
Diese Hähnchenkeulen aus dem Ofen sind gewürzt und werden mit einer mexikanischen Sauce auf Basis roter Kürbiskerne, genannt Pipian Rojo, serviert. Ein echter Hit, den wir neu entdeckt haben.
Saftige Hähnchenkeulen mit Kürbiskernsoße (Pipian Rojo)
Heute bringen wir ein paar Hähnchenkeulen in die Küche, Leute! Stehst du auf saftige Chicken Legs?
Wir sind Fans, weil sie echt unkompliziert gelingen und richtig Spaß beim Essen machen. Mit dem Knochen kommt noch mehr Geschmack an das Fleisch.
Außerdem kann man sie vielseitig variieren. Kombiniere sie einfach mit leckerer Beilage und einer beliebigen Sauce – egal ob BBQ, Buffalo oder wonach dir halt gerade ist.
Schmeckt übrigens auch top zu gebratenem Hühnchen oder Ente.
Für die Soße brauchst du ein bisschen Vorbereitungszeit, aber das lohnt sich total! Du kannst sie sogar im Voraus zubereiten und die ganze Woche über benutzen.
Ich drück die Daumen, dass dir das genauso schmeckt wie uns.
Zutaten für Hähnchenkeulen mit Pipian Rojo
- Hähnchenkeulen: Kannst du auch durch andere Hähnchenteile ersetzen.
- Olivenöl: Zum Einreiben der Keulen.
- Chilipulver: Nutze Ancho- oder Guajillo-Chili oder dein Lieblingspulver.
- Salz und Pfeffer: So wie du’s am liebsten magst.
- Getrocknete rote Chilis: Am besten Ancho oder Pasilla, alternativ New Mexico Chilis.
- Kürbiskerne: Ungeröstet und roh.
- Sesamsamen: Ebenfalls roh und ungeröstet.
- Schmalz: Geht auch mit Pflanzenöl oder Olivenöl.
- Zwiebeln und Knoblauch: Sorgen für das Aroma.
- Gewürze: Schwarzer Pfeffer, Piment, Zimt, Thymian, Nelken, Zucker, Salz. Für mehr Schärfe Cayennepfeffer.
- Maistortilla: Macht die Soße sämig. Brot passt genauso.
- Tomaten: Optional – geht auch ohne.
- Hühnerbrühe: Zum Verdünnen, alternativ Hühnerfond.
So gelingen Hähnchenkeulen mit Pipian Rojo
- Würze die Hähnchenkeulen:
- Verteile Olivenöl gleichmäßig auf den Hähnchenschenkeln, dann kommen Chilipulver, Salz und Pfeffer dazu. Ordentlich einmassieren.
- Im Ofen garen:
- Heize den Backofen auf 200 Grad C vor. Die Hähnchenschenkel etwa 40 Minuten backen – sie sind fertig, wenn sie innen 74 Grad C haben. Mit Alufolie abgedeckt warm halten.
- Mit Soße toppen und servieren:
- Auf die Keulen reichlich Kürbiskernsoße (Pipian Rojo) geben. Gleich auf den Tisch damit.
- Chilis einweichen:
- Eine große Pfanne auf mittlere Hitze bringen und die Anchos darin 1–2 Minuten je Seite trocken rösten, bis sie sich blähen und duften. In eine Schüssel legen, mit heißem Wasser bedecken und 20 Minuten ziehen lassen. Am Ende abgießen und in einen Mixer geben.
- Kerne rösten:
- In derselben Pfanne die Kürbiskerne unter ständigem Rühren rösten, bis alle gepoppt und schön braun sind. Anschließend die Sesamsamen zugeben und 1 Minute mitrösten. Alles in den Mixer geben – ein paar davon kannst du für die Deko zurückbehalten.
- Gemüse anschwitzen:
- Nochmals die Pfanne nutzen, 1 Esslöffel Schmalz oder Öl darin erhitzen. Die Zwiebel zugeben, 9–10 Minuten glasig und gebräunt braten. Knoblauch zugeben und noch eine Minute mitdünsten. Alles ebenfalls in den Mixer geben.
- Pipian-Paste herstellen:
- Gewürze, Tortilla und (wenn du magst) Tomaten in den Mixer geben und alles fein pürieren, bis eine dicke Paste entstanden ist. Bleibt’s an den Seiten kleben, einfach mehrmals runterschaben und erneut mixen.
- Paste weiterbraten:
- Die restlichen 2 Esslöffel Schmalz oder Öl in die Pfanne geben, Paste hinzufügen und unter Rühren ca. 5 Minuten garen, bis sie dunkler wird.
- Brühe dazu und köcheln lassen:
- 2 Tassen Hühnerbrühe einrühren und bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten leicht köcheln, zwischendurch umrühren, damit die Soße ihr volles Aroma bekommt. Wer’s extra sämig mag, kann alles noch mal fein pürieren und durch ein Sieb geben.
- Probieren und nachwürzen:
- Einmal abschmecken, eventuell noch mit Salz oder Zucker anpassen.

Tipps & Hinweise
Das Hähnchen. Ich bin voll auf Hähnchenschenkel abgefahren, aber probier’s auch mal mit anderen Stücken. Nimm ein ganzes Hähnchen oder Flügel, geht genauso. Auch ohne Knochen klappt das ebenso. Oder mal mit gebratener Ente testen.

Mehr Pipian Rojo übrig? Du hast bestimmt noch was übrig von der Soße. Einfach luftdicht im Kühlschrank lagern, hält sich locker eine Woche. Oder einfrieren – dann bleibt sie sechs Monate top.
Vorbereiten geht klar. Die Kürbiskernsoße kannst du easy schon vorher fertig machen und dann nur noch das Hähnchen backen. Spart Zeit für ein schnelles Abendessen.
Das war’s schon! Hoffe, ihr habt mit den Hähnchenschenkeln genauso viel Spaß wie ich. Wenn ihr nachkocht, schreibt mir doch – ich bin gespannt, wie es euch gefallen hat und ob euch die Pipian Rojo geschmeckt hat.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Woraus besteht pipian rojo?
Pipian rojo ist eine rote mexikanische Soße mit gerösteten Kürbis- und Sesamkernen, getrockneten Chilis, Zwiebeln, Knoblauch, Gewürzen und Hühnerbrühe.
- → Kann ich auch Hähnchen ohne Knochen nehmen?
Klar, funktioniert auch super. Die Keulen geben halt ein bisschen mehr Geschmack ab. Schau nur, dass du bei ohne Knochen die Garzeit im Ofen etwas kürzer hältst, damit nix trocken wird.
- → Wie scharf ist pipian rojo eigentlich?
Meistens ist sie nur leicht scharf, das kommt natürlich auf die verwendeten Chilis an. Mit Cayennepulver kannst du noch was drauflegen, oder mit milden Schoten bleibst du auf der soften Seite.
- → Kann ich die Soße vorbereiten?
Na klar, pipian rojo hält sich im Kühlschrank locker eine Woche. Tiefkühlen geht ebenfalls, falls du auf Vorrat kochen willst.
- → Was esse ich dazu am besten?
Reis, Tortillas, Bohnen oder gebratenes Gemüse passen super dazu. Auch zu Ente oder Gegrilltem macht sich die Soße richtig gut.
- → Geht es auch ohne Tomaten in der Soße?
Ja, Tomaten musst du nicht unbedingt reintun. Die Soße bekommt ihren Charakter auch nur mit den Kernen, Chilis und Gewürzen.