Kung Pao Huhn Schnell Pfanne

Rubrik: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Kung Pao Huhn ist ein Klassiker der chinesischen Küche – zarte Hühnerstücke werden mariniert und mit knackigem Gemüse, getrockneten sowie frischen Chilischoten und Erdnüssen in einer würzig-scharfen Sauce im Wok angebraten. Dieses Gericht ist schnell zubereitet und überzeugt mit einer ausgewogenen Kombination aus Süße, Schärfe und Umami. Ideal für ein schnelles Abendessen, lässt sich die Schärfe nach Geschmack variieren. Am besten serviert mit gedämpftem Reis oder gebratenen Nudeln.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Tue, 24 Jun 2025 21:54:49 GMT
Ein Bild von Kung Pao Chicken, das aus Hühnchen, Paprika, Zwiebeln, Chilischoten, Ingwer und Sojasauce zubereitet wird. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Bild von Kung Pao Chicken, das aus Hühnchen, Paprika, Zwiebeln, Chilischoten, Ingwer und Sojasauce zubereitet wird. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Dieses würzige Kung Pao Chicken ist ein echter Klassiker aus der chinesischen Küche und lässt sich ganz einfach zuhause nachkochen. Saftiges Hähnchen wird in einer aromatischen Mischung aus Sojasaucen, Essig, Chili und Erdnüssen gebraten und ergibt zusammen mit Reis oder Nudeln eine vollwertige Mahlzeit. Ich liebe es wie schnell und unkompliziert dieses Gericht auf dem Tisch steht besonders an stressigen Wochentagen.

Ich habe dieses Gericht zum ersten Mal an einem Sonntag ausprobiert als wir plötzlich Lust auf chinesisches Take-out hatten. Seitdem gehört es regelmäßig auf unseren Speiseplan.

Zutaten

  • Sojasauce: sorgt für herzhafte Tiefe am besten natürlich gebraute verwenden
  • Reiswein: bringt feine Süße alternativ funktioniert auch Shaoxing oder Sherry
  • Maisstärke: macht das Hähnchen schön zart und saftig
  • Hähnchenbrust oder Keule: wichtig ist das saubere Würfeln für gleichmäßiges Garen
  • Dunkle Sojasauce: für Farbe und Umami Geschmack
  • Chinesischer schwarzer Essig oder Balsamico: bringt Säurebalance
  • Hoisin Sauce: gibt Süße und Fülle dem Ganzen
  • Sesamöl: verleiht nussiges Aroma nicht überhitzen
  • Honig: sorgt für feine Süße als Kontrast zur Schärfe
  • Szechuanpfeffer: betäubt leicht die Zunge und intensiviert das Geschmackserlebnis
  • Chiliflocken: sind für die Schärfe dosiere nach persönlichem Geschmack
  • Getrocknete chinesische Chilischoten: geben authentische Schärfe
  • Frische Chilischoten: sorgen für fruchtige Schärfe Jalapeño oder Serrano eignen sich gut
  • Frühlingszwiebeln: bringen Frische und leichte Süße
  • Knoblauch: verleiht Tiefe unbedingt frisch gehackt verwenden
  • Geröstete Erdnüsse: bringen Crunch und Aroma achte auf ungesalzene Qualität

Schritt für Schritt Anleitung

Hähnchen marinieren:
Sojasauce Reiswein und Maisstärke in einer großen Schüssel vermengen Hähnchenwürfel hinzufügen gut durchmischen und abgedeckt im Kühlschrank mindestens 30 Minuten ruhen lassen
Würzige Sauce zubereiten:
In einer mittleren Schüssel helle und dunkle Sojasauce schwarzen Essig Hoisin Sauce Sesamöl Honig Szechuanpfeffer und Chiliflocken gründlich verrühren zur Seite stellen
Wok vorbereiten:
Öl in einem großen Wok auf mittelhoher bis hoher Hitze erhitzen die Hitze ist entscheidend für Röstaromen
Chilischoten anrösten:
Getrocknete und frische Chilischoten in den heißen Wok geben unter Rühren etwa eine Minute anbraten bis sie duften aber nicht verbrennen
Hähnchen braten:
Mariniertes Hähnchen in den Wok geben kräftig rühren und etwa drei Minuten anbraten bis es fast durch ist das Rühren verhindert Anbrennen
Aromaten hinzufügen:
Frühlingszwiebeln und Knoblauch unterrühren und eine weitere Minute mitbraten für ein kräftiges Aroma
Sauce und Nüsse ergänzen:
Vorbereitete Sauce und Erdnüsse zufügen gründlich vermengen und zwei Minuten weitergaren bis alles heiß und sämig ist
Anrichten:
Vom Herd nehmen nach Belieben garnieren und sofort mit Reis oder Nudeln servieren
Ein Bild von Kung Pao Chicken, das aus Rindfleisch, Reis, Nüssen, Chili und Gewürzen besteht. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Bild von Kung Pao Chicken, das aus Rindfleisch, Reis, Nüssen, Chili und Gewürzen besteht. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das solltest du wissen

  • Enthält gesunde Fette durch Erdnüsse
  • Lässt sich gut vorbereiten und aufwärmen
  • Schärfegrad kann flexibel angepasst werden

Ich liebe die Kombination aus knackigen Nüssen und zartem Fleisch besonders wenn die Sauce schön karamellisiert ist. Mein Sohn hat mal gesagt dass das sein Lieblingsessen ist weil es gleichzeitig süß scharf und knusprig schmeckt.

Aufbewahrungstipps

Reste können in einem luftdicht verschlossenen Behälter bis zu fünf Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen einfach in einer Pfanne mit etwas Wasser erhitzen bis es wieder heiß ist. Auch Einfrieren ist möglich für bis zu sechs Monate.

Zutaten ersetzen

Kein schwarzer Essig im Haus Balsamico funktioniert wunderbar. Für eine mildere Version nimm Paprika statt Chili. Auch Cashews sind ein leckerer Ersatz für Erdnüsse falls gewünscht.

Ein schwarzes Wok mit Kung Pao Chicken, das eine Kombination aus Zwiebeln, Chilischoten, Knoblauch, Zucker, Sojasauce und Currypulver enthält. Zu Favoriten hinzufügen
Ein schwarzes Wok mit Kung Pao Chicken, das eine Kombination aus Zwiebeln, Chilischoten, Knoblauch, Zucker, Sojasauce und Currypulver enthält. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Serviervorschläge

Traditionell wird Kung Pao Chicken mit weißem Reis gereicht aber es passt auch hervorragend zu gebratenen Nudeln oder sogar mit Quinoa für eine moderne Note. Ich mag es auch auf einem Salatbett mit Sesam bestreut.

Kulturelle Einordnung

Kung Pao Chicken stammt ursprünglich aus der Sichuan Küche und wurde in den USA populär durch chinesische Restaurants. Seine scharfe aromatische Sauce steht sinnbildlich für die Komplexität dieser Regionalküche.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie scharf ist Kung Pao Huhn?

Kung Pao Huhn ist durch die Kombination aus frischen und getrockneten Chilischoten sowie Szechuanpfeffer angenehm scharf. Die Schärfe kann jedoch individuell angepasst werden.

→ Kann ich auch anderes Fleisch verwenden?

Ja, Sie können Hähnchenbrust, Hähnchenschenkel oder auch Putenfleisch verwenden. Achten Sie auf gleichmäßige Stücke für eine gleichmäßige Garzeit.

→ Was passt gut als Beilage zu Kung Pao Huhn?

Gedämpfter Jasminreis, gebratener Reis oder asiatische Eiernudeln sind ideale Beilagen zu Kung Pao Huhn.

→ Wie lange ist Kung Pao Huhn haltbar?

Im Kühlschrank luftdicht verpackt hält sich das Gericht bis zu 5 Tage. Alternativ kann es auch eingefroren werden.

→ Wie kann ich die Sauce vorbereiten?

Die Sauce lässt sich im Voraus mischen und bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren – ein praktischer Zeitsparer.

Kung Pao Huhn Schnell Pfanne

Würziges Wokgericht mit Chili, Erdnüssen und zartem Huhn in aromatischer Sauce.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Chinesisch

Ertrag: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsvorlieben: Laktosefrei

Zutaten

→ Hähnchenmarinade

01 2 EL Sojasauce
02 1 EL Reiswein oder Shaoxing-Wein
03 1 EL Maisstärke
04 500 g Hähnchenbrustfilet, in Würfel geschnitten

→ Sauce

05 2 EL helle Sojasauce
06 1 EL dunkle Sojasauce
07 1 EL chinesischer schwarzer Essig oder Balsamico
08 1 EL Hoisin-Sauce
09 1 TL Sesamöl
10 1 TL Honig
11 1 TL gemahlene Szechuanpfefferkörner
12 1 TL Chiliflocken

→ Wok-Zutaten

13 2 EL Pflanzenöl oder Sesamöl
14 6 getrocknete chinesische Chilischoten, ganz
15 2 frische Chilischoten, in Ringe geschnitten
16 3 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
17 2 Knoblauchzehen, gehackt
18 80 g geröstete Erdnüsse

→ Optionale Garnitur

19 Zusätzliche Erdnüsse, grob gehackt
20 Frühlingszwiebelringe
21 Chiliflocken

Anleitung

Schritt 01

Sojasauce, Reiswein und Maisstärke in einer Schüssel vermischen. Hähnchenwürfel zugeben, gut vermengen und beiseitestellen.

Schritt 02

Alle Zutaten für die Sauce in einer Schüssel gründlich verrühren und beiseitestellen.

Schritt 03

Pflanzenöl in einem großen Wok auf mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.

Schritt 04

Getrocknete und frische Chilischoten hinzufügen und unter Rühren 1 Minute anbraten.

Schritt 05

Mariniertes Hähnchen hinzufügen und unter ständigem Rühren ca. 3 Minuten braten, bis es fast durchgegart ist.

Schritt 06

Frühlingszwiebeln und Knoblauch zufügen und 1 Minute weiterbraten.

Schritt 07

Vorbereitete Sauce und Erdnüsse einrühren. Weitere 2 Minuten unter Rühren garen, dann vom Herd nehmen.

Schritt 08

Mit Reis oder Nudeln servieren und nach Wunsch garnieren.

Nützliche Hinweise

  1. Die Sauce kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  2. Schärfegrad lässt sich durch Wahl der Chilis leicht anpassen.
  3. Hähnchen kann auch über Nacht mariniert werden für intensiveren Geschmack.

Benötigte Utensilien

  • Großer Wok oder Pfanne
  • Schneidebrett und scharfes Messer
  • Rührschüsseln

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Soja
  • Enthält Erdnüsse

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 24 g
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Eiweiß: 36 g