
Dieses würzige Schwarzgeflügel ist für alle, die’s gerne scharf mögen. Zartes Hähnchen wird ordentlich mit pikantem Gewürz eingerieben und in Butter richtig scharf angebraten. Nach nicht mal zehn Minuten landet’s auf dem Teller!
Was steckt hinter Schwarzgeflügel?
Hast du Lust auf was Fixes mit richtig Pepp? Dann schnapp dir mal Schwarzgeflügel. Gerade für Fans von scharfen Sachen super praktisch, wenn’s abends schnell gehen soll.
Für Schwarzgeflügel pinselst du das Hähnchen zuerst mit Butter ein – oder tauchst es direkt rein – dann gibt’s eine würzige, bunte Mischung drauf. Das Ganze scharf im Gusseisen oder einer richtig heißen Pfanne brutzeln, bis sich außen eine dunkle, rustikale Kruste bildet. Die sorgt für dieses leicht Angebrannte und ein intensives Aroma.
Du kannst alternativ auch grillen oder das Fleisch im Backofen (Grillfunktion) machen. Aber eine schwere, heiße Pfanne bringt einfach das beste Ergebnis bei Schwarzgeflügel.
Infos zur Schwarz-Gewürzmischung
Die typische Mischung setzt sich aus Paprikapulver, Knoblauch und Zwiebelpulver, Pfeffer, etwas Oregano und Thymian zusammen – jeder macht’s ein bisschen anders. Für Geschmack und diese dunkle Kruste ist die Gewürzmischung richtig wichtig.
Manche Trickser mischen noch Cajun- oder Kreolengewürz rein – alles eine ähnliche, pikante Mischung aus Chilipulver, Kräutern und Gewürzen. Meine Lieblingswürze, echt vielseitig.
Du kannst dir easy selbst was mischen. Schau mal bei meiner Anleitung für selbstgemachte Schwarz-Gewürzmischung vorbei. Ich hau immer gern eine Prise Geisterpfeffer rein – dann wird’s richtig scharf. Einfach rumprobieren, richtig klasse als Rub!
Zutaten für Schwarzgeflügel
- Räucherpulver (Paprika): 1 Esslöffel
- Cayennepulver: 1 Teelöffel
- Zwiebelpulver: 1 Teelöffel
- Knoblauchpulver: 1 Teelöffel
- Schwarzer Pfeffer, gemahlen: 1 Teelöffel
- Meersalz: 1 Teelöffel
- Basilikum, getrocknet: 1/2 Teelöffel
- Oregano, getrocknet: 1/2 Teelöffel
- Thymian, getrocknet: 1/2 Teelöffel
- Hähnchenbrustfilets: 2 Stück, ohne Haut und Knochen
- Butter: 3 Esslöffel, geschmolzen
- Zitronensaft: 1 Esslöffel
- Frische Jalapeño- oder Serranoscheiben: zum Garnieren
- Petersilie, frisch gehackt: zum Garnieren
- Scharfe Chiliflocken: zum Garnieren
Würziges Schwarzgeflügel zubereiten
- Gewürzmischung rühren:
- Wirf alle Gewürze für die Schwarz-Mischung in eine kleine Schale und vermeng alles schön gleichmäßig.
- Hähnchen würzen:
- Pinsel die Oberseite der Fleischstücke dick mit zerlaufener Butter ein. Schön viel von der Gewürzmischung darüber verteilen. Ich geb das Hähnchen gern in eine große Schüssel, damit jedem Stück was abbekommt.
- Fleisch scharf anbraten:
- Erhitz eine schwere Pfanne (Gusseisen!) richtig stark und leg das Hähnchen zuerst mit der gebutterten Seite rein. Drei bis fünf Minuten kräftig braten, damit sich eine leckere Kruste bildet. Mit hoher Hitze klappt’s besser als auf mittlerer.
- Extra Butter und Gewürz:
- Pinsel das Hähnchen nochmal mit dem Rest Butter und licht noch mehr von der Gewürzmischung nach. Wer mag, schmiert noch Cowboy-Butter drauf, das kommt richtig gut.
- Weitergaren:
- Jetzt das Fleisch wenden und noch zwei bis drei Minuten braten – kontrollier kurz mit dem Thermometer, ob’s drin etwa 74 Grad hat. Falls’s außen zu schnell bräunt, einfach Ofen aufheizen (rund 175 Grad) und darin fertig garen. Wie lang’s dauert, hängt ganz von der Dicke ab.
- Wer es schärfer will:
- Nach dem Wenden einfach noch ein paar Jalapeño- oder Serranoscheibchen zum Hähnchen geben. Die werden schön angebraten und bringen Kick – top zum Servieren!
- Ab auf den Tisch:
- Noch einen Spritzer Zitrone drüber, mit Chiliflocken, viel frischer Petersilie und extra Peppers toppen – und dann direkt genießen!

Tipps & Hinweise
Im Ofen gebacken. Klar, du kannst Schwarzgeflügel auch im Ofen machen – braucht weniger Butter und wird trotzdem superlecker. Dafür den Ofen auf 175 Grad bringen. Kurz in einer heißen Pfanne jede Seite anbraten (etwa eine Minute). Dann alles zusammen im Ofen zehn bis fünfzehn Minuten weiterbacken, bis das Fleisch durch ist. Geht easy und schmeckt klasse!
Scharfe Peperoni. Ich schmeiße oft noch ein paar Scheiben Jalapeños oder Serranos mit in die Pfanne, damit die schön Röstaromen kriegen. Das erinnert dann an Chiles Toreados, die eigentlich aus Mexiko kommen – passt hammer zum Schwarzgeflügel. Ist natürlich kein Muss, aber für Chili-Fans ein Traum!
Beilagen. Probier dazu mal cremigen Kartoffelbrei wie meine Tex-Mex-Variante oder ein herzhaftes Cajun-Dreckreis. Für eine leichtere Option nimm meinen Cajun-Blumenkohlreis. Mega Kombi!

Aufbewahrung
Sobald es abgekühlt ist, pack das Schwarzgeflügel luftdicht in den Kühlschrank. Hält sich locker drei bis vier Tage frisch.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Was steckt hinter gewürztem Hähnchen?
Beim gewürzten Hähnchen kommt eine kräftige Gewürzmischung aufs Fleisch und dann geht’s ab in die heiße Butter, bis außen diese dunkle, würzige Kruste entsteht.
- → Welche Gewürze landen im Mix fürs Anbraten?
Oft dabei: Oregano, geräuchertes Paprikapulver, Knoblauch- und Zwiebelpulver, Cayenne, schwarzer Pfeffer, Basilikum und Thymian.
- → Kann ich das auch im Ofen machen?
Klar, erst kurz richtig scharf in der Pfanne anbraten, dann für 10 bis 15 Minuten bei 175 Grad in den Ofen.
- → Was schmeckt gut dazu?
Matschige Kartoffeln, „Dirty Rice“ oder mal was Leichtes wie Blumenkohlreis – alles passt!
- → Wie kann ich’s weniger scharf machen?
Einfach weniger Cayenne rein oder auf milde Chilimischung umsteigen. Extra Chili oben drauf kannst du auch lassen.
- → Wie lange hält sich das Hähnchen im Kühlschrank?
Lass das Hähnchen abkühlen und pack es luftdicht in den Kühlschrank. Hält locker 3 bis 4 Tage.