Almond Amaretto Käsekuchen Genuss

Rubrik: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Ein Almond Amaretto Käsekuchen vereint zarten Keksboden, samtige Frischkäsemasse mit edlem Amaretto und Mandelessenz. Goldbraun gebacken, erhält er durch geröstete Mandeln und einen süßen Amaretto-Guss sein feines Aroma. Perfekt gekühlt wird der Kuchen mit frischer Sahne und Kirschen gekrönt und ist ideal für Feierlichkeiten. Durch das angenehme Mandelaroma und die dichte, cremige Konsistenz begeistert dieses Dessert stets Gäste und Familie. Die Zubereitung gelingt leicht, wenn die Zutaten Raumtemperatur haben und der Kuchen langsam auskühlt. Tipp: Vor dem Anschneiden gut durchkühlen lassen!

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Fri, 01 Aug 2025 22:34:26 GMT
Ein Stück Almond Amaretto Cheesecake mit Cherry-Topping auf einem Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stück Almond Amaretto Cheesecake mit Cherry-Topping auf einem Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Almond Amaretto Cheesecake ist ein wunderbar cremiges Dessert mit einer knusprigen Keksboden und intensivem Mandelaroma. Dieses Rezept bringt Deine Gäste zum Staunen und bietet dank Amaretto-Likör ein raffiniertes Geschmacksprofil. Die Kombination aus Cheesecake, Mandeln und einer karamelligen Sauce macht ihn zur perfekten Krönung für Festtage wie Weihnachten und ganz besondere Anlässe.

Ich habe diesen Kuchen zum ersten Mal für eine große Weihnachtstafel gebacken und er war sofort aufgegessen. Seitdem wird er in meiner Familie immer wieder verlangt und bringt jedes Mal diese festliche Stimmung auf den Tisch.

Zutaten

  • Graham-Cracker-Krümel: verleihen dem Boden eine karamellige Note und sorgen für den richtigen Biss. Achte darauf, wirklich feine Krümel zu verwenden. Anstelle von Graham Crackern kannst Du auch Butterkekse oder Löffelbiskuits wählen, die besonders schön buttrig schmecken.
  • Feiner Zucker: süßt gleichmäßig und verbindet sich perfekt mit dem Frischkäse. Greife zu Qualitätszucker ohne Klumpen.
  • Gesalzene oder ungesalzene Butter: bringt Geschmack in den Keksboden und sorgt für Festigkeit. Weiche Butter lässt sich besser untermengen.
  • Salz: balanciert die Aromen und hebt die Mandeln hervor.
  • Cremiger Frischkäse (zimmerwarm): ist das Herz des Cheesecakes. Weicher Frischkäse lässt sich ohne Klümpchen aufschlagen.
  • Eier: binden die Masse und sorgen für eine seidig-glatte Konsistenz. Frische Eier geben ein besonders gutes Backergebnis.
  • Amaretto-Likör: intensiviert das Mandelaroma. Wähle einen hochwertigen Amaretto für das beste Ergebnis.
  • Vanilleextrakt: bringt zusätzliche Tiefe in die Füllung. Ein hochwertiger, echter Extrakt macht einen deutlichen Unterschied im Geschmack.
  • Mandelaroma: rundet das Profil ab. Je nach Vorliebe kannst Du die Menge erhöhen.
  • Speisestärke: sorgt dafür, dass der Cheesecake schön fest wird und nicht zu flüssig bleibt. Frische Stärke verhindert Klümpchenbildung.
  • Mandelblättchen: geben einen knackigen Kontrast und hübsche Optik. Frische, nicht ranzige Mandeln bringen den besten Geschmack.
  • Brauner Zucker: verleiht der Sauce eine warme Karamellnote. Packe ihn leicht in den Messlöffel.
  • Schlagsahne: für eine seidige, cremige Sauce und als Garnitur obenauf.
  • Optional: Schlagsahne, Cocktailkirschen und extra Mandeln runden das Dessert festlich ab.

Zubereitung Schritt für Schritt

Keksboden vorbereiten:
Den Ofen auf 175 Grad Ober und Unterhitze vorheizen. Einen runden Bogen Backpapier exakt für die Springform ausschneiden und den Boden damit auslegen. Graham-Krümel, weiche Butter, Zucker und Salz mit einer Gabel sorgfältig vermischen. Die Masse mit einem Glasboden gleichmäßig in die Form drücken und dabei bis zur Hälfte des Randes hochziehen. Für eine knusprige Basis den vorbereiteten Boden 7 Minuten vorbacken und dann abkühlen lassen.
Backtemperatur anpassen:
Die Ofentemperatur jetzt auf 160 Grad verringern. So wird der Cheesecake besonders cremig ohne Risse zu bekommen.
Füllung zubereiten:
Frischkäse und Zucker mit einem Handrührer auf niedriger Stufe ohne Klümpchen ganz glatt rühren. Eier einzeln zugeben, jedes Ei gründlich unterrühren. Amaretto, Vanilleextrakt und Mandelaroma sorgfältig einmischen. Speisestärke und Salz einrühren, bis alles homogen ist, aber nicht überschlagen. Die Schüssel mehrfach auf die Arbeitsplatte klopfen damit Luftblasen verschwinden.
Keksboden füllen und backen:
Die cremige Masse vorsichtig auf den vorgebackenen Boden gießen und glatt streichen. Bei 160 Grad zunächst 30 Minuten backen. Temperature auf 120 Grad zurückstellen und weitere 35 Minuten backen. Den Ofen nach Ende der Backzeit ausschalten und den Kuchen bei geschlossener Tür 30 Minuten ruhen lassen damit er langsam auskühlt und nicht reißt. Dann die Ofentür anlehnen und noch eine Stunde abkühlen lassen ohne den Kuchen herauszunehmen.
Kuchen auskühlen und kühlen:
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf Raumtemperatur bringen lassen. Danach mit Frischhaltefolie bedecken und mindestens 6 Stunden besser über Nacht im Kühlschrank gut durchkühlen lassen. Für ein optimales Schneideergebnis muss der Kuchen komplett durchgekühlt sein.
Mandeln rösten und Sauce zubereiten:
Backofen erneut auf 160 Grad vorheizen. Die Mandelblättchen auf ein Backblech geben und 7 bis 8 Minuten rösten bis sie leicht goldbraun sind und herrlich duften. Butter und braunen Zucker in einem Topf unter Rühren schmelzen lassen bis alles verbunden ist. Sahne und Amaretto einfließen lassen aufkochen und dann 5 Minuten leise blubbernd zu einer samtigen Sauce einkochen lassen. Geröstete Mandeln untermischen und die Sauce abkühlen lassen.
Dekorieren und servieren:
Cheesecake vorsichtig aus der Form lösen und auf eine Platte setzen. Die Mandel-Amaretto-Sauce über den kalten Cheesecake geben. Mit frisch geschlagener Sahne Tupfen und Cocktailkirschen nach Geschmack garnieren. Für den letzten Schliff ein paar Mandeln darüberstreuen.
Ein Stück Almond Amaretto Cheesecake auf einem Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stück Almond Amaretto Cheesecake auf einem Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das solltest Du wissen

Der Kuchen lässt sich unkompliziert vorbereiten und hält sich mehrere Tage frisch im Kühlschrank Wer Amaretto lieber ohne Alkohol genießen möchte kann einen alkoholfreien Mandel-Sirup verwenden Durch das schonende Backen bleibt die Cremigkeit erhalten und die Oberfläche reißt kaum Mein Lieblingsteil sind die frisch gerösteten Mandeln obenauf Sie machen den feinen Unterschied und bringen echten Biss. Besonders schön war es als meine Familie beim Weihnachtsessen den Cheesecake probiert hat und im Raum plötzlich absolute Ruhe herrschte weil alle still genossen haben.

Aufbewahrungstipps

Der fertige Cheesecake hält, gut eingewickelt im Kühlschrank, bis zu fünf Tage frisch. Am besten wird er erst am Tag des Servierens mit Sauce und Garnitur versehen. Möchtest Du den Cheesecake einfrieren, gut in Frischhaltefolie und dann Alufolie wickeln ohne Topping direkt auf einen Teller setzen und so ins Gefrierfach legen. Zum Servieren langsam im Kühlschrank über Nacht auftauen lassen.

Zutaten-Alternativen

Anstelle von Graham Crackern kannst Du auch Butterkekse oder Löffelbiskuit für den Boden verwenden. Für eine alkoholfreie Variante funktioniert Amaretto Sirup als Ersatz für den Likör. Wer Nüsse meiden möchte kann geröstete Kokoschips als Topping wählen es bringt ebenfalls Knusprigkeit.

Eine Almond Amaretto Cheesecake mit Cherry-Topping auf einem Marmor-Tisch. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Almond Amaretto Cheesecake mit Cherry-Topping auf einem Marmor-Tisch. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Serviervorschläge

Der Klassiker ist ein Stück Cheesecake pur mit einem Klecks Sahne und einer Cocktailkirsche obendrauf. Besonders edel wird es mit etwas zusätzlicher karamellisierter Sauce. Für ein Weihnachts- oder Ostermenü kannst Du noch einige frische Beeren oder ein paar Schokospäne dazu geben. Jeder hat am Tisch sicher sein Lieblingsstück.

Kulturtipp zum Cheesecake

Cheesecake hat eine lange Tradition sowohl in Europa als auch in den USA und steht für Genussmomente im Kreis von Familie und Freunden. Durch die Mandeln und den italienischen Amaretto bekommst Du mit diesem Rezept einen Hauch Bella Italia auf die Kaffeetafel. Zu Familienfeiern oder zum Fest ist dieser Kuchen deshalb immer der Star auf dem Tisch.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie erzeugt man den intensiven Mandelgeschmack?

Für ein intensives Aroma werden Mandelaroma, Amaretto-Likör und geröstete Mandeln kombiniert. Auch ein paar Tropfen zusätzliches Mandelaroma verstärken den Geschmack.

→ Worauf sollte man beim Backen achten?

Nach dem ersten Backen langsam abkühlen lassen und die Ofentür leicht geöffnet halten, damit der Käsekuchen nicht reißt und schön cremig bleibt.

→ Kann man den Kuchen vorbereiten?

Ja, der Käsekuchen kann problemlos am Vortag gebacken und über Nacht gekühlt werden. Topping und Sahne erst vor dem Servieren hinzufügen.

→ Wie wird der Amaretto-Guss zubereitet?

Für den Guss Butter und braunen Zucker schmelzen, Sahne und Amaretto zufügen, einkochen lassen und die Mandeln unterheben. Abkühlen lassen und auf den Kuchen geben.

→ Wie lagert man den Käsekuchen am besten?

Im Kühlschrank abgedeckt hält sich der Käsekuchen bis zu 5 Tage frisch. Für längere Haltbarkeit kann er eingefroren werden, jedoch ohne Topping.

→ Kann man auf Amaretto verzichten?

Wer keinen Alkohol verwenden möchte, kann Amaretto durch zusätzlichen Mandelaroma oder alkoholfreien Mandelsirup ersetzen.

Almond Amaretto Käsekuchen

Cremiger Käsekuchen mit Mandeln, Amaretto und knusprigen Nüssen. Süßes Highlight für besondere Anlässe.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
72 Min.
Gesamtzeit
102 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Europäisch, Italienisch-inspiriert

Ertrag: 12 Portionen (1 Kuchen (ca. 12 Stücke))

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Boden

01 180 g Graham-Kekskrümel oder zerstoßene Vanillewaffeln
02 60 g feiner Zucker
03 85 g ungesalzene Butter, geschmolzen
04 1 Prise Salz

→ Füllung

05 900 g Frischkäse, Zimmertemperatur
06 220 g feiner Zucker
07 4 Eier, Größe M
08 60 ml Amaretto-Likör
09 1 Teelöffel Vanilleextrakt
10 1 Teelöffel Mandelaroma
11 1 Esslöffel Speisestärke
12 1 Prise Salz

→ Mandeltopping & Sauce

13 60 g Mandelblättchen
14 60 g brauner Zucker, gut gepackt
15 45 g ungesalzene Butter
16 60 ml Schlagsahne
17 30 ml Amaretto-Likör

→ Optionale Dekoration

18 Schlagsahne
19 Maraschino-Kirschen
20 Zusätzliche Mandelblättchen

Anleitung

Schritt 01

Backofenrost mittig platzieren und Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (23 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand leicht fetten.

Schritt 02

In einer Schüssel Kekskrümel, Zucker, Butter und Salz gründlich vermengen. Die Masse mit einem Messbecherboden gleichmäßig auf dem Boden und am Rand der Springform andrücken. Für 7 Minuten goldbraun backen, dann herausnehmen und abkühlen lassen. Ofen auf 160 °C herunterschalten.

Schritt 03

Frischkäse mit Zucker auf mittlerer Stufe glatt rühren. Eier einzeln einarbeiten. Amaretto, Vanilleextrakt und Mandelaroma zugeben. Speisestärke und Salz hinzufügen, cremig aufschlagen.

Schritt 04

Schüssel 30–45 Sekunden leicht auf die Arbeitsfläche klopfen, damit Luftblasen aufsteigen. Die Masse in die vorbereitete Form geben und Oberfläche glatt streichen.

Schritt 05

Für 30 Minuten bei 160 °C backen. Temperatur auf 120 °C absenken und weitere 35 Minuten fortfahren. Nach Backzeit Ofen ausschalten und 30 Minuten geschlossen lassen. Anschließend die Backofentür einen Spalt öffnen und den Kuchen 1 Stunde abkühlen lassen.

Schritt 06

Cheesecake auf Raumtemperatur abkühlen lassen (3–4 Stunden), dann mit Folie bedeckt mind. 6–8 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Springform entfernen.

Schritt 07

Backofen erneut auf 160 °C vorheizen. Mandeln auf Backpapier ausbreiten, 7–8 Minuten leicht rösten, bis sie duften. Butter und braunen Zucker in einem Topf unter Rühren schmelzen. Sahne und Amaretto hinzufügen, auf kleiner Hitze 5 Minuten sanft kochen. Mandeln einrühren und Sauce abkühlen lassen.

Schritt 08

Abgekühlte Mandelsauce über den kalten Cheesecake geben. Nach Belieben mit Schlagsahne, Kirschen und zusätzlichen Mandelblättchen garnieren.

Nützliche Hinweise

  1. Für eine besonders glatte Oberfläche Frischkäse vor der Verarbeitung einige Zeit temperieren lassen. Nicht übermixen, um ein Aufreißen der Oberfläche zu vermeiden.
  2. Eine Zubereitung am Vortag verbessert Konsistenz und Geschmack. Die Sauce am besten erst kurz vor dem Servieren hinzufügen.
  3. Reste gut mit Frischhaltefolie abdecken und gekühlt lagern. Sie bleiben bis zu 5 Tage frisch.

Benötigte Utensilien

  • Springform (23 cm)
  • Elektrischer Handmixer oder Küchenmaschine
  • Backpapier
  • Große Schüsseln
  • Kochtopf
  • Backblech

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte, Eier, Mandeln (Nüsse), Gluten (in Kekskrümeln), Alkohol (Amaretto-Likör – durchs Backen größtenteils verflogen).

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 440
  • Fett: 29 g
  • Kohlenhydrate: 37 g
  • Eiweiß: 7 g