Knuspriges Parmesan Huhn mit Sauce

Rubrik: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Genießen Sie knuspriges Hähnchenfilet, das mit einer würzigen Parmesan-Gewürzmischung überzogen und im Ofen goldbraun gebacken wird. Die cremige Knoblauchsauce verleiht dem Gericht eine reichhaltige, geschmackvolle Note, die perfekt zum Huhn passt. Dieses einfache Gericht lässt sich binnen 35 Minuten zubereiten und eignet sich ideal für den schnellen Genuss unter der Woche oder ein besonderes Abendessen. Servieren Sie dazu frisches Gemüse oder Pasta, um eine vielseitige und schmackhafte Mahlzeit zu erleben.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Tue, 28 Oct 2025 23:17:29 GMT
Ein Bild von Crispy Parmesan Chicken mit einer Creamy Garlic Sauce. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Bild von Crispy Parmesan Chicken mit einer Creamy Garlic Sauce. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Dieses knusprige Parmesan-Hühnchen mit cremiger Knoblauchsoße ist ideal für alle, die ein herzhaftes und gleichzeitig elegantes Gericht suchen, das schnell zubereitet ist und ganz ohne Frittieren auskommt. Die goldbraune, knusprige Kruste verbindet sich perfekt mit der samtigen Soße zu einem Geschmackserlebnis, das sowohl im Alltag als auch zu besonderen Anlässen begeistert.

Ich habe dieses Gericht zum ersten Mal an einem Familienabend gekocht und seitdem wird es immer wieder gewünscht, weil es wunderbar schmeckt und nicht zu kompliziert ist.

Zutaten

Für das knusprige Parmesan-Hühnchen

  • Hähnchenbrust ohne Knochen und Haut: saftig und zart, die Basis des Gerichts
  • Weizenmehl: für die Haftung der Kruste, am besten fein gesiebt verwenden
  • Geriebener Parmesan: fein gerieben für optimale Haftung und Geschmack
  • Knoblauchpulver: verstärkt das Knoblaucharoma in der Kruste
  • Zwiebelpulver: ergänzt das Aroma und sorgt für mehr Tiefe
  • Salz: zum Würzen, schmecken Sie nach Bedarf ab
  • Schwarzer Pfeffer: frisch gemahlen gibt er leichte Schärfe und Aroma

Für die cremige Knoblauchsoße

  • Ungesalzene Butter: für die Basis und den reichen Geschmack der Soße, möglichst gute Qualität wählen
  • Schlagsahne: sorgt für die cremige Konsistenz und rundet den Geschmack ab
  • Frisch gehackter Knoblauch: wichtig für das intensive Knoblaucharoma, frisch verwendet entfaltet er sein volles Potential
  • Salz: zum Abschmecken
  • Schwarzer Pfeffer: frisch gemahlen für zusätzliche Würze

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1 Vorheizen des Ofens und Vorbereiten des Backblechs:
Heizen Sie den Ofen auf 200 Grad Celsius vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus, damit das Hühnchen nicht kleben bleibt und die Reinigung danach leichter fällt.
Schritt 2 Die Parmesan-Kruste vorbereiten:
Mischen Sie in einer flachen Schale Mehl, Parmesan, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer gut durch, damit alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind.
Schritt 3 Hühnchen panieren:
Tupfen Sie die Hähnchenbrüste mit Küchenpapier trocken, das hilft der Panade besser zu haften. Wenden Sie jede Brust rundherum in der Parmesan-Mehl-Mischung und drücken Sie die Panade behutsam an. Überschüssige Mischung können Sie abklopfen.
Schritt 4 Hühnchen backen:
Legen Sie die panierten Hähnchenbrüste mit etwas Abstand auf das vorbereitete Blech. Backen Sie sie 15 bis 20 Minuten bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Kerntemperatur sollte 74 Grad Celsius erreichen. Für eine gleichmäßigere Kruste können Sie die Hähnchenbrüste nach der Hälfte der Zeit wenden.
Schritt 5 die cremige Knoblauchsoße zubereiten:
Schmelzen Sie die Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze und fügen Sie den fein gehackten Knoblauch hinzu. Rühren Sie konstant um und lassen Sie den Knoblauch etwa eine Minute ziehen ohne dass er braun wird – so bleibt die Soße mild und aromatisch.
Schritt 6 Sauce verfeinern und andicken:
Geben Sie die Sahne hinzu und würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Unter ständigem Rühren erhitzen Sie die Sauce langsam bis sie sämig wird, dabei darf sie nicht kochen. Wenn die Soße die gewünschte Konsistenz erreicht hat, nehmen Sie sie vom Herd.
Schritt 7 Anrichten und servieren:
Nehmen Sie das Hühnchen aus dem Ofen und geben Sie die warme Knoblauchsoße großzügig darüber. Nach Belieben mit frisch gehackter Petersilie garnieren und sofort servieren.
Ein Bild von Crispy Parmesan Chicken mit einer cremigen Garlic Sauce. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Bild von Crispy Parmesan Chicken mit einer cremigen Garlic Sauce. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Lagerungstipps

  • Reste sollten separat in luftdichten Behältern aufbewahrt werden: Das Hühnchen im Kühlschrank maximal drei Tage haltbar.
  • Zum Aufwärmen nutzen Sie am besten den Ofen bei 175 Grad Celsius für etwa 10 bis 15 Minuten, damit die Kruste wieder etwas knusprig wird. Die Soße können Sie sanft bei niedriger Temperatur in einem kleinen Topf erwärmen, bei Bedarf etwas Sahne oder Milch ergänzen, falls sie zu dick ist.

Alternative Zutaten

  • Statt Hähnchenbrust können Sie auch Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut verwenden, die brauchen nur etwas längere Garzeit.
  • Für eine glutenfreie Variante nehmen Sie Mandelmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung. Die Soße ist von Haus aus glutenfrei.
  • Um die Soße leichter zu machen, tauschen Sie die Schlagsahne durch Halbfettmilch oder eine Mischung aus Milch und Brühe aus.

Serviervorschläge

Ein Bild von einer Portion Crispy Parmesan Chicken mit einer cremigen Garlic Sauce. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Bild von einer Portion Crispy Parmesan Chicken mit einer cremigen Garlic Sauce. | xn--kstlicherezepte-8sb.de
  • Das Parmesan-Hühnchen passt wunderbar zu Pasta wie Linguine oder Fettuccine, die die cremige Soße aufnehmen.
  • Auch gedünstetes Gemüse wie Spargel oder Brokkoli ergänzen das Gericht hervorragend.
  • Kartoffelpüree oder Ofenkartoffeln sind Klassiker, die für den extra Sättigungseffekt sorgen.
  • Wer Low-Carb bevorzugt, kann das Gericht mit Zucchininudeln oder Blumenkohlpüree servieren.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich statt Hähnchenbrust auch Hähnchenschenkel verwenden?

Ja, entbeinte Hähnchenschenkel sind eine gute Alternative. Sie brauchen eventuell etwas längere Backzeit, da sie dicker und fettiger sind.

→ Wie mache ich das Gericht glutenfrei?

Ersetzen Sie das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung oder Mandelmehl im Parmesanüberzug. Die Sauce ist von Natur aus glutenfrei.

→ Kann ich die Sauce im Voraus zubereiten?

Ja, die Knoblauchsauce kann vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren behutsam erwärmen.

→ Wie erhalte ich besonders knusprige Panade?

Trocknen Sie das Hähnchen gut ab, tauchen es vor dem Panieren in ein Ei und backen bei 200°C auf Backpapier für gleichmäßige Knusprigkeit.

→ Wie dick sollte das Hähnchen am besten sein?

Für gleichmäßige Garzeit und Knusprigkeit sind mittelgroße, gleichmäßig dicke Hähnchenbrustfilets ideal.

Knuspriges Parmesan Huhn Knoblauch

Knusprig gebackenes Huhn mit Parmesan und cremiger Knoblauchsauce, einfach zubereitet und voller Geschmack.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanische Küche

Ertrag: 2 Portionen (2 Portionen)

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Hähnchen

01 2 große, entbeinte, hautlose Hähnchenbrustfilets (je ca. 170-225 g)

→ Panade

02 60 g Weizenmehl (Allzweckmehl)
03 25 g fein geriebener Parmesan
04 1 TL Knoblauchpulver
05 ½ TL Zwiebelpulver
06 ¼ TL Salz
07 ⅛ TL gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Cremige Knoblauchsauce

08 115 g ungesalzene Butter
09 60 ml Schlagsahne
10 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
11 ¼ TL Salz
12 ⅛ TL gemahlener schwarzer Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 200 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, um Anhaften zu verhindern.

Schritt 02

Mehl, Parmesan, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer in einer flachen Schale gründlich vermischen.

Schritt 03

Hähnchenbrüste mit Küchenpapier gut trocknen. Jedes Stück in der Panademischung wenden, dabei leicht andrücken, um eine gleichmäßige Haftung zu gewährleisten. Überschüssige Panade abschütteln.

Schritt 04

Die panierten Hähnchenbrüste mit Abstand auf das Backblech legen. 15–20 Minuten backen, bis die Außenseite goldbraun und knusprig ist und die Kerntemperatur 74 °C erreicht hat.

Schritt 05

Während das Hähnchen im Ofen ist, Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Den Knoblauch einrühren und etwa 1 Minute unter ständigem Rühren glasig dünsten, ohne dass er bräunt.

Schritt 06

Sahne, Salz und Pfeffer hinzufügen. Die Sauce bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren erwärmen, bis sie leicht eindickt. Nicht zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen.

Schritt 07

Das fertige Hähnchen auf Tellern anrichten und großzügig mit der warmen Knoblauchsauce übergießen. Nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren und sofort servieren.

Nützliche Hinweise

  1. Für eine noch knusprigere Panade kann das Hähnchen vor dem Panieren in verquirltem Ei gewendet werden.
  2. Ein Bratenthermometer verhindert das Übergaren und sorgt für saftiges Fleisch.

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Backblech mit Backpapier
  • Flache Schale zum Panieren
  • Kleiner Kochtopf
  • Küchenzange oder Löffel zum Wenden
  • Bratenthermometer

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte und Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 550
  • Fett: 35 g
  • Kohlenhydrate: 18 g
  • Eiweiß: 45 g