Zu Favoriten hinzufügen
Dieses Baked Ziti mit italienischer Wurst ist ein absolutes Wohlfühlessen für jede Woche Es verbindet zarte Pasta mit einer würzigen Fleischsauce und mehreren Schichten von geschmolzenem Käse Das Gericht ist einfach vorzubereiten macht satt und kommt bei Freunden und Familie immer gut an Gerade nach einem langen Tag liebe ich es wie unkompliziert alles zusammen in den Ofen kommt und der Duft von gebackenem Käse durchs Haus zieht
Meine Familie wünscht sich dieses Gericht regelmäßig Es fühlt sich immer besonders an wenn der erste goldene Käsefaden gezogen wird Das Baked Ziti hat schon oft gesellige Abende gerettet
Zutaten
- Olivenöl: sorgt für Aroma und verhindert Ankleben beim Anbraten am besten kaltgepresstes verwenden
- Gelbe Zwiebel: gibt Süße wer möchte kann auch rote Zwiebeln einsetzen für eine extra Würze
- Italienische Wurst: entweder pikant oder mild liefert kräftigen Geschmack auf Frische achten
- Rinderhackfleisch: macht die Sauce gehaltvoll gute Qualität beim Metzger wählen
- Italienische Kräuter: verleihen mediterrane Würze vorzugsweise eine gute Bio-Mischung
- Knoblauchpulver und Zwiebelpulver: verstärken das Grundaroma
- Salz und schwarzer Pfeffer: sorgen für die perfekte Balance
- Paprika: liefert Frische je nach Saison rot gelb oder grün
- Tomatensauce: am besten eine fruchtige Marinara für volles Aroma
- Stückige Tomaten: für Struktur am liebsten sonnengereifte aus der Dose
- Ricotta: macht die Füllung leicht cremig eine gute Bio-Qualität zahlt sich aus
- Geriebener Mozzarella: sorgt für zarten Schmelz frisch gerieben schmilzt besser
- Cheddar: sorgt für Farbe und kräftige Noten jung oder gereift je nach Geschmack
- Ziti Pasta: von guter Markenqualität behält beim Backen Biss
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Pasta kochen:
- Die Ziti Nudeln nach Packungsanleitung in reichlich Salzwasser al dente garen Anschließend abgießen und etwas Kochwasser auffangen falls die Sauce später zu dick geraten sollte
- Aromaten anbraten:
- Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen Zwiebelwürfel und Paprikastücke ca drei Minuten anschwitzen bis alles leicht glasig und weich ist Dadurch entwickelt sich ein süßes Basisaroma
- Fleisch und Wurst braten:
- Die italienische Wurst aus der Pelle drücken und zusammen mit dem Rinderhackfleisch zur Zwiebel geben Das Fleisch unter häufigem Rühren komplett krümelig und braun braten Bis kein Rosa mehr zu sehen ist Danach überschüssiges Fett vorsichtig abgießen
- Sauce anrühren:
- Tomatensauce und abgetropfte Tomatenwürfel mit den Kräutern Knoblauchpulver Zwiebelpulver Salz und Pfeffer in die Pfanne geben Die Mischung aufkochen und anschließend leise köcheln lassen so verbinden sich alle Aromen
- Pasta unterheben:
- Die gekochten Nudeln direkt in die Fleischsauce geben Alles behutsam vermengen bis sich Nudeln und Sauce vollständig verbinden Wer mag kann noch etwas vom Kochwasser unterrühren
- Ricottacreme vorbereiten:
- In einer kleinen Schale Ricotta mit einem Ei gründlich verrühren bis eine geschmeidige Creme entsteht Das Ei sorgt für mehr Bindung beim Backen
- Auflauf schichten:
- Eine große Auflaufform mit etwas Olivenöl ausstreichen Dann zuerst etwas Pasta mit Sauce am Boden verteilen Die Ricottacreme darauf verstreichen Danach die nächste Lage Pasta und Sauce wiederholen Alles insgesamt dreimal schichten und mit einer dicken Schicht Pasta und Sauce abschließen
- Käse aufstreuen:
- Geriebenen Mozzarella und Cheddar großzügig über alles verteilen Für besonders viel Aroma den Käse vorher frisch reiben
- Backen:
- Die Form mit Alufolie abdecken Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius etwa 25 Minuten backen Dann Folie abnehmen und noch zwei bis drei Minuten überbacken bis die Käsedecke goldgelb und knusprig ist
- Vor dem Servieren:
- kurz ruhen lassen dann heiß genießen
Zu Favoriten hinzufügen
Wissenswertes zu Baked Ziti
Reich an Protein durch Fleisch und Käse Macht viele Gäste satt ist ideal für Partys oder Meal Prep Lässt sich gut einfrieren und aufwärmen ohne Aroma zu verlieren Mein Favorit ist die italienische Wurst sie liefert den typischen würzigen Kick ohne dass extra Gewürze nötig sind Oft erinnert mich das Gericht an meine Studentenzeit als Freunde spontan vorbeikamen und alle hungrig am Tisch saßen
Aufbewahrung von Baked Ziti
Im Kühlschrank hält sich Baked Ziti drei bis vier Tage Luftdicht abgedeckt bleibt es schön saftig Zum Aufwärmen entweder einzeln in der Mikrowelle oder portionsweise im Backofen noch einmal kurz überbacken Im Gefrierfach schmeckt das Gericht auch nach zwei Monaten noch klasse einfach vorher am besten portionsweise verpacken und sanft auftauen
Zutaten ersetzen leicht gemacht
Wer lieber vegetarisch kocht lässt Fleisch und Wurst einfach weg und nimmt dafür Würfel aus geröstetem Gemüse oder vegetarische Hackalternativen Auch statt Ricotta funktioniert körniger Frischkäse sehr gut Mozzarella kann problemlos durch einen anderen Käse wie Gouda ersetzt werden Wer es besonders pikant mag mischt noch einige Chiliflocken unter die Sauce
Zu Favoriten hinzufügen
Serviervorschläge
Dieses Nudelgericht wird klassisch mit frischem grünen Salat und knusprigem Knoblauchbrot serviert Ein fruchtiger Tomatensalat passt genauso dazu Ein kleiner Spritzer Zitronensaft über den Käse bringt noch mehr Frische auf den Teller Kleiner Tipp Kräuter wie Basilikum oder Petersilie passen als Deko wunderbar
Baked Ziti Tradition und Geschichte
Baked Ziti stammt ursprünglich aus Süditalien Im Laufe der Zeit wurde das Gericht in Amerika zum Liebling vieler Familien weil es sich für große Runden eignet und jeder die Sauce nach eigenem Geschmack verändern kann Die einfache Zubereitung und das unkomplizierte Schichten machen es zu einem echten Klassiker für Gemeinschaftsessen
Häufige Fragen zum Rezept
- → Kann ich das Gericht vorbereiten und später backen?
Ja, sie können die Ziti vorbereiten, abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag überbacken.
- → Womit lässt sich Ricotta ersetzen?
Cottage Cheese eignet sich gut als cremige Alternative für Ricotta und sorgt für eine ähnliche Konsistenz.
- → Welche Pastasorten eignen sich außer Ziti?
Penne oder Rigatoni sind ebenfalls ideal, da sie die Soße gut aufnehmen und im Ofen nicht zerfallen.
- → Kann ich die italienische Wurst schärfer oder milder wählen?
Nach Geschmack können Sie scharfe oder milde Salsiccia verwenden, um das Aroma individuell anzupassen.
- → Wie gelingt der perfekte Käsebelag?
Decken Sie den Auflauf anfangs ab, damit der Käse nicht verbrennt und nehmen Sie in den letzten Minuten die Folie ab für eine goldene Kruste.
- → Wie serviere ich gebackene Ziti am besten?
Servieren Sie das Gericht heiß direkt aus dem Ofen, dazu passen frisches Baguette oder ein grüner Salat.