Cremiger Hähnchen Nudelauflauf Genuss

Rubrik: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Dieser Hähnchen Nudelauflauf vereint zartes Hähnchenfleisch mit Eiernudeln, Erbsen, Karotten und Mais in einer cremigen, würzigen Sauce. Alle Zutaten werden in einer Auflaufform vermengt und im Ofen goldgelb überbacken. Eine perfekte Kombination aus aromatischen Aromen und verschiedenen Texturen, die Groß und Klein begeistert – ideal für gesellige Abende oder unkomplizierte Alltagsküche. Mit wenigen Handgriffen ist ein köstliches, reichhaltiges Hauptgericht gezaubert, das puren Wohlfühlcharakter bringt.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Mon, 21 Jul 2025 22:11:11 GMT
Ein Bild von einer Chicken Noodle Casserole, die mit Pasta, Kartoffeln, Zwiebeln, Paprika, Karotten, Kichererbsen und Chicken zubereitet wurde. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Bild von einer Chicken Noodle Casserole, die mit Pasta, Kartoffeln, Zwiebeln, Paprika, Karotten, Kichererbsen und Chicken zubereitet wurde. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Dieses Chicken Noodle Casserole vereint alles, was an klassischer Hühnersuppe so geliebt wird, in einer besonders cremigen, gebackenen Variante. Die Mischung aus zartem Hähnchenfleisch, Gemüse und Nudeln wird mit einer köstlichen Sauce überbacken und ist pure Wohlfühlküche. Ob für die Familie an stressigen Wochentagen oder für Gäste am Wochenende – dieser Auflauf steht in nur 15 Minuten bereit für den Ofen, macht satt und glücklich.

Ich habe dieses Rezept das erste Mal an einem regnerischen Sonntag ausprobiert, als noch gekochtes Hähnchen übrig war. Seitdem ist es ein Dauerbrenner und wird oft von meiner Familie gewünscht, weil es so unkompliziert ist und an Kindheit erinnert.

Zutaten

  • Eiernudeln: sorgen für die klassische, samtige Konsistenz Nimm am besten breite oder mittlere Bandnudeln
  • Gekochtes Hähnchenfleisch: ergibt das beste Ergebnis wenn es saftig und zart ist Am aromatischsten ist Hähnchen vom Vortag oder ein zarter Rest aus dem Suppentopf
  • Erbsen und Karotten: bringen Farbe und Frische Achte auf hochwertige Tiefkühlqualität und lass sie gut auftauen
  • Mais: gibt Süße und einen knackigen Biss Besonders lecker ist Zuckermais aus der Packung oder frisch vom Kolben wenn Saison ist
  • Milch: sorgt für eine geschmeidige Sauce Verwende frische Vollmilch für die beste Cremigkeit
  • Creme von Hühnersuppe: sorgt für intensiven Geschmack Schau auf die Zutaten für wenig Zusatzstoffe falls möglich
  • Creme von Champignonsuppe: gibt Tiefe und eine herzhafte Note Am besten eine hochwertige Variante ohne künstliche Zusätze
  • Salz und Pfeffer: zum individuellen Abschmecken Frisch gemahlener Pfeffer hebt das Aroma
  • Getrocknete Zwiebeln: bringen feine Süße und Würze Achte darauf dass sie nicht zu alt sind damit sie nicht bitter werden
  • Geschmolzene Butter: verleiht Glanz und verstärkt die Aromen Ein kleines bisschen reicht für ein rundes Geschmackserlebnis
  • Knoblauchpulver: für die feine Umami-Note Nimm ein gereiftes Gewürz für vollen Geschmack
  • Italienische Kräuter: geben Würze und Frische Besonders fein sind getrocknete mediterrane Kräuter wie Oregano Basilikum oder Thymian

Zubereitungsschritte

Ofen vorheizen:
Stelle den Backofen auf 190 Grad Ober Unterhitze ein und fette eine große Auflaufform mit etwas Butter aus Das sorgt dafür dass nichts anbackt und die Ränder schön knusprig werden
Nudeln vorkochen:
Koche die Eiernudeln in reichlich Salzwasser knapp bissfest Sie dürfen ruhig noch etwas Biss haben denn sie garen im Ofen weiter Gieße sie dann gründlich ab und stelle sie beiseite
Zutaten vermengen:
Gib in eine große Schüssel das gekochte Hähnchen alle Gemüsesorten Milch Creme von Hühnersuppe Creme von Champignonsuppe Butter Zwiebeln Knoblauchpulver Kräuter sowie Salz und Pfeffer Vermische alles sehr gründlich damit die Sauce alle Zutaten umhüllt
Nudeln einarbeiten:
Hebe die abgetropften Nudeln vorsichtig unter die Mischung Sie sollen gut von der Sauce überzogen sein aber nicht zerbrechen
In die Form füllen und backen:
Verteile alles gleichmäßig in der vorbereiteten Auflaufform Decke sie mit Alufolie ab und stelle das Ganze für etwa 30 Minuten in den vorgeheizten Ofen Wenn der Auflauf goldbraun ist lasse ihn noch 5 Minuten ruhen bevor du ihn portionierst Dann bleibt die Form schön stabil und nichts zerfällt
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Nudeln, Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und Chicken. Zu Favoriten hinzufügen
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Nudeln, Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und Chicken. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das musst du wissen

  • Sehr eiweißreich und damit ideal für die ganze Familie
  • Lässt sich prima einfrieren und bei Bedarf wieder aufwärmen
  • Kann auf einer Feier oder im Alltag gleichermaßen punkten

Mein Lieblingsbestandteil ist das zarte Hähnchen Es erinnert mich immer an Sonntage bei meiner Oma wo Reste von der Suppe am nächsten Tag in einen herzhaften Auflauf verwandelt wurden Ein wärmender Genuss für alle Generationen

Aufbewahrungstipps

Du kannst den fertigen Auflauf im Kühlschrank abgedeckt bis zu drei Tage aufbewahren Dabei unbedingt vollständig auskühlen lassen und luftdicht verschließen Auch portionsweise eingefroren bleibt er bis zu zwei Monate lecker Zum Aufwärmen einfach im Ofen oder in der Mikrowelle mit etwas Milch beträufeln so bleibt alles cremig und zart

Zutaten tauschen leicht gemacht

Falls du kein Hähnchen hast funktioniert das Rezept auch wunderbar mit Truthahn oder Pute Vegetarier können geräucherten Tofu oder gegarte Kichererbsen verwenden Anstelle von Ei-Nudeln schmecken auch Spiralnudeln oder andere Sorten aus dem Vorrat Probiere gerne auch anderes Gemüse wie grüne Bohnen oder Brokkoli für einen neuen Dreh

Servierideen für noch mehr Genuss

Ein weißer Teller mit einer Chicken Noodle Casserole, die aus macaroni, kartoffeln, peas, carrots und chicken besteht. Zu Favoriten hinzufügen
Ein weißer Teller mit einer Chicken Noodle Casserole, die aus macaroni, kartoffeln, peas, carrots und chicken besteht. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Am besten schmeckt der Auflauf mit einem knackigen grünen Salat und frischem Baguette Für Gäste kannst du noch ein paar knusprig gebratene Champignons oder Parmesanspäne darauf geben Wenn Kinder mitessen stelle extra Mais oder Erbsen zum Nachfüllen bereit

Herkunft und Tradition

Chicken Noodle Casserole stammt aus den USA und ist ein klassisches Wohlfühlessen das besonders in Familien beliebt ist Die Idee stammt von der berühmten Hühnersuppe der amerikanischen Hausküche und wurde von Hausfrauen weitergedacht um Reste lecker zu verwerten In den 1950ern war der Auflauf sehr populär in Nachbarschaftsküchen und ist bis heute ein Liebling vieler Familien

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welches Hähnchen eignet sich am besten?

Für den Auflauf können sowohl gebratenes Hähnchenbrustfilet als auch übrig gebliebenes Hähnchen oder fertig gegrilltes Hähnchen verwendet werden.

→ Welche Nudelsorte passt dazu?

Klassisch werden Eiernudeln genommen, alternativ eignen sich breite Bandnudeln oder Spiralnudeln.

→ Lässt sich der Auflauf gut vorbereiten?

Ja, alle Zutaten können im Voraus gemischt und die Form im Kühlschrank aufbewahrt werden, bis sie gebacken wird.

→ Kann das Gericht eingefroren werden?

Der Auflauf kann problemlos portionsweise eingefroren und später wieder aufgewärmt werden.

→ Welche Beilagen empfehlen sich?

Frischer Salat, Baguette oder selbst gebackene Brötchen runden das Menü perfekt ab.

Hähnchen Nudelauflauf cremig Gemüse

Hähnchen, Nudeln und bunte Gemüse in cremiger Sauce – schnell zubereitet und sättigend.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
45 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 6 Portionen

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Nudeln

01 250 g Eiernudeln, ungekocht

→ Geflügel

02 300 g gegartes Hähnchenfleisch, zerkleinert

→ Gemüse

03 280 g tiefgekühlte Erbsen und Karotten, aufgetaut
04 280 g tiefgekühlter Mais, aufgetaut

→ Milchprodukte & Soßen

05 240 ml Vollmilch
06 300 g Condensed Cream of Chicken Suppe
07 300 g Condensed Cream of Mushroom Suppe

→ Gewürze & Aromaten

08 Salz, nach Geschmack
09 Schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
10 ½ Esslöffel getrocknete Zwiebeln, gehackt
11 2 Esslöffel Butter, geschmolzen
12 ½ Teelöffel Knoblauchpulver
13 ½ Teelöffel italienische Kräuter

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform (ca. 23 x 33 cm) mit etwas Fett einpinseln oder mit Antihaftspray besprühen.

Schritt 02

Eiernudeln gemäß Packungsanweisung in kochendem Salzwasser garen. Abgießen und beiseitestellen.

Schritt 03

Gegartes Hähnchenfleisch, Erbsen, Karotten, Mais, Milch, beide Suppen, getrocknete Zwiebeln, Butter, Knoblauchpulver und italienische Kräuter in eine große Schüssel geben. Nudeln zufügen und vorsichtig unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 04

Die Mischung gleichmäßig in die vorbereitete Auflaufform geben und glatt streichen. Mit Alufolie abdecken.

Schritt 05

Für ca. 30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis alles vollständig durchgeheizt ist.

Schritt 06

Die Form aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten ruhen lassen. Anschließend portionsweise servieren.

Nützliche Hinweise

  1. Reste eigenen sich sehr gut zum Aufwärmen und können bis zu zwei Tage im Kühlschrank gelagert werden.
  2. Rotisserie-Hähnchen oder übrig gebliebenes gekochtes Hähnchen erleichtern die Zubereitung erheblich.

Benötigte Utensilien

  • Große Schüssel
  • Kochtopf
  • Auflaufform (ca. 23 x 33 cm)
  • Kochlöffel
  • Alufolie

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Gluten, Eier, Milch, Sellerie; Cremesuppen können Soja enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 425
  • Fett: 14 g
  • Kohlenhydrate: 46 g
  • Eiweiß: 27 g