
Mit diesem eingelegten Hähnchen vom Grill landest du nicht beim Standard, sondern bringst eine japanische Note rein! Togarashi, Sesamöl und andere asiatische Klassiker machen jedes Hähnchenteil lecker.
Dieser Beitrag ist in Partnerschaft mit Kingsford® entstanden. Was du hier liest, kommt aber ganz von mir.
Bei mir ist schon richtig Herbst. Klar, es ist frisch draußen, aber mein Grill hat noch lange nicht Pause! Mit Kohle wird’s einfach jedes Mal besonders, egal wie kühl es ist.
Ich hab mega Glück, dass ich Kingsford® Original Holzkohle nehmen kann. Am meisten feiere ich den rauchigen Geschmack, den du nur durch richtig gute Kohle bekommst. Kingsford bringt diesen Holzaroma-Genuss und macht Griller wie mich happy.
Mein Lieblingsplatz: Draußen am Teich grillen und die Sicht genießen. Letzte Nacht war’s eisig, der Teich ist sogar leicht gefroren. Aber sobald die Sonne rauskommt, schnappe ich mir meinen kleinen Grill. Herrlich!
Genau die passende Größe für uns zwei. Heute gibt’s Hähnchenflügel auf dem Grill, und alle wissen, wie verrückt ich nach Chicken Wings bin! Zwei Tricks machen die Dinger richtig genial: zuerst Kingsford Kohle fürs Aroma. Und dann noch meine geniale Marinade, die alles nochmal aufpeppt.
Es gibt total viele coole Marinaden für Chicken. In meinen Tipps und Hinweisen erzähle ich dir ein paar Kombinationen, die ich besonders gut finde. Heute machen wir aber die Asia-Version, mit Gewürzen direkt aus Japan. Shichimi Togarashi ist das Zauberwort – sieben aromatische Gewürze in einem Mix!
Schmeckt wirklich hammermäßig! Die Kombi aus Chili, Pfeffer, Sesamsamen, Ingwer, Orangenschale und Algen ist einfach anders. Das wirst du lieben!
Lass uns anschauen, wie das alles klappt!
Fantastische Marinade: Zutaten fürs Hähnchen
So mixt du die Hähnchenmarinade
- Sesamöl: 120 ml
- Reisessig: 60 ml
- Sojasoße: 60 ml
- Chiliöl: 30 ml
- Scharfe Soße: 30 ml
- Shichimi Togarashi Gewürzmix: 3 EL
- Pfeffer & Salz: nach Gefühl
Los geht’s mit dem Grillen
- Hähnchenflügel: 1,36 kg, in Teile zerteilt, Spitzen entfernt (geht aber auch mit anderen Hähnchenteilen)
So klappt das marinierte Hähnchen richtig gut
- Mix die Marinade an
- Schmeiß alle Marinaden-Zutaten zusammen und verrühr sie im Mittelgroßen Behälter gründlich.
- Gib das Hähnchen rein
- Steck das Fleisch samt Marinade in Beutel oder Schale. Ab in den Kühlschrank – mindestens ‘ne Stunde, am liebsten die Nacht über, aber nie länger als 24 Stunden.
- Feuer an, Grill vorheizen
- Sorge bei mittlerer bis hoher Hitze für gleichmäßiges Glutbett und Rauch.
- Hähnchen ab auf den Grill
- Lege das Geflügel auf den Grill und wende es ab und an. Ist’s innen 74°C warm, bist du nach 20 bis 25 Minuten fertig.
- Vor dem Reinbeißen kurz warten
- Lass das Fleisch 5 Minuten ruhen, damit’s schön saftig bleibt. Dann ran!

Nützliche Tipps & Hinweise
Mit diesen Tipps holst du das Maximum aus Geschmack und Saftigkeit raus. Easy!

Häufige Fragen zum Rezept
- → Was macht diese Marinade besonders?
Hier wird Shichimi Togarashi aus Japan verwendet. Das ist eine bunte Mischung aus sieben Zutaten wie Chili, Sesam, Ingwer und getrockneter Alge – so bekommt dein Huhn richtig viel Würze und etwas Schärfe.
- → Wie lange sollte das Hähnchen ziehen?
Mindestens eine Stunde einlegen ist top. Am besten aber lässt du es über Nacht im Kühlschrank. Länger als 24 Stunden solltest du nicht warten, sonst verändert sich die Konsistenz.
- → Funktioniert die Marinade mit allen Hähnchenteilen?
Klar! Die Mischung passt zu jedem Stück: Ob Brust, Flügel, Keule oder Schenkel – du kannst alles nehmen, worauf du Lust hast.
- → Wie grill ich das Huhn am besten?
Am meisten Aroma bekommst du mit Holzkohle. Aber auf dem Gasgrill oder in der Grillpfanne klappt es genauso – nur das Raucharoma fehlt dann ein bisschen.
- → Warum wird das Hähnchen durch Marinieren besser?
Die Marinade durchzieht das Fleisch, macht es saftig und bringt richtig Geschmack rein, weil die Gewürze tief einziehen können.