Herzhafter Kohl-Hackfleisch-Topf

Rubrik: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Hier kommen zarte Kohlstücke, Hackfleisch und jede Menge buntes Gemüse zusammen und blubbern langsam in einer würzigen Suppe. Durch leckere Gewürze und Kräuter wird jeder Bissen richtig aromatisch und alles kann in Ruhe durchziehen. Möhren, Stangensellerie und Tomaten sorgen für Farbe und Geschmack, Zucchini macht es schön knackig. Genieße das Ganze heiß, bestreue es mit frischer Petersilie und schnapp dir ein knuspriges Brot dazu. Perfekt, wenn noch was überbleibt – einfach aufwärmen am nächsten Tag oder als gemütliches Abendessen essen.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Wed, 28 May 2025 22:08:21 GMT
Schüssel voller Kohleintopf mit Hackfleisch. Zu Favoriten hinzufügen
Schüssel voller Kohleintopf mit Hackfleisch. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Meine Art, ein schnelles Abendessen locker zu meistern, ist diese bodenständige Kohlsuppe mit Hackfleisch. Sie steckt voller zartem Kohl, saftigem Hack, geschmorten Gemüsestückchen und einer richtig kräftigen Brühe, die schlichtweg wohlig macht. Immer wenn mir nach einer ordentlichen Portion Gemütlichkeit mit jeder Menge Gemüse ist, koche ich fix genau diese Variante.

Wunderbare Zutaten

  • Frischer Kohl: macht satt und knackig, am besten einen festen halben Kopf nehmen
  • Gegrilltes Hackfleisch: bringt richtig Würze und Eiweiß, am besten 80% mager für Aroma ohne zu viel Fett
  • Zwiebel: sorgt für Tiefe und Süße, eine knackige Zwiebel bringt viel Aroma
  • Karotten und Sellerie: bringen einen Hauch Süße und Fülle, schöne kräftige Farben wählen
  • Olivenöl: gibt dem Gemüse Pfiff beim Anschwitzen, kaltgepresst bringt den größten Geschmack
  • Knoblauch: bringt Extrakick, immer frisch gehackt verwenden
  • Stückige Tomaten: liefern Frische und das gewisse Extra, eine hochwertige Dosentomate ohne Zucker ist super
  • Rinderbrühe: bildet das herzhafte Fundament, Salz kontrollieren und lieber nachwürzen
  • Getrockneter Oregano und Basilikum: geben Würze, ruhig mal aufs Haltbarkeitsdatum schauen
  • Geräuchertes Paprikapulver: zaubert einen sanften Rauchgeschmack, gern spanisches
  • Schwarzer Pfeffer plus Salz: sorgen für Balance, frisch gemahlener Pfeffer pusht alles
  • Lorbeerblatt: gibt der Brühe unterschwellig den letzten Schliff
  • Zucchini (wer mag): noch mehr Gemüse, am besten kleine und feste wählen
  • Glatte Petersilie (optional): bringt grüne Frische obendrauf

Praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung

Abschmecken und Servieren:
Hol das Lorbeerblatt raus, probier ab und würze gegebenenfalls nach, dann in Schüsseln geben – gern noch etwas Petersilie drüberstreuen
Zucchini Untermischen und Fertigstellen:
Wer Zucchini nimmt, gibt sie die letzten zehn Minuten dazu, damit sie noch Biss hat und nicht matschig wird
Suppe Köcheln lassen:
Dreh auf kleine Flamme, Deckel drauf, und lass alles für etwa fünfundzwanzig bis dreißig Minuten sanft blubbern, bis Gemüse und Kohl weich sind
Basis Zusammenbringen:
Gib das angebratene Hack zurück in den Topf, dann den geschnittenen Kohl, die Tomaten mit Saft, Brühe, alle Kräuter und Gewürze plus Lorbeerblatt obendrauf, alles einmal umrühren, damit die Aromen sich mischen
Knoblauch Anrösten:
Gehackten Knoblauch zugeben, eine Minute beimengen, ständig rühren – der Duft ist unschlagbar
Aromaten Andünsten:
Füge dann bei Bedarf etwas Öl zu; Zwiebeln, Möhren und Sellerie im Topf fünf bis sechs Minuten anbraten, oft umrühren, bis sie anziehen – das ist die Grundlage fürs Aroma
Hackfleisch Braten:
Hack in einem großen Topf auf mittlerer Hitze krümelig und schön braun braten, ggf. Fett abschütten und das Fleisch auf einen Teller beiseite legen, so bekommt die Brühe noch mehr Geschmack
Eine Schüssel Suppe mit Fleisch und Gemüse. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schüssel Suppe mit Fleisch und Gemüse. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Lagerung leicht gemacht

Lass den Rest vom Eintopf erst kurz abkühlen bevor du ihn im Behälter verstaust Im Kühlschrank bleibt er vier Tage frisch Willst du mehr auf Vorrat? Portionsweise einfrieren und zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank stellen Beim Erwärmen eventuell einen Schluck Brühe nachgießen die Suppe dickt schnell mal nach

Zutaten tauschen

Statt Hackfleisch geht’s auch super mit Puten- oder Hühnerhack wer mag streut noch Paprika oder Bohnen rein Für die vegetarische Variante einfach Linsen und Gemüsebrühe nehmen

So servierst du's am besten

Dick geschnittenes Brot oder ein Schälchen Kracker zum Eintunken sind ideal Wenn’s besonders deftig werden soll noch einen Löffel Schmand oder bisschen geriebenen Käse oben drauf – bei uns wollen die Kids meist beides

Eine Schüssel Kohlsuppe mit einem Klecks Sauerrahm drauf. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schüssel Kohlsuppe mit einem Klecks Sauerrahm drauf. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Kulturelle Einordnung

Überall auf der Welt gibt’s Kohlsuppe – diese locker-lässige US-Version ist inspiriert von osteuropäischen Hausmannskostklassikern bleibt aber simpel und unkompliziert Ein echtes Spargericht ohne Geschmack zu verlieren

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welche Gemüsesorten passen am besten hierzu?

Als Basis nimm Kohl, Zwiebeln, Möhren, Sellerie und Tomaten. Du kannst auch Zucchini, grüne Bohnen oder Paprika reinschnippeln, das macht's noch spannender.

→ Wie lange lasse ich den Topf köcheln?

Lass alles 25 bis 30 Minuten leise vor sich hinblubbern, dann sind das Gemüse und der Kohl weich und das Aroma super.

→ Darf ich statt Hackfleisch Pute nehmen?

Klar geht das! Mit Putenhack wird's schön leicht, bleibt aber lecker und gut sättigend.

→ Wie bewahre ich übrig gebliebenes Essen am besten auf?

Lass alles abkühlen, dann in eine dichte Dose packen und maximal 4 Tage in den Kühlschrank stellen, oder bis zu 3 Monate einfrieren.

→ Welche Gewürze und Kräuter geben noch mehr Geschmack?

Basilikum, Oregano und geräuchertes Paprikapulver machen es würzig, Salz und Pfeffer nicht vergessen. Frische Petersilie am Schluss bringt einen Frischekick.

Kohl-Hackfleisch-Topf

Kohl, Hackfleisch und Gemüse schmoren langsam zusammen und ergeben eine wärmende Mahlzeit, über die sich jeder freut.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
45 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 6 Portionen (6 Schüsseln)

Ernährungsvorlieben: Kohlenhydratarm, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 1 Lorbeerblatt
02 Schwarzer Pfeffer, nach Belieben
03 Salz, nach Geschmack
04 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
05 1 TL getrockneter Oregano
06 1 TL getrocknetes Basilikum
07 1,5 Liter Rinderbrühe
08 1 Dose (410 g) gehackte Tomaten samt Saft
09 1/2 Kopf Weißkohl, ca. 320 g, grob geschnitten
10 2 Stangen Staudensellerie, gewürfelt
11 3 mittelgroße Karotten, gewürfelt
12 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
13 1 große Zwiebel, geschnitten
14 1 EL Olivenöl (falls gebraucht)
15 450 g Rinderhackfleisch

→ Optionale Extras

16 Frische Petersilie, fein gehackt, zum Bestreuen
17 1 Zucchini, gewürfelt

Anleitung

Schritt 01

Jetzt das Lorbeerblatt rausnehmen. Probier mal und würz nochmal nach, falls dir noch etwas Salz oder Pfeffer fehlt. Dann lad dir was davon in eine Schüssel und wenn du magst, streu oben drüber noch bisschen frische Petersilie.

Schritt 02

Denk dran: Falls du Zucchini dazu möchtest, hau sie in den letzten 10 Minuten dazu.

Schritt 03

Wenn alles im Topf ist, dreh die Hitze runter, mach den Deckel drauf und lass das Ganze 25–30 Minuten leise vor sich hin ziehen, bis das Gemüse auch wirklich weich ist.

Schritt 04

Jetzt kommt das bereits gebratene Hack wieder zurück in den Topf. Dazu dann den Kohl, Tomaten mit Saft, Brühe und die ganzen Gewürze. Rühr ordentlich um, damit sich alles vermischt.

Schritt 05

Jetzt den Knoblauch reinschmeißen und eine Minute mit anrösten. Du riechst gleich richtig was.

Schritt 06

In demselben Topf, wenn du magst, noch etwas Olivenöl reingeben und dann Zwiebeln, Sellerie und Karotten für 5–6 Minuten anbraten, bis alles schön weich geworden ist.

Schritt 07

Erst kommt das Hackfleisch. Das brätst du bei mittlerer Hitze in einem großen Topf und brichst es mit dem Kochlöffel klein. Wenn zu fettig, etwas abgießen. Stell das fertige Hack dann ganz kurz beiseite.

Nützliche Hinweise

  1. Im Kühlschrank hält sich der Eintopf ca. 4 Tage frisch und kann auch locker für 3 Monate eingefroren werden.
  2. Mehr Geschmack gewünscht? Probier mal einen Schuss Worcestersauce oder etwas scharfe Sauce.
  3. Mach's, wie du magst – zum Beispiel mit Paprika oder grünen Bohnen als Extra-Gemüse.

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf oder Bräter
  • Kochlöffel aus Holz
  • Kochmesser
  • Schneidebrett

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Rindfleisch. Check bei der Brühe, ob sie eventuell Soja oder Weizen enthält.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 180
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 11 g
  • Eiweiß: 16 g