Herzhafte Cranberry Füllkloße zubereiten

Rubrik: Die Aromen der deutschen Regionen

Diese herzhaften Cranberry Füllkloße vereinen würzige Kräuter, getrocknete Cranberries und aromatische Zwiebeln zu einem geschmackvollen Genuss. Die Mischung aus samtiger Butter, frischen Kräutern und samtiger Gemüsebrühe sorgt für eine ausgewogene Konsistenz. Nach dem Formen werden die kleinen Kugeln goldbraun gebacken und bieten eine knusprige Außenseite mit einem weichen Kern. Perfekt als Beilage zu Geflügel oder als herzhafter Snack geeignet, bringen sie festliche Stimmung an jeden Tisch.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Tue, 18 Nov 2025 18:29:58 GMT
Ein Holzplatscher mit sechs Cranberry-Stuffing-Ballen, die in verschiedenen Größen und Formen vorliegen. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Holzplatscher mit sechs Cranberry-Stuffing-Ballen, die in verschiedenen Größen und Formen vorliegen. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diese würzigen Cranberry-Füllbällchen bringen Wärme und Geschmack auf jeden Festtagstisch. Sie sind nicht nur eine köstliche Beilage, sondern auch eine einfache Möglichkeit, traditionelle Füllung neu zu interpretieren. Egal, ob zum festlichen Essen oder als schneller Snack für geschäftige Tage, diese Bällchen sind schnell gemacht und begeistern mit ihrer Kombination aus süßen Cranberries und aromatischen Kräutern.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Verwendet einfache Zutaten, die oft schon in der Vorratskammer zu finden sind
  • Schnell in unter 30 Minuten fertig zubereitet
  • Die Kombination aus süßen und herzhaften Aromen macht es besonders geschmackvoll
  • Perfekt als Beilage oder als kleiner Snack für Gäste

Ich habe dieses Rezept erstmals an einem hektischen Feiertag ausprobiert und seitdem fragen meine Familie und Freunde regelmäßig danach. Die Cranberry-Füllbällchen sorgen immer für Begeisterung und runden das Menü herrlich ab.

Zutaten

  • Fertige Füllung: bildet die Basis und kann selbstgemacht oder aus der Packung sein. Achten Sie auf eine gute Würze
  • Getrocknete Cranberries: bringen die süß-herbe Frische, frische kleine Cranberries können ebenfalls zerkleinert verwendet werden
  • Fein gehackte Zwiebel: optional, für mehr Geschmackstiefe durch leichtes Anbraten
  • Butter: um die Zwiebeln anzubraten und reiche Aromen zu erzeugen, Qualität schmeckt hier deutlich heraus
  • Frische Petersilie: sorgt für Farbe und eine frische Kräuternote, andere Kräuter wie Thymian sind ebenfalls toll
  • Ei: hilft beim Binden und Formhalten der Füllbällchen
  • Brühe: Hühner- oder Gemüsebrühe fügt Feuchtigkeit hinzu, damit die Masse gut formbar ist
  • Salz und Pfeffer: wichtig zum Abschmecken, hochwertiges Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer bringen den besten Geschmack
  • Ölspray oder Olivenöl: für eine knusprige, goldene Oberfläche beim Backen

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1: Die Mischung vorbereiten
Erwärmen Sie die fertige Füllung leicht, gerade so dass sie weich wird. Schmelzen Sie Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Falls Sie Zwiebeln verwenden, braten Sie diese etwa drei Minuten lang weich und duftend an. Rühren Sie die Zwiebeln unter die Füllung, dann die Cranberries und die Petersilie. Geben Sie das leicht geschlagene Ei hinzu und vermengen alles gut. Die Masse sollte feucht genug sein, um Bällchen formen zu können; bei Bedarf etwas Brühe hinzufügen.
Schritt 2: Füllbällchen formen
Heizen Sie den Ofen auf 190 Grad Celsius vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. Formen Sie mit den Händen kleine Bällchen, ungefähr in der Größe eines Golfballs, etwa 1,5 bis 2 Esslöffel Masse pro Bällchen. Platzieren Sie die Bällchen mit etwas Abstand auf dem Blech und besprühen oder beträufeln sie leicht mit Öl für eine knusprige Kruste.
Schritt 3: Backen
Backen Sie die Bällchen 18 bis 22 Minuten lang, bis sie goldbraun und außen knusprig sind, aber innen noch weich. Lassen Sie sie danach ein paar Minuten abkühlen und servieren Sie sie warm.
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Zwiebeln, Cranberries und Käse. Zu Favoriten hinzufügen
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Zwiebeln, Cranberries und Käse. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das müssen Sie wissen

  • Reich an Ballaststoffen
  • Lässt sich gut vorbereiten und auch einfrieren
  • Bietet eine tolle Mischung zwischen süß und herzhaft

Mein Lieblingszutat sind die getrockneten Cranberries. Sie sorgen für diesen kleinen, fruchtigen Kick, der das Gericht lebendig macht. Ein besonderer Familienmoment war, als ich die Bällchen das erste Mal zu Weihnachten servierte und alle begeistert wieder nachnahmen. Es ist schön, wie so ein einfaches Rezept Erinnerungen schafft.

Lagerungstipps

Gekühlte Füllbällchen halten sich in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage im Kühlschrank. Zum Aufwärmen einfach kurz in den Ofen geben, damit sie ihre Knusprigkeit behalten. Für längere Lagerung lassen sich die rohen Bällchen gut einfrieren, indem man sie einzeln auf einem Blech vorfriert und dann in einen Gefrierbeutel umfüllt. Aus dem Gefrierschrank kommen sie direkt in den vorgeheizten Ofen, die Backzeit verlängert sich leicht.

Zutatenaustausch

Anstelle von getrockneten Cranberries können Rosinen oder kleingehackte frische Cranberries verwendet werden. Statt Petersilie schmecken auch Thymian, Salbei oder Rosmarin hervorragend. Für eine nussige Note passen gehackte Walnüsse oder Pekannüsse gut ins Rezept. Wer Milchprodukte verträgt, kann auch geriebenen Käse hinzufügen für mehr Cremigkeit.

Serviervorschläge

Servieren Sie die Füllbällchen als köstliche Beilage zu gebratenem Truthahn oder Schinken. Auch alleine als Snack oder zusammen mit einem frischen Salat funktionieren sie wunderbar. Eine fruchtige Cranberrysauce obendrauf verstärkt das Aroma und sorgt für einen zusätzlichen Farbtupfer. Ein Glas prickelnder Apfelsaft oder ein leichter Weißwein runden das Menü ab.

Pro Tipps

  • Wichtig ist, die Füllung vor der Verarbeitung leicht anzuwärmen, so lässt sie sich besser formen
  • Vergessen Sie nicht das Öl vor dem Backen, es gibt die perfekte knusprige Kruste
  • Probieren Sie unterschiedliche Kräuter aus, um Ihr Lieblingsaroma zu finden

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann man die Füllkloße im Voraus zubereiten?

Ja, die Mischung lässt sich einen Tag vorher vorbereiten. Die Kugeln dann frisch backen, um die beste Konsistenz zu erhalten.

→ Welche Alternative gibt es zu getrockneten Cranberries?

Rosinen oder frisch gehackte Cranberries sind beliebte Alternativen und bringen unterschiedliche fruchtige Nuancen.

→ Wie bewahrt man Reste am besten auf?

Reste sollten luftdicht verpackt bis zu drei Tage im Kühlschrank gelagert werden und lassen sich im Ofen wieder knusprig aufbacken.

→ Sind die Füllkloße auch zum Einfrieren geeignet?

Ja, ungebackene Kugeln können eingefroren werden. Nach dem Auftauen sollten sie einige Minuten länger als frisch gebackene gebacken werden.

→ Welche Beilagen passen gut zu den Füllkloßen?

Geflügel wie Pute oder Schinken sowie frische Salate ergänzen das Gericht wunderbar.

Herzhafte Cranberry Füllkloße

Herzhafte Füllkloße mit getrockneten Cranberries und frischen Kräutern – ideal für festliche Menüs.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Regionale Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Klassische amerikanische Küche

Ertrag: 4 Portionen (ca. 16 Bällchen)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Grundlage

01 300 g vorbereitete Füllung (Box, hausgemacht oder Rest)

→ Früchte

02 50 g getrocknete Cranberries (alternativ gehackte frische Cranberries)

→ Gemüse

03 1 kleine Zwiebel, fein gehackt (optional)
04 15 g frische Petersilie, gehackt

→ Flüssigkeiten und Fett

05 20 g Butter zum Anbraten
06 50 ml Hühner- oder Gemüsebrühe (nach Bedarf)
07 Ölspray oder 10 ml Olivenöl zum Beträufeln

→ Bindemittel

08 1 Ei, leicht verquirlt

→ Gewürze

09 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Die vorbereitete Füllung bei Bedarf in der Mikrowelle erwärmen. Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Optional die Zwiebeln darin etwa 3 Minuten glasig anbraten.

Schritt 02

Zwiebeln unter die Füllung rühren, dann getrocknete Cranberries und Petersilie hinzufügen. Das verquirlte Ei unterheben und mit Salz und Pfeffer würzen. Falls die Mischung zu trocken ist, etwas Brühe zugeben, bis eine formbare Konsistenz erreicht ist.

Schritt 03

Den Backofen auf 190 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Mischung mit den Händen zu golfballgroßen Bällchen (ca. 1,5–2 EL) formen und mit etwas Abstand auf das Blech setzen. Mit Ölspray oder Olivenöl leicht besprühen oder beträufeln.

Schritt 04

Die Bällchen 18 bis 22 Minuten backen, bis sie außen goldbraun und knusprig sind, innen weich und feucht bleiben. Vor dem Servieren kurz abkühlen lassen.

Nützliche Hinweise

  1. Die Füllung sollte Raumtemperatur haben, um leichter zu mischen. Ölspray sorgt für eine knusprige Oberfläche. Variationen sind mit verschiedenen Kräutern oder Nüssen möglich.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Backpapier
  • Schüssel zum Mischen
  • Pfanne

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Ei und Butter (Milchprodukte)

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 180
  • Fett: 5.5 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Eiweiß: 5 g