Knuspriges Harissa Huhn

Rubrik: Die Aromen der deutschen Regionen

Knuspriges Harissa Huhn bringt richtig Pfiff auf den Teller: Marinierte Hähnchenteile treffen auf kräftige nordafrikanische Chili-Paste, Zitrone und jede Menge Gewürze. Grill anheizen bringt schöne Röstaromen, Ofen geht aber auch fix. Wie scharf’s wird, bestimmst du mit der Harissa-Sorte oder peppst mit Joghurt oder Honig auf. Servier das Huhn mit frischen Kräutern, Zitrone und zum Beispiel Reis oder kühlem Joghurt. Luftdicht aufbewahren und später nochmal genießen – schmeckt immer gut!

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Sun, 06 Jul 2025 13:31:33 GMT
Ein Teller mit Hähnchen in würziger Harissa-Sauce. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Teller mit Hähnchen in würziger Harissa-Sauce. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Harissa Chicken ist mein Lieblingsessen, wenn’s schnell gehen soll und trotzdem richtig Eindruck machen muss. Das Fleisch saugt die scharfe, rauchige Würze auf – egal ob du den Grill anschmeißt oder einfach den Ofen nimmst. Das Beste: Es kommt immer gut an, macht wenig Arbeit und lässt schon beim Servieren nach etwas Besonderem aussehen. Wer mal keine Lust auf langweilige Hähnchen hat, wird sich über diese würzige Nummer freuen.

Als ich das zum ersten Mal beim Sommergrillen gemacht hab, wollten danach alle das Rezept. Seitdem betteln meine Freunde jedes Mal, wenn der Grill rausgeholt wird, nach Harissa Chicken.

Zutaten

  • Hähnchenteile oder Hähnchenbrust/Schenkel: am besten richtig gutes Fleisch nehmen, dann bleibt’s schön saftig und bekommt mehr Geschmack
  • Harissa Paste: aus dem Glas oder selbst gemacht – Hauptsache sie hat intensive Farbe und kleine Stückchen, dann ist sie würziger
  • Zitronensaft: frisch gepresst für Frische und damit das Hähnchen zart bleibt
  • Olivenöl: natives extra für richtig viel Aroma und zum Verrühren der Marinade
  • Chilipulver oder geräuchertes Paprikapulver: spanisches Paprika bringt schönes Raucharoma
  • Chiliflocken: so frisch wie möglich nehmen für den Extraschub Schärfe
  • Oregano: frisch oder getrocknet – gibt etwas Frische in die Mischung
  • Muskat: am besten frisch reiben, das gibt mehr Tiefe
  • Salz und Pfeffer: abschmecken, am besten nach Geschmack anpassen
  • Honig oder Joghurt (optional): hilft für cremige oder süße Nuancen – ich nehm gerne einen Löffel Joghurt für butterweiches Fleisch
  • Knoblauch: bringt ordentlich Würze, also gerne dicke Zehen verwenden
  • Frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie: draufstreuen zum Servieren, macht’s schön frisch

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Grill/Backofen vorheizen:
Leg gleich los und heiz den Grill auf mittlere Hitze oder den Ofen auf 200 Grad vor. Dann muss später nichts warten.
Hähnchen vorbereiten:
Mit Küchenpapier abtupfen, das geht fix und sorgt dafür, dass die Marinade besser haftet. In eine große Schüssel oder einen Gefrierbeutel geben.
Marinade mixen:
Alles – also Harissa, Öl, Zitronensaft, Chili, Paprika, Flocken, Oregano, Muskat, Salz, Pfeffer, vielleicht Honig/Joghurt/Knoblauch – mit Mixer oder Pürierstab kurz durchmischen, bis alles cremig und streichbar ist. Falls nötig mit noch etwas Öl oder Zitronensaft anpassen.
Einreiben:
Marinade ordentlich auf und unter die Haut massieren. Sei gründlich, wirklich überall, das bringt am meisten Geschmack.
Einwirken lassen:
Abdecken und das Ganze mindestens 2 Stunden, gerne über Nacht, kaltstellen. Je länger, desto mehr würzt das alles durch.
Braten oder Grillen:
Für den Grill: Rost leicht ölen, Teile mit Hautseite zuerst drauf. Ca. 35-40 Minuten, immer mal wenden. Es soll richtig schön braun und knusprig sein, innen 74 Grad. Im Ofen: Hähnchenstücke auf Backrost über ein Blech, Hautseite oben, 35-40 Minuten bei 200 Grad backen, bis’s goldbraun ist.
Anrichten:
Alles auf einer Platte anrichten, mit frischen Kräutern und nach Belieben noch extra Chili bestreuen. Ein Spritzer Zitrone drüber – fertig!
Ein Teller mit Hähnchen und Harissa-Soße. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Teller mit Hähnchen und Harissa-Soße. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Was ich daran am meisten liebe? Selbst langweiliges Hähnchen schmeckt – dank hausgemachter Harissa – plötzlich richtig besonders. Beim letzten Familienfest hat meine Nichte sogar noch den Teller abgeschleckt und Nachschlag verlangt.

So bewahrst du’s auf

Abgekühltes Chicken kommt am besten in eine dichte Dose und hält im Kühlschrank locker vier Tage frisch. Kross bleibt es beim Wiederaufwärmen im Ofen bei 175 Grad für 10 bis 15 Minuten. Roh mariniert einfrieren ist auch easy – einfach bis zu zwei Monate, dann langsam auftauen und wie gewohnt fertig machen.

Alternativen für Zutaten

Kein ganzes Hähnchen? Kein Problem: Nimm einfach Brustfilet oder Schenkel. Harissa zu scharf? Dann misch mehr Joghurt rein oder such eine mildere Variante. Wenn du Harissa nicht findest, probier eine Mischung aus gerösteter Paprika, Chili, Knoblauch, Zitronensaft und Gewürzen für eine schnelle eigene Paste.

So schmeckt’s am besten

Ein Klecks Joghurt mit Gurke (Raita), ein knackiger Salat oder würziger Reis sind super dazu. Ofenkartoffeln passen auch, und wer mag, greift zu Fladenbrot zum Dippen.

Ein Teller mit Hähnchen und Harissa-Soße. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Teller mit Hähnchen und Harissa-Soße. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Kultureller Hintergrund

Harissa gehört in Nordafrika seit jeher dazu: Ob in Tunesien oder Marokko, meistens wird sie mit getrockneten Chilis und viel Gewürz per Hand gestampft. Die Paste pimpt selbst einfache Gerichte ordentlich auf. Mit Harissa Chicken holst du dir ein Stück dieser langen Tradition direkt nach Hause.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Was ist Harissa?

Harissa ist eine aromatische scharfe Würzpaste aus Nordafrika. Sie besteht aus gerösteten Paprikaschoten, Chilis und würzigen Kräutern und bringt ordentlich Geschmack und Schärfe.

→ Kann ich fertige Harissa nehmen?

Klar! Sowohl gekaufte als auch selbstgemachte Harissa funktioniert super. Einfach die gewünschte Schärfe wählen und nach eigenem Geschmack abschmecken.

→ Welche Hähnchenteile passen am besten?

Du kannst alles benutzen: Brust, Schenkel, Flügel oder ein ganzes Huhn in Stücken. Mit Haut und Knochen wird’s extra saftig.

→ Wie lange sollte das Hähnchen marinieren?

Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank bringt guten Geschmack. Noch besser ist’s über Nacht!

→ Kann ich statt Grill auch Ofen nehmen?

Auf jeden Fall! Im Ofen bei 200°C etwa 35-40 Minuten backen, bis das Fleisch innen etwa 75°C hat.

→ Welche Beilagen passen zu Harissa-Huhn?

Raita aus Gurke und Joghurt, Reis, schwarze Bohnen oder süße Möhren aus dem Ofen passen richtig gut dazu.

Harissa Huhn Scharf

Hähnchen in scharfer Harissa eingelegt – rauchig, würzig, super saftig – egal ob vom Grill oder gebacken.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
40 Min.
Gesamtzeit
60 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Regionale Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Nordafrikanisch

Ertrag: 6 Portionen (1 zerlegtes Hähnchen)

Ernährungsvorlieben: Glutenfrei

Zutaten

→ Protein

01 1 ganzes Hähnchen, zerteilt (geht auch mit 1,5 kg Hähnchenschenkeln oder bunter Mix mit/ohne Knochen, mit oder ohne Haut – wie du magst)

→ Harissa Marinade

02 120 g Naturjoghurt (optional, macht die Marinade cremig und das Fleisch zart)
03 1 TL getrockneter Oregano
04 2 Knoblauchzehen, fein gehackt (wer will)
05 2 EL frisch gepresster Zitronensaft
06 0,5 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
07 0,5 TL Muskatnuss, gemahlen
08 15 g Honig (wer es gern etwas süß mag)
09 1 TL Salz, nach Lust und Laune
10 2 EL Olivenöl, extra nativ
11 100 g Harissa Paste (selbst gemacht oder gekauft; Schärfe anpassen)
12 1 TL Chiliflocken (mehr Schärfe? – hau rein, falls du willst)
13 1 TL geräuchertes Paprikapulver oder Chilipulver

→ Zum Servieren

14 Extra Chiliflocken
15 Frische Kräuter, kleingehackt (wie Petersilie, Koriander oder Minze)
16 Zitronenspalten

Anleitung

Schritt 01

Schieb das Hähnchen nach dem Garen einfach auf einen Teller. Mit Kräutern, Zitronensaft und noch ein bisschen Chili garnieren. Jetzt sofort genießen.

Schritt 02

Schalte den Grill auf mittlere Hitze an oder dreh deinen Ofen auf 200°C (Umluft 180°C). Grillen: Roste mit Öl bestreichen und das Hähnchen drauflegen. Etwa 35–40 Minuten grillen, alle 5 Minuten mal wenden, damit nix anbrennt und alles schön gleichmäßig gart, bis 74°C Kerntemperatur erreicht sind. Backen: Hähnchen auf Backblech mit Backpapier legen, ab in die Röhre – auch etwa 35–40 Minuten goldbraun backen – fertig.

Schritt 03

Marinade über das Hähnchen kippen und alles ordentlich einmassieren, auch unter der Haut. Zudecken oder Tüte zu und das Ganze mindestens 2 Stunden, gerne über Nacht, in den Kühlschrank legen für richtig vollen Geschmack.

Schritt 04

Alles für die Marinade in einen Mixer oder Zerkleinerer geben: Harissa, Öl, Zitronensaft, Oregano, Paprika, Muskatnuss, Salz, Pfeffer, Chili, nach Wunsch noch Knoblauch, Honig und Joghurt dazu. Mixen, bis die Masse schön cremig ist und nix mehr klumpt.

Schritt 05

Hähnchenteile mit Küchenpapier trockentupfen. In eine große Schüssel oder Gefrierbeutel füllen.

Nützliche Hinweise

  1. Drehst du das Fleisch beim Grillen immer wieder, brennt nix an und alles gart gleichmäßig. Mitm Fleischthermometer checken, ob's durch ist!
  2. Harissa nicht als Paste da? Misch einfach Harissapulver oder Gewürzmischung mit Öl, Zitrone und mehr Gewürzen – funktioniert spitze.
  3. Auch lecker: Naturjoghurt in die Marinade rühren für extra Zartheit oder direkt einen Klecks Joghurt beim Servieren oben drauf.
  4. Reste luftdicht im Kühlschrank aufbewahren – hält sich locker 4 Tage. Am besten bei 175°C im Ofen aufwärmen, so bleibt die Haut knackig.
  5. Du kannst das eingesottene Hähnchen auch einfrieren – praktisch für den schnellen Hunger. Vorher gut auftauen lassen.

Benötigte Utensilien

  • Große Schüssel oder Gefrierbeutel zum Marinieren
  • Mixer oder Zerkleinerer
  • Grill oder Backofen
  • Zange
  • Fleischthermometer
  • Backblech mit Backpapier (für Backofenvariante)

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Kann Milchprodukte enthalten, falls Joghurt drin oder dazu gereicht wird.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 370
  • Fett: 23 g
  • Kohlenhydrate: 6 g
  • Eiweiß: 34 g