Griechisches Huhn Gyros Genuss

Rubrik: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Dieses griechische Huhn Gyros überzeugt durch seine aromatische Marinade aus Joghurt und mediterranen Gewürzen. Zartes Hühnerfleisch wird perfekt gegrillt und in warmem Pitabrot mit frischem Gemüse und cremigem Tzatziki serviert. Die Kombination aus würzigen Aromen und frischer Kräuter-Note macht jeden Bissen zu einem Genuss. Ideal für ein schnelles Mittagessen oder geselliges Beisammensein mit Freunden.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Sat, 21 Jun 2025 23:10:54 GMT
Ein Gyro mit griechischem Chicken, Tomaten, Lettuce und Tzatziki-Dressing. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Gyro mit griechischem Chicken, Tomaten, Lettuce und Tzatziki-Dressing. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diese hausgemachten griechischen Chicken Gyros entführen Ihre Geschmacksknospen direkt auf die sonnendurchfluteten Straßen Griechenlands. Die Kombination aus mariniertem Hähnchen, frischem Gemüse und cremigem Tzatziki in warmem Pita-Brot sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Jeder Bissen bietet eine harmonische Balance aus Texturen und Aromen von gegrilltem Fleisch bis hin zur frischen Würze der Sauce.

Zutaten

  • Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut: bieten mehr Geschmack und Saftigkeit als Brustfleisch
  • Olivenöl: bindet die Marinade und verhindert Ankleben beim Braten
  • Griechischer Joghurt: macht die Marinade cremig und zart und ist Basis für das Tzatziki
  • Frischer Knoblauch: sorgt für intensives Aroma in Marinade und Sauce
  • Zitrone: verleiht Frische und eine angenehme Säure
  • Mediterrane Gewürzmischung: mit Oregano, Kreuzkümmel, geräuchertem Paprika und Koriander erzeugt den typischen Gyros-Geschmack
  • Gurke und frischer Dill: sind entscheidend für das authentische Tzatziki mit knackiger Textur und kräuterigem Aroma
  • Rote Zwiebel, Cherry-Tomaten und Salatblätter: bringen Farbe und Biss
  • Zerbröselter Feta: ist eine optionale Zugabe für den typischen salzigen Biss
  • Pita-Brote: im griechischen Stil dienen als perfekte Hülle für alle Zutaten

Schritt-für-Schritt Anleitung

Marinade vorbereiten:
Alle Zutaten für die Marinade in einer Schüssel gründlich vermengen. Das Hähnchen darin wenden, so dass es vollständig bedeckt ist. Abgedeckt mindestens zwei Stunden oder idealerweise über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen, damit die Gewürze tief einziehen.
Tzatziki zubereiten:
Die geriebene Gurke gut ausdrücken, damit keine überschüssige Flüssigkeit die Sauce verwässert. Mit Joghurt, Knoblauch, Dill, Zitronensaft und Salz vermischen. Abgedeckt im Kühlschrank kalt stellen, bis es gebraucht wird.
Hähnchen garen:
Das marinierte Hähnchen auf dem vorgeheizten Grill, in einer heißen Pfanne oder unter dem Grillrost rund sechs bis acht Minuten pro Seite braten, bis es vollständig durchgegart ist. Nach dem Garen fünf Minuten ruhen lassen, dann in dünne Streifen schneiden.
Gyros zusammenstellen:
Die Pita-Brote kurz erwärmen, einzeln in einer trockenen Pfanne oder Mikrowelle. Das warme Brot mit Hähnchenstreifen, frischem Gemüse, Tzatziki und optional Feta belegen. Sofort servieren und genießen.
Ein Gyro mit griechischem Chicken, Tomaten, Zwiebeln und Feta-Käse auf einem Holzbrett. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Gyro mit griechischem Chicken, Tomaten, Zwiebeln und Feta-Käse auf einem Holzbrett. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das müssen Sie wissen

Lagerungstipps

Gekochtes Hähnchen und Tzatziki separat in luftdichten Behältern aufbewahren. Im Kühlschrank 3 bis 4 Tage haltbar. Gefrorenes Hähnchen bleibt bis zu 3 Monate frisch. Tzatziki und zusammengebaute Gyros sollten nicht eingefroren werden. Zum Aufwärmen das Hähnchen in der Pfanne, im Ofen oder der Mikrowelle schonend erhitzen und nur einmal aufwärmen.

Zutatenersatz

Wenn keine Hähnchenschenkel verfügbar sind, können Hähnchenbrustfilets verwendet werden. Diese sollten leicht plattiert werden, damit sie gleichmäßig garen. Statt Feta kann auch ein milder Schafskäse oder weicher Frischkäse genutzt werden. Für das Tzatziki eignet sich auch griechischer Joghurt mit reduziertem Fettanteil.

Ein Gyro mit griechischem Chicken und Tzatziki-Dressing. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Gyro mit griechischem Chicken und Tzatziki-Dressing. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Serviervorschläge

Gyros schmecken hervorragend mit einem frischen Salat und einem Glas kaltem Weißwein. Für eine Party bietet sich ein Gyros-Buffet mit verschiedenen Gemüse- und Käsevariationen an, damit jeder nach Herzenslust belegen kann.

Kultureller Hintergrund

Gyros ist ein klassisches griechisches Straßenessen, das auf jahrzehntelanger Tradition beruht. Die Kombination aus Gewürzen und Joghurtmarinade sorgt für den charakteristischen Geschmack. In Griechenland wird Gyros oft mit frischem Fladenbrot und hausgemachtem Tzatziki serviert.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welche Fleischstücke eignen sich am besten für Gyros?

Hähnchenschenkel sind besonders saftig und aromatisch, eignen sich daher hervorragend. Alternativ kann man Hähnchenbrust verwenden, diese sollte aber flach geklopft werden.

→ Wie mariniert man das Hähnchen richtig?

Die Marinade besteht aus griechischem Joghurt, Zitronensaft, Knoblauch und mediterranen Gewürzen. Das Fleisch sollte mindestens zwei Stunden, besser über Nacht ziehen.

→ Wie bereitet man authentisches Tzatziki zu?

Gurke wird gerieben, gut ausgedrückt und mit Joghurt, Knoblauch, Dill und Zitronensaft vermischt. So entsteht eine frische, cremige Sauce.

→ Wie wird das Gyros am besten serviert?

Das gegrillte Fleisch wird in warmes Pitabrot gelegt, dazu frische Tomaten, rote Zwiebeln, Salat und Tzatziki – nach Belieben auch Feta.

→ Wie kann man Gyrosreste aufbewahren?

Hähnchen und Tzatziki getrennt luftdicht im Kühlschrank lagern. Fleisch hält 3-4 Tage, Tzatziki sollte frisch verbraucht werden. Fleisch kann auch eingefroren werden.

Griechisches Huhn Gyros

Aromatisches Huhn Gyros mit Tzatziki und frischem Gemüse, inspiriert von mediterraner Küche.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Mediterrane Küche

Ertrag: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Fleisch

01 500 g Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut

→ Marinade

02 150 g griechischer Joghurt
03 2 EL Olivenöl
04 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 Saft von 1 Zitrone
06 1 TL getrockneter Oregano
07 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
08 1 TL geräuchertes Paprikapulver
09 1/2 TL gemahlener Koriander
10 Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Tzatziki

11 150 g griechischer Joghurt
12 1/2 Gurke, gerieben und ausgedrückt
13 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
14 1 EL frischer Dill, gehackt
15 Saft von 1/2 Zitrone
16 Salz nach Geschmack

→ Beilagen

17 4 Pita-Brote
18 100 g Cherry-Tomaten, halbiert
19 1 rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
20 100 g Salatblätter, grob gehackt
21 50 g zerbröselter Feta-Käse (optional)

Anleitung

Schritt 01

Alle Zutaten für die Marinade in einer Schüssel vermischen, Hähnchen darin wenden und mindestens 2 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank ziehen lassen.

Schritt 02

Die geriebene Gurke gut ausdrücken und mit Joghurt, Knoblauch, Dill, Zitronensaft und Salz vermengen. Bis zum Servieren kalt stellen.

Schritt 03

Das marinierte Hähnchen auf dem Grill, in der Pfanne oder unter dem Grillrost 6-8 Minuten pro Seite braten, bis es durchgegart ist. Anschließend 5 Minuten ruhen lassen und in dünne Streifen schneiden.

Schritt 04

Pita-Brote erwärmen, mit Hähnchenstreifen, frischem Gemüse, Tzatziki und optional Feta füllen. Sofort servieren.

Nützliche Hinweise

  1. Für intensiveren Geschmack über Nacht marinieren und die Pita-Brote vor dem Servieren leicht erwärmen.

Benötigte Utensilien

  • Grill oder Pfanne
  • Reibe für Gurke
  • Schüsseln zum Marinieren und Vermengen

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte (Joghurt, Feta)

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 480
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 36 g