Käsige Rindfleisch Rigatoni Genuss

Rubrik: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Würziges Rinderhack wird mit gebratenen Zwiebeln, italienischen Gewürzen und cremiger Tomatensoße kombiniert. Die bissfest gegarten Rigatoni saugen sich mit der aromatischen Mischung voll, bevor alles großzügig mit Mozzarella bedeckt im Ofen goldbraun überbacken wird. Das Ergebnis: Ein sättigender Auflauf, perfekt abgeschmeckt und voller wohliger Aromen – unkompliziert vorbereitet, ideal zum Vorbereiten oder für Gäste. Besonders gut schmeckt das Gericht mit frischem Salat und geröstetem Knoblauchbrot als Beilage.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Thu, 11 Sep 2025 20:46:48 GMT
Eine prägnante Bildbeschreibung für das Bild "Cheesy Beef Rigatoni" lautet: "Ein Gericht aus Rigatoni, Beef und Käse, das in einem Schälchen präsentiert wird. Zu Favoriten hinzufügen
Eine prägnante Bildbeschreibung für das Bild "Cheesy Beef Rigatoni" lautet: "Ein Gericht aus Rigatoni, Beef und Käse, das in einem Schälchen präsentiert wird. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Dieses Cheesy Beef Rigatoni hat mein Abendessen revolutioniert als ich keine Lust mehr auf langweilige Spaghetti und Fleischbällchen hatte aber trotzdem alle satt machen wollte. Es verbindet saftiges Rinderhack mit würziger Tomatensauce und einer cremigen Käseschicht zu einem Familiengericht das jedem schmeckt und dazu herrlich unkompliziert ist.

Ich habe dieses Gericht erstmals für unsere Sonntagabendrunde gekocht und seitdem ist es ein Dauerbrenner bei uns. Sogar meine Nachbarin Carol ist zum Star in ihrem Buchclub geworden weil alle Damen dachten das Rezept sei ein wahrer Küchengeheimtipp.

Zutaten

  • Rigatoni Nudeln: sorgen mit ihren Röhren dafür dass Sauce und Käse perfekt haften kaufe wenn möglich italienische Qualität
  • Rinderhackfleisch: achte auf 80 Prozent Fleisch zu 20 Prozent Fett für Geschmack ohne Übermaß an Fett
  • Schlagsahne: macht die Sauce so herrlich cremig Milch ist kein Ersatz
  • Pasta Sauce: nimm eine hochwertige fertige Sauce da sie das Hauptaroma bestimmt
  • Mozzarella: am besten am Stück und selbst gerieben so schmilzt er perfekt
  • Italienische Gewürzmischung: spart dir Zeit und bringt sofort den gewünschten Kräuterduft
  • Zwiebel: gibt Tiefe in die Sauce möglichst frisch verwenden
  • Olivenöl: zum Anbraten am besten natives Extra
  • Zwiebelpulver und Knoblauchpulver: würzen unaufdringlich und praktisch für größere Mengen
  • Salz und Pfeffer: für die richtige Würze möglichst frisch gemahlen

Achte beim Einkauf besonders auf Frische und Herkunft der Zutaten so wird das Gericht noch aromatischer

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Nudeln kochen:
Rigatoni nach Packungsangabe nur bissfest garen das ist wichtig weil sie beim Backen noch nachgaren abgießen und beiseite stellen
Die Fleischbasis braten:
Einen großzügigen Schuss Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen die gewürfelte Zwiebel zwei bis drei Minuten glasig dünsten dann das Rinderhack hinzufügen
Fleisch richtig anbraten:
Rinderhack mit einem Löffel zerteilen und unter Rühren sechs bis acht Minuten braten bis alles durchgegart und krümelig ist überschüssiges Fett sorgfältig abgießen
Würzen:
Italienische Kräuter Zwiebel und Knoblauchpulver Salz und Pfeffer gleichmäßig übers Fleisch streuen kräftig umrühren und etwa eine Minute mitbraten damit die Aromen sich entfalten
Sauce vollenden:
Pastasauce und Schlagsahne sorgfältig unterrühren ruhig ein bis zwei Minuten köcheln lassen bis alles cremig und gut vermischt ist
Nudeln und Sauce vermengen:
Die abgegossenen Rigatoni vorsichtig mit der Fleischsauce mischen bis jede Nudel umhüllt ist in eine geölte Auflaufform geben und glattstreichen
Überbacken:
Großzügig Mozzarella gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen bei 180 Grad Ober und Unterhitze zehn bis fünfzehn Minuten backen bis der Käse goldgelb und blubbernd ist
Kurz ruhen lassen:
Damit die Käseschicht perfekt schneidbar bleibt am besten fünf Minuten vor dem Servieren stehen lassen
Eine Schüssel mit Rigatoni-Nudeln, die mit Käse und Rindfleisch gefüllt sind. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schüssel mit Rigatoni-Nudeln, die mit Käse und Rindfleisch gefüllt sind. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das vollständige Braten und sorgfältige Abgießen des Fettes ist wirklich entscheidend sonst wird die ganze Auflaufform viel zu ölig und die Nudeln werden später matschig

Wissenswertes

Enthält viel Protein und sättigt nachhaltig

Einfach vorzubereiten und bestens geeignet für größere Gruppen

Resteverwertung ist problemlos du kannst dieses Gericht einfrieren

Frischer Mozzarella verändert das Gericht komplett ich liebe einfach wie er beim Überbacken Fäden zieht und eine goldene Kruste bildet. Es gibt für mich kaum etwas Schöneres als zusammen am Tisch die erste Portion zu teilen wenn der Käse frisch zerläuft.

Aufbewahrungstipps

In einer gut verschlossenen Dose hält sich der Auflauf im Kühlschrank problemlos bis zu fünf Tage er schmeckt am zweiten Tag oft noch intensiver

Zum Einfrieren am besten portionsweise in fest verschließbare Behälter geben gefroren hält er bis zu drei Monate

Zum Erwärmen einfach mit etwas Wasser abdecken und im Backofen oder der Mikrowelle langsam auf Temperatur bringen damit der Käse nicht zäh wird

Variationen und Austauschmöglichkeiten

Anstelle von Rinderhack kannst du hervorragend italienische Bratwurst oder sogar vegane Hackalternativen verwenden

Statt Rigatoni funktionieren auch Penne oder kurze Makkaroni sehr gut nutze immer Nudeln mit Röhrenform damit die Sauce bleibt wo sie hingehört

Wenn keine Schlagsahne zur Hand ist reicht auch halb halb oder Vollmilch für eine leichtere Variante

Eine Schüssel mit Rigatoni-Nudeln, die mit Käse und Rindfleisch gefüllt sind. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schüssel mit Rigatoni-Nudeln, die mit Käse und Rindfleisch gefüllt sind. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Serviervorschläge

Klassisch mit Knoblauchbrot und einem frischen grünen Salat servieren perfekt für Gäste oder einen gemütlichen Familienabend

Ein Glas fruchtiger Rotwein wie Chianti oder Montepulciano rundet das Gericht ab und macht es echt italienisch

Für Kinder besonders lecker mit ein wenig Ketchup am Rand oder gemischtem Käse extra obendrauf nach dem Backen

Hintergrund und Herkunft

Dieses Ofengericht ist ein klassisches Beispiel für amerikanisch inspirierte italienische Fusionküche in Italien kennt man es eher als einfache Pasta al forno

Die Kombination der Käseschicht mit cremiger Tomatensauce entstand in Amerika um einfache Zutaten in ein wohliges Feierabendgericht zu verwandeln

Meine Oma hat früher oft ähnliche Nudelaufläufe gebacken wenn Besuch kam so ist dieses Gericht für mich immer ein Stück Zuhause

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich eine andere Pastasorte verwenden?

Ja, Penne, Ziti oder Muschelnudeln eignen sich ebenfalls sehr gut. Wichtig ist eine kurze, kräftige Pasta, die die Soße gut aufnimmt.

→ Welche Fleischsorte ist am besten geeignet?

Am besten eignet sich Rinderhack mit einem Fettanteil von etwa 20%, da es besonders saftig bleibt. Alternativ funktioniert auch italienische Bratwurst für ein anderes Aroma.

→ Wie bewahre ich das Gericht richtig auf?

Abgedeckt hält sich der Auflauf im Kühlschrank bis zu 4 Tage und lässt sich gut im Ofen oder der Mikrowelle erwärmen. Reste können auch eingefroren werden.

→ Kann ich Gemüse in den Auflauf einbauen?

Sehr gut! Paprika, Pilze oder Spinat passen ausgezeichnet. Das Gemüse einfach mit den Zwiebeln anbraten, bevor das Hackfleisch dazugegeben wird.

→ Ist das Gericht für die Vorbereitung geeignet?

Ja, der Auflauf kann komplett vorbereitet, abgedeckt und bis zu 24 Stunden gekühlt werden. Den Käse erst vor dem Backen darüber geben.

→ Womit serviere ich den Auflauf am besten?

Knuspriges Knoblauchbrot und ein frischer grüner Salat runden den aromatischen Auflauf wunderbar ab.

Käsige Rindfleisch Rigatoni Auflauf

Rigatoni-Röhren, würziges Rindfleisch und geschmolzener Käse ergeben ein unwiderstehlich deftiges Ofengericht.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
50 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch-Amerikanisch

Ertrag: 6 Portionen (1 großer Auflauf)

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 450 g Rigatoni
02 500 g Rinderhackfleisch (80/20 Fettanteil)
03 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
04 2 EL Olivenöl
05 700 ml hochwertige Tomaten-Pastasauce
06 120 ml Schlagsahne
07 200 g Mozzarella, frisch gerieben

→ Gewürze

08 1 EL italienische Kräutermischung
09 1 TL Zwiebelpulver
10 1 TL Knoblauchpulver
11 1 TL Salz
12 1/2 TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

Anleitung

Schritt 01

Die Rigatoni in reichlich gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung bis knapp al dente garen. Abgießen und beiseite stellen.

Schritt 02

Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Zwiebeln zugeben und 2–3 Minuten glasig anschwitzen.

Schritt 03

Rinderhack in die Pfanne geben, mit einem Holzlöffel zerkleinern und 6–8 Minuten braten, bis es vollständig durchgegart und gebräunt ist. Überschüssiges Fett sorgfältig abgießen.

Schritt 04

Italienische Kräuter, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer gleichmäßig über das Fleisch streuen. Alles gut vermengen und etwa 1 Minute weiterbraten.

Schritt 05

Pastasauce und Schlagsahne zum Fleisch geben und sorgfältig unterrühren. Die Mischung kurz aufkochen lassen.

Schritt 06

Die gekochten Rigatoni zur Sauce geben und vorsichtig unterheben, bis die Nudeln vollständig benetzt sind.

Schritt 07

Die Mischung in eine gefettete Auflaufform (ca. 33 x 23 cm) füllen.

Schritt 08

Geriebenen Mozzarella gleichmäßig über die Oberfläche verteilen.

Schritt 09

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze 10–15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.

Schritt 10

Den Auflauf 5 Minuten stehen lassen, damit sich der Käse setzt und das Anrichten leichter fällt.

Nützliche Hinweise

  1. Den Auflauf unbedingt mit al dente gekochter Pasta zubereiten, damit die Nudeln im Ofen nicht zu weich werden.
  2. Der Geschmack profitiert deutlich von hochwertiger Pastasauce und frischem Mozzarella.
  3. Für Abwechslung können Gemüse wie Paprika oder Spinat zusammen mit den Zwiebeln angebraten werden.
  4. Der Auflauf lässt sich gut vorbereiten und vor dem Backen kühl lagern.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Große Pfanne
  • Sieb
  • Holzlöffel
  • Auflaufform (ca. 33 x 23 cm)
  • Backofen

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte (Sahne, Käse)
  • Enthält Gluten (Weizennudeln)

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 590
  • Fett: 28 g
  • Kohlenhydrate: 49 g
  • Eiweiß: 31 g