Gegrilltes Huhn mit Zitrone

Rubrik: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Dieses gegrillte Zitronen-Knoblauch-Hähnchen ist außen herrlich aromatisch und innen unwiderstehlich zart. Die Marinade aus frisch gepresstem Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch und Zwiebeln sorgt für ein intensives Geschmackserlebnis. Nach einigen Stunden im Kühlschrank wird das Hähnchen über mittlerer Hitze gegrillt und überzeugt so mit einer sommerlichen Frische, die hervorragend mit würzigen Aromen harmoniert. Ein leichtes Gericht für Genießer, das dank weniger Zutaten besonders unkompliziert gelingt und selbst kritische Esser überzeugt.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Thu, 31 Jul 2025 16:06:47 GMT
Ein weißer Teller mit grilled Lemon Chicken, garniert mit Zwiebeln. Zu Favoriten hinzufügen
Ein weißer Teller mit grilled Lemon Chicken, garniert mit Zwiebeln. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Dieser Grilled Lemon Chicken ist mein absoluter Favorit für sonnige Grillabende und begeistert selbst anspruchsvolle Esser mit seiner intensiven Zitronennote. Die Kombination aus frischer Zitrone, aromatischem Knoblauch und feiner Zwiebel verleiht dem Hähnchen eine wunderbar sommerliche Frische und macht jedes Stück herrlich saftig. Bereits bei unserem ersten Testessen war der ganze Grillplatz überzeugt und seitdem landet das Rezept regelmäßig bei uns auf dem Rost.

Ich habe es das erste Mal mit meiner Familie am ersten warmen Frühlingstag gegrillt und seitdem ist es unser traditionelles Startsignal für die Grillsaison geworden.

Zutaten

  • Olivenöl: bringt Saftigkeit und sorgt dass die Gewürze am Fleisch haften bleiben am besten hochwertiges natives Öl verwenden
  • Frisch gepresster Zitronensaft: gibt intensive Frische für vollen Geschmack nur Zitronen mit dünner Schale nutzen
  • Frischer Knoblauch: sorgt für Tiefe im Aroma je feiner gehackt desto besser
  • Salz und Pfeffer: unterstreichen den Eigengeschmack hier lohnt sich frisch gemahlener Pfeffer
  • Getrocknete oder frische Zwiebel: steuert eine leichte Würze bei weiße Zwiebeln schmecken besonders mild
  • Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen: ist besonders zart und nimmt die Marinade optimal auf beim Einkauf auf feste strukturierte Stücke achten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Marinade anrühren:
In einer großen Schüssel das Olivenöl mit dem frisch gepressten Zitronensaft gründlich verrühren danach den gehackten Knoblauch sowie Salz Pfeffer und Zwiebel einrühren bis alles gut vermischt ist
Hähnchen marinieren:
Die Hähnchenbruststücke in die Marinade legen und mehrmals wenden jedes Stück sollte vollständig bedeckt sein danach die Schüssel mit einem Deckel verschließen und für mindestens zwei Stunden idealerweise über Nacht kaltstellen damit das Fleisch die Aromen aufnimmt
Grill vorbereiten:
Den Grill auf mittlere Temperatur vorheizen dabei den Rost sauber abbürsten und leicht einölen so bleibt das Hähnchen nicht haften
Hähnchen grillen:
Die marinierten Hähnchenstücke direkt auf den heißen Grillrost legen anschließend den Grilldeckel schließen und die Stücke für etwa sieben Minuten grillen die Unterseite darf ruhig leichte Grillstreifen bekommen dann wenden und auf der anderen Seite weitere sieben Minuten grillen bis das Fleisch durchgegart ist
Servieren und genießen:
Das noch heiße Hähnchen direkt vom Grill nehmen nach Wunsch mit frischen Zitronenscheiben garnieren und sofort warm servieren
Ein weißer Teller mit grilled Lemon Chicken und grilled Lemons. Zu Favoriten hinzufügen
Ein weißer Teller mit grilled Lemon Chicken und grilled Lemons. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das solltest du wissen

Reich an Eiweiß und damit sättigend und gesund

Perfekt zum Einfrieren falls Reste übrig bleiben

Die Marinade verleiht dem Fleisch außergewöhnliche Saftigkeit

Mein Lieblingsmoment ist das erste Probieren direkt vom Grill am besten noch zusammen mit gegrillten Zitronenscheiben der Duft erinnert mich jedes Mal an unsere gemeinsamen Sommerfeste im Garten.

Aufbewahrungstipps

Übrig gebliebenes Hähnchen lässt sich in einer luftdichten Box für zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufheben. Ich packe Portionen gern in kleine Behälter sie eignen sich perfekt als schnelle Proteinquelle im Salat oder Wrap. Zum Einfrieren die abgekühlten Stücke einzeln verpacken dann bleiben sie auch nach dem Auftauen schön saftig.

Zutatentausch leicht gemacht

Du hast keine frischen Zitronen zur Hand Dann funktioniert das Rezept auch mit Limette oder einer Mischung aus Orange und Zitrone. Wer frischen Knoblauch nicht mag kann granulierten Knoblauch verwenden achte dabei auf eine feinere Dosierung. Anstelle von Hähnchenbrust passen auch Hähnchenschenkel oder Putenbrust das Grundprinzip bleibt gleich.

Serviervorschläge für mehr Genuss

Dazu passen gegrilltes Gemüse wie Zucchini Auberginen und Paprika aber auch Reis oder geröstete Kartoffeln. Ein frischer Kräuter-Joghurt-Dip rundet die Zitrusnoten wunderbar ab. Auf Partys serviere ich das Grillhähnchen gern in dünnen Scheiben auf einem großen Holzbrett mit Baguette und buntem Salat.

Ein gegrilltes Stück von Grilled Lemon Chicken auf einem weißen Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Ein gegrilltes Stück von Grilled Lemon Chicken auf einem weißen Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Eine kleine Grillgeschichte

Dieses Gericht ist für mich Inbegriff von Sommergrillerei es ist inspiriert von mediterranen Grillabenden mit Freunden. Die Kombination aus Zitronenspritzigkeit und leicht verschmortem Knoblauch hat Tradition in vielen südlichen Ländern und bringt echtes Urlaubsfeeling auf den Tisch.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie lange sollte das Hähnchen marinieren?

Mindestens 2 Stunden, besser jedoch bis zu 8 Stunden im Kühlschrank für volles Aroma.

→ Welche Beilagen passen besonders gut dazu?

Frischer Salat, gegrilltes Gemüse oder knuspriges Baguette harmonieren hervorragend.

→ Kann ich auch Hähnchenschenkel verwenden?

Ja, auch Schenkel oder Flügel eignen sich bestens; die Grillzeit kann etwas variieren.

→ Wie erkenne ich, ob das Hähnchen gar ist?

Das Fleisch ist durchgehend weiß und die Kerntemperatur sollte 74°C erreichen.

→ Ist das Gericht für die Zubereitung im Ofen geeignet?

Ja, das Hähnchen kann alternativ auch im Ofen gebacken werden; dabei regelmäßig mit Marinade bestreichen.

Gegrilltes Zitronen Knoblauch Huhn

Saftiges Hähnchenfilet, mariniert in Zitrone, Knoblauch und Zwiebeln. Perfekt für warme Abende

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
14 Min.
Gesamtzeit
24 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 6 Portionen (6 Hähnchenbrustfilets)

Ernährungsvorlieben: Kohlenhydratarm, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Marinade

01 240 ml Olivenöl
02 160 ml frisch gepresster Zitronensaft
03 5 Knoblauchzehen, fein gehackt
04 Salz nach Geschmack
05 Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
06 1 Esslöffel getrocknete Zwiebeln oder frisch gewürfelte weiße Zwiebel

→ Geflügel

07 6 mittelgroße Hähnchenbrustfilets, ohne Knochen und Haut

Anleitung

Schritt 01

In einer großen Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Zwiebeln gründlich mit dem Schneebesen vermengen.

Schritt 02

Die Hähnchenbrustfilets in die Schüssel geben und komplett mit der Marinade überziehen. Abdecken und mindestens 2 Stunden, maximal 8 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.

Schritt 03

Den Grill auf mittlere Hitze vorheizen. Die Hähnchenfilets aus der Marinade nehmen und überschüssige Marinade abtropfen lassen. Restliche Marinade entsorgen.

Schritt 04

Die Hähnchenbrustfilets auf den Grillrost legen und den Grill mit dem Deckel verschließen. Für 7 Minuten auf einer Seite grillen, dann wenden und weitere 7 Minuten grillen, bis das Fleisch gut durchgegart ist. Die Kerntemperatur sollte 74°C erreichen.

Schritt 05

Das gegrillte Hähnchen warm servieren und nach Wunsch mit Zitronenscheiben garnieren.

Nützliche Hinweise

  1. Je länger das Hähnchen mariniert, desto intensiver wird die Zitronen- und Knoblauchnote im Geschmack.

Benötigte Utensilien

  • Große Schüssel
  • Schneebesen
  • Grill mit Deckel
  • Zange
  • Küchenthermometer

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 321
  • Fett: 23 g
  • Kohlenhydrate: 2 g
  • Eiweiß: 27 g