Zu Favoriten hinzufügen
                
                Dieses Poison Apple Cheesecake ist die ultimative Versuchung für Halloween und den Herbst. Cremiger Cheesecake mit Apfel und Karamell trifft auf eine leuchtend rote Zuckerglasur obendrauf das Ergebnis ist ein Hingucker auf jeder Party und schmeckt herrlich nach süßen Äpfeln und einer Prise Zimt die sofort an kuschelige Herbsttage erinnern.
Als ich den Kuchen zum ersten Mal gebacken habe war die Begeisterung riesig und mittlerweile wird er jedes Jahr zur Kürbissaison gewünscht
Zutaten
- Graham Cracker Krümel: für einen knusprigen und aromatischen Boden am besten aus frischen Crackern zerbröseln
 - Geschmolzene Butter: verbindet die Krümel zu einer festen Kruste gerne hochwertige Butter verwenden für mehr Geschmack
 - Frischkäse: gibt dem Kuchen seine typisch cremige Konsistenz darauf achten dass er richtig weich ist bevor du beginnst
 - Zucker: sorgt für die nötige Süße ein feiner Rübenzucker löst sich besonders gut auf
 - Apfelkompott oder Apfelfüllung: bringt fruchtigen herbstlichen Geschmack ins Spiel
 - Eier: binden die Füllung nutze am besten Bio Eier für ein besseres Ergebnis
 - Vanilleextrakt: hebt das Aroma abgerundeter Geschmack mit echter Bourbon Vanille ist ein Traum
 - Zimt: schenkt dem Dessert warme Würze gerade im Herbst ein Muss
 - Karamellsauce: verleiht eine elegante Note wähle eine cremige Karamellsauce ohne zu viele Zusatzstoffe
 - Rote Zuckerglasur: sorgt für den Poison Apple Look mit einem hochwertigen Dekor hast du die perfekte Optik
 
Schritt für Schritt Anleitung
- Boden vorbereiten:
 - Vermische die Graham Cracker Krümel gründlich mit geschmolzener Butter in einer Schüssel Verwende die Hände oder einen Teigschaber um alles gründlich zu verbinden Die Masse wird in eine eingefettete Springform gedrückt und gleichmäßig verteilt Drücke besonders sorgfältig an den Rand damit der Boden beim Backen stabil bleibt
 - Käsemasse anrühren:
 - Gib den weichen Frischkäse in eine große Schüssel und schlage ihn auf mittlerer Stufe cremig Füge den Zucker das Apfelkompott den Zimt und den Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles sehr gründlich Jetzt kommen die Eier einzeln dazu Jeder Dotter soll vollständig untergemischt sein Rühre nicht zu lange um Luftblasen zu vermeiden
 - Füllung einfüllen und backen:
 - Gieße die Masse vorsichtig auf den vorbereiteten Boden und streiche die Oberfläche glatt Die Form auf ein Gitter in den vorgeheizten Ofen stellen und ca fünfzig bis fünfundfünfzig Minuten backen Die Ränder werden fest während die Mitte noch leicht wackelt Das ist perfekt
 - Kühlen und mit Glasur verzieren:
 - Lasse den Kuchen in der Form komplett auskühlen Stelle ihn danach mindestens vier Stunden in den Kühlschrank Damit wird er schön fest Die rote Zuckerglasur großzügig über den Kuchen geben so dass sie dekorativ herunterläuft
 - Servieren:
 - Schneide den gekühlten Kuchen vorsichtig in Stücke Ein scharfes Messer sorgt für schöne Kanten Die Karamellsauce kannst du vor dem Servieren in dünnen Linien darüberziehen
 
                  
                    
                    Zu Favoriten hinzufügen
                  
                  Das musst du wissen
Frei von Nüssen und kann leicht glutenfrei gebacken werden Bleibt mehrere Tage frisch wenn gut gekühlt Lässt sich wunderbar sowohl klassisch als auch mit anderen Früchten abwandeln Mein Lieblingsmoment bei diesem Rezept war definitiv das gemeinsame Verzieren mit meinen Kindern Wir haben dabei gegenseitig unsere gruseligen Halloween Geschichten erzählt und der Kuchen war jedes Mal schneller weg als gedacht
Lagerungstipps
Bewahre den Kuchen immer im Kühlschrank auf möglichst in einer gut verschlossenen Kuchenbox In einzelnen Stücken hält er sich sogar bis zu fünf Tage besonders wenn du ihn mit Frischhaltefolie abdeckst Willst du den Kuchen länger aufbewahren kannst du Stücke einfrieren und bei Bedarf langsam im Kühlschrank auftauen
Zutaten austauschen
Wenn du keine Graham Cracker findest kannst du Butterkekse oder Haferkekse verwenden Frischkäse lässt sich auch durch Quark oder Mascarpone ersetzen Für eine vegane Variante nimmst du pflanzlichen Frischkäse und Apfelmus statt Eiern Die Zuckerglasur gelingt mit rotem Zuckerguss oder geschmolzener roter Schokolade genauso gut
                  
                    
                    Zu Favoriten hinzufügen
                  
                  Serviervorschläge
Am besten mundet der Kuchen direkt aus dem Kühlschrank Ein Klecks Extra Karamellsauce und ein paar gehackte Haselnüsse bringen noch mehr Genuss Für das volle Halloween Erlebnis kannst du kleine Schokospinnen oder essbare Deko auf dem Kuchen platzieren Frische Apfelscheiben als Garnitur passen auch perfekt dazu
Geschichte und Hintergrund
Die Inspiration für dieses Rezept kommt von den ikonischen vergifteten Äpfeln aus den grimmschen Märchen In den USA ist Apfelkuchen zur Erntezeit Tradition und dieser Cheesecake bringt das Märchenhafte und den amerikanischen Herbst zusammen Die rote Glasur erinnert an alte Jahrmarktsäpfel und sorgt sofort für Partystimmung
Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie bleibt der Käsekuchen besonders cremig?
 Die Zutaten sollten auf Raumtemperatur sein und die Eier einzeln untergerührt werden, damit die Käsemasse luftig und glatt bleibt.
- → Kann ich frische Äpfel statt Apfelfüllung verwenden?
 Ja, geschälte und weich gekochte Äpfel eignen sich ebenfalls. Sie geben dem Kuchen eine fruchtige Note.
- → Was macht die rote Glasur so glänzend?
 Eine klassische Zuckerglasur mit Lebensmittel-Farbe oder spezieller Candy-Glasur sorgt für den leuchtenden Effekt.
- → Wie lange muss der Kuchen kühlen?
 Mindestens 4 Stunden im Kühlschrank, damit er schön fest wird und sich gut schneiden lässt.
- → Wie bewahre ich den Käsekuchen auf?
 Am besten luftdicht verschlossen im Kühlschrank lagern, damit er frisch und saftig bleibt.