Zu Favoriten hinzufügen
Diese schaurig-leckeren Halloween Monster Cookies machen nicht nur Kindern beim Backen riesigen Spaß sie sehen auf jedem Gruseltisch spektakulär aus Die intensive Kakaonote die knallbunten Schokostückchen und die zuckrigen Monsteraugen sorgen für ein absolut einzigartiges Nascherlebnis zu Halloween
Beim ersten Versuch haben meine Kinder laut gelacht weil alle Monster anders wurden Seitdem ist es unsere liebste Halloween Tradition und jeder bekommt seinen ganz persönlichen Lieblingskeks
Zutaten
- Weizenmehl Typ T55 oder T45: gibt Struktur und sorgt für zarte aber stabile Cookies am besten frisches und locker gesiebtes Mehl verwenden
- Dunkles Kakaopulver: intensiviert die Farbe achte auf entöltes und alkalisiertes Pulver für die tiefdunkle Optik
- Backpulver oder Natron: sorgt für das perfekte Aufgehen achte auf frische Triebmittel für ein luftiges Ergebnis
- Butter: ungesalzen und leicht abgekühlt für einen vollen Geschmack und gleichmäßige Konsistenz am besten echten Buttergeschmack wählen
- Eier: zimmerwarm das vereinfacht das Mischen und macht den Teig geschmeidig
- Zucker: eine Mischung aus weißem Feinzucker und braunem Zucker gibt Geschmack und feine Karamellnoten wähle aromatischen braunen Zucker für mehr Tiefe
- Vanilleextrakt und Salz: runden das Aroma ab benutze reinen Extrakt für natürlichen Geschmack
- Weiße Schokoladenstückchen: selbst gefärbt mit Gel-Lebensmittelfarbe für die leuchtenden Akzente nimm qualitativ hochwertige weiße Kuvertüre
- Essbare Zuckeraugen: für den Gruselfaktor beim Dekorieren immer auf essbare Qualität achten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Teigbasis anrühren:
- Gib die flüssige leicht abgekühlte Butter mit weißem und braunem Zucker in eine große Schüssel Schlage alles mit dem Handmixer zu einer cremigen Masse damit sich der Zucker gut löst und der Teig schön glänzt
- Eier und Vanille hinzufügen:
- Füge das Ei und den Vanilleextrakt hinzu Mische weitere zwei Minuten damit die Zutaten komplett verbunden sind und sich das Aroma gut verteilt
- Trockene Zutaten mischen:
- Siebe das Mehl dunkle Kakaopulver Natron und Salz zusammen Das sorgt für eine gleichmäßige Textur Rühre die Mischung zügig mit einem Teigschaber unter die Buttermischung bis alles gerade verbunden ist
- Schokoladenstücke einarbeiten:
- Füge die gefärbten weißen Schokostückchen hinzu Verteile sie gleichmäßig im Teig Mische nur so lange bis die Farben schön verteilt sind und der Teig locker bleibt
- Backofen und Blech vorbereiten:
- Heize den Ofen auf 180 Grad Ober Unterhitze vor Lege ein Blech mit Backpapier aus Platziere mit einem Eisportionierer gleich große Kugeln Teig mit Abstand auf das Blech
- Dekorieren:
- Drücke jeweils zwei Zuckeraugen oben in jede Teigkugel Du kannst lustige oder gruselige Muster ausprobieren und die Farben der Schokolade unterschiedlich arrangieren
- Backen:
- Backe die Cookies für etwa zwölf Minuten Die Ränder sollen fest sein die Mitte noch weich Nimm sie aus dem Ofen lasse sie fünf Minuten auf dem Blech abkühlen und setze sie danach auf ein Gitter
Zu Favoriten hinzufügen
Ich liebe die selbst gefärbten Schokoladenstückchen weil sie jeden Cookie ganz individuell machen Meine Kinder erzählen immer Geschichten über die Monster die sie gebacken haben und es gibt jedes Jahr neue Lieblingskreationen
Aufbewahrungstipps
Lagere die Monster Cookies in einer fest schließenden Dose bei Zimmertemperatur Sie bleiben so bis zu sieben Tage frisch
Falls du größere Mengen vorbacken möchtest friere die vollständig abgekühlten Cookies portionsweise ein Sie bleiben bis zu drei Monate lecker Zum Servieren einfach auftauen lassen
Tauschmöglichkeiten bei Zutaten
Du kannst normales Backpulver statt Natron nutzen falls nichts anderes da ist
Die Schokoladenstücke funktionieren auch mit Vollmilch oder Zartbitterschokolade dann erhalten die Cookies eine neue Note
Statt Vanilleextrakt lässt sich auch echte Vanilleschote verwenden für ein besonders feines Aroma
Wenn keine Zuckeraugen vorrätig sind nutze kleine Smarties oder runde Zuckerperlen
Serviervorschläge
Richte die Monster Cookies auf einer großen Platte mit Halloween Deko an so wirken sie besonders effektvoll
Zu Favoriten hinzufügen
Schmecken besonders gut zu warmem Kakao oder Vanillemilch und sind ideal als süßer Snack auf Kinderfesten
Zu kleinen Cookie Sandwiches zusammengeklebt mit Buttercreme oder Marmelade werden sie zum Hingucker auf jedem Buffet
Geschichte und Brauchtum
Monster Cookies sind ein Trend aus den USA wo bunt dekorierte Kekse zu Halloween fast schon Tradition sind Die schwarzen Cookies mit Augen und verrückter Deko erinnern an klassische Gruselgeschichten und zaubern auch hierzulande jedem ein Lächeln ins Gesicht
Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie bekomme ich die Cookies tiefschwarz?
Verwenden Sie einen stark entölten schwarzen Kakao für eine besonders dunkle Teigfarbe. Normales Kakaopulver reicht dafür nicht aus.
- → Kann ich die bunten Schokoladenstücke selbst herstellen?
Ja. Weiße Schokolade schmelzen, mit Gelfarben einfärben, aushärten lassen und hacken – so gelingen bunte Stückchen einfach Zuhause.
- → Welche Rolle spielen die Zuckeraugen?
Zuckeraugen sorgen für den typischen Monster-Look und machen die Cookies zu echten Hinguckern auf jeder Party.
- → Wie sollten die Cookies nach dem Backen aufbewahrt werden?
In einer luftdichten Dose bleiben die Cookies mehrere Tage weich und lecker. Sie eignen sich auch zum Einfrieren.
- → Welche Variationen gibt es für das Grundrezept?
Statt Monster lassen sich mit derselben Grundmasse auch Spinnen-, Geister- oder Kürbis-Cookies gestalten – nach Lust und Laune verzieren!
- → Was ist beim Dekorieren mit Kindern zu beachten?
Der Teig ist kinderleicht zu verarbeiten, beim Anbringen der Augen und Schokoladenstücke können schon kleine Kinder mithelfen.