Kartoffel Lauch Eintopf mit Wurst

Rubrik: Die Aromen der deutschen Regionen

Ein cremiger Eintopf aus zarten Kartoffeln, mildem Lauch, aromatischer Wurst und knusprigem Bacon sorgt für vollmundigen Genuss! Zunächst werden Bacon, Lauch und Zwiebeln in Butter angebraten, dann im Slow Cooker mit Kartoffeln, Sellerie, Brühe, Wein und Gewürzen langsam gegart. Die Mischung wird anschließend püriert, mit Sahne und Käse verfeinert und mit gebratener Wurst vollendet. Frische Schnittlauchringe und Bacon-Stücke geben dem Gericht einen würzigen Kick. Ein perfekter Eintopf für gemütliche Abende, der wunderbar sättigt und einfach zubereitet ist!

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Tue, 05 Aug 2025 17:27:37 GMT
Ein Schalen mit einer cremigen Suppe, die mit Bacon und Kartoffeln zubereitet wurde. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Schalen mit einer cremigen Suppe, die mit Bacon und Kartoffeln zubereitet wurde. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Dieses cremige Kartoffel-Lauch-Suppe mit Wurst aus dem Slow Cooker ist genau das, was ich an kalten Tagen brauche. Sie ist reichhaltig, sättigend und kommt ganz ohne großen Aufwand aus, denn der Crock Pot übernimmt das Meiste. Würzige Wurst, feine Lauchnoten und herzhafte Kartoffeln verschmelzen zu einem perfekten Wohlfühlsuppen-Erlebnis, das bei uns immer wieder auf den Tisch kommt.

Zutaten

  • Bauchspeck: sorgt für extra herzhaftes Aroma unbedingt auf Qualität achten
  • Butter: verleiht Cremigkeit lieber ungesalzen nehmen falls möglich
  • Zwiebel: klassischer Geschmacksgeber frische gelbe oder weiße Zwiebel verwenden
  • Lauch: bringt eine zarte milde Würze nur das Weiße gründlich waschen
  • Räucherpaprika Salz Pfeffer: für die Würztiefe auf guten Paprika achten
  • Frischer Knoblauch: entfaltet am meisten Aroma Knolle beim Drücken fest prüfen
  • Rote Kartoffeln: behalten beim Kochen die Form sauber bürsten
  • Staudensellerie: gibt feines Aroma nur knackige Stängel wählen
  • Hühnerbrühe: als Basis Brühe selbstgekocht oder gute Qualität aus dem Laden
  • Weißwein: für eine feine Säure trockene Sorte bevorzugen
  • Frischer Rosmarin: frische Nadeln fein hacken oder getrocknete nutzen
  • Cajun Gewürzmischung: bringt etwas Schärfe Mischung ohne Zusätze wählen
  • Schlagsahne: macht die Suppe samtig laktosefrei möglich
  • Geriebener Cheddar und Parmesan: sorgen für Tiefe am Stück kaufen und selbst reiben
  • Italienische Bratwurst: für Geschmack und Sättigung rohe Wurst frisch verwenden
  • Frische Schnittlauchröllchen: sorgen für einen frischen Akzent kurz vor dem Servieren hacken

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bacon anbraten:
Im großen Topf den Speck auslassen bis er knusprig wird danach aus dem Topf nehmen auf Küchenpapier abtropfen lassen und später in kleine Stücke brechen
Zwiebeln Lauch und Gewürze anschwitzen:
Im ausgelassenen Fett Butter schmelzen fein gewürfelte Zwiebel und geschnittenen Lauch hineingeben sanft anbraten bis sie weich werden Räucherpaprika Salz und Pfeffer dazu geben eins bis zwei Minuten mitrösten dann fein gehackten Knoblauch kurz einrühren damit er nicht verbrennt
Zutaten in den Slow Cooker geben:
Den Einsatz des Crock Pots mit etwas Öl besprühen das angeschwitzte Gemüse hineingeben vorbereitete Kartoffeln Sellerie Brühe Weißwein fein gehackten Rosmarin und Cajun Mischung zufügen
Sanft garen:
Deckel aufsetzen und bei niedriger Temperatur etwa acht Stunden garen alternativ auf hoher Stufe für vier Stunden bis die Kartoffeln ganz weich sind
Wurst separat braten:
Inzwischen die italienische Bratwurst häuten klein zupfen und in einer extra Pfanne krümelig anbraten bis sie schön gebräunt ist beiseitestellen
Suppe pürieren:
Mit einem Pürierstab direkt im Slow Cooker die Suppe nach Vorliebe cremig pürieren oder ein paar Stückchen belassen alternativ portionsweise im Standmixer pürieren Achtung heiß
Finish mit Sahne Käse und Wurst:
Schlagsahne unterrühren geriebenen Cheddar und Parmesan zugeben alles verrühren bis der Käse schmilzt dann die gebratene Wurst zugeben
Abschmecken und Servieren:
Jetzt noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken nach Belieben kurz ziehen lassen dann Suppe in Schalen füllen und mit knusprigen Speckstreifen und frischen Schnittlauchröllchen garnieren
Ein Fork, der in eine Kasserolle mit Kartoffelsuppe und Sausage gestochen ist. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Fork, der in eine Kasserolle mit Kartoffelsuppe und Sausage gestochen ist. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das musst du wissen

Reich an Ballaststoffen durch Kartoffeln und Gemüse Gefriergeeignet ist problematisch wegen dem hohen Sahneanteil am besten frisch genießen Kann individuell gewürzt werden zum Beispiel extra scharf oder mit milderen Kräutern Mein persönlicher Favorit ist der frische Lauch für das milde Aroma er erinnert mich immer an die Suppenküche meiner Oma wo wir als Kinder den ersten Löffel direkt am Herd probieren durften dieses Ritual pflege ich heute noch mit meinen Kindern

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Reste einfach im Kühlschrank in luftdichten Behältern lagern sie bleiben etwa fünf Tage frisch Die Suppe vorsichtig im Topf oder der Mikrowelle erwärmen nicht sprudelnd kochen sonst könnte sie gerinnen Wer gleich mehrere Portionen vorbereitet kann die Menge auch halbieren wenn nicht alles verbraucht wird

Zutaten ersetzten

Wer keine Schweinewurst mag kann auch Hähnchenbratwurst verwenden Für eine leichte Variante funktioniert Milch statt Sahne Vegetarier können die Wurst weglassen und Räuchertofu anbraten als Garnitur schmeckt auch kross gebratener Räuchertofu wunderbar Wer keinen Wein verwenden möchte kann diesen einfach durch etwas mehr Brühe ersetzen

Ein Bild von einer Schüssel mit Sausage und Kartoffelsuppe. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Bild von einer Schüssel mit Sausage und Kartoffelsuppe. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Serviervorschläge

Fein wird es mit frischem Bauernbrot oder knusprigem Baguette Besonders edel dazu schmeckt warmes Bierbrot oder süßes Maisbrot Für ein ausgedehntes Abendessen gibt es bei uns dazu einen knackigen Brokkoli-Salat mit Speck oder klassisch gemischten Blattsalat

Herkunft und Geschichte

Kartoffel-Lauch-Suppe hat ihren Ursprung in der bäuerlichen Küche Frankreichs und Englands Durch die Kombination aus günstigen Vorräten und feinen Würznoten wurde sie rasch zum beliebten Wohlfühlessen Heute ist sie in vielen Ländern ein echter Klassiker und wird je nach Region mal mit Speck mal mit Wurst oder verschiedenen Käsen serviert

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welcher Teil des Lauchs eignet sich am besten für Eintopf?

Am besten verwendet man den weißen Teil des Lauchs, da er besonders zart ist und für feines Aroma sorgt. Der grüne Teil ist eher fest und eignet sich zum Beispiel zum Auskochen in Brühen.

→ Wie wird die Wurst am besten zubereitet?

Italienische Wurst sollte aus der Pelle gelöst, gut angebraten und anschließend zerkrümelt werden. So erhält der Eintopf ein herzhaftes Aroma.

→ Wie wird die cremige Konsistenz erreicht?

Nach dem Garen werden die Zutaten im Topf püriert - am besten mit einem Stabmixer direkt im Topf. Die gewünschte Sämigkeit kann individuell gewählt werden.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Knuspriges Brot wie Bierbrot, ein frischer Salat mit Brokkoli und Bacon oder klassisches Knoblauchbrot runden das Gericht ab.

→ Wie wird der Eintopf aufbewahrt und wieder erwärmt?

Im Kühlschrank hält sich der Eintopf luftdicht verpackt bis zu 5 Tage. Zum Erwärmen langsam in einem Topf erhitzen oder in der Mikrowelle erwärmen.

→ Kann man den Eintopf einfrieren?

Durch die verwendete Sahne wird das Einfrieren nicht empfohlen, da sich beim Auftauen Konsistenz und Geschmack verändern können.

Kartoffel Lauch Eintopf mit Wurst

Würziger Eintopf mit Kartoffeln, Lauch, Bacon und saftiger Wurst. Cremig und sättigend, ideal für kalte Tage.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
240 Min.
Gesamtzeit
270 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Regionale Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsche Hausmannskost

Ertrag: 6 Portionen (ca. 2 Liter Suppe)

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Fleisch & Wurstwaren

01 200 g Frühstücksspeck, gewürfelt
02 450 g scharfe italienische Bratwurst, Häute entfernt und zerkrümelt

→ Gemüse & Kräuter

03 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
04 3 Stangen Staudensellerie, gewürfelt
05 700 g kleine rote Kartoffeln, geschrubbt und geviertelt
06 2 große Porrees, nur weiße Anteile, gesäubert und in feine Scheiben geschnitten
07 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
08 1 Zweig frischer Rosmarin, Blättchen fein gehackt
09 2 EL Schnittlauch, frisch gehackt

→ Milchprodukte

10 2 EL ungesalzene Butter
11 150 ml Schlagsahne
12 80 g Cheddarkäse, frisch gerieben
13 40 g Parmesan oder Romano, fein gerieben

→ Flüssigkeiten

14 800 ml Hühnerfond oder -brühe
15 80 ml trockener Weißwein

→ Gewürze & Sonstiges

16 1 TL Räucherpaprika
17 1 TL Cajun-Gewürzmischung
18 1 TL Salz, nach Geschmack
19 1/2 TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
20 Ölspray für die Form

Anleitung

Schritt 01

Einen großen schweren Topf auf mittlerer Hitze erhitzen, Speckwürfel knusprig ausbraten. Gebratene Speckstücke auf Küchenpapier geben und abtropfen lassen. Speck beiseitestellen und im Kühlschrank kaltstellen.

Schritt 02

Butter mit dem ausgelassenen Speckfett im Topf schmelzen. Zwiebel, Porree sowie Sellerie zugeben und 3–5 Minuten glasig dünsten. Paprika, Salz und Pfeffer einrühren. Knoblauch zugeben und kurz mit anschwitzen, bis er duftet.

Schritt 03

Innen des Slow Cookers leicht mit Ölspray besprühen. Die angebratene Zwiebel-Porree-Mischung einfüllen. Kartoffeln, Sellerie, Hühnerfond, Weißwein, gehackten Rosmarin und Cajun-Gewürz hinzufügen.

Schritt 04

Zutaten sorgfältig umrühren. Slow Cooker mit dem Deckel verschließen und die Suppe 8 Stunden auf Niedrigstufe oder 4 Stunden auf Hochstufe garen lassen.

Schritt 05

Italienische Bratwurst in einer separaten Pfanne ohne zusätzliches Fett krümelig braten, bis sie vollständig durchgegart ist. Überschüssiges Fett abgießen und die gebratenen Wurststücke beiseitestellen.

Schritt 06

Nach der Garzeit die Suppe mit einem Stabmixer direkt im Einsatz bis zur gewünschten Cremigkeit pürieren. Alternativ in mehreren Portionen vorsichtig im Mixer pürieren.

Schritt 07

Sahne, geriebenen Cheddar, Parmesan sowie die gebratene Wurst unter die Suppe ziehen und rühren, bis der Käse schmilzt und alles gut vermengt ist.

Schritt 08

Abschmecken und ggf. mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Den Speck vor dem Servieren leicht erwärmen. Die Suppe in Schalen füllen, mit Bacon und frischem Schnittlauch garnieren und sofort genießen.

Nützliche Hinweise

  1. Für eine schärfere Note rote Chiliflocken oder Cayennepfeffer hinzufügen. Lecks gründlich reinigen, um Sandrückstände zu vermeiden. Käse kann nach Geschmack variiert werden, zum Beispiel mit Gouda.
  2. Die Suppe sollte vor dem Servieren einige Minuten stehen, damit sich die Aromen voll entfalten.

Benötigte Utensilien

  • Slow Cooker oder Crockpot
  • Schmortopf oder großer schwerer Topf
  • Pfanne
  • Stabmixer
  • Scharfes Messer
  • Küchenbrett

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Sahne, Käse), enthält Sellerie, enthält Gluten (je nach verwendeter Wurst und Brühewechsel prüfen), enthält Schweinefleisch.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 433
  • Fett: 26 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 17 g