Zu Favoriten hinzufügen
Honey Sesame Chicken ist ein köstliches Gericht, das knusprige, saftige Hähnchenstücke mit einer süßen, herzhaften Sauce aus Honig und Sesam kombiniert. Dieses Rezept bringt den beliebten chinesisch-amerikanischen Takeout-Genuss direkt in deine Küche und schmeckt sogar besser als viele Restaurants.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Dieses Rezept verwendet Zutaten, die in den meisten Vorratskammern leicht zu finden sind
- Die Zubereitung gelingt in nur wenigen Schritten und ist relativ schnell fertig
- Der Geschmack ist wunderbar ausgewogen zwischen süß und würzig, genau wie bei deinem Lieblings-Lieferdienst
Ich habe das Rezept zum ersten Mal an einem regnerischen Abend ausprobiert und es wurde sofort zum Favoriten meiner Familie. Jetzt wollen die Kinder es jede Woche essen, weil die Sauce einfach unwiderstehlich ist.
Zutaten
- Hähnchenbrust oder Hähnchenschenkel: Wichtig ist, dass die Stücke gleichmäßig groß sind, damit sie gleichmäßig garen
- Hühnerbrühepulver: Gibt dem Fleisch eine schön herzhafte Note
- Salz und weißer Pfeffer: Würzen das Hähnchen dezent und lassen den Eigengeschmack wirken
- Eier: Helfen beim Binden der Panade für eine perfekte Kruste
- Weizenmehl und Maisstärke: Die Kombination macht die Panade extra knusprig und luftig, am besten frisch und fein gemahlen
- Backpulver: Sorgt für kleine Luftbläschen in der Kruste und macht sie noch knuspriger
- Neutrales Pflanzenöl: Zum Frittieren, wichtig ist ein hoher Rauchpunkt, damit das Öl nicht verbrennt
- Helle Sojasauce: Die Basis der Sauce, leicht salzig und nicht zu intensiv
- Austernsauce: Fügt Umami hinzu und der Sauce mehr Tiefe
- Reisessig: Bringt eine leichte Säure und Frische in die Sauce
- Ketchup: Verleiht der Sauce einen besonderen Kick und sorgt für Balance
- Honig: Sorgt für eine süße, blumige Note und eine glänzende Oberfläche
- Brauner Zucker: Verstärkt die Süße und sorgt für eine schöne karamellige Farbe
- Knoblauch: Gibt der Sauce ihr Aroma und macht sie unwiderstehlich
- Sesamöl: Würzt die Sauce mit einem nussigen Aroma zum Schluss
- Maisstärke zum Andicken: sorgt für eine glänzende, sämige Konsistenz
- Sesamsamen zum Bestreuen: Verleihen dem Gericht den letzten optischen und geschmacklichen Schliff
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Fleisch marinieren:
- Das Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden und mit Hühnerbrühepulver, Salz und weißem Pfeffer in einer Schüssel vermengen. Mindestens zehn Minuten ziehen lassen, damit das Fleisch Geschmack annimmt.
- Sauce vorbereiten:
- In einer kleinen Schüssel alle Zutaten für die Sauce gut miteinander verrühren, damit sich die Aromen verbinden. Das erleichtert später das schnelle Zusammenfügen.
- Panade herstellen:
- Mehl, Maisstärke und Backpulver in einer mittleren Schüssel gut vermischen. Eier hinzufügen und alles zu einem glatten, etwas dickflüssigen Teig verrühren. Das marinierte Hähnchen hineingeben und sicherstellen, dass jedes Stück rundherum bedeckt ist.
- Erster Frittiergang:
- In einem schweren Topf das Öl auf etwa 185 Grad Celsius erhitzen. Die Hähnchenstücke vorsichtig einzeln hineingeben und ungefähr drei Minuten frittieren, bis sie feste und leicht fest werden. Nicht zu viele Stücke auf einmal, damit sie nicht zusammenkleben oder die Temperatur zu stark absinkt. Herausnehmen und auf einem Rost abtropfen lassen.
- Zweiter Frittiergang:
- Die Temperatur im Öl auf circa 190 Grad Celsius erhöhen. Die Hähnchenstücke für weitere zwei Minuten darin goldbraun und richtig knusprig ausbacken. Erneut auf einem Rost abtropfen lassen.
- Sauce zubereiten:
- In einer Pfanne bei mittlerer Hitze einen Teelöffel Öl erhitzen und den Knoblauch kurz anschwitzen, bis er duftet. Die vorbereitete Sauce hineingeben und langsam aufkochen lassen. Währenddessen eine Maisstärkemischung (Maisstärke mit Wasser) anrühren und zur Sauce geben. Rühren, bis die Sauce dick und glänzend ist. Zum Schluss das Sesamöl unterrühren.
- Fleisch mit Sauce vermengen:
- Das knusprige Hähnchen in die Pfanne geben und gründlich mit der Sauce vermischen, sodass jedes Stück schön glänzt und gut bedeckt ist. Mit gerösteten Sesamsamen bestreuen und sofort servieren.
Zu Favoriten hinzufügen
Du musst wissen
- Dieses Gericht ist wunderbar knusprig aufgrund des doppelten Frittierens
- Es lässt sich gut im Kühlschrank bis zu vier Tage aufbewahren und kann eingefroren werden
- Das Gericht enthält keine Nüsse, das nussige Aroma kommt nur von den Sesamsamen
Mein persönlicher Liebling an diesem Rezept ist die Sauce mit ihrem perfekten Zusammenspiel aus süß, salzig und leicht säuerlich. Ein unvergesslicher Moment war, als ich das erste Mal den Duft von gebratenem Knoblauch zusammen mit Honig und Sesam in meiner Küche roch – das hat sich sofort als Wohlfühlgericht eingebrannt.
Lagerungstipps
Bewahre den Sesam-Hähnchen am besten in einem luftdichten Behälter auf, damit es frisch bleibt. Zum Aufwärmen empfehle ich den Backofen oder den Airfryer, damit die Panade wieder knusprig wird. Die Sauce am besten separat im Kühlschrank lagern, wenn du sie einfrieren möchtest, denn so bleiben Geschmack und Textur erhalten.
Zutaten-Alternativen
- Falls du keine helle Sojasauce hast, kannst du Tamari oder Kokos-Aminos verwenden
- Für den Reisessig funktioniert auch milder Weißweinessig gut
- Statt braunem Zucker geht auch normaler Kristallzucker
- Etwas geriebener Ingwer in der Sauce passt toll, wenn du eine frischere Note magst
- Für mehr Schärfe etwas Chiliöl oder Sriracha hinzufügen
Servierempfehlungen
- Dieses Gericht schmeckt großartig mit einem klassischen gedämpften Jasminreis
- Dazu passen gebratener Knoblauch-Bok Choy, grüne Bohnen mit Sesam oder ein knackiger Gurkensalat
- Auch gebratener Reis oder asiatische Nudeln runden das Essen perfekt ab
Pro Tipps
- Achte darauf, das Hähnchen möglichst gleichmäßig zu schneiden, so garen alle Stücke gleichzeitig
- Doppeltes Frittieren macht den Unterschied zwischen einem guten und einem knusprigen Chicken
- Verwende am besten ein Küchenthermometer für das Öl, so kannst du die Temperatur bestens kontrollieren und das Ergebnis wird jedes Mal perfekt
Häufige Fragen zum Rezept
- → Was macht die Sauce besonders?
Die Sauce kombiniert süßen Honig mit herzhafter Sojasauce und nussigem Sesamöl, verfeinert mit Knoblauch und einem Hauch Essig für eine ausgewogene Geschmacksnote.
- → Wie wird das Hähnchen besonders knusprig?
Durch ein doppelfaches Frittieren bei steigender Temperatur entsteht eine besonders knusprige Textur, die auch nach dem Mischen mit der Sauce erhalten bleibt.
- → Kann man das Gericht vorbereiten und aufbewahren?
Ja, das gebratene Hähnchen lässt sich bis zu 4 Tage im Kühlschrank lagern. Für längere Haltbarkeit können Hähnchen und Sauce getrennt eingefroren werden.
- → Eignet sich das Gericht für eine schnelle Mahlzeit?
Die Zubereitung ist unkompliziert und schnell, somit ideal für ein leckeres Mittag- oder Abendessen unter der Woche.
- → Welche Beilagen passen am besten dazu?
Dazu passen gedämpfter Reis, gebratene Nudeln oder auch frische Gemüse wie Knoblauch-Bok Choy, grüne Bohnen oder Gurkensalat.