Irish Pub Burger Genuss pur

Rubrik: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Diese Variante des Irish Pub Burgers vereint saftiges Rindfleisch, karamellisierte Zwiebeln in Irish Stout und schmelzenden Cheddar auf einem buttrigen Brioche-Bun. Knuspriger Bacon und eine cremige Sauce aus Sauerrahm und Dijon-Senf sorgen für raffinierte Geschmackstiefe. Perfekt für gesellige Abende, bietet der Burger eine ausgewogene Verbindung aus würzigen, süßen und herzhaften Komponenten, die jeden Biss zu einem authentischen pub-ähnlichen Erlebnis macht.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Wed, 12 Nov 2025 18:33:52 GMT
Ein großes, dickes Hamburger mit Bacon, Käse und Zwiebeln auf einem Baguette. Zu Favoriten hinzufügen
Ein großes, dickes Hamburger mit Bacon, Käse und Zwiebeln auf einem Baguette. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diese Irish Pub Burgers bringen das gemütliche Flair eines traditionellen Pubs aus Dublin direkt in deine Küche. Saftige Rindfleisch-Patties, aromatisiert mit Worcestershire-Sauce, bedeckt mit geschmolzenem Cheddar, süß karamellisierten Zwiebeln und knusprigem Bacon schaffen bei jedem Bissen eine geschmackliche Symphonie. Das i-Tüpfelchen ist die cremige Sauce aus saurer Sahne und Dijon-Senf, die alle kräftigen Aromen harmonisch verbindet.

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Dieser Burger verwendet Zutaten, die man meist immer zu Hause hat und ist in nur 35 Minuten fertig. Die Kombination aus rustikalem Irish Stout und knackigem Bacon macht jede Mahlzeit zu einem besonderen Erlebnis. Ich habe das Rezept das erste Mal an einem kühlen Abend ausprobiert und seitdem wollen meine Freunde es bei jedem Treffen nachmachen.

Zutaten

  • Rinderhackfleisch: am besten mit einem Fettgehalt von 20 Prozent für saftige Patties
  • Bacon: wichtig für den rauchigen Crunch
  • Große Zwiebeln: werden langsam karamellisiert und sorgen für eine süßliche Tiefe
  • Irish Stout: wie Guinness gibt dem Burger eine herbe Note, die wunderbar mit dem Cheddar harmoniert
  • Cheddar Käse: möglichst scharf, um den Geschmack zu intensivieren
  • Saure Sahne: macht die Sauce cremig
  • Dijon Senf: bringt die nötige Würze
  • Brioche Buns: sorgen für eine weiche leicht süßliche Hülle, die beim Toasten buttrig knusprig wird
  • Butter: wird zum Anrösten der Brötchen verwendet
  • Salz und Pfeffer: sorgen für die perfekte Würze

Schritt-für-Schritt Anleitung

Bacon anbraten:
Sonnenberg die Baconstreifen an bei mittlerer Hitze bis sie schön knusprig sind und lasse sie auf Küchenpapier abtropfen was überschüssiges Fett entfernt.
Zwiebeln karamellisieren:
Karamellisiere die Zwiebelscheiben im verbliebenen Baconfett bei niedriger Hitze für etwa zehn bis fünfzehn Minuten bis sie goldbraun sind. Gieße das Irish Stout dazu und lasse es einreduzieren, bis die Flüssigkeit halbiert ist, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Pattys formen:
Vermische in einer Schüssel das Rinderhack mit Worcestershire-Sauce, Salz und Pfeffer und forme daraus vier flache Patties die etwas größer als die Brötchen sind.
Patties garen:
Grille oder brate die Patties bei mittlerer bis hoher Hitze je Seite drei bis vier Minuten bis zum gewünschten Gargrad. Lege den geriebenen Cheddar kurz vor Ende darauf und decke die Pfanne ab damit der Käse schmilzt.
Sauce zubereiten:
Vermenge saure Sahne mit Dijon Senf und einer Prise Salz zu einer cremigen Sauce.
Brötchen rösten:
Röste die Brioche Buns in Butter in einer Pfanne bis sie goldbraun und knusprig sind.
Burger zusammensetzen:
Setze den Burger zusammen indem du die untere Brötchenhälfte mit einem Patty belegst darauf kommen die karamellisierten Zwiebeln, zwei Scheiben Bacon und ein Klecks Sauce dann der obere Brötchendeckel.
Servieren:
Du kannst den Burger mit Pommes, Chips oder einem dunklen Bier servieren.
Ein großes Hamburger mit Bacon, Onion und Käse auf einem Baguette. Zu Favoriten hinzufügen
Ein großes Hamburger mit Bacon, Onion und Käse auf einem Baguette. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das Musst Du Wissen

Dieser Burger ist besonders reich an Proteinen und sättigenden Fetten. Er lässt sich sehr gut vorbereiten und schmeckt aufgewärmt fast genauso gut. Die Sauce hält den Burger frisch und verhindert, dass er zu schwer wirkt.

Mein Lieblingsbestandteil sind die karamellisierten Zwiebeln mit dem Irish Stout weil sie dem Burger ein einzigartiges Aroma verleihen. Einmal saßen wir zusammen mit Freunden an einem Samstagabend und kaum war der erste Burger weg, wollten alle Nachschlag.

Lagerungstipps

Du kannst Patties und karamellisierte Zwiebeln im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren bis zu zwei Tage. Die Sauce hält sich problemlos für drei Tage im Kühlschrank. Um die Brötchen nicht weich werden zu lassen, bewahre diese separat auf und toast sie frisch.

Zutatenersatz

Statt Rind kannst du auch gemischtes Hack oder Pute verwenden wenn du es etwas leichter möchtest. Für Vegetarier empfehle ich Portobello-Pilze als Patties und rauchige Würze mit Räuchertofu oder geräuchertem Paprika. Glutenfreie Brötchen oder Salatblätter sind eine tolle Alternative für eine kohlenhydratarme Version.

Serviervorschläge

Dieser Burger passt hervorragend zu Süßkartoffelpommes oder einem knackigen Krautsalat. Ein Klecks frischer Dill oder Schnittlauch auf der Sauce bringt frische Kräuternoten. Auch eine Portion eingelegter Gurken bringt eine angenehme Säure ins Spiel.

Kultureller Hintergrund

Irische Pubs sind nicht nur Orte zum Trinken sondern lebendige Treffpunkte der Gemeinschaft. Das Essen ist rüstig und herzhaft meist mit lokalem Bier oder Stout gekocht. Dieses Rezept fängt die Atmosphäre eines Freundeskreises um einen Pub-Tisch ein wo es ums gemeinsame Genießen geht.

Pro Tipps

  • Achte darauf die Gewürze gut unter das Hack zu mischen um jeden Bissen geschmackvoll zu machen
  • Lass die Zwiebeln langsam karamellisieren damit sie vollmundig süß werden und nicht verbrennen
  • Toaste die Brioche Brötchen mit Butter frisch kurz vor dem Servieren für die beste Textur und ein nussiges Aroma

Häufige Fragen zum Rezept

→ Woraus besteht die Sauce für den Burger?

Die Sauce besteht aus Sauerrahm, Dijon-Senf und einer Prise Salz, was ihr eine cremige und leicht pikante Note verleiht.

→ Wie werden die Zwiebeln für den Burger zubereitet?

Die Zwiebeln werden langsam in Irish Stout karamellisiert, wodurch sie eine süßliche, komplexe Geschmacksnote erhalten.

→ Welche Rolle spielt der Irish Stout im Burger?

Der Stout wird verwendet, um die Zwiebeln zu karamellisieren und verleiht dem Burger eine malzige Tiefe und herbe Nuancen.

→ Welches Brötchen passt am besten für diesen Burger?

Ein buttriges Brioche-Brötchen wird leicht angeröstet und ergänzt die herzhaften Zutaten durch seine leichte Süße und weiche Textur.

→ Kann man den Burger auch für eine vegetarische Variante anpassen?

Ja, durch den Ersatz des Patties mit Portobello-Pilzen oder pflanzlichen Alternativen bleibt der Geschmack dank karamellisierter Zwiebeln und Sauce erhalten.

→ Wie erhält der Bacon seine Knusprigkeit?

Der Bacon wird in der Pfanne bei mittlerer Hitze gebraten, bis er goldbraun und knusprig ist.

Irish Pub Burger Klassiker

Würziger Burger mit karamellisierten Zwiebeln, würzigem Cheddar und Irish Stout – herzhaft & köstlich.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Irische Küche

Ertrag: 4 Portionen (4 Burger)

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Fleisch & Würze

01 450 g Rinderhackfleisch (80/20 Mischung empfohlen)
02 1 EL Worcestershire-Sauce
03 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Belag & Sauce

04 4 Scheiben Bacon
05 1 große Zwiebel, in Scheiben geschnitten
06 120 ml Irish Stout (z.B. Guinness)
07 50 g Cheddar, gerieben
08 120 g Sauerrahm
09 2 EL Dijon-Senf

→ Brot & Extras

10 4 Brioche-Burgerbrötchen
11 Butter zum Toasten der Brötchen

Anleitung

Schritt 01

Bacon in einer Pfanne bei mittlerer Hitze braten, bis er knusprig ist. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Schritt 02

Überschüssiges Fett bis auf eine dünne Schicht aus der Pfanne entfernen. Zwiebeln hinzufügen und 10–15 Minuten bei mittlerer Hitze karamellisieren. Irish Stout zugießen, auf die Hälfte einkochen lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und beiseitestellen.

Schritt 03

Rinderhack mit Worcestershire-Sauce, Salz und Pfeffer vermengen. 4 flache Patties formen, die etwas größer als die Brötchen sind.

Schritt 04

Patties bei mittlerer bis hoher Hitze 3–4 Minuten pro Seite grillen oder braten. Kurz vor Ende Cheddar auf jede Pattie geben und abdecken, damit der Käse schmilzt.

Schritt 05

Sauerrahm mit Dijon-Senf und einer Prise Salz verrühren.

Schritt 06

Brioche-Brötchen halbieren und mit Butter in einer Pfanne goldbraun toasten.

Schritt 07

Brötchenboden mit Pattie belegen, karamellisierte Zwiebeln und 2 Scheiben Bacon darauflegen, Sauce darüber geben und mit Brötchendeckel abschließen.

Nützliche Hinweise

  1. Für ein intensiveres Aroma die Zwiebeln langsam bei niedriger Hitze karamellisieren.

Benötigte Utensilien

  • Pfanne
  • Grill oder Grillpfanne
  • Rührschüssel
  • Küchenpapier

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Gluten und Milchprodukte

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 550
  • Fett: 35 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 30 g