
Dieser festliche Speckled Easter Cake bringt dein Osterfest auf das nächste Level Die fluffigen Vanille-Orangen-Böden und das schokoladige butterweiche Frosting schmecken nicht nur himmlisch sondern machen zusammen mit pastellfarbenen Candy Eggs richtig Eindruck auf jeder Kaffeetafel Ob zum Osterbrunch oder als Highlight am Nachmittag dieser Kuchen sieht nach Profi aus ist aber auch für Einsteiger ideal
Mein erstes Mal diesen Kuchen war ein Osterexperiment und inzwischen wartet meine Familie jedes Jahr sehnsüchtig darauf Kaum kommt er auf den Tisch wird garantiert um das größte Stück gefeilscht
Zutaten
- Mehl: Sorgt für die richtige Textur des Kuchens Tipp Verwende ein Löffelmaß für luftig leichte Böden
- Griechischer Joghurt oder saure Sahne: Bringt ein cremiges Mundgefühl und richtig viel Feuchtigkeit Wähle die vollfette Version für mehr Geschmack
- Orangenextrakt: Gibt das typische Aroma Raffiniert und ergiebig Ein paar Tropfen genügen Achte auf hochwertige Extrakte ohne künstliche Zusätze
- Orangenschale: Frisch abgerieben sorgt sie für den Frischekick und intensiviert das Aroma Nimm Bio-Orangen ohne Wachs
- Schokoladenraspel: Am besten dunkle Schokolade selbst mit dem Sparschäler vom Block für die perfekte Größe Industriell vorgeriebene sind oft zu fein
- Schokoladen-Candy-Eier: Pastellfarbene Minieier als Deko steigern die Osterstimmung Besonders hübsch sind Cadbury Mini Eggs
- Buttermilch: Macht den Teig besonders locker und saftig Tipp Als Ersatz geht Vollmilch mit etwas Essig verrührt
Schritt für Schritt Anleitung
- Teig vorbereiten:
- Alle feuchten Zutaten Eier Zucker Butter Buttermilch griechischer Joghurt Orangenextrakt und Orangenschale in einer großen Schüssel sorgfältig mit dem Schneebesen verquirlen Nur so verbinden sich die Aromen gleichmäßig
- Mehl abwiegen und unterheben:
- Das Mehl abmessen und vorsichtig in die feuchte Mischung sieben Mit einem Teigspatel nur so lange unterziehen bis keine Mehlnester mehr sichtbar sind Damit bleibt der Kuchen schön weich
- Boden backen:
- Den Teig auf mit Backpapier ausgelegte Formen verteilen Die Böden bei mittlerer Hitze je nach Ofen etwa zwölf bis vierzehn Minuten backen Bis ein Holzstäbchen fast sauber herauskommt Die fertigen Böden auf einem Gitter komplett abkühlen lassen
- Buttercreme zubereiten und aufstreichen:
- Zimmerwarme Butter lange luftig aufschlagen Puderzucker portionsweise dazugeben dann einen Hauch Orangenextrakt unterrühren Die Buttercreme auf dem ersten Kuchenboden mit einer Palette verstreichen Dann die weiteren Böden schichten und rundum gleichmäßig mit Buttercreme einstreichen
- Speckled Effekt und Dekor:
- Schokoladenraspel sanft auf das Frosting streuen Dann die Schokoladeneier nach Wunsch anordnen Dies verleiht dem Kuchen das typische gesprenkelte Aussehen und sorgt für echtes Osterfeeling

Mein Lieblingsmoment ist das gemeinsame Dekorieren mit meinen Kindern Da wird das Wohnzimmer oft zur Oster-Backwerkstatt die Hände voller Schokolade und Zuckerstreusel Unsere größte Freude ist der erste Anschnitt wenn die bunte Schichtoptik zum Vorschein kommt
Aufbewahrungstipps
Die Kuchenböden kannst du getrennt und gut in Frischhaltefolie verpackt bis zu fünf Tage im Kühlschrank lagern Auch zum Einfrieren sind sie geeignet wickele sie dafür noch in Alufolie ein Vor dem Servieren die Böden rechtzeitig aus dem Kühlschrank holen damit sie wieder auf Zimmertemperatur kommen Das fertige Osterkunstwerk hält sich im Kühlschrank ebenfalls mehrere Tage Die Buttercreme bleibt so schön fest Nimm den Kuchen ca eine Stunde vor dem Servieren raus damit er sein volles Aroma entfaltet
Zutaten ersetzen
Anstelle von Buttermilch kannst du normale Milch mit einem Spritzer Essig ansetzen für die nötige Frischefunktion Saure Sahne und Quark eignen sich als Ersatz für griechischen Joghurt Wenn Orangenextrakt fehlt Zitrone geht zur Not auch bleibt aber milder Veganer können Butter durch Margarine und Joghurt durch eine pflanzliche Alternative ersetzen
Serviervorschläge
Besonders hübsch sieht der Kuchen auf einer weißen Tortenplatte mit ein paar zusätzlichen Schokoladeneiern und kleinen Marzipanhasen aus Wer es noch osterlicher mag dekoriert noch ein paar essbare Blütenstreusel drumherum Oder du zauberst ein Kokosnest aus gerösteten Kokosraspeln als optisches Highlight auf der Mitte Perfekt zum Nachmittagskaffee oder als Mitbringsel für den Familienbesuch

Hintergrund zum Osterkuchen
Der gesprenkelte Osterkuchen ist in den letzten Jahren zum Trend geworden Inspiriert von den klassischen Candy Eggs und traditionellem Ostergebäck ist er eine moderne Variante des Frühlingskuchens Mit seinen frischen Aromen und der liebevollen Dekoration bringt er einen Hauch von Frühling und Vorfreude auf das Osterfest auf jeden Tisch
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welche Zutaten geben dem Kuchen seinen besonderen Geschmack?
Die Mischung aus Vanille, Orangen-Extrakt, frischer Orangenschale und Schokoladenglasur sorgt für ein feines Aroma und ausgewogene Süße.
- → Wie bleibt der Kuchen extra saftig?
Raumwarme Zutaten, griechischer Joghurt oder Schmand und die richtige Menge Buttermilch machen den Kuchen besonders zart und saftig.
- → Kann ich den Kuchen im Voraus backen?
Ja, die Kuchenschichten können mehrere Tage im Voraus gebacken, gut verpackt und gekühlt oder gefroren werden. Vor dem Servieren frisch dekorieren.
- → Wie gelingt die typische specklige Dekoration?
Mit einer feinen Reibe oder einem Gemüseschäler Schokolade über den Kuchen streuen und pastellfarbene Schokoeier als Garnitur auflegen.
- → Wie bewahrt man den Kuchen optimal auf?
Gut abgedeckt bei Zimmertemperatur für 1 Tag oder im Kühlschrank bis zu 5 Tage aufbewahren. Vor dem Servieren weich werden lassen.
- → Worauf sollte ich beim Backen achten?
Den Teig nur so lange verrühren, bis alle Zutaten verbunden sind, um eine fluffige Konsistenz zu bewahren. Die Backzeit je nach Ofen kontrollieren.