Mexikanische Albondigas mit Gemüse

Rubrik: Die Aromen der deutschen Regionen

Mexikanische Albondigas werden aus Rind, Reis, Zwiebeln und Kräutern geformt und in würziger Tomatenbrühe gegart. Chipotles sorgen für eine angenehme Schärfe, während frische Minze, Koriander, Karotten, Zucchini und Kartoffeln die Suppe abrunden. Die Zubereitung ist unkompliziert: Fleischbällchen rollen, Brühe pürieren, Gemüse zugeben und zusammen garen. Genießen Sie Albondigas mit warmen Tortillas, etwas Limette und Guacamole für ein wohliges Mittagsgericht. Reste lassen sich gut aufbewahren und machen die Suppe zu einem beliebten Wohlfühlessen. Ein Klassiker der mexikanischen Küche, der durch seine Aromen begeistert.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Thu, 31 Jul 2025 16:06:43 GMT
Ein Schalen mit Caldo de Albondigas (Mexican Meatball Soup) mit Meatballs, Zwiebeln und Kartoffeln. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Schalen mit Caldo de Albondigas (Mexican Meatball Soup) mit Meatballs, Zwiebeln und Kartoffeln. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diese würzige und rauchige Caldo de Albondigas ist ein echter mexikanischer Klassiker für kalte Tage und Familienfeiern. Sie vereint zarte Fleischbällchen, frische Kräuter und allerlei Gemüse in einer sämigen, aromatischen Brühe – genau richtig, wenn du dich nach einem wärmenden Wohlfühlgericht sehnst.

Ich habe dieses Rezept das erste Mal an einem regnerischen Sonntag ausprobiert und es gehört seitdem zu unseren Lieblingen an Familienfesten. Die Kinder lieben das Auslöffeln der Fleischbällchen und das Aroma bringt sofort gute Laune auf den Tisch.

Zutaten

  • Rinderhackfleisch: sorgt für saftige und geschmackvolle Fleischbällchen wähle möglichst frisches Hack
  • Schweinehackfleisch: bringt zusätzliche Saftigkeit kann durch mehr Rinderhack ersetzt werden
  • Weißer Reis: gibt der Füllung Struktur und macht die Bällchen locker
  • Eier: sind das Bindemittel für zarte Fleischbällchen immer frische Eier wählen
  • Weiße Zwiebel: sorgt für eine milde Grundwürze eine süße gelbe Zwiebel eignet sich auch
  • Knoblauch: intensiviert das Aroma frisch gepresst schmeckt deutlich besser als Pulver
  • Mexikanischer Oregano: bringt das typische Aroma mediterraner als der europäische
  • Salz und schwarzer Pfeffer: für den Grundgeschmack frisch gemahlen entfaltet sich das Aroma optimal
  • Roma Tomaten: für eine frische kräftige Tomatenbasis reife rote Früchte sind am besten
  • Zwiebel: verleiht der Brühe Tiefe sorge für gute Qualität
  • Knoblauch: gibt Würze frisch verwenden
  • Tomatenbrühepulver oder Hühnerbrühe: ist die Geschmacksbasis wähle ein hochwertiges Instantprodukt
  • Kreuzkümmel: unverzichtbar für typischen Geschmack ganze Samen frisch gemahlen verwenden
  • Chipotle in Adobo: für Rauchnote und Schärfe entschärfe für mildere Version
  • Koriander frisch: bringt Frische nur Blätter verwenden
  • Minze: sorgt für Frische gern frisch geschnitten zugeben
  • Rinderbrühe: kräftige Basis auch Hühnerbrühe möglich
  • Kartoffeln: machen die Suppe sättigend mehligkochende Sorten nehmen
  • Karotten: geben natürliche Süße knackig frisch wählen
  • Zucchini: sorgen für Leichtigkeit mittlere bis kleine grünen Sorten sind aromatisch

Schritt-für-Schritt Anleitung

Fleischbällchen zubereiten:
Whisk die Eier gründlich in einer Schüssel auf gib dann Rinderhackfleisch Schweinehack Reis gewürfelte Zwiebel gehackten Knoblauch Oregano Salz und Pfeffer dazu Knete alles mit feuchten Händen gut durch forme kleine Bällchen etwa esslöffelgroß und lege sie beiseite
Brühe mixen:
Gib die Tomaten geschälte Zwiebel Knoblauch Tomatenbrühepulver Kreuzkümmel Chipotle Koriander Minze und die Brühe in einen Mixer Mixe alles zu einer möglichst glatten Masse nach Geschmack gerne abschmecken
Gemüse vorbereiten:
Schäle die Kartoffeln und Karotten schneide sie in gleichmäßige Stücke Hacke die Zucchini in Würfel bereite alles so vor dass es gleichzeitig in die Brühe gegeben werden kann
Suppe starten:
Gieße die gemixte Brühe durch ein Sieb in einen großen Topf erhitze diese langsam auf mittlerer Stufe sobald sie köchelt gib das Gemüse Kartoffeln Karotten Zucchini dazu und rühre die frische Minze ein
Fleischbällchen garen:
Setze die Fleischbällchen vorsichtig mit einem Löffel in die Brühe achte darauf dass sie nicht zerfallen lasse alles für mindestens 30 Minuten bei leichter Hitze simmern Fleischbällchen sollten gar und das Gemüse weich aber nicht zerkocht sein
Anrichten:
Serviere die Suppe direkt heiß aus dem Topf bestreut mit frischem Koriander und gereicht mit warmen Mais- oder Weizentortillas nach Belieben passt auch etwas Mexican Crema dazu
Ein Besteck in einer Caldo de Albondigas (Mexican Meatball Soup) mit Meatballs und Zwiebeln. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Besteck in einer Caldo de Albondigas (Mexican Meatball Soup) mit Meatballs und Zwiebeln. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das musst du wissen

  • Eiweißreich und sehr sättigend
  • Schmeckt sogar am nächsten Tag noch besser
  • Eignet sich wunderbar zum Einfrieren wenn du das Gemüse vorher entfernst

Mein Favorit in diesem Gericht ist die Kombination aus Minze mit Oregano Sie gibt der Suppe diese besondere Frische die an meine Kindheit erinnert Einmal haben alle am Tisch um die letzten Fleischbällchen gestritten – das passiert bei uns heute noch

Aufbewahrungstipps

Bewahre übrig gebliebene Caldo de Albondigas in einer gut verschließbaren Dose im Kühlschrank auf Sie hält ungefär fünf Tage Durchziehen macht sie noch aromatischer Zum Aufwärmen eignen sich sowohl Mikrowelle als auch Herd stelle sicher dass die Suppe gleichmäßig erhitzt wird

Zutaten austauschen

Du kannst das Schweinehackfleisch komplett durch Rind oder sogar durch Putenhack ersetzen Verträgst du keine Eier funktionieren auch zwei Esslöffel Paniermehl oder Haferflocken als Bindemittel Vegetarisch geht die Suppe mit Linsenbällchen Statt Chipotle kann geräuchertes Paprikapulver Schärfe bringen

Serviervorschläge

Neben Mais- oder Weizentortillas passen krosse Brotscheiben oder mexikanische Brötchen Bolillos hervorragend Serviere die Suppe gern mit Avocado Limette und viel Koriander Auch ein Klecks Sauerrahm gibt dem Gericht das kleine Etwas

Ein Schalen mit Caldo de Albondigas (Mexican Meatball Soup) mit einer Garnitur aus Kartoffeln, Zwiebeln und Parsley. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Schalen mit Caldo de Albondigas (Mexican Meatball Soup) mit einer Garnitur aus Kartoffeln, Zwiebeln und Parsley. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Kulturelle Hintergründe

Caldo de Albondigas stammt ursprünglich aus dem Süden Mexikos und wurde über Generationen hinweg von Familien zu Feierlichkeiten serviert Die Kombination aus Fleischbällchen und aromatischer Brühe spiegelt die vielseitigen Einflüsse der mexikanischen Küche wider – etwa Kräuter aus den arabischen Einwanderertraditionen und heimische Gemüsesorten

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welche Beilagen passen am besten zu Albondigas?

Warme Mais- oder Weizentortillas, roter Reis und Guacamole sind klassische Begleiter. Probieren Sie auch knusprige Bolillos.

→ Kann ich Albondigas einfrieren?

Ja, Brühe und Fleischbällchen lassen sich gut ohne Gemüse bis zu drei Monate einfrieren. Gemüse am besten frisch zugeben.

→ Wie bekomme ich die Fleischbällchen besonders zart?

Fügen Sie Haferflocken oder etwas mehr Reis zum Fleischteig hinzu. Die Eier sorgen ebenfalls für eine lockere Konsistenz.

→ Welche Alternativen gibt es zu Rindfleisch?

Sie können Schweinefleisch, Hähnchen oder eine vegetarische Füllung mit Linsen oder Tofu nutzen.

→ Wie scharf ist die Suppe?

Durch die Chipotles erhält die Brühe eine angenehme Schärfe, diese kann aber individuell dosiert oder ausgelassen werden.

→ Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?

Im Kühlschrank aufbewahrt, bleibt die Suppe bis zu fünf Tage frisch.

Mexikanische Albondigas mit Chipotle

Fleischbällchen aus Rindfleisch, Gemüse, Reis und aromatischen Kräutern in kräftiger Tomatenbrühe.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
35 Min.
Gesamtzeit
55 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Regionale Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Mexikanisch

Ertrag: 6 Portionen (ca. 18 Fleischbällchen mit Suppe)

Ernährungsvorlieben: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Für die Fleischbällchen

01 400 g Rinderhackfleisch
02 200 g Schweinehackfleisch (alternativ mehr Rinderhackfleisch)
03 80 g weißer Reis, ungekocht
04 2 Eier
05 1 kleine weiße Zwiebel, fein gehackt
06 2 Knoblauchzehen, fein gehackt (alternativ 1,5 TL Knoblauchpulver)
07 1 TL mexikanischer Oregano (ersatzweise normaler Oregano)
08 1,5 TL Salz
09 1/2 TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

→ Für die Brühe

10 4 Roma-Tomaten, gewürfelt (alternativ geschälte Tomaten, Kerne entfernt)
11 1 kleine Zwiebel, grob gehackt
12 2 Knoblauchzehen
13 2 EL Tomatenbrühwürfel (ersatzweise Hühnerbrühewürfel)
14 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
15 2–3 Chipotle-Chilis in Adobo-Soße, gehackt (optional für Schärfe)
16 1 Bund frischer Koriander
17 2 EL frischer Minze, gehackt (optional)
18 1,2 l Rinderbrühe (alternativ Geflügel- oder Gemüsebrühe)

→ Für die Suppe

19 vorbereitete Brühe
20 vorbereitete Fleischbällchen
21 1 EL frische Minze, gehackt
22 2 mittelgroße Kartoffeln, geschält, gewürfelt
23 2 Karotten, geschält, gewürfelt
24 1 mittelgroße Zucchini, gewürfelt

Anleitung

Schritt 01

Eier in einer kleinen Schüssel verquirlen. Rinderhackfleisch, Schweinehackfleisch, Reis, Eier, Zwiebel, Knoblauch, Oregano, Salz und Pfeffer miteinander vermengen. Die Mischung mit angefeuchteten Händen zu golfballgroßen Bällchen formen. Beiseitestellen.

Schritt 02

Tomaten, Zwiebel, Knoblauch, Tomatenbouillon, Kreuzkümmel, Chipotles, Koriander, Minze und Rinderbrühe in einen Mixer geben und zu einer glatten Masse pürieren.

Schritt 03

Die fertige Brühe durch ein feines Sieb in einen großen Topf gießen. Kartoffeln, Karotten, Zucchini und Minze dazugeben.

Schritt 04

Die Brühe bei mittlerer bis hoher Hitze zum leichten Köcheln bringen. Fleischbällchen vorsichtig in den Topf geben. Etwa 30 Minuten bei niedriger Hitze garen, bis die Fleischbällchen vollständig durch sind und das Gemüse weich ist.

Schritt 05

Die Suppe heiß mit frischem Koriander und optional Limettenspalten anrichten. Mit Tortillas oder Guacamole und rotem Reis servieren.

Nützliche Hinweise

  1. Für besonders zarte Fleischbällchen etwa 25 g Haferflocken in die Fleischmasse geben. Eine Zugabe von 1 EL mexikanischer Crema pro Portion verleiht eine cremige Note. Längeres Köcheln reduziert die Flüssigkeit und macht die Suppe sämiger.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Mixer
  • Feines Sieb
  • Schneidebrett
  • Messer

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Eier

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 380
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 29 g
  • Eiweiß: 23 g