Saftige Lemon Cookies 3 Zutaten

Rubrik: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Mach aus ein paar Vorratszutaten im Nu frische Lemon Cookies – du brauchst nur Kuchenmischung, Eier und Öl. Mixer? Kannst du vergessen. Einfach zusammenrühren, Kugeln formen, ab in den Ofen. In weniger als 20 Minuten hast du leckere Cookies, außen knusprig, innen soft. Wenn du sie in Puderzucker wälzt, bekommen sie diese schöne Crinkle-Optik und der Zitrusgeschmack kommt toll zur Geltung. Perfekt für spontane Naschmomente, schnelle Mitbringsel oder immer dann, wenn du Lust auf was Zitroniges hast – ganz ohne Stress.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Sat, 31 May 2025 13:30:06 GMT
Drei gestapelte Lemon Cookies mit weißem Zuckerguss. Zu Favoriten hinzufügen
Drei gestapelte Lemon Cookies mit weißem Zuckerguss. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Wenn ich keine Lust auf großen Aufwand hab, aber trotzdem Lust auf was Frisches und Süßes, mach ich seit Ewigkeiten diese ultra-einfachen Zitronenkekse. Kein Stress, keine langen Zutatenlisten – einfach Zitronenkuchenmischung, Eier und Öl zusammenwerfen. In zwanzig Minuten hast du super saftige, zitronige Kekse, die immer aufmuntern.

Ich weiß noch genau, wie ich für eine Freundin spontan welche gebacken hab. Alle waren sofort weg – ich hab direkt nochmal welche gemacht, bevor das Wasser aufgekocht war.

Zutaten

  • Zitronenkuchenmischung: Such dir eine mit echtem Zitronengeschmack aus, die sorgt für den süß-säuerlichen Kick
  • Große Eier: Die Eier halten alles zusammen und sorgen dafür, dass die Kekse schön weich werden – am besten frische nehmen
  • Pflanzenöl: Macht die Kekse richtig saftig. Sonnenblumenöl oder Rapsöl passen super, aber du kannst auch jede andere milde Sorte probieren

Herrliche Schritt-für-Schritt-Anleitung

Backofen vorheizen
Stell den Ofen auf 175 Grad Celsius (350 Grad Fahrenheit) und leg ein Blech mit Backpapier aus. So klebt später nichts fest und die Kekse werden gleichmäßig gebacken.
Teig vorbereiten
Gib die Eier in eine große Schüssel und schütte das Öl dazu. Verrühr beides gut, damit sich Öl und Eigelb schön vermischen.
Zutaten vermischen
Jetzt kommt die Zitronenkuchenmischung in die Schüssel. Rühr mit einem Löffel oder Spatel alles zusammen, bis ein klebriger Teig entsteht. Mix nicht zu viel, sonst werden die Kekse zu fest.
Kekse formen
Nimm mit einem Esslöffel Teig ab und roll kleine Kugeln draus. Leg sie aufs Blech – lass ein bisschen Abstand, damit sie nicht zusammenbacken. Wenn du magst, roll sie noch kurz in Puderzucker, dann sehen sie besonders hübsch aus.
Ab in den Ofen
Back deine Kekse für 9 bis 11 Minuten. Am Rand sollen sie leicht goldfarben sein, innen dürfen sie ruhig noch weich wirken – genau das macht sie später besonders.
Abkühlen lassen
Lass die Kekse nach dem Backen erstmal fünf Minuten auf dem Blech liegen. Dann auf ein Gitter legen, damit sie ganz auskühlen und unten nicht zu dunkel werden.
Ein Teller mit Keksen, Zitrone und Puderzucker obendrauf. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Teller mit Keksen, Zitrone und Puderzucker obendrauf. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Zitronenkuchenmischung ist echt mein Geheimtipp – das klappt einfach immer und macht alle fröhlich. Ich hab die mal für meine Schwester gebacken, als sie Heimweh hatte – der Duft hat sie direkt an früher erinnert.

Tipps zur Aufbewahrung

Erst komplett auskühlen lassen, dann stapeln oder wegräumen. In einer verschlossenen Dose bleiben die Kekse bei Zimmertemperatur bis zu vier Tage weich. Möchtest du sie länger aufbewahren, frier sie ein – auftauen geht blitzschnell und sie schmecken wie frisch gebacken.

Alternative Zutaten

Du kannst auch andere Kuchensorten nehmen: Schoko, Erdbeer oder Gewürzkuchen – alles ist möglich. Wenn du's noch buttriger magst, probier es mal mit geschmolzener Butter statt Öl. Mehr Zitronenkick gibt’s mit geriebener Zitronenschale direkt im Teig.

So servierst du die Kekse

Die Zitronenkekse eignen sich gut als lockeres Dessert nach dem Essen. Ich trinke meistens einen heißen Tee oder eiskalte Milch dazu. Wenn es hübsch aussehen soll, einfach mit ein bisschen Zitronenglasur verzieren und Zitronenzesten draufstreuen.

Ein Teller mit Keksen, Zitrone und Puderzucker obendrauf. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Teller mit Keksen, Zitrone und Puderzucker obendrauf. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Kleine Zeitreise

Backmischungs-Kekse gibt es schon seit den 1950ern. Damals wollten Hausbäcker schneller was Süßes machen. Gerade im Frühling oder Sommer waren Zitronvariante schon beliebt. Heute sind diese Kekse immer noch ein echter Klassiker mit Wohlfühlfaktor.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich auch andere Kuchenmischungen nehmen?

Klar, probier gern auch mal Schoko oder Erdbeer-Kuchenmischung – schmeckt komplett anders, aber auch super.

→ Wie bekomme ich noch mehr Zitronengeschmack rein?

Mit etwas abgeriebener Zitronenschale oder frischem Saft schmecken die Cookies noch zitroniger.

→ Wieso ist mein Teig so klebrig, bevor er in den Ofen kommt?

Durch das Öl und die Eier wirkt der Teig etwas klebrig – das ist normal. Kurz kaltstellen hilft beim Formen.

→ Kann ich die fertigen Cookies einfrieren?

Logo! Lass sie gut auskühlen, pack sie dann luftdicht weg und friere sie bis zu zwei Monate ein.

→ Muss ich Pflanzenöl nehmen, oder geht was anderes?

Du kannst auch z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl nehmen. Für mehr Geschmack passt auch geschmolzene Butter super.

Lemon Cookies 3 Zutaten

Herrlich weiche Lemon Cookies mit Rührkuchenmischung und nur drei Zutaten – superschnell gemacht und voll mit frischem Zitrusgeschmack.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
11 Min.
Gesamtzeit
21 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: International

Ertrag: 24 Portionen (24 Kekse)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

01 80 ml Pflanzenöl
02 2 große Eier
03 1 Packung Zitronen-Backmischung

Anleitung

Schritt 01

Gönn den Keksen nach dem Backen noch 5 Minuten auf dem Blech. Danach heb sie vorsichtig auf ein Gitter, damit sie komplett auskühlen.

Schritt 02

Nimm mit nem Esslöffel kleine Portionen Teig ab, roll sie zu Kugeln und leg sie mit Abstand aufs Blech. Wer will, kann die Teigbällchen vorher in Puderzucker wälzen.

Schritt 03

Schütte die Backmischung zu Öl und Eiern in die Schüssel. Alles gut durchmischen, bis ein weicher, leicht klebriger Teig entsteht.

Schritt 04

Klatsch Backpapier aufs Blech, damit nix festklebt. Schieb den Ofen schon mal auf 175 Grad Ober-/Unterhitze.

Schritt 05

Schieb die Kekse für 9 bis 11 Minuten in den Ofen. Hol sie raus, wenn die Ränder gerade anfangen goldig zu werden. Nicht zu lange backen, sonst werden sie trocken.

Schritt 06

Verquirle erst die Eier und das Öl locker in einer großen Schüssel. Dann geht’s los!

Nützliche Hinweise

  1. Der Teig bleibt absichtlich klebrig. Wenn du die Hände leicht anfeuchtest, klappt das Rollen viel besser.

Benötigte Utensilien

  • Rührschüssel
  • Backblech
  • Backpapier
  • Abkühlgitter
  • Schneebesen oder Löffel

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Ei und glutenhaltiges Getreide. Die Zitronen-Backmischung kann außerdem Milch oder Soja enthalten – pack einfach aufs Etikett.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 120
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~