Traumhaftes Kürbisbrot mit Cranberrys

Rubrik: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Da steckt jede Menge Herbststimmung drin! Dieses Kürbisbrot bringt süße Würze durch den Kürbis und einen kleinen Frische-Kick durch die Cranberrys. Alles flott in einer Schüssel gemischt, schon nach zehn Minuten wandert der Teig in den Ofen. Zwei Brote bekommst du aus diesem Rezept – eins zum direkt Naschen und eins für den Gefrierschrank oder als kleines Mitbringsel. Die Cranberrys machen aus dem klassischen Kürbisbrot was ganz Besonderes, das von Oktober bis Silvester einfach immer passt. Probier’s zum Kaffee oder pack dir ein Stück als Snack für unterwegs ein!

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Sat, 05 Jul 2025 17:05:10 GMT
Eine angeschnittene Scheibe Kürbisbrot mit Cranberrys. Zu Favoriten hinzufügen
Eine angeschnittene Scheibe Kürbisbrot mit Cranberrys. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Dieser Kürbis-Cranberry-Kuchen vereint super saftigen Kürbisteig mit dem säuerlichen Kick frischer Cranberries in jedem Bissen. Schnell gemacht, ohne Hefe, und nach nur zehn Minuten rührst du ihn schon in den Ofen!

Brauchst du noch mehr Kürbis-Ideen zum Snacken? Dann back mal meine fluffigen Kürbis-Muffins, soften Pumpkin-Cookies mit Frischkäsehaube oder probier den berühmten Kürbis-Frischkäse-Muffin!

Fantastische Zutaten

  • Kürbis: Nimm eine Dose (425 g) reines Kürbispüree. Nicht das fertige Kuchen-Füllungszeug – das ist schon gewürzt und gesüßt.
  • Kürbisgewürz: Hast du keins parat? Einfach schnell selbst zusammenmischen! Dafür 4 TL Zimt, 2 TL Ingwer, 1 TL Nelke, je ½ TL Muskat und Piment mischen.
  • Zucker: Ich nehme gern eine Mischung aus braunem und weißem Zucker. Du kannst aber auch einfach nur eine Sorte nehmen.
  • Buttermilch: Keine Buttermilch? Mix dir einfach 1 EL weißen Essig mit 120 ml Milch, kurz stehen lassen – fertig.
  • Cranberries: Ich mag frische Beeren, aber gefrorene gehen auch klar. Trockenfrüchte funktionieren ebenso.

Einfache Anleitung

Alle Zutaten zusammenrühren:
Kürbis, Zucker, Buttermilch und Gewürze locker in einer großen Schüssel verrühren.
Cranberries reinheben:
Die frischen Cranberries vorsichtig unter den Teig mischen – bloß nicht zu viel rühren.
Backen und testen:
Den Teig in die vorbereitete Kastenform mit Backpapier geben und bei 175°C backen. Mit einem Holzstäbchen checken – wenn nichts klebt, ist’s fertig.
Eine Scheibe Kürbis-Cranberry-Brot. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Scheibe Kürbis-Cranberry-Brot. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Hilfreiche Tipps & Ideen

Rühre lieber kurz: Einfach so lange mixen, bis fast keine Klumpen mehr da sind. Längeres Rühren macht das Brot zäh und fest.

Backpapier nutzen: Fette deine Form leicht ein und leg zusätzlich Backpapier rein – das Brot kommt so total easy raus.

Frische Orange: Gib noch etwas Abrieb von einer Bio-Orange dazu. Das macht alles richtig frisch und lecker.

Für mehr Crunch: Wer mag, hebt eine halbe Tasse Walnüsse oder Pekannüsse unter oder streut ein paar Kürbiskerne oben drauf.

Scheibe Kürbis-Cranberry-Brot mit Sirup. Zu Favoriten hinzufügen
Scheibe Kürbis-Cranberry-Brot mit Sirup. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Echtes Kürbispüree nehmen? Benutze frisches selbstgemachtes Püree, aber drück es vorher durch ein Tuch, damit’s nicht zu wässrig bleibt.

Lust auf Muffins? Mit diesem Teig kannst du auch coole Cranberry-Kürbis-Muffins backen. 18–20 Minuten bei 175°C reichen aus.

Wie Du Cranberry-Kürbis-Brot Aufbewahrst

Zum Aufbewahren wickel das komplett ausgekühlte Brot fest in Frischhaltefolie oder Alufolie. So hält es sich etwa 4 Tage auf der Arbeitsplatte oder eine Woche im Kühlschrank.

Zum Aufwärmen reicht kurz im Toaster oder für 10 Sekunden in die Mikrowelle – fast wie frisch gebacken!

Du kannst das ganze Brot oder einzelne Scheiben bis zu 3 Monate einfrieren. Lass es vorher abkühlen, dann in Folie wickeln und ab ins Gefrierfach. Zum Auftauen leg das Brot vorher einfach einen Tag in den Kühlschrank.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich statt frischen Cranberrys auch getrocknete nehmen?

Klar, getrocknete Cranberrys klappen auch super. Weich sie am besten vorher noch zehn Minuten in warmem Wasser ein – so werden sie schön saftig und lassen sich easy unterrühren.

→ Wie bekomme ich Buttermilch zuhause hin?

Braucht’s keine große Hexerei: Einfach 1 Esslöffel Zitronensaft oder normalen Essig in 120 ml Vollmilch geben. Lass das fünf Minuten stehen – schon fertig!

→ Geht das Brot ab in die Gefriertruhe?

Na klar! Lass es einfach komplett abkühlen, dann dicht in Folie wickeln und ab in einen Gefrierbeutel. So hält’s locker bis zu drei Monate. Im Kühlschrank auftauen lassen.

→ Wie verhindere ich, dass der Teig zu viel gerührt wird?

Vorsicht beim Rühren: Hör auf, sobald kein trockenes Mehl mehr zu sehen ist. Lieber ein bisschen zu wenig als zu viel mischen – so bleibt das Brot fluffig und nicht kompakt.

→ Wie zaubere ich eine frische Zitrusnote ins Brot?

Rühr einen Esslöffel frisch abgeriebene Orangenschale mit zu den Cranberrys. Gibt direkt richtig Frische!

→ Kann ich aus dem Teig auch Muffins machen?

Absolut! Füll den Teig einfach in eine Muffinform und back sie bei 175 Grad für etwa 18 bis 20 Minuten. Wenn beim Testen kein Teig mehr am Zahnstocher hängt, sind sie fertig.

Kürbisbrot Cranberry

Saftiges Kürbisbrot mit säuerlichen Cranberrys, einfach perfekt für ein gemütliches Herbst-Wochenende oder kalte Wintertage.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
60 Min.
Gesamtzeit
70 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 16 Portionen (2 Kastenformen)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 1 1/2 Tassen frische Cranberries
02 1/2 Tasse Vollmilch
03 1 EL weißer Essig
04 1 Tasse brauner Zucker
05 1 Tasse Haushaltszucker
06 1/2 TL Piment gemahlen
07 1/2 TL Muskat gemahlen
08 1 TL Nelkenpulver
09 2 TL Ingwerpulver
10 4 TL Zimt gemahlen
11 425 g Kürbispüree (Dose oder selbstgemacht, gut abgetropft)

→ Freiwillige Extras

12 2 EL Kürbiskerne
13 1/2 Tasse Walnüsse oder Pekannüsse, gehackt
14 1 EL Abrieb von einer Orange

Anleitung

Schritt 01

Lass das Gebäck gut auskühlen, einwickeln und dann entweder im Kühlschrank oder tiefkühlen.

Schritt 02

Verteil den Teig auf die Formen und back das Ganze bei 180 °C Ober-/Unterhitze rund 60 Minuten – mit einem Holzstäbchen prüfen, ob nix mehr klebt.

Schritt 03

Pinsle die Formen mit Öl aus und leg Backpapier rein. Dann lässt sich das Gebäck später besser rausnehmen.

Schritt 04

Heb nach Belieben Orangenschale, Nüsse oder Kerne unter – musst du aber nicht.

Schritt 05

Vermische die Cranberries sanft mit dem Teig, aber nicht zu lange rühren.

Schritt 06

Misch das Kürbispüree und die angerührte Milch-Essig-Mischung unter den Teig, bis alles gut verteilt ist.

Schritt 07

Vermeng zuerst Zimt, Ingwer, Nelken, Muskat, Piment und beide Zuckersorten gründlich in einer großen Schüssel.

Schritt 08

Misch Milch mit Essig, warte 5 Minuten, dann dickt es etwas an.

Nützliche Hinweise

  1. Bitte nicht zu lange rühren, sonst wird der Kuchen fest.
  2. Backpapier in den Formen ist super praktisch, dann gehen die Brote einfach raus.
  3. Es geht auch mit getrockneten oder tiefgekühlten Cranberries (vorher auftauen lassen).
  4. Willst du Kürbispüree selber machen, gib das Wasser vorher ab, sonst wird’s zu feucht.
  5. Der Teig klappt auch als Muffins (Backzeit ca. 18–20 Minuten bei 180 °C).

Benötigte Utensilien

  • Rührschüsseln
  • Schneebesen
  • Messbecher & Löffel
  • Kastenformen
  • Backpapier
  • Backofen

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte
  • Kann bei Nüssen allergisch machen, falls verwendet

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 210
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 3 g