
Kartoffeln nach Jalapeño-Art sind herrlich cremig und stecken voller würzigem Käse. Mit frischen Jalapeños kommt eine angenehme Schärfe dazu. Die Beilage passt eigentlich immer – egal womit du sie kombinierst.
Jalapeño Kartoffeln Gratiniert
Dieser Klassiker wird frech aufgepeppt: Jalapeños ziehen in die Sahne und bringen subtile Schärfe, die super mit dem Käse harmoniert. Die Kartoffeln nehmen alles schön auf und am Ende schmeckt alles rund und intensiv. Gar nicht öde, sondern mal was Neues – gerade genug Feuer, ohne zu übertreiben.
Hier gibt’s richtig was auf die Gabel. Jede Lage ist sämig, oben schön käsig und die leichte Schärfe macht’s spannend. Provolone bringt diese superzarte Schmelztextur rein. Nicht nur für Feierabend – sogar Alltagsgerichte bekommen so einen besonderen Dreh.
Zutaten
- Schlagsahne: 3 Tassen
- Frische Jalapeños: 1-2 kleine, in Scheiben (Kernd und Scheidewände entfernt)
- Idaho Kartoffeln: 5 Stück mittelgroß (ca. 1,1 kg)
- Kosher Salz: 1/2 Esslöffel
- Weißer Pfeffer: 1/2 Teelöffel
- Milder Provolone, gerieben: 2 Tassen
- Petersilie, frisch gehackt: nach Belieben zum Garnieren
Anleitung
- Schritt 1:
- Backofen auf 175 °C heizen. Dann eine große Auflaufform mit Butter ausfetten und zur Seite stellen.
- Schritt 2:
- Die Jalapeño-Scheiben kommen mit Sahne in einen kleinen Topf bei mittlerer Hitze. Nicht aufkochen lassen – nur erwärmen, damit das Aroma zieht. Sobald es fast kocht, runternehmen und zehn Minuten ruhen und abkühlen lassen.
- Schritt 3:
- Währenddessen Kartoffeln schälen, abspülen und in kaltes Wasser legen. Jetzt mit einer Mandoline in dünne Scheiben schneiden. In der vorbereiteten Form die Kartoffelscheiben schichtweise reingeben, mit ein bisschen Salz und Pfeffer bestreuen und mehrfach wiederholen.
- Schritt 4:
- Die abgekühlte Sahne mit Jalapeños gleichmäßig über die Kartoffeln gießen. Mit Alufolie abdecken (ein paar Löcher reinpieksen hört sich komisch an, hilft aber, dass alles gleichmäßig backt).
- Schritt 5:
- Jetzt 50-60 Minuten backen. Die Kartoffeln sollten richtig weich sein (einfach mit Gabel testen). Form herausnehmen, Folie vorsichtig entfernen und Provolone-Käse großflächig darauf verteilen.
- Schritt 6:
- Zum Schluss Backofen auf Grillfunktion. Kurz nochmal einschieben, bis der Käse zerlaufen und leicht braun ist. Nicht aus den Augen lassen, damit’s nicht anbrennt. Nach Wunsch noch Petersilie drüber – warm genießen!

Portionen
Du bekommst etwa sechs ordentliche Portionen raus – ideal für ein gemütliches Essen im kleinen Kreis oder Familytime!
Schärfe anpassen
Lust auf Jalapeño-Kartoffeln, aber zu scharf ist nix für dich? Dann nimm nur eine kleine Jalapeño und entferne alle Kerne samt Häutchen, dann bleibt’s mild. Keine Zurückhaltung nötig? Gern auch zwei Jalapeños oder sogar eine Prise Cayenne in die Sahne – das bringt richtig Wumms.
Aufbewahren & Wieder Aufwärmen
Noch was übrig? Perfekt! Im Kühlschrank halten sie sich gut drei Tage in einer Frischhaltebox. Zum Aufwärmen einfach auflaufformtauglich abdecken und bei 175 °C ca. 15 Minuten aufbacken – hängt davon ab, wie viel du übrig hast.

Brauchst du’s schnell oder sind die Portionen klein, dann ab in die Mikrowelle – immer 30 Sekunden lang, jeweils umrühren, bis alles durch ist. Manchmal sind die Reste sogar noch besser als frisch!
Vorbereiten
Lässt sich top vorbereiten: Alles schichten, Sahne darüber, gut abdecken und bis zu 24 Stunden in den Kühlschrank. Vor dem Backen kurz rausstellen und eine halbe Stunde auf Zimmertemperatur bringen. Dann wie gewohnt fertig backen.
Serviervorschläge
Dazu passen viele Sachen – ein paar gute Ideen kommen hier:
- Hauptgang: Zum Beispiel zu Steak, gebratenem Lachs, Schinken oder Braten servieren.
- Gemüse: Probier mal gebackene Rosenkohl, kurz gegarte grüne Bohnen oder schnelle grüne Spargelstreifen fürs Plus an Gemüse.
- Salat: Ein knackiger Caesar oder ein frischer Gartensalat biss gegen den cremigen Kartoffeln richtig an.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie mach ich den Jalapeño-Kartoffelauflauf milder?
Klar, nimm nur eine kleine Jalapeño, entferne die Kerne plus Häute – dann bleibt nur ein Hauch Schärfe. Durch die Sahne schmeckt's trotzdem angenehm warm.
- → Welcher Käse passt am besten dazu?
Provolone gibt cremige Schmelze und milden Geschmack. Mozzarella klappt auch, oder misch Gruyère dazu – schmeckt auch super.
- → Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?
Na klar! Einfach alles in die Form schichten, abdecken und ab mit dem Ganzen in den Kühlschrank. Hält locker 24 Stunden, bevor du es backst.
- → Wie wärme ich Reste auf, damit nix austrocknet?
Am besten ofenfest abdecken und bei 175°C aufwärmen. Kleine Portionen gehen ruckzuck in der Mikrowelle – jeweils 30 Sekunden Intervalle ausprobieren.
- → Gehen auch andere Kartoffelsorten?
Prinzipiell ja – aber Idaho oder Russet werden richtig schön weich und ergeben gleichmäßige Scheiben. Wachsige Kartoffeln bleiben gern bissfester.
- → Wie dünn sollten die Kartoffeln geschnitten werden?
Am besten etwa 3 Millimeter dick. Mit einem Gemüsehobel geht das super gleichmäßig und die Schichten werden perfekt.