
Dieses lockere, käsige Gericht mit Hackfleisch entsteht fix in nur einem Topf in 30 Minuten Die Pasta ist weich, das Rindfleisch saftig und alles badet in einer samtigen Sauce aus Tomate und Käse Schmeckt wie damals vom Paket aber irgendwie viel besser und frischer
Lust auf die schnelle Variante im Instant Pot Schau dir die Instant-Pot-Anleitung an Teste auch mal die Stroganoff-Variante
Unverzichtbare Zutaten
- Rinderhack: Am liebsten mager, aber Geflügel geht auch Wenn’s fettiger ist, etwas Fett abgießen
- Weizenmehl: Tipp für glutenfrei bei den Hinweisen
- Kleine Pasta (zB Muscheln): Auch Makkaroni passen Gut, wenn die Nudeln schön klein sind für mehr Sauce an jeder Nudel
- Sahne: Wird damit richtig cremig Oder nimm Kaffeesahne oder Kondensmilch
- Cheddar (gerieben): Am besten selbst frisch reiben Verzichte auf fertig Geriebenes, das dickt zu stark nach Brauchst du’s flüssiger, einfach mehr Sahne oder Brühe
Geniale Hamburger-Topf-Variante
Hier geht alles ruckzuck Also schon mal alle Zutaten bereitstellen Die genaue Anleitung findest du ganz unten samt Video
- Gib Tomatensauce plus Gewürze in die Brühe
- Jetzt die Nudeln rein und garen bis sie weich sind
- Fleisch:
- Brate das Hack bei mittlerer Hitze krümelig Lass ca 2 Esslöffel Fett im Topf, den Rest nimm raus
- Anbraten:
- Zwiebeln rein und weich dünsten so um 5 Minuten Knoblauch erst am Ende kurz mitbraten
- Mehl anschwitzen:
- Mehl einrühren, etwa eine Minute rühren Dann schluckweise Brühe dazu und aufkochen lassen
- Nudeln:
- Tomatenmix, Gewürze und Pasta dazu Deckel drauf und auf niedriger Hitze 15 Minuten köcheln bis die Nudeln durch sind
Sahne und Frischkäse einfach unterrühren bis sie schmelzen
Hackfleisch zurück zu Pasta und Käsesauce geben, nochmal alles mischen
- Sahne:
- Mit Sahne und Käse cremig verrühren, bis alles geschmolzen ist
- Fleisch rein:
- Noch 5 Minuten ziehen lassen, damit alles warm wird
- Losessen:
- Nochmal mit Salz und Pfeffer würzen Direkt servieren

Praktische Tipps & Abwandlungen
Anderer Käse Probiere Mozzarella, Gouda, weißen Cheddar, Monterey Jack – oder Pfefferkäse für Schärfe Mehr Pepp? Chiliflocken, Hot Sauce oder Cayenne dazu Tex-Mex geht auch mit scharfem Rotel Mehr Gemüse? Fein gehackte Karotten, Erbsen oder Spinat mischen Für noch mehr Cremigkeit ½ Becher Saure Sahne am Ende einrühren Große Portion? Nimm einfach einen großen Topf Glutenfrei? Glutenfreie Pasta und Speisestärke statt Mehl verwenden Länger kochen, extra Brühe zugeben Nach Garen evtl mit Stärke andicken

Beilagen die passen
Das Essen macht satt, mehr braucht es meistens nicht Aber passt genial zu griechischem Salat, Tomate-Gurke-Salat, gebratenen Bohnen oder Rosenkohl Knoblauchbrot lässt sich super in die Sauce tunken
So bewahrst du Reste auf
Abgekühlt in einen dicht schließenden Behälter geben und im Kühlschrank maximal 4 Tage lagern Erwärmen geht am besten in der Mikrowelle oder auf dem Herd mit etwas Sahne oder Brühe, damit’s wieder schön cremig wird
Mehr Brühe wenn nötig
Sind die Nudeln noch nicht durch und alles zu trocken Einfach noch ¼ – ½ Tasse Brühe zugießen
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welches Hackfleisch soll ich nehmen?
Am leckersten wird’s mit magerem Rinderhack, doch Pute oder Hähnchen gehen auch gut.
- → Wie geht das ohne Gluten?
Na klar! Einfach Mehl durch Stärke ersetzen und glutenfreie Nudeln nehmen. Die Kochzeit kann bisschen anders sein.
- → Wie bleibt die Soße schön cremig?
Sahne und frisch geriebener Cheddar machen die Soße besonders samtig – geriebener Käse aus der Tüte lieber lassen, der macht sie oft klumpig.
- → Kann ich noch Gemüse reinschmuggeln?
Klar! Klein geschnittene Möhren, Spinat oder Erbsen kannst du easy dazugeben und die Pfanne wird gleich bunter und gesünder.
- → Was esse ich dazu am besten?
Knackiger Salat wie ein Gurken-Tomatensalat, grüne Bohnen aus der Pfanne oder warmes Knoblauchbrot passen super dazu.