Pumpkin Risotto mit Bacon genießen

Rubrik: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Kürbis-Risotto mit Bacon und Parmesan vereint cremige Konsistenz, nussige Kürbisnote und würzigen Bacon für echten Herbstgenuss. Die herzhafte Kombination wärmt an kühlen Tagen und sorgt mit wenigen Zutaten für unkomplizierten Geschmack. Im italienischen Stil zubereitet, verbindet das Gericht knackigen Bacon, zarten Kürbis und aromatischen Parmesan zu einem perfekten Erlebnis. Ideal für gemütliche Abende und festliche Anlässe – dieses Risotto bringt Wohlfühlküche direkt auf den Teller!

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Thu, 09 Oct 2025 22:00:11 GMT
Eine Schüssel mit Pumpkin Risotto, Bacon und Parmesan. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schüssel mit Pumpkin Risotto, Bacon und Parmesan. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Herbstliche Komfortküche: Pumpkin Risotto mit Bacon und Parmesan bringt cremigen Reis, aromatischen Kürbis und herzhafte Knusprigkeit in ein einziges Gericht. Wann immer mich die Sehnsucht nach Wärme und Gemütlichkeit packt, zaubere ich dieses Risotto. Es erinnert mich an Familienabende, wenn draußen das Laub durch den Wind tanzt und drinnen der Duft von würzigem Kürbis in der Luft liegt. Jedes Mal, wenn ich einen Löffel davon genieße, schmecke ich den Herbst in seiner schönsten Form.

Mein erstes Risotto mit Kürbis habe ich nach einer langen Herbstwanderung gekocht als wir hungrig und durchgefroren nach Hause kamen Seitdem ist es bei uns fester Bestandteil im Herbst geworden Die Familie freut sich schon Tage vorher darauf

Zutaten

  • Risottoreis: sorgt für eine besonders cremige Konsistenz wähle Arborio oder Carnaroli für bestes Ergebnis
  • Kürbis: bringt Süße und Farbe am schönsten mit Hokkaido da er nicht geschält werden muss
  • Bacon: gibt das würzige Aroma und sorgt für knusprigen Biss finde hohe Qualität bei Metzger mit intensiver Räucherung
  • Zwiebel und Knoblauch: bauen die Geschmacksbasis auf immer frisch verwenden sorgt für Tiefe
  • Gemüsebrühe: lässt das Risotto schmelzen wähle eine klare in Bioqualität für besten Geschmack
  • Weißwein: hebt die feinen Nuancen des Kürbis nutze einen trockenen Wein der dir auch pur schmeckt
  • Parmesan: macht das Finish unwiderstehlich frisch gerieben hat er das intensivste Aroma
  • Butter: sorgt für Glanz und einen vollen Geschmack gerne zu guter Qualität greifen
  • Thymian: unterstreicht den Kürbisgeschmack wunderbar am besten frische Zweige
  • Olivenöl: bringt die Basisaromen besonders fruchtige Sorten passen zum Herbst
  • Pfeffer und Salz: zum Abschmecken frischer Pfeffer gibt zusätzlich Aroma

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sautieren des Bacons:
Schneide den Bacon in kleine Stücke und brate sie langsam bei mittlerer Hitze in einem schweren Topf an Lasse sie goldbraun werden damit das Fett schön ausläuft und der Bacon wunderbar knusprig wird Nimm sie heraus und stelle sie auf einem Teller bereit das knusprige Topping macht später das Risotto besonders
Anrösten von Zwiebel und Knoblauch:
Gib Zwiebelwürfel und fein gehackten Knoblauch ins ausgelassene Baconfett Dünste beides bei geringer Hitze circa acht Minuten bis alles weich und goldgelb ist Die Röstaromen sind die Grundlage für das gesamte Gericht
Reis anschwitzen:
Gib den Risottoreis in den Topf Lasse ihn unter Rühren zwei Minuten glasig werden so nimmt er die Aromen auf und bereitet sich aufs Aufquellen vor
Kürbis hinzufügen:
Füge gewürfelten Kürbis hinzu und schwenke alles Zusammen ein bis zwei Minuten Die Kürbisstücke nehmen das Aroma vom Reis und den Zwiebeln optimal auf
Ablöschen mit Weißwein:
Gieße mit einem guten Schuss Weißwein ab Lasse die Flüssigkeit fast komplett verdampfen Der Alkohol hat sich verflüchtigt zurück bleibt die feine Weinnote
Brühe langsam hinzufügen:
Gib nach und nach heiße Gemüsebrühe zum Reis Immer eine Kelle nachgießen erst wenn die vorherige fast aufgesogen ist so quillt der Reis cremig aber bleibt bissfest Dieser Vorgang dauert zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten und sorgt für die perfekte Konsistenz
Finale mit Parmesan Butter und Thymian:
Ziehe den Topf vom Herd Arbeite frisch geriebenen Parmesan und ein Stück Butter unter das Risotto zum Schmelzen Thymian klein zupfen und ebenfalls einrühren Mit Salz und grobem Pfeffer abschmecken Das Risotto leuchtet jetzt goldgelb und ist schön sämig
Anrichten und Servieren:
Fülle das heiße Risotto in tiefe Teller Streue den knusprigen Bacon darüber Nach Belieben mit weiterem Parmesan und frischen Thymianblättchen servieren Der Duft lockt garantiert alle an den Tisch
Ein Risotto mit Bacon und Parmesan, garniert mit Thymian. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Risotto mit Bacon und Parmesan, garniert mit Thymian. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das solltest du wissen

Das Gericht ist reich an Ballaststoffen und wertvollen Vitaminen aus Kürbis

Es eignet sich wunderbar zum Vorbereiten du kannst es einfach aufwärmen

Auch als herbstliche Beilage zu Fleisch oder Fisch ist das Risotto ein Genuss

Mein Lieblingsmoment bei diesem Rezept ist das gemeinsame Rühren in der Küche Während das Risotto langsam sämig wird haben wir Zeit für Gespräche und Vorfreude Besonders mag ich am Rezept den Einsatz von Hokkaido Kürbis er gibt Farbe Geschmack und braucht kein Schälen

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Pumpkin Risotto bleibt im Kühlschrank luftdicht verschlossen zwei Tage frisch Beim Aufwärmen gib etwas Brühe hinzu damit es cremig bleibt Für Vorrat kannst du es auch in kleinen Portionen einfrieren Auch nach dem Auftauen schmeckt das Risotto köstlich wenn du es langsam in einem Topf erwärmst

Zutaten clever ersetzen

Falls du keinen Bacon magst kannst du stattdessen Räuchertofu für die vegane Variante nehmen oder geröstete Kürbiskerne für einen nussigen Crunch verwenden Parmesan lässt sich durch gereiften Pecorino ersetzen Wenn du keinen Weißwein verwenden möchtest reicht auch ein Spritzer Apfelessig in der Brühe für den kleinen Frischekick

Ein Risotto mit Bacon und Parmesan. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Risotto mit Bacon und Parmesan. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Serviervorschläge für besondere Gelegenheiten

Schon das Basisrezept ist ein Genuss Aber mit ein paar Extras wird das Risotto besonders festlich Serviere es mit gerösteten Pilzen oder als Beilage zu gebratener Ente Ein Klecks Crème fraîche und frischer Schnittlauch bringen Frische aufs Gericht Für einen herbstlichen Brunch kombiniere das Risotto mit Feldsalat und karamellisierten Walnüssen

Die Geschichte hinter dem Gericht

Risotto stammt aus Norditalien und diente früher als einfaches Alltagsgericht für Bauernfamilien Mit regional angebauten Kürbissen wurde es zum saisonalen Festessen und wärmte kalte Abende Heute feiern wir im Herbst die Fülle der Natur und verbinden dieses Rezept mit einladender Gastlichkeit Kürbis bringt dabei nicht nur Geschmack sondern symbolisiert auch den Herbstbeginn

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie wird das Risotto besonders cremig?

Die cremige Konsistenz entsteht durch das kontinuierliche Umrühren und langsames Zugeben der Brühe. Am Ende sorgt Parmesan für besondere Cremigkeit.

→ Kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?

Ja, den Bacon einfach weglassen oder durch gebratene Pilze ersetzen. So bleibt das Aroma erhalten und es schmeckt herrlich.

→ Welcher Reis eignet sich für Risotto?

Arborio oder Carnaroli sind die klassische Wahl für Risotto, da sie beim Kochen schön cremig werden und Biss behalten.

→ Kann ich andere Gemüsesorten hinzufügen?

Natürlich! Gebe zum Beispiel Spinat, Erbsen oder gebratene Zucchini dazu, um Abwechslung ins Risotto zu bringen.

→ Wie bewahre ich übrig gebliebenes Risotto auf?

Lasse das Risotto abkühlen und bewahre es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Es hält sich 1-2 Tage und kann vorsichtig aufgewärmt werden.

Herbstliches Pumpkin Risotto Bacon

Cremiges Kürbis-Risotto mit Bacon und Parmesan bringt herzhaften Genuss und herbstliche Aromen auf den Tisch.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
45 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ertrag: 4 Portionen (4 Hauptspeisenportionen)

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Basiszutaten

01 300 g Risottoreis (Arborio oder Carnaroli)
02 350 g Hokkaidokürbis, geschält und in kleine Würfel geschnitten
03 120 g Bacon, in Streifen geschnitten
04 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
05 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
06 1,1 l heiße Gemüsebrühe
07 80 g frisch geriebener Parmesan
08 50 ml trockener Weißwein
09 3 EL Olivenöl
10 30 g Butter
11 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
12 Frische Thymianblättchen zum Garnieren (optional)

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kürbiswürfel in einer Schüssel mit 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen und auf einem Backblech ausbreiten. Im Ofen 15 Minuten garen, bis der Kürbis weich und leicht gebräunt ist.

Schritt 02

Baconstreifen in einer großen Pfanne ohne Zugabe von Fett knusprig ausbraten, dann auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Schritt 03

In einer tiefen Pfanne oder einem großen Topf 2 EL Olivenöl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch bei mittlerer Hitze glasig dünsten.

Schritt 04

Risottoreis zu den Zwiebeln geben und für 2 Minuten unter Rühren anschwitzen, bis die Körner leicht durchsichtig werden.

Schritt 05

Weißwein dazugießen und unter Rühren vollständig einkochen lassen.

Schritt 06

Heiße Gemüsebrühe kellenweise zugeben, dabei regelmäßig umrühren. Sobald die Flüssigkeit aufgenommen ist, erneut Brühe hinzufügen. Vorgang ca. 20 Minuten wiederholen, bis der Reis sämig und bissfest ist.

Schritt 07

Geröstete Kürbiswürfel und gebratenen Bacon (bis auf etwas zum Garnieren) unter das Risotto heben.

Schritt 08

Butter und frisch geriebenen Parmesan unter das Risotto rühren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 09

Risotto auf Teller verteilen, mit restlichem Bacon, zusätzlichem Parmesan und frischem Thymian bestreuen und sofort servieren.

Nützliche Hinweise

  1. Kürbis lässt sich hervorragend am Vortag rösten, um Zeit zu sparen. Für noch mehr Aroma kann auch eine Prise Muskat eingerührt werden.

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Große Pfanne oder tiefer Topf
  • Kochlöffel
  • Backblech
  • Küchenmesser

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte (Parmesan, Butter); kann Spuren von Gluten enthalten, wenn Brühe nicht glutenfrei ist.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 620
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 78 g
  • Eiweiß: 18 g