
Dieses Gericht haut scharf rein! Saftiges Hühnchen wird mit würziger Schwarzwürze eingerieben, dann ordentlich in Butter gebrutzelt. In unter 10 Minuten hast du was leckeres Würziges auf dem Tisch.
Was steckt hinter Schwarzem Hühnchen?
Brauchst du was Schnelles mit mehr Pepp? Ich kenn da was, das du garantiert mögen wirst – schwarzes Hühnchen! Perfekt, wenn du Abends Lust auf Pikantes hast.
Beim schwarzen Hähnchen packst du ordentlich Butter aufs Fleisch, reibst dann eine intensive Gewürzmischung ein, die man „Blackening Würze“ nennt, und haust das Ganze bei sehr großer Hitze in die Pfanne, meist Gusseisen. Durch die Hitze und die Butter entsteht die typische dunkle Kruste und das scharfe Aroma.
Du kannst das Ganze alternativ auch auf dem Grill machen oder im Ofen, am besten mit Oberhitze. Aber das beste Ergebnis bekommst du, wenn die Pfanne wirklich richtig heiß wird.
Alles zur Blackening-Mischung
Die Blackening Gewürze bestehen meist aus Paprika, Cayenne, Knoblauch und Zwiebelpulver, dann schwarzer Pfeffer, Oregano und Thymian – je nach Koch etwas unterschiedlich. Damit bekommst du dieses knusprige, würzige Finish am Hähnchen hin.
Die Mischung erinnert an Cajun- oder Kreol-Würze. Also viel Chili, Kräuter und herzhafte Aromen. Das ist einer meiner Favoriten für Fleisch jeder Art.
Du kannst dir deine eigene Mischung so scharf und aromatisch zusammenstellen, wie du magst. Ich streu immer gerne etwas Geisterpfeffer rein, für die, die es super scharf mögen. Mach’s so, wie’s dir schmeckt – würzig muss es auf jeden Fall sein!
Zutaten für Schwarzes Hühnchen
- Räucherpaprika: 1 Esslöffel
- Cayennepfeffer: 1 Teelöffel
- Zwiebelpulver: 1 Teelöffel
- Knoblauchpulver: 1 Teelöffel
- Gemahlener schwarzer Pfeffer: 1 Teelöffel
- Meersalz: 1 Teelöffel
- Getrocknetes Basilikum: halber Teelöffel
- Getrockneter Oregano: halber Teelöffel
- Getrockneter Thymian: halber Teelöffel
- Hähnchenbrustfilets: 2 Stück, ohne Knochen und Haut
- Butter: 3 Esslöffel, geschmolzen
- Zitronensaft: 1 Esslöffel
- Aufgeschnittene Jalapeños oder Serranos: zum Dekorieren
- Frisch gehackte Petersilie: zum Bestreuen
- Scharfe Chiliflocken: als Extra obendrauf
Wie du Schwarzes Hühnchen zauberst
- Würzmischung anrühren:
- Alle Blackening-Gewürze in einem kleinen Schälchen vermengen. Alles gut durchmischen.
- Fleisch würzen:
- Streich eine Seite der Hähnchenfilets dick mit Butter ein. Dann großzügig mit der Schwarz-Würze bestreuen. Am besten in einer großen Schüssel, so bleibt alles schön dran.
- Hühnchen scharf anbraten:
- Heiz eine große Gusseisenpfanne auf volle Pulle auf. Leg das Hühnchen mit der Butternaseite zuerst rein. 3-5 Minuten ordentlich anrösten – richtig Hitze bringt die schönste Kruste.
- Noch mehr Butter und Würze drauf:
- Den Rest Butter drüberträufeln oder einpinseln. Noch mal würzen, wenn du willst. Oder misch ein bisschen von meinem Cowboy-Butter-Rezept darunter für extra Geschmack.
- Durchgaren lassen:
- Wende die Filets, brate noch mal 2-3 Minuten weiter. Fertig ist es, wenn das Thermometer 74°C zeigt. Bei Bedarf kannst du den Ofen (175°C) vorheizen und das Fleisch drin noch durchziehen lassen – je nachdem wie dick die Filets sind, dauert’s minimal länger.
- Lust auf Extras?
- Direkt nach dem Wenden kannst du ein paar frische Jalapeño- oder Serrano-Scheiben in die Pfanne werfen. Die werden herrlich würzig und passen super dazu!
- Jetzt anrichten:
- Zitrone drüberpressen, dann mit den scharfen Chili-Scheiben, ein paar Petersilie und Chiliflocken auf den Teller. Fertig und guten Appetit!

Tipps & Hinweise
Backofen-Variante. Kommt auch super aus dem Ofen! Da brauchst du weniger Butter und es wird richtig saftig. Backofen auf 175°C vorheizen, Hühnchen kurz von beiden Seiten in der heißen Pfanne anrösten, dann alles in den heißen Ofen und dort 10-15 Minuten fertig garen. In der Pfanne geht’s schneller, aber backen lässt sich das wunderbar einfach machen.
Geröstete Peperoni. Ich schmeiß gerne ein bisschen in Scheiben geschnittene Jalapeños oder Serranos in die heiße Pfanne. Sie werden schön gebräunt und schmecken wie „Chiles Toreados“ aus Mexiko, knallige Beilage zum scharfen Hühnchen. Total lecker – und wer auf scharf steht, wird’s feiern!
Beilagen-Tipp. Passt genial zu Kartoffelbrei – mein Tex-Mex-Kartoffelpüree ist super dazu, oder du nimmst klassisch Cajun „Dirty Rice“. Wer’s leichter mag, probier meinen Cajun Blumenkohlreis!

Aufbewahrung
Nach dem Auskühlen kannst du das schwarze Hühnchen locker 3-4 Tage im luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Was steckt hinter gewürztem Hähnchen?
Beim gewürzten Hähnchen kommt eine kräftige Gewürzmischung aufs Fleisch und dann geht’s ab in die heiße Butter, bis außen diese dunkle, würzige Kruste entsteht.
- → Welche Gewürze landen im Mix fürs Anbraten?
Oft dabei: Oregano, geräuchertes Paprikapulver, Knoblauch- und Zwiebelpulver, Cayenne, schwarzer Pfeffer, Basilikum und Thymian.
- → Kann ich das auch im Ofen machen?
Klar, erst kurz richtig scharf in der Pfanne anbraten, dann für 10 bis 15 Minuten bei 175 Grad in den Ofen.
- → Was schmeckt gut dazu?
Matschige Kartoffeln, „Dirty Rice“ oder mal was Leichtes wie Blumenkohlreis – alles passt!
- → Wie kann ich’s weniger scharf machen?
Einfach weniger Cayenne rein oder auf milde Chilimischung umsteigen. Extra Chili oben drauf kannst du auch lassen.
- → Wie lange hält sich das Hähnchen im Kühlschrank?
Lass das Hähnchen abkühlen und pack es luftdicht in den Kühlschrank. Hält locker 3 bis 4 Tage.