendrauf. Echter Parmigiano Reggiano schmilzt perfekt und schmeckt würzig.
  • Frische Petersilie: Gibt zum Schluss noch Farbe, Frische und einen Kräuterkick. Glatte Petersilie ist am passendsten.

Locker Leicht Schritt Für Schritt

Fleischfüllung Zubereiten:
Zuerst Olivenöl im großen Topf warm werden lassen und Zwiebeln dazugeben. Lass sie langsam glasig werden, so nach acht Minuten. Die Geduld zahlt sich aus, denn sie machen die Füllung süßlich. Rinderhack rein und schön bröselig anbraten – ruhig langsam und öfter umrühren, bis alles braun ist und das Wasser weg ist. Am Ende würzen mit Paprika, Salz und Pfeffer. Kurz abkühlen lassen und dann die Eier einrühren. So bleibt die Masse locker und du bekommst kein Rührei.
Mozzarella-Sauce Kochen:
Butter in einem Topf schmelzen, dann Mehl rein und mit dem Schneebesen mindestens eine Minute kräftig rühren – es sollte leicht goldgelb duften. Danach langsam Milch einfließen lassen, immer weiterrühren, damit’s cremig wird. Wenn die Sauce dicklich ist, Mozzarella dazu und unterrühren, bis alles schön schmilzt. Mit Salz abschmecken und wer mag etwas Muskatnuss dran. Die Sauce sollte schön an einem Löffel kleben bleiben.
Cannelloni Füllen & Schichten:
Jetzt den Ofen auf 190 Grad vorheizen und eine große Form leicht mit Olivenöl einfetten. Die Hackfülle in einen Spritzbeutel (oder einen Gefrierbeutel mit Ecke abgeschnitten) geben und die Cannelloni-Röhren satt, aber nicht zu voll füllen. Dann dicht an dicht in die Form legen.
Sauce & Parmesan Draufgeben:
Die heiße Mozzarella-Sauce überall über die Cannelloni geben – wichtig, dass nichts trocken bleibt. Parmesan großzügig darüber streuen für den knusprigen Rand.
Backen:
Alles erst abgedeckt mit Alufolie für 30 Minuten backen lassen. Dann Folie runternehmen und noch mal ca. 10 Minuten offen backen, bis der Käse oben richtig schön bräunt und blubbert.
Abkühlen Lassen und Servieren:
Form nach dem Backen mindestens fünf Minuten stehen lassen. Dann in Stücke schneiden und frisch gehackte Petersilie drüberwerfen. So bleibt’s saftig und schmeckt richtig frisch.
Eine Portion Cannelloni mit Rindfleisch und Mozzarella. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Portion Cannelloni mit Rindfleisch und Mozzarella. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Bei mir auf dem Tisch steht meistens ein Berg Cannelloni. Ich liebe den herben Geruch vom Parmesan und das frische Grün der Petersilie auf jedem Teller. Am lustigsten war’s, als meine Schwester ständig kleine Löffel voller heißem Käse aus der Auflaufform stibitzt hat.

So Bleibt Alles Frisch

Übrig gebliebenes Essen einfach gut abgedeckt im Kühlschrank lagern – hält locker drei Tage. Willst du auf Vorrat haben, frier die abgekühlten Stücke gut verpackt ein und back sie bei Bedarf noch mal heiß auf. Die Sauce hält alles saftig, also kein lätschiges Ergebnis!

Tauschen und Variieren

Statt Rind kannst du genauso Hähnchen- oder Putenhack nehmen – macht das Ganze leichter. Spinat oder klein geschnittene Pilze machen die Füllung richtig schön bunt. Du hast keine Cannelloni mehr? Einfach vorgekochte Lasagneplatten nehmen, Füllung drauf, aufrollen und mit der Kante nach unten in die Form legen. Für die Käsesauce machen sich auch Gruyère oder Fontina richtig lecker.

So Wird’s Richtig Gut Serviert

Passt super mit klassischem Knoblauchbrot oder Baguette zum Auftunken. Ein knackiger grüner Salat mit Zitrone bringt Frische zum reichen Käse. Gedämpftes oder gebratenes Gemüse – zum Beispiel grüner Spargel – sieht toll aus und schmeckt klasse dazu. Ein Glas Rotwein oder sprudelndes Wasser mit Zitrone – das rundet alles ab!

Cannelloni mit Rindfleisch und cremiger Mozzarella-Sauce gebacken. Zu Favoriten hinzufügen
Cannelloni mit Rindfleisch und cremiger Mozzarella-Sauce gebacken. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Kultureller Fun-Fact

Cannelloni kommen übrigens ursprünglich aus Italien und heißen so viel wie „große Röhren“. Kein Wunder, dass das dort immer die Hauptrolle auf der Festtafel spielt – fast jede Familie hat ihr eigenes Geheimrezept und gibt es seit Generationen weiter. Traditionell sitzen dann wirklich alle zusammen am Tisch und bedienen sich direkt aus der Auflaufform. Ich find, das passt überall!

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich das Fleisch gegen was anderes tauschen?

Klar, nimm gern mal Pute, Hähnchen oder Schwein – bringt einfach einen anderen Dreh rein.

→ Wie bleibt die Pasta schön weich?

Das klappt, wenn du die Cannelloni ordentlich mit Soße bedeckst, bevor sie in den Ofen kommen – dann trocknet nichts aus.

→ Gibt’s auch eine vegane oder vegetarische Alternative?

Statt Fleisch einfach gebratene Pilze, Blattspinat und Ricotta mischen – schmeckt auch richtig klasse ohne Fleisch.

→ Welcher Käse geht sonst noch für die Soße?

Probier’s mal mit Fontina, Gruyère oder Frischkäse im Mix – macht den Geschmack etwas anders und schön abwechslungsreich.

→ Was passt gut als Beilage dazu?

Kombiniere mit einem knackigen Salat, geröstetem Gemüse oder frischem Knoblauchbrot – damit ist jeder zufrieden satt.

→ Woran seh ich, dass alles durch ist?

Wenn die Kruste richtig schön goldig ist und du mit der Gabel weich reinpieksen kannst, dann ist es fertig.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Logo, die Cannelloni einfach abends vorkochen, abdecken und kaltstellen – nächsten Tag nur noch in den Ofen und genießen.

Rindfleisch Cannelloni Mozzarella

Richtig sättigende Rindfleisch-Cannelloni mit cremiger Mozzarella oben drauf. Schön würzig, extra cremig und macht alle froh – passt immer.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
40 Min.
Gesamtzeit
70 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ertrag: 6 Portionen

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Rinderfüllung

01 1 große Zwiebel, klein gehackt
02 2 Eier
03 1,2 kg Rinderhack
04 Salz je nach Geschmack
05 Schwarzer Pfeffer gemahlen, nach Bedarf
06 Edelsüßes Paprikapulver, nach Wunsch

→ Cannelloni

07 Etwas Olivenöl zum Einfetten
08 20–25 Cannelloni-Röhren

→ Mozzarellasoße

09 100 g Mozzarella, gerieben
10 2 EL Weizenmehl
11 480 ml Milch
12 2 EL Butter ohne Salz
13 Salz nach Gefühl
14 Falls gewünscht, eine Prise Muskatnuss gemahlen

→ Oben drauf

15 Frische Petersilie, gehackt, als Topping
16 50 g Parmesan, frisch gerieben

Anleitung

Schritt 01

Kurz ruhen lassen, dann frische Petersilie drüberstreuen und direkt auftischen.

Schritt 02

Backofen auf 190 Grad heizen und eine große Auflaufform mit Olivenöl dünn ausstreichen.

Schritt 03

Die Rinderfüllung in jedes Röhrchen stopfen und alles schön dicht in die Auflaufform legen.

Schritt 04

Mozzarella untermischen und salzen, eventuell Muskat dazugeben. Rühren, bis die Soße schön glatt ist, dann vom Herd nehmen.

Schritt 05

Mit einem Schneebesen die Milch langsam unterrühren. Am Herd lassen, bis alles dickflüssig wird.

Schritt 06

Butter bei mittlerer Hitze im Topf schmelzen, Mehl dazugeben und etwa 1 Minute kräftig rühren – soll keine Klümpchen geben.

Schritt 07

Rinderhack in die Pfanne füllen, kräftig anbraten, mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Wenn es fertig ist, kurz zur Seite stellen, etwas abkühlen lassen.

Schritt 08

Mit etwas Olivenöl auf mittlerer Stufe in einer großen Pfanne glasig dünsten, bis sie weich sind.

Schritt 09

Ei in die etwas abgekühlte Hackmasse mischen und alles gut vermengen, bis es zusammenhält.

Schritt 10

Mozzarellasoße über die befüllten Röhren gießen, dann ab mit dem Parmesan obendrauf.

Schritt 11

Alles mit Alufolie abdecken und 30 Minuten backen. Für mehr Bräune die Folie abnehmen und nochmal 10 Minuten goldig werden lassen.

Nützliche Hinweise

  1. Mit einer Spritztüte oder Plastiktüte, bei der du eine Ecke abschneidest, lässt sich die Füllung einfacher in die Cannelloni bringen.
  2. Wenn du's schärfer magst, wirf ein bisschen Chiliflocken ins Hack.
  3. Manche Cannelloni müssen laut Packung vorher ganz kurz gekocht werden – schau mal drauf.
  4. Für eine samtige Soße kannst du einen Teil Milch durch Sahne austauschen.
  5. Am besten überall gut Soße verteilen, sonst wird die Pasta hart.
  6. Reste halten sich gut drei Tage im Kühlschrank (luftdicht) oder eingefroren sogar zwei Monate.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Kochtopf
  • Schneebesen
  • Auflaufform
  • Alufolie
  • Backofen

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Gluten (Pasta, Mehl)
  • Milcherzeugnisse enthalten (Butter, Mozzarella, Parmesan, Milch)
  • Enthält Ei

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 25 g