Ghostly Graveyard Cheesecake

Rubrik: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Dieser Cheesecake kombiniert cremigen Frischkäse mit einem schokoladigen Keksboden und bringt mit Halloween-Süßigkeiten und essbaren Grabsteinen eine schaurig-schöne Atmosphäre auf den Tisch. Die Mischung aus sahniger Füllung, kakaohaltiger Note und knackigem Boden macht das Dessert zu einem Highlight. Mit Gummiwürmern und Geister-Deko entsteht nicht nur ein optisches, sondern auch ein geschmackliches Erlebnis – perfekt für Halloween-Partys oder den gruseligen Nachmittag mit Freunden.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Sun, 28 Sep 2025 20:44:58 GMT
Eine Schokoladenkuche mit einer Schicht aus Schokolade und Vanille, die mit Halloween-Kostümen geschmückt ist. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schokoladenkuche mit einer Schicht aus Schokolade und Vanille, die mit Halloween-Kostümen geschmückt ist. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Ein cremiger Cheesecake bekommt hier einen richtig gruseligen Twist für dein Halloween-Buffet Ein dunkler Schokoladenkeksboden trifft auf eine sahnige Käsekuchenschicht und wird mit essbarer Erde und süßen Gespenstern dekoriert Dieser Ghostly Graveyard Cheesecake ist nicht nur ein echter Hingucker sondern auch so lecker dass jedes Stück blitzschnell von deiner Festtafel verschwunden ist

Mein erster Graveyard Cheesecake entstand als meine Schwester ihre Kinder zu Halloween überraschen wollte Seitdem ist es der Pflichtnachtisch auf jeder Party den wir schon unzählige Male variieren und immer wieder genießen

Zutaten

  • Schokoladenkeksbrösel: sorgen für die besondere Erde-Optik Suche feste und schokoladige Kekssorten ohne Füllung
  • Ungesalzene Butter: verbindet die Brösel und macht die Basis knusprig Idealerweise frisch oder im Kühlschrank zur optimalen Konsistenz aufbewahren
  • Frischkäse: cremige Konsistenz dafür sollte er Zimmertemperatur haben Marken mit viel Fettgehalt bringen mehr Geschmack
  • Feiner Zucker: für seidige Süße Am besten feinen Backzucker wählen der sich gut einrühren lässt
  • Vanilleextrakt: hebt das Aroma des Frischkäses am besten echten Extrakt nehmen für natürliches Aroma
  • Eier: sorgen für Bindung und eine zartschmelzende Textur am besten frisch vom Markt
  • Sauerrahm: gibt Frische und milden Schmelz Achte darauf dass keine Flüssigkeit auf der Oberfläche steht
  • Schlagsahne: bringt zusätzliche Cremigkeit am besten aus dem Kühlregal und nicht ultrapasteurisiert
  • Kakaopulver: für die tiefdunkle Farbe am besten hochwertigen Backkakao ohne Zucker verwenden
  • Puderzucker: schmilzt auf der Zunge ideale Wahl für die fertige Dekoschicht
  • Halloween-Süßigkeiten: schmücken dein Gräberfeld Besonders niedlich sehen kleine Geister oder Gummiwürmer aus
  • Selbstgemachte oder gekaufte Geister und Grabstein-Dekorationen: sorgen für den schaurigen Finishing Touch

Schritt für Schritt Anleitung

Boden vorbereiten
Die Schokoladenkeksbrösel mit der geschmolzenen Butter in einer Rührschüssel gründlich vermengen Die Mischung gleichmäßig und mit ein wenig Druck auf dem Boden einer mit Backpapier ausgelegten Springform verteilen Dadurch entsteht eine kompakte Kruste die alles trägt
Frischkäsemasse anrühren
Den Frischkäse zusammen mit dem feinen Zucker in eine große Schüssel geben Mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine so lange auf mittlerer Stufe rühren bis die Masse sehr luftig und cremig aussieht Zum Schluss Vanilleextrakt einrühren diese kleine Menge sorgt für die feine Note
Eier und weitere Zutaten einarbeiten
Die Eier einzeln zugeben und nach jedem Ei gründlich verrühren Damit wird die Frischkäsecreme besonders zart Jetzt Sauerrahm Schlagsahne und Kakaopulver gleichmäßig unterheben Die Masse sollte keine Klümpchen mehr haben und seidig wirken
Kuchen backen
Die Creme auf den vorbereiteten Boden in der Form geben und vorsichtig glatt streichen Den Kuchen im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene 50 bis 60 Minuten backen Der Kuchen sollte am Rand fest werden aber in der Mitte leicht wackeln Dies sorgt später für die begehrte cremige Textur
Abkühlen und kühlen
Den Kuchen in der leicht geöffneten Ofentür auskühlen lassen und erst dann bei Raumtemperatur stehen lassen Danach in den Kühlschrank stellen und mindestens vier Stunden besser über Nacht vollständig kühlen So zieht die Masse komplett durch und bekommt Schnittfestigkeit
Dekorieren und servieren
Vor dem Servieren die Oberfläche mit Schokoladenkeksbröseln bestreuen damit die „Graberde“ echt wirkt Nun die Halloween-Süßigkeiten und Dekofiguren nach Geschmack anrichten Je kreativer desto beeindruckender
Ein Schokoladenkuchen mit Schokoladenglasur, der in der Mitte in zwei Hälften zerlegt wurde. Die Kuchenhälften sind mit Schokoladenglasur und Schokoladengummi geschmückt. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Schokoladenkuchen mit Schokoladenglasur, der in der Mitte in zwei Hälften zerlegt wurde. Die Kuchenhälften sind mit Schokoladenglasur und Schokoladengummi geschmückt. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das solltest du wissen

Sehr sättigend und reich an cremigem Frischkäse Perfekt geeignet für Partys oder Buffets Der Kuchen lässt sich abgedeckt mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren Jeder Bissen fühlt sich an wie ein kleiner leckerer Halloween-Streich und besonders auf Kindergeburtstagen sorgt die coole Dekoration für staunende Gesichter Meine Nichte liebt die kleinen Geister auf dem Kuchen und besteht jedes Jahr darauf selbst zu dekorieren

Ein Schokoladenkuchen mit Schokoladenglasur, der in der Mitte in zwei Hälften geteilt wird. Die Hälften sind mit Schokoladenglasur und Schokoladengeschirr umgeben. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Schokoladenkuchen mit Schokoladenglasur, der in der Mitte in zwei Hälften geteilt wird. Die Hälften sind mit Schokoladenglasur und Schokoladengeschirr umgeben. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Aufbewahrungstipps

Der Ghostly Graveyard Cheesecake bleibt im Kühlschrank gut drei bis vier Tage frisch Am besten lagert man ihn unter einer Kuchenglocke oder gut abgedeckt mit Folie Im Tiefkühlfach hält er mehrere Wochen aber vorher die Dekoration entfernen und am besten portionsweise einfrieren Auftauen im Kühlschrank damit die Konsistenz optimal bleibt

Zutaten-Alternativen

Wer keine Schokoladenkekse mag kann zum Beispiel Butterkekse mit Kakaonibs mischen Auch für die Frischkäsemasse eignen sich Quark oder Mascarpone als Ersatz Die Halloween-Deko kannst du mit Marshmallows Mini-Schokoriegeln oder sogar Trockenfrüchten variieren

Servierideen

Am schönsten wirkt der Kuchen auf einer schwarzen Platte oder auf einer Marmorplatte Für ein echtes Friedhofsfeeling stelle ich den Cheesecake gern auf grünem Filz und streue Mini-Kürbisse dazu Ein Klecks Schlagsahne und ein paar extra Geister drum herum machen die Illusion perfekt

Kultureller Hintergrund

Käsekuchen ist ein echter Klassiker und hat als Halloween Kuchen gerade im englischsprachigen Raum Tradition Die Kombi aus Schoko und Frischkäse ist schon seit Jahrzehnten beliebt und wird zu Halloween mit kreativen Ideen immer wieder neu interpretiert Dieses Rezept verbindet einen modernen Look mit bewährtem Geschmack

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie wird der Boden besonders knusprig?

Verwenden Sie fein zerstoßene Schokoladenkekse und drücken Sie die Masse fest in die Form, damit der Boden schön stabil bleibt.

→ Kann man die Käsemasse auch aromatisieren?

Ja, ein wenig Vanilleextrakt oder Zitronenschale verleiht zusätzliche Frische und Tiefe.

→ Wie lange muss der Kuchen gekühlt werden?

Mindestens 4 Stunden, ideal über Nacht, damit der Cheesecake fest und schnittfest wird.

→ Welche Dekoration passt zu Halloween?

Gummiwürmer, kleine Zuckergeister, Keksbruch als Erde und essbare Grabsteine sorgen für den Gruseleffekt.

→ Wie gelingt eine glatte Oberfläche?

Nach dem Backen langsam auskühlen lassen und erst dann dekorieren, damit der Cheesecake keine Risse bekommt.

Ghostly Graveyard Cheesecake

Cremiger Käsekuchen mit Schokokeksboden und gruselig-bunter Deko für Halloween.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
60 Min.
Gesamtzeit
85 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 12 Portionen (1 Kuchen (23 cm))

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Boden

01 180 g Schokoladenkeks-Krümel
02 60 g ungesalzene Butter, geschmolzen

→ Füllung

03 680 g Frischkäse, zimmerwarm
04 200 g Zucker
05 1 TL Vanilleextrakt
06 3 große Eier
07 240 g Schmand
08 120 ml Schlagsahne
09 25 g Kakaopulver

→ Dekoration

10 60 g Puderzucker
11 Verschiedene Halloween-Süßigkeiten (z.B. Gummiwürmer, Zucker-Kürbisse)
12 Fertige oder hausgemachte Geist- und Grabstein-Dekorationen

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 165°C vorheizen. Eine 23-cm-Springform mit Backpapier auslegen oder einfetten.

Schritt 02

Schokoladenkeks-Krümel mit geschmolzener Butter gründlich vermengen. Die Mischung als Boden gleichmäßig in die Springform drücken.

Schritt 03

Frischkäse und Zucker mit dem Handrührgerät cremig schlagen. Vanilleextrakt einrühren.

Schritt 04

Eier einzeln nacheinander unterrühren, jeweils gut vermengen. Schmand, Schlagsahne und Kakaopulver behutsam unterheben.

Schritt 05

Die Füllung auf den Keksboden geben und glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen 50–60 Minuten backen, bis der Kern gestockt ist, aber noch leicht wackelt.

Schritt 06

Die Form auf einem Gitter abkühlen lassen, anschließend mindestens 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.

Schritt 07

Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und nach Belieben mit Halloween-Süßigkeiten, Gummiwürmern sowie Geister- und Grabstein-Dekorationen verzieren.

Nützliche Hinweise

  1. Für eine besonders gruselige Optik kann der Puderzucker mit zerstoßenen Schokokeksen vermischt werden, um den Look von frischer Erde zu imitieren.

Benötigte Utensilien

  • Springform (23 cm)
  • Handrührgerät
  • Rührschüssel

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte, Eier, Gluten und kann Spuren von Soja enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 405
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 7 g