
Dieses cremige Kartoffel-Lauch-Suppe mit Wurst aus dem Slow Cooker ist genau das, was ich an kalten Tagen brauche. Sie ist reichhaltig, sättigend und kommt ganz ohne großen Aufwand aus, denn der Crock Pot übernimmt das Meiste. Würzige Wurst, feine Lauchnoten und herzhafte Kartoffeln verschmelzen zu einem perfekten Wohlfühlsuppen-Erlebnis, das bei uns immer wieder auf den Tisch kommt.
Zutaten
- Bauchspeck: sorgt für extra herzhaftes Aroma unbedingt auf Qualität achten
- Butter: verleiht Cremigkeit lieber ungesalzen nehmen falls möglich
- Zwiebel: klassischer Geschmacksgeber frische gelbe oder weiße Zwiebel verwenden
- Lauch: bringt eine zarte milde Würze nur das Weiße gründlich waschen
- Räucherpaprika Salz Pfeffer: für die Würztiefe auf guten Paprika achten
- Frischer Knoblauch: entfaltet am meisten Aroma Knolle beim Drücken fest prüfen
- Rote Kartoffeln: behalten beim Kochen die Form sauber bürsten
- Staudensellerie: gibt feines Aroma nur knackige Stängel wählen
- Hühnerbrühe: als Basis Brühe selbstgekocht oder gute Qualität aus dem Laden
- Weißwein: für eine feine Säure trockene Sorte bevorzugen
- Frischer Rosmarin: frische Nadeln fein hacken oder getrocknete nutzen
- Cajun Gewürzmischung: bringt etwas Schärfe Mischung ohne Zusätze wählen
- Schlagsahne: macht die Suppe samtig laktosefrei möglich
- Geriebener Cheddar und Parmesan: sorgen für Tiefe am Stück kaufen und selbst reiben
- Italienische Bratwurst: für Geschmack und Sättigung rohe Wurst frisch verwenden
- Frische Schnittlauchröllchen: sorgen für einen frischen Akzent kurz vor dem Servieren hacken
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Bacon anbraten:
- Im großen Topf den Speck auslassen bis er knusprig wird danach aus dem Topf nehmen auf Küchenpapier abtropfen lassen und später in kleine Stücke brechen
- Zwiebeln Lauch und Gewürze anschwitzen:
- Im ausgelassenen Fett Butter schmelzen fein gewürfelte Zwiebel und geschnittenen Lauch hineingeben sanft anbraten bis sie weich werden Räucherpaprika Salz und Pfeffer dazu geben eins bis zwei Minuten mitrösten dann fein gehackten Knoblauch kurz einrühren damit er nicht verbrennt
- Zutaten in den Slow Cooker geben:
- Den Einsatz des Crock Pots mit etwas Öl besprühen das angeschwitzte Gemüse hineingeben vorbereitete Kartoffeln Sellerie Brühe Weißwein fein gehackten Rosmarin und Cajun Mischung zufügen
- Sanft garen:
- Deckel aufsetzen und bei niedriger Temperatur etwa acht Stunden garen alternativ auf hoher Stufe für vier Stunden bis die Kartoffeln ganz weich sind
- Wurst separat braten:
- Inzwischen die italienische Bratwurst häuten klein zupfen und in einer extra Pfanne krümelig anbraten bis sie schön gebräunt ist beiseitestellen
- Suppe pürieren:
- Mit einem Pürierstab direkt im Slow Cooker die Suppe nach Vorliebe cremig pürieren oder ein paar Stückchen belassen alternativ portionsweise im Standmixer pürieren Achtung heiß
- Finish mit Sahne Käse und Wurst:
- Schlagsahne unterrühren geriebenen Cheddar und Parmesan zugeben alles verrühren bis der Käse schmilzt dann die gebratene Wurst zugeben
- Abschmecken und Servieren:
- Jetzt noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken nach Belieben kurz ziehen lassen dann Suppe in Schalen füllen und mit knusprigen Speckstreifen und frischen Schnittlauchröllchen garnieren

Das musst du wissen
Reich an Ballaststoffen durch Kartoffeln und Gemüse Gefriergeeignet ist problematisch wegen dem hohen Sahneanteil am besten frisch genießen Kann individuell gewürzt werden zum Beispiel extra scharf oder mit milderen Kräutern Mein persönlicher Favorit ist der frische Lauch für das milde Aroma er erinnert mich immer an die Suppenküche meiner Oma wo wir als Kinder den ersten Löffel direkt am Herd probieren durften dieses Ritual pflege ich heute noch mit meinen Kindern
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Reste einfach im Kühlschrank in luftdichten Behältern lagern sie bleiben etwa fünf Tage frisch Die Suppe vorsichtig im Topf oder der Mikrowelle erwärmen nicht sprudelnd kochen sonst könnte sie gerinnen Wer gleich mehrere Portionen vorbereitet kann die Menge auch halbieren wenn nicht alles verbraucht wird
Zutaten ersetzten
Wer keine Schweinewurst mag kann auch Hähnchenbratwurst verwenden Für eine leichte Variante funktioniert Milch statt Sahne Vegetarier können die Wurst weglassen und Räuchertofu anbraten als Garnitur schmeckt auch kross gebratener Räuchertofu wunderbar Wer keinen Wein verwenden möchte kann diesen einfach durch etwas mehr Brühe ersetzen

Serviervorschläge
Fein wird es mit frischem Bauernbrot oder knusprigem Baguette Besonders edel dazu schmeckt warmes Bierbrot oder süßes Maisbrot Für ein ausgedehntes Abendessen gibt es bei uns dazu einen knackigen Brokkoli-Salat mit Speck oder klassisch gemischten Blattsalat
Herkunft und Geschichte
Kartoffel-Lauch-Suppe hat ihren Ursprung in der bäuerlichen Küche Frankreichs und Englands Durch die Kombination aus günstigen Vorräten und feinen Würznoten wurde sie rasch zum beliebten Wohlfühlessen Heute ist sie in vielen Ländern ein echter Klassiker und wird je nach Region mal mit Speck mal mit Wurst oder verschiedenen Käsen serviert
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welcher Teil des Lauchs eignet sich am besten für Eintopf?
Am besten verwendet man den weißen Teil des Lauchs, da er besonders zart ist und für feines Aroma sorgt. Der grüne Teil ist eher fest und eignet sich zum Beispiel zum Auskochen in Brühen.
- → Wie wird die Wurst am besten zubereitet?
Italienische Wurst sollte aus der Pelle gelöst, gut angebraten und anschließend zerkrümelt werden. So erhält der Eintopf ein herzhaftes Aroma.
- → Wie wird die cremige Konsistenz erreicht?
Nach dem Garen werden die Zutaten im Topf püriert - am besten mit einem Stabmixer direkt im Topf. Die gewünschte Sämigkeit kann individuell gewählt werden.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Knuspriges Brot wie Bierbrot, ein frischer Salat mit Brokkoli und Bacon oder klassisches Knoblauchbrot runden das Gericht ab.
- → Wie wird der Eintopf aufbewahrt und wieder erwärmt?
Im Kühlschrank hält sich der Eintopf luftdicht verpackt bis zu 5 Tage. Zum Erwärmen langsam in einem Topf erhitzen oder in der Mikrowelle erwärmen.
- → Kann man den Eintopf einfrieren?
Durch die verwendete Sahne wird das Einfrieren nicht empfohlen, da sich beim Auftauen Konsistenz und Geschmack verändern können.