Knoblauch Butter Spaghetti Brotschalen

Rubrik: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Außen knusprige und innen buttrige Brotschalen werden mit aromatischen Spaghetti, herzhaftem Rinderhack, italienischen Gewürzen und geschmolzenem Mozzarella gefüllt. Die Kombination aus kräftigem Knoblauch, frischer Petersilie und goldbraunem Brot sorgt für ein besonderes Esserlebnis. Ideal als unkompliziertes Gericht, bei dem zugleich weniger Abwasch anfällt. Perfekt auch für Kinder, da das Befüllen der Brotschalen Spaß macht und das ganze Essen zu einem Genuss für die ganze Familie wird.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Thu, 23 Oct 2025 01:05:25 GMT
Ein weißer Teller mit Spaghetti und Butter. Zu Favoriten hinzufügen
Ein weißer Teller mit Spaghetti und Butter. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Garlic Butter Spaghetti Bowls sind eine geniale Art, klassische Spaghetti völlig neu zu genießen. Diese knusprigen Brotschalen sind außen goldbraun und innen wunderbar weich und aromatisch – gefüllt werden sie mit einer herzhaften Spaghetti-Mischung, die einfach immer gut ankommt. Die Kombination aus Knoblauchbutter-Brot und cremigen Nudeln macht sie zu echtem Wohlfühlessen für Familie und Freunde.

Ich habe diese Spaghetti Bowls zum ersten Mal an einem regnerischen Wochenende gebacken – seitdem freuen sich meine Kinder jedes Mal, wenn sie die Brotschalen selbst aushöhlen und füllen dürfen. Sie werden garantiert zum Gesprächsthema am Esstisch.

Zutaten

  • Italienische Brotschalen aus der Bäckerei: am besten mit dicker Kruste sie sorgen für Stand und bleiben knusprig
  • Butter: für das typische Aroma und die saftige Krume bei Brotwahl auf echte Butter und frisches Brot achten
  • Knoblauchpulver: bringt intensiven Geschmack sparsam dosieren damit es nicht zu dominant wird
  • Gehackte Petersilie: für frische grüne Noten und Farbe am besten glatte Petersilie verwenden
  • Spaghetti-Nudeln: die Basis am aromatischsten sind hochwertige Sorten aus Hartweizengrieß
  • Olivenöl: verleiht dem Sugo Fülle natives Olivenöl extra bringt den besten Geschmack
  • Rinderhackfleisch: sorgt für Herzhaftigkeit am besten mit wenig Fettanteil auswählen
  • Frisch gehackter Knoblauch: gibt extra Würze je frischer desto aromatischer
  • Gelbe Zwiebel: für Süße und Tiefe achten Sie auf feste und glatte Zwiebeln
  • Italienische Gewürzmischung: bringt die klassischen Kräuter ins Spiel kontrollieren Sie die Zutatenliste auf gute Qualität
  • Paprikapulver: für warme Farbe und Geschmack mildes Pulver passt am besten
  • Zwiebelpulver: ergänzt die Frische der Zwiebel zusätzlich
  • Knoblauchpulver: nur als würzige Ergänzung zum frischen Knoblauch besser immer die Balance prüfen
  • Salz und schwarzer Pfeffer: für die Grundwürze frisch gemahlener Pfeffer ist aromatischer
  • Pastasauce: am besten fruchtige Tomatensauce ohne zu viel Zucker verwenden
  • Mozzarella-Käse: sorgt für cremigen Überzug Büffelmozzarella bringt viel Geschmack ist aber optional

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Nudeln:
Zuerst werden die Spaghetti entsprechend der Packungsanleitung bissfest gekocht und beiseite gestellt. So verhindern Sie ein Verkleben und die Nudeln haben später perfekten Biss.
Aromen anbraten:
In einer großen Pfanne das Olivenöl auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen. Zwiebelwürfel langsam für etwa vier Minuten glasig dünsten damit sie Süße und Röstaromen entwickeln. Jetzt kommt das Hackfleisch dazu und wird sorgfältig auseinander gedrückt und gebraten bis kein Rosa mehr zu sehen ist. Dieser Schritt ist wichtig für volle Röstaromen.
Knoblauch und Würzen:
Frisch gehackten Knoblauch für etwa vierzig Sekunden unter Rühren mit anbraten bevor das überschüssige Fett abgegossen wird. Jetzt folgen italienische Gewürze Paprika Zwiebelpulver Knoblauchpulver Salz und Pfeffer. Gut vermengen um alle Aromen zu verbinden.
Sauce und Nudeln vermengen:
Die Pastasauce wird zum Fleisch gegeben alles aufkochen lassen und die Spaghetti unterheben bis sie rundherum mit Sauce überzogen sind. Kurz ziehen lassen damit sich die Aromen verbinden.
Brot aushöhlen und würzen:
Jede Brotschale an der Oberseite mit einem Messer kreisförmig einschneiden das Innere vorsichtig herauslösen. Einen etwa daumendicken Rand stehen lassen damit die Schale stabil bleibt. Butter vorsichtig schmelzen mit Knoblauchpulver und Petersilie vermengen dann die Innenseite und den Rand jeder Brotschale gleichmäßig mit der aromatischen Butter bepinseln.
Füllen und mit Käse überbacken:
Die vorbereiteten Bowls großzügig mit dem Spaghetti-Mix befüllen. Jede Schale dick mit Mozzarella bedecken für einen herrlichen Schmelz. Die Brote auf ein Backblech setzen.
Gratinieren:
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa zehn Minuten goldbraun backen. Die Schalen sind dann außen knackig und der Käse ist vollständig geschmolzen.
Ein weißer Teller mit zwei Garlic Butter Spaghetti Bowls, die mit Spaghetti, Käse und Zwiebeln garniert sind. Zu Favoriten hinzufügen
Ein weißer Teller mit zwei Garlic Butter Spaghetti Bowls, die mit Spaghetti, Käse und Zwiebeln garniert sind. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Du solltest wissen

Reich an Geschmack durch die doppelte Portion Knoblauch
Praktisch essbare Brotschale spart Abwasch
Kinder lieben das Aushöhlen und Befüllen der Bowls
Mein persönliches Highlight ist der Mozzarella mit seinem goldenen Überzug – jedes Mal schütten die Kinder ein bisschen extra drüber. Als meine Familie das Rezept zum ersten Mal probiert hat war die Begeisterung so groß dass ich gleich doppelte Menge machen musste und niemand wollte normale Spaghetti mehr.

Ein weißer Teller mit Spaghetti und Tomaten. Zu Favoriten hinzufügen
Ein weißer Teller mit Spaghetti und Tomaten. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Aufbewahrungstipps

Die Bowls am besten sofort genießen damit das Brot knusprig bleibt. Wenn Reste bleiben immer die Füllung aus dem Brot holen und getrennt lagern – der hohe Feuchtigkeitsgehalt macht das Brot sonst matschig. Die Brotschalen am nächsten Tag kurz im Ofen rösten dann werden sie wieder frisch.

Zutataustausch leicht gemacht

Statt Rinderhack kann man wunderbar Putenhack oder eine vegetarische Alternative verwenden. Glutenfreie Brotschalen aus dem Biomarkt funktionieren ebenso gut. Bei Käse eignet sich neben Mozzarella auch Gouda oder eine italienische Käsereibmischung.

Serviervorschläge für Genießer

Servieren Sie die Bowls als Hingucker direkt aus dem Ofen mit frischer Petersilie garniert. Ein grüner Salat mit Zitronenvinaigrette sorgt für Balance. Für etwas extra Würze noch ein wenig Chiliöl darüberträufeln.

Italienische Inspiration

Solche essbaren Bowls sind typisch für moderne italienisch-amerikanische Fusionsküche. Das Rezept erinnert an den klassischen Brotschalen-Snack aus New York wird aber mit Knoblauchbutter zum echten Showstopper und Familienhit.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welche Brotsorte eignet sich am besten?

Am besten eignen sich kräftig gebackene Brote wie italienische Boules oder Sauerteig, da sie die Füllung gut halten und nicht durchweichen.

→ Kann ich übrig gebliebene Spaghetti verwenden?

Ja, übrig gebliebene Pasta lässt sich hervorragend verwenden und spart Zeit bei der Zubereitung.

→ Wie verhindere ich, dass das Brot durchweicht?

Die Brotschalen sollten direkt nach dem Befüllen serviert werden, damit sie schön kross bleiben.

→ Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Spaghetti und Brot getrennt aufbewahren. Das Brot in Alufolie, die Pasta luftdicht im Kühlschrank lagern.

→ Wie bekomme ich die Brotschale schön knusprig?

Vor dem Füllen das Brot mit der Butter-Knoblauch-Mischung bestreichen und im Ofen kurz anrösten.

Knoblauch Butter Spaghetti Brotschalen

Herzhafte Spaghetti mit Knoblauchbutter in goldbraunen Brotschalen, außen kross, innen zart.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
50 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch-Amerikanisch

Ertrag: 4 Portionen (4 gefüllte Brot-Schalen)

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Spaghetti und Füllung

01 300 g Spaghetti-Nudeln
02 1 EL Olivenöl
03 400 g Rinderhackfleisch
04 1 gelbe Zwiebel, gewürfelt
05 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
06 1 TL italienische Kräuter
07 1/2 TL Paprikapulver
08 1/2 TL Zwiebelpulver
09 1/2 TL Knoblauchpulver
10 Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
11 500 ml Tomaten-Pastasauce
12 150 g geriebener Mozzarella

→ Brot-Schalen

13 4 italienische Brot-Boules (ca. 10 cm Durchmesser, dicke Kruste)
14 60 g Butter, geschmolzen
15 1 TL Knoblauchpulver
16 2 EL frische Petersilie, gehackt

Anleitung

Schritt 01

Die Spaghetti nach Packungsanweisung in reichlich gesalzenem Wasser bissfest garen, abgießen und beiseitestellen.

Schritt 02

Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen. Zwiebelwürfel hinzufügen und 3–4 Minuten anschwitzen, bis sie weich sind. Hackfleisch zugeben und krümelig braten, bis keine rosa Stellen mehr sichtbar sind.

Schritt 03

Gehackten Knoblauch unter das gebratene Fleisch mischen und 30–45 Sekunden mitrösten. Anschließend überschüssiges Fett abgießen. Mit italienischen Kräutern, Paprikapulver, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer würzen. Pastasauce einrühren, dann die abgetropften Spaghetti unterheben.

Schritt 04

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Von den Brot-Boules einen Deckel abschneiden und das Innere vorsichtig aushöhlen, dabei einen ca. 2 cm dicken Rand stehen lassen. Geschmolzene Butter, Knoblauchpulver und gehackte Petersilie verrühren und die Brotinnenflächen großzügig mit der Mischung bestreichen.

Schritt 05

Spaghetti-Mischung in die vorbereiteten Brot-Schalen füllen. Mit geriebenem Mozzarella bestreuen.

Schritt 06

Die gefüllten Brot-Schalen 5–10 Minuten im Ofen backen, bis der Käse geschmolzen ist und die Brotränder goldbraun sind. Sofort heiß servieren.

Nützliche Hinweise

  1. Das Innere der Brot-Schale sollte dick genug bleiben, damit sie die Füllung stabil hält und nicht durchweicht.
  2. Brotschalen erst direkt vor dem Servieren befüllen, um ein Durchweichen zu vermeiden.
  3. Für das beste Ergebnis dickkrustiges Brot wie italienische Boules oder Sauerteig wählen.

Benötigte Utensilien

  • großer Kochtopf
  • große Pfanne
  • Backofen
  • Backblech
  • Küchenmesser
  • Backpinsel

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält glutenhaltiges Getreide
  • Enthält Milchprodukte

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 755
  • Fett: 27 g
  • Kohlenhydrate: 84 g
  • Eiweiß: 36 g