Zu Favoriten hinzufügen
Dieses herzhafte Cheesy Sausage Tortellini ist das perfekte schnelle Feierabendgericht voller würziger Aromen, cremigem Käse und sättigender Pasta – damit begeistert man die ganze Familie in nur einer halben Stunde. Für mich ist dieses Rezept immer dann ein Retter, wenn alle hungrig am Tisch sitzen und es schnell gehen muss, aber trotzdem niemand auf Genuss verzichten möchte.
Das erste Mal habe ich das während einer stressigen Arbeitswoche ausprobiert und nun gehört es zu den Wünschen meiner Kinder für den Freitagabend – so einfach und lecker kann Soulfood sein.
Zutaten
- Tortellini mit Käsefüllung: sie machen das Gericht besonders cremig achte auf frische oder hochwertige Pasta für besten Geschmack
- Gelbe Zwiebel: sorgt für Süße und Tiefe setze auf feste Exemplare mit goldener Schale
- Italienische Bratwurst: bringt Würze und Sättigung am besten grobe Wurst in guter Qualität kaufen
- Knoblauch: verleiht Aroma ein frischer würziger Duft ist ein Muss für den vollen Geschmack
- Italienische Kräuter: die Mischung gibt dem Gericht typisch mediterrane Würze am besten auf frische oder gute getrocknete Mischung achten
- Salz und schwarzer Pfeffer: würzen nach Geschmack mit frisch gemahlenem Pfeffer für ein feines Aroma
- Marinarasauce: gibt dem Ganzen Fruchtigkeit und Bindung wähle hier eine hochwertige Variante ohne Zusatzstoffe
- Mozzarella: der Clou für cremige Fäden am besten gerieben und aus Frischmilch verwenden
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung:
- Zwiebel schälen und würfeln Knoblauch fein hacken Tortellini nach Packungsanleitung garen und abgießen den Backofen auf einhundertachtzig Grad vorheizen
- Fleisch und Zwiebeln anbraten:
- in einer großen beschichteten Pfanne die italienische Wurst mit den Zwiebelwürfeln bei mittlerer bis hoher Hitze braten bis die Wurst komplett durchgegart ist und die Zwiebeln leicht goldgelb werden dabei mit Holzlöffel zerteilen und umrühren
- Aromaten hinzugeben:
- den fein gehackten Knoblauch kurz einrühren nur etwa dreißig bis vierzig Sekunden anschwitzen das bringt volles Aroma zum Vorschein aber nicht zu lange da Knoblauch leicht verbrennt
- Würzen und Sauce zufügen:
- mit italienischen Kräutern Salz und Pfeffer abschmecken die Marinarasauce in die Pfanne geben alles gut vermengen und einmal aufkochen lassen
- Tortellini einrühren und vermengen:
- die vorgegarten Tortellini unterheben und sorgfältig in der Sauce wenden sodass alle Nudel mit Sauce bedeckt sind
- Überbacken:
- Pfanneninhalt in eine ofenfeste Form geben großzügig mit geriebenem Mozzarella bestreuen und circa zehn Minuten im Ofen backen bis der Käse goldgelb geschmolzen ist
- Servieren:
- direkt heiß aus dem Ofen genießen am besten mit frischem Basilikum oder Petersilie garnieren
Zu Favoriten hinzufügen
Das solltest du wissen
Sättigend und kinderfreundlich die Kombi aus Pasta und käsiger Sauce schmeckt Groß und Klein
- Lässt sich perfekt vorbereiten und später aufwärmen
- Das Rezept eignet sich um übrig gebliebene Wurst oder Gemüse zu verwerten
Ich liebe besonders den Mozzarella wegen seiner seidigen Struktur wenn er schmiltzt – bei uns gibt es jedes Mal ein Wettstreit am Tisch wer den längsten Käsefaden aufrollt. Meine Familie freut sich immer wenn es herrlich in der Küche duftet und alle gemeinsam auf das überbackene Lieblingsgericht warten.
So bleibt dein Tortellini-Auflauf frisch
Tortellini-Auflauf am besten in luftdichten Behältern im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von zwei bis drei Tagen verbrauchen. Am leckersten schmeckt er, wenn man ihn portionsweise abgedeckt bei mittlerer Temperatur im Backofen oder in der Mikrowelle erwärmt. Sollte der Auflauf recht fest werden, einfach beim Erwärmen einen Esslöffel Wasser oder etwas extra Sauce neben die Portion geben.
Alternativen bei den Zutaten
Anstelle von Schweinefleischwurst funktioniert auch Hähnchenbratwurst oder vegetarische Wurst. Wer keinen Mozzarella mag nimmt geriebenen Emmentaler oder Parmesan für mehr Würze. Wer keine Marinarasauce vorrätig hat, kann passierte Tomaten mit italienischen Kräutern schnell selbst abschmecken – so bist du flexibel.
Zu Favoriten hinzufügen
Serviervorschläge für den Alltag
Zur Hauptspeise passt ein frischer grüner Salat mit Essig und Öl. Knuspriges Knoblauchbrot ist ein Muss für alle die noch Sauce auftunken möchten. Ein Glas milden Rotwein oder Wasser mit Zitrone machen das Menü komplett.
Wissenswertes zum Gericht
Tortellini stammen ursprünglich aus Italien und symbolisieren durch ihre runde Form Glück und Wohlstand. Die Verbindung von Wurst und Käse ist typisch für norditalienische Wohlfühlgerichte und eignet sich für Familien und Feste. Jede Generation fügt da gern ihre Lieblingszutaten hinzu – so bleibt das Gericht lebendig und vielseitig.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Kann man Tortellini mit Wurst vorbereiten?
Am besten frisch zubereiten, damit Pasta und Käse ihre optimale Konsistenz behalten. Aufwärmen am nächsten Tag ist aber möglich.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Serviere dazu Knoblauchbrot und einen frischen Salat. Das ergänzt die Aromen wunderbar und rundet das Essen ab.
- → Wie werden Reste aufbewahrt?
In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern und innerhalb von 2-3 Tagen aufbrauchen.
- → Welche Käsesorten eignen sich außer Mozzarella?
Parmesan, Romano oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten verleihen noch mehr Geschmack.
- → Wie mache ich das Gericht schärfer?
Wähle scharfe italienische Wurst oder streue Chiliflocken über das Gericht vor dem Backen.
- → Kann ich andere Fleischsorten verwenden?
Auch Rinderhack oder Hähnchenwürstchen bringen Abwechslung und passen gut zu Tortellini.