Kartoffel Rindfleisch Auflauf Einfach

Rubrik: Die Aromen der deutschen Regionen

Dieser Kartoffel-Rindfleisch-Auflauf begeistert mit goldenen Kartoffelschichten, saftigem Hackfleisch und einer cremigen Pilzsauce. Abgerundet mit würzigem Käse entsteht ein herzhaftes Familiengericht, das besonders an kühlen Tagen für wohlige Wärme sorgt. Einfach vorzubereiten mit Zutaten aus dem Vorratsschrank. Schnell im Ofen, vielseitig anpassbar und perfekt zum Vorbereiten oder Einfrieren. Ein echter Klassiker für unkomplizierten Genuss, ob als sättigendes Hauptgericht für die Familie oder zur Vorbereitung von Mahlzeiten für die Woche. Ein Blatt frische Petersilie sorgt für einen Farbakzent beim Servieren.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Mon, 20 Oct 2025 12:32:08 GMT
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Kartoffeln, Ground Beef und Zwiebeln. Zu Favoriten hinzufügen
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Kartoffeln, Ground Beef und Zwiebeln. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Goldgelb gebackene Schichten aus Kartoffeln, gewürztem Hackfleisch und cremiger Käsesauce machen den Ground Beef Hobo Auflauf zu einem echten Wohlfühlessen. Dieses Rezept vereint alles was ein schnelles und herzhaftes Familiengericht braucht und es taucht bei uns immer dann auf wenn alle satt werden sollen ohne viel Abwasch. Die Kombination aus zarten Kartoffelscheiben die alles aufsaugen was an Geschmack aus Fleisch und Sauce kommt, sorgt bei jedem Bissen für Gemütlichkeit und macht den Alltag einfach ein bisschen leckerer.

Ich habe diesen Auflauf zum ersten Mal an einem langen Winterabend gekocht als jeder hungrig nach Hause kam seither ist er unser geheimes Highlight wenn es schnell gehen und trotzdem gemütlich sein soll.

Zutaten

  • Rinderhackfleisch: sorgt für kräftigen Geschmack und sättigende Proteinbasis unabhängig davon ob du magere oder gemischte Qualität kaufst Hauptsache frisch
  • Yukon Gold Kartoffeln: geben eine besonders cremige Konsistenz und bleiben beim Backen schön in Form Wähle mittelgroße Kartoffeln ohne grüne Stellen
  • Zwiebeln: machen die Basis etwas süßer und bringen Tiefe ins Aroma Frische festkochende Zwiebeln sind besonders knackig
  • Champignoncremesuppe: gibt die cremige Note achte auf eine gute Qualität oder Bio wenn möglich
  • Milch: macht die Sauce geschmeidiger am besten Vollmilch für extra Cremigkeit
  • Cheddarkäse: bringt kräftige Würze und schmilzt besonders gut Du kannst auch eine Mischung verwenden falls kein Cheddar im Haus ist Reibe den Käse selbst für einen frischeren Geschmack
  • Salz und Pfeffer: sind für die Grundwürze wichtig nimm lieber etwas weniger und schmecke später ab
  • Paprika: kann etwas Rauch und Farbe bringen wenn gewünscht achte auf edelsüß für weniger Schärfe
  • Frische Petersilie: sorgt nach dem Backen für Frische und ein schönes Aussehen am besten kurz vor dem Servieren überstreuen

Schritt für Schritt Anleitung

Vorbereiten der Zutaten:
Kartoffeln schälen und in etwa einen halben Zentimeter dünne Scheiben schneiden Zwiebeln ebenfalls dünn schneiden Den Ofen auf 190 Grad Ober Unterhitze vorheizen damit später alle Schichten gleichmäßig garen
Anbraten des Fleischs:
Das Rinderhack in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe braten dabei zerkleinern bis es durchgegart ist Eventuelles Fett abgießen Mit Salz Pfeffer und falls gewünscht Paprika würzen damit das Fleisch sein volles Aroma entwickelt
Cremige Sauce anrühren:
In einer großen Schüssel die Champignoncremesuppe mit Milch verrühren bis alles glatt und ohne Klümpchen ist So verteilt sich die Sauce später gleichmäßig im Auflauf
Auflauf schichten:
Eine große Auflaufform mit etwas Öl oder Butter einfetten Beginne mit einer Schicht Kartoffeln anschließend eine Schicht Fleisch dann die Zwiebeln darüber Nun etwas von der Sauce darüber geben Schichte alles in der Reihenfolge weiter bis die Zutaten aufgebraucht sind Zum Schluss mit Sauce übergießen und mit reichlich Cheddar bestreuen
Backen auf den Punkt:
Die Auflaufform fest mit Alufolie verschließen und eine Stunde lang im heißen Ofen backen Dann die Folie abnehmen und weitere 15 Minuten backen so wird die Käsekruste goldbraun und alles schön saftig
Kurz ruhen lassen und servieren:
Nach dem Backen den Auflauf etwa zehn Minuten stehen lassen So können sich die Schichten setzen und beim Servieren läuft nichts auseinander Mit Petersilie bestreuen und genießen
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Kartoffeln, Ground Beef und Zwiebeln. Zu Favoriten hinzufügen
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Kartoffeln, Ground Beef und Zwiebeln. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das solltest du wissen

Dieser Auflauf enthält viel Eiweiß und macht richtig satt Reste lassen sich prima einfrieren oder am nächsten Tag im Ofen erwärmen Du kannst das Gericht glutenfrei gestalten indem du eine glutenfreie Suppe verwendest Mein Lieblingsmoment dabei ist immer die erste Schicht Käse die duftet einfach herrlich und erinnert mich an Familienabende wo wir alle gespannt auf das Essen gewartet haben Die Petersilie gibt den letzten Frischekick den meine Familie besonders liebt

So bewahrst du den Auflauf richtig auf

Nach dem Auskühlen die Form mit Alufolie abdecken oder Reste in luftdichte Behälter umfüllen Im Kühlschrank hält sich alles bis zu vier Tage Zum Einfrieren die Portionen abgedeckt ins Gefrierfach stellen Tiefgekühlter Auflauf über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann bei mittlerer Hitze im Ofen aufbacken So schmeckt er wie frisch aus dem Ofen

Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Kartoffeln, Beef und Zwiebeln. Zu Favoriten hinzufügen
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Kartoffeln, Beef und Zwiebeln. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Zutaten austauschen für Abwechslung

Statt Rinderhack eignet sich auch Puten oder Schweinehack Ebenso lecker ist die vegetarische Variante mit angebratenem Gemüse und etwas Mehl für Bindung Falls keine Champignoncremesuppe da ist einfach eine andere cremige Suppe wählen Zum Überbacken funktionieren auch Gouda oder Emmentaler fast genauso gut

Serviervorschläge für dein Essen

Kombiniere den Auflauf mit einem frischen grünen Salat oder geröstetem Gemüse Ein Klecks Sauerrahm oben drauf gibt noch mehr Frische Wer es deftig mag legt ein paar knusprige Röstzwiebeln dazu Als festliche Variante kannst du den Auflauf portionsweise in kleinen Auflaufformen zubereiten

Kleiner Blick auf die Geschichte

Rezepte wie dieser Auflauf stammen ursprünglich aus der praktischen amerikanischen Lagerküche der 1950er als viele mit einfachen Zutaten satt werden wollten Diese Art von Essen vereint unkomplizierte Zubereitung mit maximalem Sättigungsgefühl und Komfort. Die Variante mit Käse und Suppe ist etwas moderner und wurde durch Haushaltsküchen in aller Welt verbreitet

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie dick sollten die Kartoffelscheiben sein?

Die Kartoffeln am besten in etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden, damit sie beim Backen schön weich werden und gleichmäßig garen.

→ Kann ich statt Pilzsuppe auch eine andere Sorte verwenden?

Ja, alternativ eignen sich auch Hühnersuppe oder Selleriesuppe als cremige Basis für den Auflauf.

→ Lässt sich der Auflauf vorbereiten?

Absolut, der Auflauf kann komplett vorbereitet und bis zu 24 Stunden ungebacken im Kühlschrank aufbewahrt werden.

→ Welcher Käse eignet sich neben Cheddar besonders gut?

Mozzarella oder eine Mischung aus Cheddar und Monterey Jack bringen zusätzliche Cremigkeit und Würze.

→ Kann man Gemüse in den Auflauf einbauen?

Natürlich, Karotten, Paprika oder Spinat lassen sich wunderbar schichten und bringen mehr Farbe und Vitamine ins Gericht.

→ Ist dieses Gericht glutenfrei?

Verwenden Sie glutenfreie Suppe und achten Sie auf käse und Gewürze, um das Gericht glutenfrei zu halten.

Kartoffel Rindfleisch Auflauf Einfach

Würziger Kartoffelauflauf mit zartem Rinderhack, cremiger Sauce und goldbraunem Käse – ideal für die Familie.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
75 Min.
Gesamtzeit
95 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Regionale Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 6 Portionen (1 großer Auflauf)

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 600 g Rinderhackfleisch
02 900 g Yukon Gold Kartoffeln, geschält und in 0,5 cm dünne Scheiben geschnitten
03 1 große Zwiebel, in feine Ringe geschnitten
04 400 g Kondensierte Champignoncremesuppe
05 180 ml Vollmilch
06 200 g geriebener Cheddarkäse

→ Gewürze & Garnitur

07 1 TL Salz
08 0,5 TL schwarzer Pfeffer
09 0,5 TL Paprikapulver (optional)
10 2 EL frisch gehackte Petersilie (optional, zum Garnieren)

Anleitung

Schritt 01

Kartoffeln schälen und in 0,5 cm dünne Scheiben schneiden. Zwiebel in dünne Ringe schneiden. Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Rinderhackfleisch in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze krümelig anbraten, bis es durchgegart ist. Überschüssiges Fett abgießen und mit Salz, Pfeffer und optional Paprika würzen.

Schritt 03

In einer großen Schüssel Champignoncremesuppe und Milch glatt verrühren.

Schritt 04

Eine Auflaufform (ca. 23 x 33 cm) einfetten. Eine Lage Kartoffelscheiben auslegen, die Hälfte des gebratenen Hackfleischs darauf verteilen, dann mit Zwiebelringen belegen. Anschließend ein Drittel der Suppenmischung darüber geben. Den Vorgang wiederholen und mit der verbleibenden Suppenmischung und dem Cheddarkäse abschließen.

Schritt 05

Form dicht mit Aluminiumfolie abdecken und 60 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Folie entfernen und weitere 15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.

Schritt 06

Den Auflauf 5–10 Minuten abkühlen lassen. Nach Belieben mit frischer Petersilie bestreuen und servieren.

Nützliche Hinweise

  1. Für eine glutenfreie Variante eine glutenfreie Champignoncremesuppe verwenden und auf deklarierte Zusatzstoffe im Käse achten.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Scharfes Messer
  • Schneidebrett
  • Gemüseschäler
  • Rührschüssel
  • Auflaufform 23 x 33 cm
  • Alufolie

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte, Sellerie (im Champignoncremesuppe), möglicherweise Gluten (je nach Suppe und Käse).

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 480
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 25 g