Zu Favoriten hinzufügen
                
                Kartoffel-Brokkoli-Auflauf ist ein echtes Herzstück meiner Familienküche und immer dann gefragt, wenn es unkompliziert und gemütlich sein soll. Die himmlische Cremigkeit der Kartoffeln, der sanfte Biss vom Brokkoli und die goldene, käsige Kruste sind einfach unschlagbar. Ob als Hauptgericht an langen Abenden oder als Beilage zu Fleisch und Fisch – dieser Auflauf macht rundum satt und glücklich.
Meine Familie liebt diesen Auflauf besonders an kalten Tagen wenn alle zusammen am Tisch sitzen und der goldene Käse herrlich duftet. Ich erinnere mich gern daran wie meine Mutter immer ein bisschen extra Käse für die Kruste oben drauf gegeben hat weil wir alle diesen krossen Rand geliebt haben.
Zutaten
- Kartoffeln: in dünne Scheiben geschnitten sorgen für eine zarte Basis und nehmen die cremige Sauce gut auf Am besten vorwiegend festkochende Sorte wählen
 - Brokkoli: in kleine Röschen geteilt bringt Frische und eine schöne grüne Farbe Besonders knackig wenn kurz blanchiert
 - Sahne: sorgt für eine üppige Cremigkeit im Auflauf Nach Möglichkeit frische Sahne aus der Kühlung verwenden
 - Milch: gleicht die Konsistenz aus und macht die Sauce besonders saftig Am besten mit mindestens 3 Prozent Fett für besten Geschmack
 - Eier: binden die Sauce und machen sie bei Backen schnittfest Frische Eier geben Struktur und Glanz
 - Geriebener Käse: wie Gouda Emmentaler oder Cheddar schenkt Würze und bildet die goldene Kruste Frisch geriebenen Käse verwenden für besseren Schmelz
 - Knoblauch: fein gehackt rundet das Aroma ab Am besten frische und feste Knollen verwenden
 - Senf (optional): gibt dem Gericht eine feine würzige Tiefe Besonders lecker mit körnigem oder Dijon-Senf
 - Muskatnuss: gibt der Sauce eine leichte Wärme Frisch geriebenes Muskat verleiht mehr Intensität
 - Salz und Pfeffer: bringen alle Aromen zusammen Lieber frisch gemahlen für mehr Geschmack
 - Butter: für die Form verhindert Ankleben und fördert die Bräunung Am besten weiche Butter verwenden
 
Zubereitung Schritt für Schritt
- Ofen vorheizen Die Auflaufform vorbereiten:
 - Den Backofen auf 180 Grad Ober Unterhitze stellen Eine große Auflaufform gleichmäßig mit Butter ausstreichen Das sorgt für eine goldene Kruste und leichtes Portionieren nach dem Backen
 - Kartoffeln und Brokkoli vorkochen:
 - Die Kartoffelscheiben in sprudelndem Salzwasser für etwa fünf Minuten vorgaren Die Brokkoliröschen zwei Minuten vor Ende der Garzeit dazugeben Kartoffeln und Brokkoli abgießen kurz mit kaltem Wasser abschrecken und ausdampfen lassen Damit bleibt der Brokkoli grün und die Kartoffeln bissfest
 - Die Sauce anrühren:
 - In einer ausreichend großen Schüssel Sahne Milch Eier feingehackten Knoblauch Senf Muskatnuss Salz und Pfeffer gründlich verquirlen Den ersten Teil des geriebenen Käses unter die Flüssigkeit rühren Die Mischung sollte schön glatt und aromatisch duftend sein
 - Auflauf schichten:
 - Kartoffelscheiben und Brokkoliröschen abwechselnd in die gebutterte Form geben Jede Schicht leicht andrücken So verteilt sich die Sauce besser und später lässt sich der Auflauf schöner schneiden
 - Sauce übergießen und Käse bestreuen:
 - Die fertige Sahne Ei Mischung gleichmäßig über das Gemüse gießen Mit dem restlichen Käse bestreuen Wer möchte kann noch Semmelbrösel und Butterflocken für mehr Knusprigkeit hinzufügen
 - Backen:
 - Den Auflauf mittig in den Ofen stellen und 35 bis 40 Minuten goldbraun backen Die Oberfläche sollte knusprig sein und herrlich duften
 - Auflauf ruhen lassen und servieren:
 - Vor dem Anschneiden den Auflauf etwa fünf Minuten stehen lassen Dadurch zieht er etwas an und bleibt beim Servieren in Stücken
 
                  
                    
                    Zu Favoriten hinzufügen
                  
                  Wissenswertes zum Auflauf
Reich an Ballaststoffen und Vitaminen dank Brokkoli und Kartoffeln
Lässt sich sehr gut vorbereiten und am nächsten Tag kalt oder aufgewärmt genießen
Eignet sich ausgezeichnet zum Einfrieren perfekt für Vorratsliebhaber
Der Brokkoli bringt frische Farbe und ein kleines bisschen Frühling auch mitten im Winter Ich liebe es wenn die Kinder beim ersten Biss den grünen Brokkoli entdecken und sich wirklich freuen dass Gemüse so lecker sein kann Dieser Auflauf hat schon so manches Gemüsemuffel Herz erobert
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Reste vom Kartoffel Brokkoli Auflauf können abgedeckt im Kühlschrank zwei bis drei Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen einfach im Backofen mit etwas extra Käse bestreuen für eine frische Kruste oder in der Mikrowelle erwärmen. Auch das Einfrieren klappt wunderbar. Nach dem Auftauen im Ofen kurz aufbacken so behält der Auflauf seine schöne Konsistenz.
Zutaten austauschen
Anstelle von Brokkoli kann man auch Blumenkohl oder Romanesco verwenden. Wer es herzhafter mag nimmt zusätzlich angebratene Speckwürfel Pilze oder gebratene Zwiebeln. Für eine vegane Variante eignen sich pflanzliche Milch Sahne und veganer Streukäse recht gut Eier lassen sich durch etwas Speisestärke ersetzen.
                  
                    
                    Zu Favoriten hinzufügen
                  
                  Serviervorschläge für den Alltag
Dieser Auflauf passt hervorragend zu kurzgebratenem Fleisch gebratenem Lachs knusprigem Hähnchen oder einfach mit einem großen gemischten Salat. Auch als Hauptgericht mit einem Joghurtdip serviert ein echtes Wohlfühl Gericht zu allen Jahreszeiten.
Kleiner Einblick in die Geschichte
Aufläufe mit Kartoffeln sind ein fester Bestandteil der deutschen Hausmannskost. Sie tauchten schon früh in regionalen Küchen auf weil Kartoffeln günstig und sättigend sind. Durch den Brokkoli bekommt dieses klassische Ofengericht eine moderne frische Note und wird bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welcher Käse eignet sich am besten für den Auflauf?
 Gouda, Emmentaler oder Cheddar sorgen für ein würziges Aroma und eine cremige Konsistenz.
- → Kann ich den Auflauf vorbereiten und später backen?
 Ja, die Zutaten können vorab vorbereitet und kurz vor dem Backen zusammengesetzt werden.
- → Wie gelingt die perfekte Kruste?
 Mit Semmelbröseln und etwas Butter bestreuen – so wird die Oberfläche besonders knusprig.
- → Ist eine vegane Variante möglich?
 Ja, pflanzliche Milch, Sahne und veganer Käse eignen sich bestens für eine vegane Version.
- → Wozu passt der Auflauf besonders gut?
 Er schmeckt pur, als Beilage zu Fleisch, Fisch oder frisch zu Salat ausgezeichnet.
- → Kann ich weitere Zutaten hinzufügen?
 Gebratene Zwiebeln, Speckwürfel oder Pilze geben dem Gericht eine extra Geschmacksnote.