Schaurige Marshmallow Rice Bubbles

Rubrik: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Diese Marshmallow Rice Bubbles verbinden cremige Marshmallows mit knusprigen Reis-Crispies zu einer weichen, klebrigen Nascherei. Perfekt geformt als gruselige Halloween-Gehirne, sind sie ein Spaß für Kinderhände und bringen Spaß auf jede Party. Mit rotem Futterfarbe aufgepeppt, entstehen Adern im schaurigen Design. Schnell zuzubereiten ohne Backen und vielseitig für Kinderfeiern oder herbstliche Zwischenmahlzeiten.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Fri, 31 Oct 2025 10:51:52 GMT
Ein Schädel mit roten Augen und einem roten Nickerchen auf dem Kopf. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Schädel mit roten Augen und einem roten Nickerchen auf dem Kopf. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diese schleimig-süßen Marshmallow Rice Bubbles Halloween Gehirne sind das perfekte No-Bake-Rezept für eine gruselige Halloween-Party. Sie sind einfach zu machen, schmecken unglaublich lecker und sind genau richtig eklig, um die Kinder zum Kichern zu bringen. Außerdem macht das Formen mit kleinen Händen richtig viel Spaß und bringt eine lustige, kreative Familienzeit mit sich.

Dieses Rezept habe ich das erste Mal bei einem Schulbasar gemacht, und die Gehirne waren sofort ausverkauft. Jetzt sind sie eine kleine Tradition bei uns zu Halloween, und meine Kinder lieben es, sie jedes Jahr mitzugestalten.

Zutaten

  • Ungesalzene Butter in guter Qualität: sorgt für cremigen Geschmack, wenn möglich frisch und nicht verpackt kaufen
  • Marshmallows, weiß oder rosa: rosa bieten einen fleischigen Look, wichtig ist, dass sie frisch und weich sind
  • Rice Bubbles (Krispies): das Knusprige im Rezept, wählen Sie eine frische Packung für besten Crunch
  • Salz für die Balance: unbedingt dazugeben, wenn Butter ungesalzen ist, um den Geschmack abzurunden
  • Rote Lebensmittelfarbe: für die gruseligen Adern, verwenden Sie echte Lebensmittelfarbe, keine Gel-Alternativen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sieden der Basis:
Stellen Sie einen kleinen Topf mit einem halben Glas Wasser auf mittlere Hitze und bringen Sie das Wasser zum leichten Kochen. Setzen Sie eine hitzebeständige Schüssel oben drauf, so dass sie das Wasser nicht berührt. Geben Sie Butter und Marshmallows hinein und rühren Sie mit einem Schneebesen, bis alles komplett geschmolzen und eine glänzende, klebrige Masse entsteht. Das dauert etwa zwei bis vier Minuten.
Alles vermengen:
Nehmen Sie die Schüssel vorsichtig mit Topflappen vom Wasserbad und geben Sie eine Prise Salz sowie einen Tropfen rote Lebensmittelfarbe dazu. Schnell mit dem Schneebesen durchrühren. In einer großen Schüssel die Rice Bubbles bereitstellen und die Marshmallow-Mischung zügig darübergeben. Rühren Sie schnell, damit die Masse nicht zu fest wird.
Formen der Gehirne:
Lassen Sie die Masse für ein bis zwei Minuten etwas abkühlen. Reiben Sie Ihre Hände leicht mit etwas neutralem Öl ein, das verhindert das Kleben. Nehmen Sie kleine Portionen und formen Sie ovale, leicht längliche Gehirne. Drücken Sie mit einem Buttermesser vorsichtig eine Furche in der Mitte als „Spalte“. Tauchen Sie einen Zahnstocher in die rote Lebensmittelfarbe und ziehen Sie damit dünne Linien als nervige Hirnadern. Lassen Sie die Gehirne in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche frisch halten.
Ein Schälchen mit Marshmallow-Rispen, die in eine Schüssel gegeben werden. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Schälchen mit Marshmallow-Rispen, die in eine Schüssel gegeben werden. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Mein Lieblingsteil an diesem Rezept ist die rote Aderndeko. Das macht die Gehirne so richtig lebendig und eklig-schön. Einmal haben die Kinder so wild gemalt, dass ihre Finger komplett rot waren – das war ein großer Spaß und gehörte zur Halloween-Party einfach dazu.

Aufbewahrungstipps

Bewahren Sie die Gehirne am besten in einem luftdichten Behälter auf, so bleiben sie weich und knusprig zugleich. Kühle Räume sind ideal. Vermeiden Sie Kühlschrank, weil sie dort eher hart werden. Sie lassen sich auch wunderbar vorbereiten und am nächsten Tag dekorieren.

Zutatentausch

Wenn Sie vegane Marshmallows verwenden möchten, achten Sie darauf, dass sie gut schmelzen. Statt Butter können Sie pflanzliche Margarine nehmen, das funktioniert genauso gut. Für knusprige Abwechslung lassen sich die Rice Bubbles auch durch gepufften Mais ersetzen.

Serviervorschläge

Diese Halloween Gehirne sind super als Snack für Kinderpartys und eignen sich hervorragend neben gruseligen Getränken wie Himbeersoda. Versuchen Sie sie auch einmal zusammen mit karamellisierten Apfel-Dips, um süße und bittere Geschmäcker zu kombinieren.

Ein Batch von Marshmallow Rice Bubbles, die in einem Topf auf einem Tisch liegen. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Batch von Marshmallow Rice Bubbles, die in einem Topf auf einem Tisch liegen. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Der Ursprung dieser Gehirnformen

Der Ursprung dieser Gehirnformen liegt wohl darin, dass Essbares zu Halloween eher lustig und etwas eklig aussehen soll. Das macht den Kindern Spaß und sorgt für Gesprächsstoff bei jeder Feier. Marshmallow-basierte Snacks sind seit Jahrzehnten beliebt, aber diese Version mit der roten Ader passt perfekt in eine Halloween-Tradition.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich vegane Marshmallows verwenden?

Ja, vegane Marshmallows funktionieren gut, solange sie beim Schmelzen schön cremig werden.

→ Wie lange sind die Marshmallow-Rispen haltbar?

In einem luftdichten Behälter sind sie bis zu einer Woche frisch und lecker.

→ Können Kinder bei der Zubereitung helfen?

Auf jeden Fall! Kinder lieben das Formen der Bällchen, sollten aber beim heißen Marshmallow-Guss beaufsichtigt werden.

→ Welche Zutaten sind am wichtigsten?

Butter, Marshmallows, Reis-Crispies und etwas Salz sowie rote Lebensmittelfarbe für den Effekt.

→ Gibt es Tipps für die Formung?

Ölen Sie die Hände leicht ein und drücken Sie mit einem Messer eine Mittelrille ein, danach mit roter Farbe Adern zeichnen.

Marshmallow Rice Bubbles Halloween

Süße Marshmallow Rice Bubbles mit gruseligen Akzenten – ideal für leckere Herbstmomente.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
5 Min.
Gesamtzeit
20 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Internationale Party-Küche

Ertrag: 12 Portionen (ca. 12 Gehirnformen)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Fette und Zucker

01 85 g ungesalzene Butter
02 6 Tassen Marshmallows (weiß oder rosa)

→ Getreideprodukte

03 4 Tassen Reisflocken (Rice Bubbles/Krispies)

→ Gewürze und Zusatzstoffe

04 ½ Teelöffel Salz (nur bei Verwendung ungesalzener Butter)
05 Rote Lebensmittelfarbe

Anleitung

Schritt 01

Wasser (120 ml) in einem kleinen Topf zum Köcheln bringen. Eine hitzebeständige Schüssel darauf setzen, sodass sie das Wasser nicht berührt. Butter und Marshmallows in die Schüssel geben und unter ständigem Rühren 2–4 Minuten schmelzen, bis eine glänzende, klebrige Masse entsteht.

Schritt 02

Schüssel vorsichtig vom Wasserbad nehmen. Salz (falls verwendet) und einige Tropfen rote Lebensmittelfarbe hinzufügen und kurz verrühren. Die Mischung über die Reisflocken in einer großen Schüssel gießen und zügig unterheben, da die Masse schnell fest wird.

Schritt 03

Die Masse leicht abkühlen lassen, bis sie warm, aber nicht heiß ist. Hände bzw. Werkzeuge mit neutralem Öl einfetten. Kleine Portionen entnehmen und zu ovalen Gehirnformen formen. Mit einem Buttermesser eine Rille in der Mitte eindrücken. Mit einem Zahnstocher rote „Adern“ aufmalen.

Nützliche Hinweise

  1. Für einfache Verarbeitung Hände und Werkzeuge mit etwas neutralem Öl einfetten. Die geformten Stücke luftdicht aufbewahren, halten bis zu einer Woche frisch.

Benötigte Utensilien

  • kleiner Topf mit Wasserbad
  • hitzebeständige Schüssel
  • Rührbesen
  • große Rührschüssel
  • Buttermesser
  • Zahnstocher

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte (Butter), möglicherweise Gluten durch Reisflockenvariable

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 310
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 3 g