Zu Favoriten hinzufügen
Dieses Pumpkin Lasagna Rezept verbindet cremigen Kürbis, feine Gewürze und viel Käse zu einem herbstlichen Wohlfühlessen Das sanfte Süße vom Kürbis harmoniert perfekt mit frischer Muskatnuss und Ahornsirup Bei uns ist das Gericht ein Highlight für gemütliche Wochenenden oder an kühlen Feiertagen geworden Es ist wunderbar als vegetarisches Hauptgericht für Gäste oder als Abwechslung im Familienalltag
Beim ersten Versuchen war ich skeptisch aber die Mischung aus würzigem Kürbis und geschmolzenem Käse hat mich sofort überzeugt Jetzt ist es ein fester Bestandteil unseres Herbstmenüs
Zutaten
- Butter: verleiht eine reichhaltige Basis und rundet die Sauce ab am besten ungesalzen verwenden
- Zwiebel: bringt Süße und Tiefe die Grundlage für jedes gute Ragout
- Knoblauch: unverzichtbar für ein würzige Aroma frisch gehackt sorgt für das beste Geschmackserlebnis
- Apfelessig: balanciert die Süße vom Kürbis sorgt für Frische nur einen hochwertigen Essig nehmen
- Getrockneter Salbei: sorgt für das herrlich herbstliche Aroma wenn möglich auf kräftig dunkelgrüne Blätter achten
- Kürbispüree: saftig aromatisch und leicht süß nimmt jeden Lasagne-Gang auf eine andere Ebene achten dass kein Zucker zugesetzt ist
- Ahornsirup: verstärkt das natürliche Süße und gibt eine feine Note ideal ist echtes kanadisches Produkt
- Frisch geriebene Muskatnuss: bringt Wärme und Tiefe frisch gerieben schmeckt immer intensiver als fertiges Pulver
- Salz und schwarzer Pfeffer: würzen alles sorgfältig abschmecken und gutes grobes Salz verwenden
- Ei: sorgt für Bindung und Cremigkeit im Ricotta am besten Bio verwenden
- Ricotta: cremig mild und luftig gibt der Lasagne Struktur Ricotta aus dem Feinkostregal schmeckt oft besser
- Fontina: milder würziger Schmelzkäse schmilzt toll im Ofen Fontina am Stück kaufen und frisch reiben
- Mozzarella: sorgt für Fäden und Saftigkeit Blockmozzarella reiben für mehr Geschmack
- Kochspray: verhindert Ankleben beim Backen gerne neutral wie Rapsöl
- Lasagneplatten: ohne Vorkochen sparen Zeit und werden durch die Sauce schön gar beim Einkauf auf gute Pastateigqualität achten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Schritt Aromaten anschwitzen:
- Butter in einem großen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen Zwiebeln und Knoblauch zugeben und mindestens sieben Minuten langsam goldig dünsten bis alles samtig und aromatisch duftet Das ist der Geschmacksaufbau
- Schritt Kürbissauce abschmecken:
- Mit Apfelessig ablöschen vorsichtig umrühren bis die Flüssigkeit fast verschwunden ist Dann Salbei einrühren Das Kürbispüree hinzugeben anschließend Ahornsirup und Muskatnuss einarbeiten Nun alles mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken und die Sauce bei niedriger Hitze etwa fünf Minuten durchziehen lassen
- Schritt Käsefüllung anrühren:
- Das Ei mit Ricotta zwei Drittel Fontina und zwei Drittel Mozzarella gründlich in einer Schüssel verrühren Die Füllung sollte cremig und nicht zu fest sein gerne mit Salz und Pfeffer würzen
- Schritt Backform vorbereiten und schichten:
- Die Auflaufform mit Kochspray einsprühen Einen dünnen Spiegel Kürbissauce auf den Boden geben Dann abwechselnd Lasagneplatten Käseschicht und Kürbissauce schichten Insgesamt drei Schichten Käsemischung einarbeiten und mit einer Schicht Kürbissauce und Teigplatten abschließen Den restlichen Fontina und Mozzarella gleichmäßig darüberstreuen
- Schritt Lasagne backen:
- Die Form mit Alufolie abdecken auf mittlerer Schiene bei 190 Grad Ober oder Unterhitze etwa 35 Minuten backen Danach Temperatur auf 200 Grad erhöhen Folie entfernen und weitere 20 Minuten backen bis der Käse goldbraun und geschmolzen ist Die Lasagne fünf Minuten ruhen lassen damit sich die Schichten setzen
Zu Favoriten hinzufügen
Das solltest du wissen
Reich an Vitamin A und wertvollen Ballaststoffen Kürbislasagne kann wunderbar eingefroren werden Auch vegetarisch überzeugt sie mit Tiefe und Cremigkeit Mein Lieblingsmoment ist das Sonntagsessen mit meiner Familie wenn alle kaum abwarten können die Lasagne anzuschneiden Mein Sohn hilft immer beim Käsestreuen und ist auf das Fädenziehen besonders stolz
So bewahrst du Kürbislasagne am besten auf
Im Kühlschrank hält sich das Gericht luftdicht verpackt gut zwei bis drei Tage Die Portionen vor dem Aufwärmen mit etwas Wasser beträufeln und abgedeckt bei mittlerer Hitze im Backofen oder in der Mikrowelle erwärmen Zum Einfrieren die Lasagne vollständig auskühlen lassen und am besten in Portionsstücken einfrieren So lässt sie sich später leicht wieder aufbacken
Zutaten austauschen
Wer keinen Ricotta mag kann stattdessen Hüttenkäse oder Crème fraîche verwenden Für eine vegane Variante eignen sich pflanzliche RicottaAlternativen und veganer Schmelzkäse Fontina kann auch durch jungen Gouda ersetzt werden Wer kein Kürbispüree findet kann gegarten Hokkaido pürieren
Zu Favoriten hinzufügen
Servierideen für Kürbislasagne
Die Lasagne schmeckt großartig zu frischem Feldsalat Knusprigem Knoblauchbrot oder gedünsteten Rosenkohl Auch würziger ApfelFenchelSalat harmoniert sehr schön Wer mag peppt sie mit Walnüssen oder Cranberries als Topping auf
Herbstklassiker mit Geschichte
Kürbislasagne ist ein moderner Twist der klassischen Lasagne und bringt ein Stück amerikanische Herbstküche auf den Tisch In den USA gibt es sie seit einigen Jahren besonders zu Thanksgiving und sie hat auch in Europa an Beliebtheit gewonnen Die Mischung aus würzige und süß macht sie zu etwas wirklich besonderem
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welche Käsesorten werden verwendet?
Für dieses Gericht werden Fontina, Ricotta und Mozzarella kombiniert, um eine besonders cremige und würzige Konsistenz zu erzielen.
- → Kann frischer Kürbis statt Kürbispüree verwendet werden?
Ja, frischer Kürbis kann gedünstet und püriert als Basis verwendet werden, um ein noch intensiveres Aroma zu erhalten.
- → Welche Beilagen passen gut dazu?
Klassisches Knoblauchbrot, geschmorter Rosenkohl oder Fenchelsalat mit Apfel und Radieschen harmonieren besonders gut.
- → Wie lässt sich die Süße anpassen?
Die Süße kommt durch Ahornsirup. Wer es weniger süß mag, reduziert einfach die Menge oder lässt ihn weg.
- → Kann das Gericht vorbereitet werden?
Ja, die Lasagne kann einen Tag vorher zubereitet und dann gebacken werden. Reste lassen sich sehr gut aufwärmen.