Grüne rote Trauben Sorbet Genuss

Rubrik: Erfrischende und belebende Getränke

Dieses Sorbet kombiniert grüne und rote Trauben für ein erfrischendes Sommervergnügen. Süße Muskat- oder Cotton-Candy-Trauben sorgen für frische grüne Noten, während rote Rosinen- oder Concord-Trauben ein intensives Aroma verleihen. Die Früchte werden gefroren, püriert und mit Agavendicksaft und Zitronensaft verfeinert. Für das rote Sorbet kommt Concord-Traubensaft dazu. Schnell zubereitet, bleibt das Sorbet im Gefrierschrank bis zu 30 Tage frisch und servierbereit – perfekt als leichte, fruchtige Abkühlung.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Thu, 23 Oct 2025 01:05:51 GMT
Ein Glas mit grünem und rotem Grape Sorbet. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Glas mit grünem und rotem Grape Sorbet. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

An heißen Sommertagen gibt es kaum etwas Erfrischenderes als ein hausgemachtes Sorbet aus sonnengereiften Trauben. Dieses Green-and-Red-Grape-Sorbet schmeckt nicht nur herrlich fruchtig, sondern ist auch überraschend unkompliziert zu machen. Die besten Ergebnisse bekommst du mit reifen, aromatischen Trauben und nur wenigen zusätzlichen Zutaten – und das ganz ohne Eismaschine. So hast du in kurzer Zeit ein cremiges, kalorienarmes Sommerdessert, das einfach immer gute Laune macht.

Ich erinnere mich noch, wie ich dieses Sorbet zum ersten Mal gemacht habe. Es war während einer Hitzewelle und wir haben die Trauben direkt vom Wochenmarkt verwendet. Seitdem fragen sogar die Nachbarskinder regelmäßig danach.

Zutaten

  • Grüne Muskateller- oder Cotton-Candy-Trauben: bringen intensiven Geschmack und eine feine Süße. Beim Einkauf sollten sie knackig und aromatisch riechen
  • Rote Rosinentrauben oder Concord-Trauben: geben dem roten Sorbet seine kräftige Farbe und das typische Aroma. Achte auf feste und pralle Beeren
  • Leichter Agavensirup: verleiht eine dezente Süße ohne aufdringlichen Eigengeschmack. Helle Sorten schmecken besonders mild
  • Frisch gepresster Zitronensaft: sorgt für einen Hauch Frische und hebt das Fruchtaroma hervor. Nur kurz vor der Verwendung pressen
  • Concord-Traubenkonzentrat (100 Prozent Saft): intensiviert den Geschmack beim roten Sorbet. Am besten ungesüßt und tiefgekühlt auswählen

Die Qualität der Trauben entscheidet bei diesem Dessert wirklich über Geschmack und Konsistenz. Ich wähle besonders in der Saison nur die besten Trauben vom Markt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Trauben:
Alle Trauben gründlich waschen, abtropfen lassen und sorgfältig von den Stielen befreien. Danach die Beeren sorgfältig auf zwei mit Backpapier belegte Bleche verteilen – eine Sorte pro Blech
Einfrieren:
Die Trauben mindestens sechs Stunden oder über Nacht ins Gefrierfach legen bis sie komplett durchgefroren sind. Die Kälte macht die Beeren später cremig beim Pürieren
Grünes Sorbet pürieren:
Gefrorene grünen Trauben in die Küchenmaschine geben. Agavensirup und kaltes Wasser dazugeben und alles etwa 30 Sekunden mixen bis es geschmeidig wird. Zwischendurch die Masse von den Seiten abkratzen damit alles gleichmäßig fein wird. Wer mag kann etwas mehr Sirup für extra Süße ergänzen
Abschmecken und Zitrone zugeben:
Jetzt den frischen Zitronensaft dazugeben und nochmals gut pürieren. Die Zitrone rundet das Ganze ab und hebt die Aromen besonders hervor
Rotes Sorbet pürieren:
Die Küchenmaschine kurz säubern. Dann die gefrorenen roten Trauben plus das aufgetaute Concord-Konzentrat hineingeben und wieder 30 Sekunden lang glatt pürieren. Ggf. erneut die Seiten abkratzen und noch einmal mixen bis alles samtig wird
Sorbet aufbewahren oder servieren:
Für ein sofortiges Genusserlebnis kann das Sorbet direkt gelöffelt werden. Wer es lieber klassisch und fester mag, füllt die Masse in gefrierfeste Behälter und lässt sie mindestens drei weitere Stunden im Eisfach fest werden
Sorbet lagern:
Du kannst das Sorbet auch bis zu 30 Tage im Voraus vorbereiten und tiefgekühlt lagern
Zwei Gläser mit grünem und rotem Grape Sorbet auf einem Tisch. Zu Favoriten hinzufügen
Zwei Gläser mit grünem und rotem Grape Sorbet auf einem Tisch. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Wissenswertes

Reich an Vitamin C und Antioxidantien
Absolut vegan und glutenfrei
Zero Zusatzstoffe immer fruchtiger Geschmack
Dieses Rezept lebt von den Trauben Geschmack und Farbe sind jedes Mal ein bisschen anders. Mein Lieblingsmoment war ein Mädelsabend bei fast 40 Grad – niemand wollte Eiscreme nach dem Grillen doch auf Sorbet mit extra viel Zitronensaft konnten wir uns alle einigen.

Aufbewahrungstipps

Das Sorbet bleibt bis zu einem Monat frisch im Gefrierschrank wenn du es luftdicht verpackst. Ziehe das Sorbet vor dem Servieren etwa zehn Minuten vorher aus dem Eis um es leichter portionieren zu können. Kleine Vorratsboxen eignen sich super um verschiedene Sorten griffbereit zu haben.

Zwei Schüsseln mit grünem und rotem Grape Sorbet. Zu Favoriten hinzufügen
Zwei Schüsseln mit grünem und rotem Grape Sorbet. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Mögliche Zutaten-Alternativen

Statt Traubenkonzentrat kannst du auch reinen, ungesüßten Granatapfelsaft verwenden für eine frische Variante. Agavensirup lässt sich durch Reissirup oder hellen Honig ersetzen falls du keine vegane Version brauchst. Wer mag kann einen Schuss Limettensaft statt Zitrone nehmen für einen exotischeren Kick.

Serviervorschläge

Serviere das Sorbet in hübschen Gläsern und garniere es mit frischen Trauben oder einem Minzblatt für einen besonderen Hingucker. Besonders erfrischend mit gesprudeltem Mineralwasser aufgegossen als Grape-Sorbet-Float. Auch ein Klecks Joghurt darunter passt wunderbar für ein cremiges Sommerdessert.

Geschichtlicher Hintergrund

Sorbet hat seine Wurzeln bereits in der Antike wo Fruchteis unter anderem im persischen Raum beliebt war. Die moderne Sorbet-Variante wurde in Frankreich im 17. Jahrhundert populär und ist bis heute ein Symbol für natürliche Sommererfrischung geblieben. Trauben bieten als Zutat eine aromatische Vielfalt und sind ursprünglich ein Sinnbild für Fülle und Genuss am Mittelmeer.

Ich habe die Erfahrung gemacht dass selbstgemachtes Traubensorbet bei jedem Eisliebhaber sofort ein Lächeln auf die Lippen zaubert. Gerade wenn man reife Saisontrauben verwendet ist das Ergebnis unschlagbar frisch und intensiv.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welche Traubensorten eignen sich am besten?

Muskat- oder Cotton-Candy-Trauben für grünes, rote Rosinen- oder Concord-Trauben für rotes Sorbet. Je frischer die Trauben, desto besser das Aroma.

→ Wie lange muss man die Trauben einfrieren?

Mindestens 6 Stunden oder über Nacht, damit sie gut durchfrieren und leicht zu verarbeiten sind.

→ Kann man das Sorbet im Voraus zubereiten?

Ja, das Sorbet kann bis zu 30 Tage im Gefrierschrank aufbewahrt werden und bleibt dabei aromatisch und frisch.

→ Wodurch wird das Sorbet gesüßt?

Ein milder Agavendicksaft bringt dezente Süße, optional angepasst nach Geschmack durch mehr oder weniger Zugabe.

→ Gibt es Tipps für mehr Aroma im Sorbet?

Für besonders intensiven Geschmack kann gefrorenes Concord-Traubenkonzentrat hinzugefügt werden. Auch frisch gepresster Zitronensaft rundet ab.

Grüne und rote Trauben Sorbet

Eiskalter Genuss aus grünen und roten Trauben, leicht zubereitet und herrlich frisch.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
~
Gesamtzeit
10 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: International

Ertrag: 6 Portionen (ca. 1,2 Liter Sorbet)

Ernährungsvorlieben: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Sorbetzutaten

01 450 g Cotton Candy oder grüne Muskattrauben (entspricht ca. 3,5 Tassen), entstielt
02 450 g rote Rosinentrauben (entspricht ca. 3,5 Tassen), entstielt
03 2 Esslöffel heller Agavendicksaft, mehr nach Geschmack
04 1/8 Teelöffel frisch gepresster Zitronensaft
05 80 ml Concordtrauben-Konzentrat (100 % Saft, aufgetaut)
06 60 ml Wasser

Anleitung

Schritt 01

Trauben gründlich waschen, abspülen und die Stiele entfernen. Die grünen und roten Trauben jeweils auf mit Backpapier ausgelegten, gefriergeeigneten Backblechen verteilen. Die Trauben mindestens 6 Stunden, idealerweise über Nacht, tiefkühlen.

Schritt 02

Die gefrorenen grünen Trauben in eine Küchenmaschine geben. 2 Esslöffel Agavendicksaft und 60 ml Wasser zufügen. Alles etwa 30 Sekunden pürieren, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist. Die Schüsselränder mit einem Spatel abstreifen, eventuell mehr Agavendicksaft hinzufügen, abschmecken. Zitronensaft zugeben und weitere 30 Sekunden pürieren. Das Sorbet in eine mittelgroße Schüssel umfüllen.

Schritt 03

Die Küchenmaschine reinigen. Die gefrorenen roten Trauben sowie das Concordtraubenkonzentrat zufügen. Etwa 30 Sekunden pürieren, mit dem Spatel die Seiten abstreifen. Nochmals 30 Sekunden mixen, bis das Sorbet glatt ist.

Schritt 04

Das Sorbet direkt genießen oder für eine festere, traditionelle Konsistenz in zwei gefriergeeignete Behälter füllen und mindestens 3 weitere Stunden tiefkühlen, bis es formbar ist.

Schritt 05

Das Sorbet kann bis zu 30 Tage im Gefrierfach, luftdicht verschlossen, gelagert werden.

Nützliche Hinweise

  1. Für das grüne Sorbet sorgen Cotton Candy oder Muskattrauben für ein mildes Aroma. Concordtraubenkonzentrat verstärkt den Geschmack des roten Sorbets, wenn frische Concordtrauben schwer erhältlich sind.

Benötigte Utensilien

  • Küchenmaschine
  • Gefriergeeignete Backbleche
  • Gefrierbehälter mit Deckel
  • Backpapier

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 90
  • Fett: 0.2 g
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Eiweiß: 0.8 g