Herzhafte Kartoffelsuppe mit Käse

Rubrik: Wärmende Suppen für jede Jahreszeit

Diese cremige Kartoffelsuppe kombiniert zarte Kartoffelstücke mit knusprigem Bacon, geschmolzenem Käse und einer Prise Sauerrahm für ein vollmundiges Geschmackserlebnis. Die Suppe wird mit einer herzhaften Hühnerbrühe und einem Roux aus Butter, Mehl und Zwiebeln eingedickt, was ihr eine samtige Konsistenz verleiht. Ideal für kalte Tage und vielseitig durch Zugabe von Schinken oder Hühnchen. Servieren Sie sie heiß, garniert mit frischen Frühlingszwiebeln.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Fri, 31 Oct 2025 10:51:51 GMT
Ein großer, gefüllter Kartoffelsuppe-Bowl mit Bacon, Kartoffeln und Zwiebeln. Zu Favoriten hinzufügen
Ein großer, gefüllter Kartoffelsuppe-Bowl mit Bacon, Kartoffeln und Zwiebeln. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diese herzhafte und cremige Loaded Potato Soup vereint all die köstlichen Aromen eines klassischen gebackenen Kartoffelgerichts in einer wärmenden Suppe. Sie ist besonders perfekt für kalte Tage und bietet eine tolle Kombination aus zarten Kartoffeln, knusprigem Speck, geschmolzenem Käse und einem Hauch von Sauerrahm.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Nutzt einfache Zutaten, die in jeder Küche vorhanden sind
  • Fertig in etwa 35 Minuten für schnelle warme Mahlzeiten
  • Reichhaltig und cremig mit authentischem Geschmack einer Ofenkartoffel

Ich habe diese Suppe zum ersten Mal während eines kalten Winterabends gemacht und sie ist seitdem bei meiner Familie ein absoluter Favorit. Es macht mir Spaß, sie mit verschiedenen Zutaten zu variieren und jedes Mal ein bisschen Neues auszuprobieren.

Zutaten

  • Russet Kartoffeln: weich kochend und dickt die Suppe ganz natürlich an
  • Speck: bringt den rauchigen, herzhaften Geschmack zu jeder Portion
  • Colby Käse: schmilzt wunderbar cremig und sorgt für den typischen Schmelz
  • Schwere Schlagsahne: verleiht der Suppe eine samtige Textur
  • Butter: wichtig für den Geschmack und um die Zwiebeln zuzubereiten
  • Olivenöl: verhindert, dass die Butter verbrennt während des Anbratens
  • Mehl: bindet zusammen mit Butter und Öl die Suppe und macht sie sämig
  • Gelbe Zwiebel: sorgt für eine natürliche Süße und Aromatiefe
  • Hühnerbrühe: gibt dem Gericht eine würzige Grundlage
  • Hühnersuppe aus der Dose: fügt zusätzliche Cremigkeit und Geschmack hinzu
  • Sauerrahm: bringt die charakteristische leichte Säure wie bei einer geladenen Ofenkartoffel
  • Frühlingszwiebeln: als frischer Topping und Farbtupfer

Beim Einkauf achte ich immer darauf, frische Kartoffeln ohne grüne Stellen zu nehmen und Speck mit guter Fettmarmorierung für das beste Aroma.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1 Sautieren der Zwiebeln:
Butter und Olivenöl in einem großen Topf bei mittelhoher Hitze erwärmen. Sobald die Butter geschmolzen ist, die gewürfelten Zwiebeln zugeben und etwa drei bis vier Minuten lang unter gelegentlichem Rühren weich dünsten. Hitze reduzieren, das Mehl darüberstreuen und für weitere zwei Minuten unter ständigem Rühren anschwitzen, damit der Mehlgeschmack verschwindet und eine Rouxbasis entsteht.
Schritt 2 Brühe und Kartoffeln kochen:
Hitze wieder auf mittelhoch erhöhen. Nach und nach die Hühnerbrühe und die Hühnersuppe einrühren bis alles glatt vermischt ist. Die Mischung zum Simmern bringen und anschließend die gewürfelten Kartoffeln hinzufügen. Die Suppe etwa 15 bis 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind und sich leicht mit einer Gabel zerdrücken lassen.
Schritt 3 Verfeinern und servieren:
Den Topf von der Herdplatte nehmen. Speck, Käse, Sauerrahm und Schlagsahne unterrühren bis die Suppe cremig und gleichmäßig ist. Mit frisch geschnittenen Frühlingszwiebeln bestreuen und sofort servieren.
Ein weißer Teller mit einer cremigen, leckeren Suppe, die mit Bacon, Zwiebeln und Kartoffeln garniert ist. Zu Favoriten hinzufügen
Ein weißer Teller mit einer cremigen, leckeren Suppe, die mit Bacon, Zwiebeln und Kartoffeln garniert ist. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das müssen Sie wissen

  • Reich an Geschmack und Textur dank der Kombination aus Kartoffeln, Speck und Käse
  • Die Suppe lässt sich gut im Kühlschrank 3 bis 4 Tage aufbewahren
  • Nicht zum Einfrieren empfohlen, da die Cremigkeit leiden kann

Mein Lieblingszutat ist definitiv der Speck. Er gibt der Suppe diesen unwiderstehlichen rauchigen Kick und macht jede Portion zu einem kleinen Fest. Einmal haben wir gemeinsam zu fünft eine riesige Portion verdrückt und jeder wollte Nachschlag.

Lagerungstipps

Übrig gebliebene Suppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Beim Aufwärmen sanft bei niedriger Hitze erwärmen und bei Bedarf mit etwas Brühe oder Milch verdünnen, damit die Suppe ihre perfekte cremige Konsistenz behält. Längeres Einfrieren ist nicht zu empfehlen, weil sich die Textur verändern kann.

Zutatenaustausch

Gebackene Kartoffeln können durch Yukon Gold für eine etwas festere Struktur ersetzt werden. Statt Colby Käse funktioniert auch Cheddar hervorragend. Die Hühnersuppe aus der Dose kann durch eine selbstgemachte Bechamelsauce ersetzt werden, wenn Sie es lieber ohne Zusatzprodukte mögen.

Serviervorschläge

Diese Suppe passt wunderbar zu knusprigem Brot oder leichtem Salat, wenn sie als Hauptgericht dient. Für eine rustikale Mahlzeit lassen sich zudem geröstete Brotwürfel und extra Speck als Topping ergänzen.

Profi-Tipps

  • Kartoffeln in gleichmäßige kleine Stücke schneiden für ein einheitliches Garen
  • Die Sahne und den Sauerrahm erst am Ende der Kochzeit unterheben, damit sie nicht gerinnen
  • Wer es besonders fein mag, kann die Suppe nach dem Kochen leicht mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?

Russet-Kartoffeln sind ideal, da sie beim Kochen weich werden und die Suppe natürlich andicken.

→ Kann die Suppe im Voraus zubereitet werden?

Ja, die Suppe lässt sich gut aufbewahren und schmeckt nach erneutem Erhitzen sogar noch besser.

→ Wie kann die Suppe noch herzhafter gemacht werden?

Geben Sie gewürfelten Schinken, Hühnchen oder Wurst hinzu, um sie reichhaltiger zu gestalten.

→ Wie verhindere ich, dass die Suppe gerinnt?

Fügen Sie Sauerrahm, Käse und Sahne erst nach dem Kochen hinzu und rühren Sie vorsichtig um.

→ Welche Beilagen passen gut zur Suppe?

Frisches Brot oder grüne Salate ergänzen die cremige Kartoffelsuppe ausgezeichnet.

Cremige Kartoffelsuppe Bacon Käse

Würzige Kartoffelsuppe mit Bacon, Käse und einer cremigen Textur – ideal für gemütliche Mahlzeiten.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Suppen und Cremes

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 6 Portionen (ca. 6 Portionen)

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Gemüse

01 700 g Russet Kartoffeln, gewürfelt
02 1 gelbe Zwiebel, gewürfelt
03 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (zum Garnieren)

→ Fleisch

04 150 g durchwachsener Speck, knusprig gebraten und gehackt

→ Milchprodukte

05 200 g Colby Käse, gerieben (alternativ Cheddar)
06 120 ml Schlagsahne
07 60 g saure Sahne
08 30 g Butter

→ Flüssigkeiten

09 900 ml Hühnerbrühe

→ Sonstiges

10 15 ml Olivenöl
11 15 g Weizenmehl (Universalmehl)
12 1 Dose (ca. 300 g) Hühnersuppe (cremig, aus der Dose)

Anleitung

Schritt 01

Butter und Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen. Die gewürfelte Zwiebel hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren 3–4 Minuten glasig dünsten. Die Hitze reduzieren, Mehl einrühren und für ca. 2 Minuten anrösten, um eine Mehlschwitze zu formen.

Schritt 02

Hitze wieder auf mittel-hoch stellen, Hühnerbrühe und cremige Hühnersuppe langsam unter Rühren zugießen, bis eine homogene Flüssigkeit entsteht. Zum Kochen bringen, gewürfelte Kartoffeln hinzufügen und 15–20 Minuten garen, bis die Kartoffeln weich sind.

Schritt 03

Topf vom Herd nehmen. Speck, geriebenen Käse, saure Sahne und Schlagsahne unterrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Mit Frühlingszwiebeln bestreuen und sofort servieren.

Nützliche Hinweise

  1. Für gleichmäßige Garung die Kartoffeln in ähnlich große Würfel schneiden. Für eine feinere Cremigkeit die Kartoffeln nach dem Garen leicht zerdrücken. Saure Sahne, Käse und Sahne erst nach dem Kochen einrühren, um Ausflocken zu vermeiden.
  2. Übrig gebliebene Suppe bis zu 3–4 Tage im Kühlschrank aufbewahren und bei Bedarf mit etwas Brühe oder Milch verdünnt erneut erwärmen.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Kochlöffel
  • Messbecher
  • Gemüseschneider oder Messer

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte und Gluten (Weizenmehl)
  • Enthält Schweinefleisch (Speck)

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 420
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 15 g