Leckeres Keks Eis Sandwich

Rubrik: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Hol dir Sommer laune mit soften, goldenen Keksen und kühlem Eis in der Mitte. Die Kekse werden mit Butterteig und viel Schokolade gebacken, dazu brauner und weißer Zucker für extra Geschmack. Erst kaltstellen, dann kurz ab in den Ofen. Noch warm mit etwas Salz bestreuen. Komplett abkühlen lassen, dann Eis deiner Wahl zwischen zwei Kekse geben, leicht andrücken und genießen oder tiefkühlen. Ideal für heiße Tage oder eine kleine Feier – kommt immer gut an!

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Wed, 04 Jun 2025 21:44:27 GMT
Jemand hält einen Teller mit zwei Keksen in der Hand. Zu Favoriten hinzufügen
Jemand hält einen Teller mit zwei Keksen in der Hand. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Selbstgemachte Kekse mit kühlem Eis? Da werd ich direkt an sonnige Kindheitstage erinnert. Locker-lässige Cookies schnappen sich dein Lieblingseis, alles fix zusammengerührt – und fertig zum Naschen allein oder in guter Gesellschaft. Besser geht’s kaum, wenn’s draußen brütend heiß ist.

Das erste Mal hab ich diese Dinger mit meiner Nichte gemacht – Stromausfall, Nachmittagshitze und null Langeweile, weil durchs Backen wurde’s echt nett. Jetzt bunkere ich immer welche im Tiefkühler. Sofort gute Laune garantiert!

Zutaten

  • Weizenmehl: Sorgt dafür, dass die Cookies stabil bleiben, auch mit Eis dazwischen. Am besten Mehl nehmen, das locker und klumpenfrei aus der Tüte kommt
  • Backpulver: Lässt die Kekse ganz leicht aufgehen, damit sie innen weich bleiben. Schnell nochmal aufs Haltbarkeitsdatum gucken lohnt sich
  • Salz: Mildes Salz gleicht die Süße aus und macht alles aromatischer. Grobes Salz eignet sich top
  • Butter: Vorher rauslegen, damit sie weich ist und sich einfach mixen lässt. Kräftiger Buttergeschmack macht’s extra lecker
  • Zucker: Sorgt für krosse Kanten und schönes Ausbreiten. Möglichst feinen weißen Zucker nehmen
  • Brauner Zucker: Macht die Cookies schön chewy und gibt ein karamelliges Aroma. Am besten gut in den Messbecher drücken
  • Große Eier: Damit hält alles super zusammen und es wird kein harter Keks. Frische Eier nehmen!
  • Vanilleextrakt: Gibt so ein warmes, duftendes Aroma – fast wie beim Bäcker. Echte Vanille ist das Beste
  • Schokodrops aus Zartbitterschokolade: Beim Reinbeißen schmelzen sie herrlich. Die Lieblingsmarke nehmen macht den Unterschied
  • Eiscreme mit Keksstückchen: Ein Klassiker, aber alle Sorten gehen. Wenig Zusatzstoffe macht das Eis extra cremig

Einfache Anleitung

Sandwiches zusammensetzen:
Leg ein Cookie umgedreht auf deine Arbeitsfläche, pack ordentlich Eiscreme drauf und drück mit einem zweiten Keks vorsichtig zusammen. Mach so viele du willst fertig und ab damit in den Tiefkühler – so bleiben sie schön fest.
Cookies backen:
Stell den Ofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze ein, Backblech mit Backpapier belegen, Kugeln vom Teig mit Löffel portionieren (ausreichend Abstand lassen), dann ca. 10-12 Minuten goldbraun backen. Sobald die Kanten goldig, die Mitte aber noch weich ist, rausnehmen. Frisch aus dem Ofen kurz mit etwas Salz bestreuen. Auf dem Gitter komplett abkühlen lassen, damit nichts zerfällt.
Teig kaltstellen:
Pack den Teig in eine gut verschlossene Dose und stell ihn mindestens über Nacht in den Kühlschrank. Längeres Kühlen gibt noch weichere Cookies mit intensivem Geschmack.
Teig anrühren:
Trockenmischung zu Buttermasse geben und nur so lange mit einem Holzlöffel unterheben, bis gerade keine Mehlnester mehr da sind. Dann Schokostückchen rein, dass sie schön überall verteilt sind.
Feuchtes vermengen:
In einer großen Schüssel Butter, weißen und braunen Zucker mit dem Mixer richtig cremig schlagen. Dann einzeln die Eier rein, jedes Mal gut untermixen. Am Schluss Vanille dazu und nochmal umrühren.
Trockene Zutaten vorbereiten:
Mehl, Backpulver und Salz in eine mittelgroße Schüssel geben und kurz mit dem Schneebesen verrühren, damit alles lockerer wird.
Jetzt genießen oder für später einfrieren:
Entweder sofort reinbeißen – dann sind sie innen noch leicht warm und schön weich – oder du wickelst die Sandwiches einzeln ein und frierst sie für den nächsten Süßhunger ein.
Ein Stapel Kekse mit Eis dazwischen. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stapel Kekse mit Eis dazwischen. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Am besten finde ich übrigens richtig viele Schokoladenstückchen – die schmilzen beim Backen so schön und machen alles saftig. Meine Familie feiert’s jedes Mal und wir wählen immer zusammen das nächste Eis. Nichts schlägt diesen ersten kühlen Biss an einem warmen Tag!

So bewahrst du sie auf

Einzeln in Backpapier oder Frischhaltefolie wickeln und in eine verschließbare Gefrier-Tüte legen. Im Gefrierfach bleiben sie bis zu zwei Monaten richtig lecker.

Andere Zutaten ausprobieren

Lust auf Abwechslung? Schoki einfach mal durch Erdnussbutterchips, weiße Schokolade oder Lieblingsriegelstücke tauschen. Wenn du auf Milch oder Gluten verzichtest: Mit Margarine und glutenfreien Mehlmischungen klappt’s auch – einfach ein bisschen auf die Konsistenz achten.

Zwei Kekse mit Eisfüllung. Zu Favoriten hinzufügen
Zwei Kekse mit Eisfüllung. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

So servierst du sie cool

Mach doch mal ‘ne Eis-Sandwich-Station auf deiner nächsten Feier. Verschiedene Cookies, verschiedene Eissorten hinstellen und dazu kleine Schalen mit bunten Streuseln, Mini-Schokolade oder gerösteter Kokosnuss zum Rand rollen.

Ursprung und Entwicklung

Vermutlich gibt’s diese kombinierten Eis-Kekse schon seit locker hundert Jahren – kleine Bäckereien und Straßenverkäufer haben damit angefangen. Heute geht’s einfacher und du kannst zuhause easy dran anknüpfen und variieren.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie bleiben Kekse beim Sandwich weich?

Wenn du den Teig vor dem Backen kühlst und die Kekse nicht zu lange im Ofen lässt, werden sie richtig weich – perfekt für Eis-Sandwiches.

→ Kann ich verschiedene Eissorten nehmen?

Klar! Probier alles aus – von Vanille über Schokostückchen bis hin zu fruchtigen Sorten, ganz wie du’s magst.

→ Wie baue ich so ein Eis-Sandwich am besten?</p>

Kekse erst komplett auskühlen lassen oder kurz einfrieren, dann geschmeidiges Eis auf eine Unterseite streichen und mit einem zweiten Keks leicht zusammendrücken.

→ Wie bewahre ich Eis-Sandwiches am besten auf?

Pack die Sandwiches einzeln in Frischhaltefolie und ab damit ins Gefrierfach – so bleiben sie frisch und kriegen keinen Gefrierbrand.

→ Darf ich den Keksteig vorher vorbereiten?

Na klar, mach den Teig ruhig 1–2 Tage früher und lager ihn im Kühlschrank. Der Geschmack wird dabei sogar noch besser!

→ Wie verhindere ich, dass das Sandwich matschig wird?

Kekse vor dem Zusammenbauen ganz auskühlen oder sogar anfrieren. So bleiben sie schön stabil, auch wenn das Eis drin liegt.

Keks Eis Sandwich

Cremiges Eis zwischen saftigen Keksen – das bringt Sommer, Kindheit und Freude auf den Teller.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
12 Min.
Gesamtzeit
22 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 6 Portionen (6 Eiscreme-Keks-Sandwiches)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Trockenes

01 0,5 Teelöffel Salz
02 1 Teelöffel Backpulver
03 340 Gramm Weizenmehl

→ Feuchtes

04 2 große Eier
05 1 Teelöffel Vanillearoma
06 227 Gramm weiche Butter (ungesalzen)
07 165 Gramm brauner Zucker, fest eingedrückt
08 100 Gramm Zucker

→ Sonstiges

09 200 Gramm Zartbitter-Schokodrops
10 Fleur de Sel zum Bestreuen
11 Stracciatella-Eis

Anleitung

Schritt 01

Du kannst die Cookies direkt als Sandwich genießen oder einzeln in Frischhaltefolie wickeln und dann ins Gefrierfach legen. So halten sie länger und bleiben frisch.

Schritt 02

Sind die Cookies komplett ausgekühlt, such dir passende Paare. Gib eine dicke Kugel Stracciatella-Eis auf die flache Seite von einem Cookie. Den nächsten Keks ebenfalls mit der flachen Seite drauflegen, vorsichtig zusammendrücken. Mit den restlichen Cookies genauso verfahren.

Schritt 03

Heiz deinen Ofen auf 190°C vor. Leg ein großes Backblech mit Backpapier aus. Verteile jeweils einen Löffel Teig, lass ein bisschen Abstand zwischen den Haufen. Die Cookies etwa 10 bis 12 Minuten backen, bis die Ränder schön goldig sind und die Mitte leicht weich bleibt. Nach dem Rausnehmen gleich noch etwas Fleur de Sel draufstreuen. Die Kekse etwa 15 bis 30 Minuten auf einem Gitter abkühlen lassen.

Schritt 04

Schnapp dir den Teig, gib ihn in eine Dose mit Deckel und stell ihn für mindestens einen Tag in den Kühlschrank. So kriegt das Ganze richtig Aroma.

Schritt 05

Nach und nach das trockene Gemisch zum Butter-Zucker-Teig kippen. Locker umrühren, bis alles gerade so vermischt ist. Jetzt die Schokodrops unterheben und gut verteilen.

Schritt 06

In einer großen Schüssel Butter, braunen Zucker und weißen Zucker schon mal bei mittlerer Geschwindigkeit cremig schlagen. Dann die Eier einzeln dazugeben und jedes Mal gut unterrühren. Zum Schluss das Vanillearoma einarbeiten bis alles eine glatte Masse ist.

Schritt 07

Nimm eine Schüssel, wirf Mehl, Backpulver und Salz rein, und misch das mit einem Schneebesen ordentlich durch. Stell die Schüssel beiseite.

Nützliche Hinweise

  1. Wenn du den Teig mindestens einen Tag kühlst, schmecken die Cookies viel besser und werden schön zart.
  2. Gefrorene Cookies lassen sich leichter mit Eis füllen und laufen nicht aus.
  3. Erst komplett abkühlen lassen, bevor du das Eis draufpackst. So wird’s ordentlich und nix zermatscht.

Benötigte Utensilien

  • Großes Backblech
  • Backpapier
  • 2 große Rührschüsseln
  • Schneebesen
  • Teigschaber
  • Behälter mit Deckel
  • Messbecher
  • Messlöffel
  • Eiskugelformer
  • Handmixer oder Küchenmaschine

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Weizen (Gluten), Eier, Milchprodukte und kann Spuren von Soja sowie Nüssen in Schokodrops und Eis enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 520
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 67 g
  • Eiweiß: 7 g