Bunte Kwanzaa Kekse backen

Rubrik: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Diese bunten Kekse sind mit rot, schwarz und grün gefärbt und symbolisieren Kwanzaa. Sie entstehen aus einem einfachen weißen Kuchenteig, verfeinert mit Mandelessenz und Butter. Durch das Wälzen in Kristall- und Puderzucker erhalten die Kekse eine attraktive, knusprige Hülle und eine charakteristische geknitterte Oberfläche. Im Ofen backen sie weich und zart, perfekt für festliche Anlässe und gemütliches Beisammensein.

Die Farben tragen eine besondere Bedeutung und erinnern an Geschichte, Kultur und Hoffnung. Die Kombination aus einfachen Zutaten und lebendigen Farben macht diese Kekse zu einem gelungenen Highlight jeder Feier.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Thu, 20 Nov 2025 16:51:42 GMT
Kwanzaa Crinkle Cookies. Zu Favoriten hinzufügen
Kwanzaa Crinkle Cookies. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diese festlichen Kwanzaa Crinkle Cookies bringen nicht nur Farbe auf deinen Keksteller, sondern feiern auch die bedeutungsvollen Symbole von Kwanzaa auf köstliche Weise. Mit einem einfachen weißen Kuchenmix als Basis lassen sich diese weichen und zähen Kekse schnell zubereiten und sind durch das Puderzuckerröllchen vor dem Backen besonders hübsch knusprig und auffallend. Sie sind perfekt, um die Wärme und den Zusammenhalt der Kwanzaa-Feierlichkeiten mit Familie und Freunden zu teilen.

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Diese Kwanzaa Crinkle Cookies werden mit Zutaten aus der Vorratskammer gebacken und sind rasch zubereitet, ideal für die hektischen Feiertage. Die leuchtenden Farben Rot, Schwarz und Grün machen nicht nur optisch Freude, sondern tragen auch die tiefgründigen Bedeutungen des afrikanischen Erbes. Ich habe diese Kekse zum ersten Mal zu Kwanzaa gebacken und seitdem sind sie bei meiner Familie ein fester Bestandteil jeder Feier geworden.

Zutaten

  • Weiße Kuchenmischung: sorgt für eine einfache und schnelle Basis achte auf eine gute Qualität für fluffige Kekse
  • Große Eier auf Raumtemperatur: helfen beim Zusammenhalt des Teigs und geben eine zarte Textur
  • Ungesalzene Butter, geschmolzen: bringt reichhaltigen Geschmack und sorgt für Weichheit
  • Mandel-Extrakt: verleiht ein feines, nussiges Aroma, das wunderbar zum süßen Teig passt
  • Gel-Lebensmittelfarbe in Rot, Schwarz und Grün: wichtig für die symbolische Bedeutung, wähle Farben mit intensiver Deckkraft
  • Kristallzucker: gibt den Keksen eine dezente Süße und Textur beim Wälzen
  • Puderzucker: sorgt für den charakteristischen Crinkle-Effekt und ein feines Außenfinish ideal frisch und ohne Klümpchen wählen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig Zubereiten:
In einer mittelgroßen Schüssel mit einem Handmixer auf mittlerer bis hoher Geschwindigkeit die Kuchenmischung, Eier, geschmolzene Butter und Mandel-Extrakt etwa zwei Minuten lang verrühren, bis alles gerade so verbunden ist. Übermixe nicht, um zarte Kekse zu behalten.
Teig Färben und Kühlen:
Den Teig gleichmäßig in drei Portionen teilen. In jede Portion einige Tropfen der jeweiligen Lebensmittelfarbe geben (Rot, Grün, Schwarz). Rühre jeweils gut um, bis die Farbe kräftig und gleichmäßig verteilt ist. Den farbigen Teig etwa 20 Minuten kalt stellen, damit er sich besser formen lässt.
Backofen Vorbereiten:
Ein Backrost in der Mitte des Ofens positionieren und auf 175 Grad Celsius vorheizen. Den Kristallzucker und den Puderzucker in zwei getrennten Schüsseln bereithalten.
Teigformen und Wälzen:
Mit einem Esslöffel Portionsgrößen abnehmen und daraus Kugeln rollen. Rolle jede Kugel zuerst im Kristallzucker und anschließend im Puderzucker, damit die Kekse während des Backens die typische Crinkle-Oberfläche bekommen. Achte darauf, die Kugeln mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech zu legen.
Backen und Abkühlen:
Die Kekse 10 bis 12 Minuten backen, bis die Mitte geknittert und die Ränder fest sind. Die Mitte soll noch weich und leicht gerissen aussehen. Nach dem Backen fünf Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, bevor du die Kekse auf ein Kuchengitter zum vollständigen Auskühlen legst. Mit dem restlichen Teig wiederholen.
Eine Schicht aus Kwanzaa Crinkle Cookies, die in verschiedenen Farben wie Rot, Grün und Blau gemischt sind. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schicht aus Kwanzaa Crinkle Cookies, die in verschiedenen Farben wie Rot, Grün und Blau gemischt sind. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Du musst wissen

Diese Kekse sind reich an Farbe und Symbolik, die Kwanzaa und afrikanische Kultur verbinden. Sie lassen sich gut für einige Tage luftdicht aufbewahren und können sogar eingefroren werden, ohne dass sie an Geschmack verlieren. Ich liebe besonders die rote Variante, weil sie an die Stärke und Opfer unserer Vorfahren erinnert. Beim ersten Backen mit meiner Familie saßen wir alle zusammen und haben über die Bedeutung der Farben gesprochen, was den Moment unvergesslich machte.

Aufbewahrungstipps

Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, um ihre Weichheit zu erhalten. Für längere Lagerung lassen sie sich super einfrieren und bei Bedarf einfach einige Minuten im Ofen kurz aufbacken. So schmecken sie schnell wie frisch gebacken.

Zutaten-Ersatz

Wenn du keinen Mandel-Extrakt hast, kannst du Vanille-Extrakt verwenden. Möchtest du vegane Kekse backen, experimentiere mit Ei-Ersatz und pflanzlicher Butter, beachte jedoch die Bindung und Textur. Als Alternative zur weißen Kuchenmischung kann auch ein simpler Rührkuchenteig ohne Backmischung verwendet werden.

Serviervorschläge

Diese Kekse passen wunderbar zu einem Glas Milch, Kaffee oder Tee. Beim Kwanzaa-Dinner sind sie ein farbenfroher Abschluss und laden dazu ein, die Geschichten hinter den symbolischen Farben zu teilen. Du kannst sie auch als kleine Geschenke in festlichen Tütchen verschenken.

Pro Tipps

  • Achte darauf, den Teig gut zu kühlen, sonst lässt er sich schwer formen.
  • Rolle die Kekse doppelt im Zucker, um die gewünschte Knitteroptik zu erhalten.
  • Backe die Kekse nicht zu lange, damit sie innen weich und chewy bleiben.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie entstehen die bunten Farben bei diesen Keksen?

Die Teigmasse wird in drei Teile geteilt und mit roter, schwarzer und grüner Lebensmittelfarbe eingefärbt, um die charakteristischen Kwanzaa-Farben zu erreichen.

→ Welche Zutaten sind für die Zubereitung wichtig?

Grundlage ist ein weißer Kuchenteig, kombiniert mit Eiern, Butter, Mandelaroma und Zucker – sowohl Kristall- als auch Puderzucker zum Wälzen.

→ Warum werden die Kekse zweimal in Zucker gewälzt?

Das Wälzen in Kristall- und anschließend Puderzucker sorgt für die typische geknitterte Struktur und eine fein süße, leicht knusprige Oberfläche.

→ Wie lange dauert das Backen der Kekse?

Die Kekse werden bei 175 °C (350 °F) ungefähr 10 bis 12 Minuten gebacken, bis die Mitte noch weich und leicht gerissen ist und der Rand fest erscheint.

→ Kann man die Kekse vorbereiten und später backen?

Ja, der eingefärbte Teig sollte vor dem Formen und Backen etwa 20 Minuten gekühlt werden, um die Handhabung zu erleichtern und die Farben intensiver zu machen.

Festliche Kwanzaa Kekse bunt

Weiche Kekse in Kwanzaa-Farben, schnell zubereitet, mit süßer Zuckerkruste für festlichen Genuss.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
12 Min.
Gesamtzeit
37 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 36 Portionen (ca. 36 Kekse)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Grundzutaten

01 432 g weißes Kuchenpulver (fertige Mischung)
02 2 große Eier, Zimmertemperatur
03 115 g ungesalzene Butter, geschmolzen
04 5 ml Mandelaroma

→ Farbstoffe und Zucker

05 Rote, schwarze und grüne Gel-Lebensmittelfarbe
06 50 g Kristallzucker
07 30 g Puderzucker

Anleitung

Schritt 01

Den Kuchenmix, Eier, geschmolzene Butter und Mandelaroma in einer mittelgroßen Schüssel mit einem Handmixer bei mittlerer bis hoher Geschwindigkeit etwa 2 Minuten verrühren, bis alles gerade vermischt ist.

Schritt 02

Den Teig in drei gleich große Portionen aufteilen. In je einer kleinen Schüssel 5 Tropfen rote, grüne bzw. schwarze Lebensmittelfarbe hinzufügen und umrühren, bis die gewünschte Farbintensität erreicht ist. Anschließend den Teig etwa 20 Minuten kalt stellen.

Schritt 03

Den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backgitter in die Mitte schieben. Kristallzucker und Puderzucker jeweils in separate Schalen geben.

Schritt 04

Mit einem Esslöffel große Teigportionen entnehmen und zu Kugeln formen. Jede Kugel zuerst im Kristallzucker und anschließend im Puderzucker wälzen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, dabei jeweils 5 cm Abstand zwischen den Kugeln lassen.

Schritt 05

Die Kekse 10 bis 12 Minuten backen, bis die Mitte rissig und die Ränder fest sind. Nach dem Backen fünf Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf ein Gitter setzen und vollständig auskühlen lassen. Vorgang mit dem restlichen Teig wiederholen.

Nützliche Hinweise

  1. Die Farbintensität kann durch zusätzliche Tropfen Lebensmittelfarbe angepasst werden. Für ein gleichmäßiges Backergebnis den Teig vor dem Backen gut kühlen.

Benötigte Utensilien

  • Handmixer
  • Backblech mit Backpapier
  • Esslöffel oder Keksausstecher
  • Backofen
  • Kühlmöglichkeit (Kühlschrank)
  • Gitter zum Abkühlen

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Eier, Milchprodukte (Butter) und Mandeln (Aromastoff)

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 150
  • Fett: 6 g
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Eiweiß: 2 g