
Dieses herzhafte mexikanische Carne Guisada Rezept bringt geschmortes Rindfleisch, zarte Kartoffeln und herrlich schmelzenden Käse zusammen in einer selbstgemachten Salsa. Es ist das perfekte Familienessen – ob als deftige Füllung für Tacos oder mit Reis zum Mittag- und Abendessen. Die Aromen sind intensiv und lassen sich mit wenigen Schritten wunderbar frisch zu Hause nachkochen.
Ich habe dieses Rezept das erste Mal mit meiner Familie an einem verregneten Sonntag gekocht und seitdem wünschen sie es sich bei jedem großen Anlass. Die selbstgemachte Salsa war ein richtiger Aha-Moment und macht das Ganze so besonders.
Zutaten
- Ochsenherztomaten: am besten reif und aromatisch sie bringen Frische und leichte Süße ins Gericht
- Jalapeño-Chilis: für die gewünschte Schärfe oder auch Serranos für richtig Feuer
- Knoblauchzehen: frisch schmecken sie deutlich intensiver als Pulver
- Weiße Zwiebel: sorgt für die richtige Würze im Gemüse und in der Salsa gelb geht auch
- Getrockneter mexikanischer Oregano: für authentischen Geschmack zur Not tut es italienischer
- Gemahlener Kreuzkümmel: unerlässlich für den typischen Mexiko-Geschmack
- Getrockneter Koriander Samen: für ein warmes Aroma
- Salz und schwarzer Pfeffer: Grundwürze für Fleisch und Salsa
- Kartoffeln: gerne eine festkochende Sorte sie sorgen für Biss und machen satt
- Wasser: um das Gemüse vorzukochen
- Pflanzenöl: Mais oder Rapsöl eignet sich gut für das Anbraten
- Beef: dünn geschnitten aus Teilen wie Sirloin Filet oder Roastbeef je feiner je zarter
- Chihuahua-Käse: alternativ geht Oaxaca-Käse möglichst mit guter Schmelzeigenschaft
Tipps zur Auswahl der Zutaten
frische Tomaten bringen das meiste Aroma Rindfleisch beim Metzger in dünne Streifen schneiden lassen Käse am Stück kaufen und selbst würfeln sorgt für das beste Ergebnis.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Schritt Gemüse rösten:
- Tomaten Jalapeño Knoblauch und Zwiebel auf einer Grillplatte bei mittlerer bis hoher Hitze etwa acht Minuten rundherum kräftig anrösten bis sich dunkle Stellen zeigen das gibt der Salsa den unverwechselbar rauchigen Geschmack
- Schritt Salsa mixen:
- Die angerösteten Gemüseteile grob zerteilen und mit Oregano Kreuzkümmel Koriander Salz und Pfeffer in einem Mixer zu einer sehr feinen homogenen Masse verarbeiten unbedingt gut pürieren nur so entsteht die cremige Textur
- Schritt Kartoffeln vorgaren:
- Kartoffeln würfeln in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben mit Wasser bedecken und abgedeckt für sieben Minuten in der Mikrowelle vorgaren dann abgießen das spart Zeit und die Kartoffeln zerfallen später nicht beim Schmoren
- Schritt Kartoffeln anbraten:
- Öl in einer großen Pfanne erhitzen die vorgegarten Kartoffelwürfel hineingeben und auf mittlerer Hitze für sieben Minuten braten so entwickeln sie eine goldbraune leichte Kruste und bleiben innen weich ab und zu wenden damit nichts ansetzt
- Schritt Fleisch zugeben:
- Die dünn aufgeschnittenen Rindfleischstreifen zu den Kartoffeln geben und bei etwas höherer Hitze etwa acht bis zehn Minuten kräftig anbraten zwischendurch umrühren und mit Salz und Pfeffer würzen das Fleisch soll leicht braun und zart werden
- Schritt Salsa und schmoren:
- Die selbstgemixte Tomatensalsa zu Kartoffeln und Fleisch geben alles gut vermengen die Flamme reduzieren und den Eintopf etwa zwanzig Minuten leise köcheln lassen dabei gelegentlich umrühren so verbindet sich alles zu einer dicken leckeren Sauce
- Schritt Käse schmelzen:
- Chihuahua-Käse grob würfeln und gegen Ende unter den Eintopf heben der Käse soll langsam komplett schmelzen und den Eintopf cremig binden abschmecken und bei Bedarf nachwürzen sofort heiß servieren

Das solltest du wissen
- Reich an sättigendem Eiweiß und Ballaststoffen durch Fleisch und Kartoffeln
- Perfekt für größere Runden lässt sich prima vorbereiten und wieder aufwärmen
- Die nordmexikanische Salsa gibt dem Eintopf ein unverwechselbares Aroma
Mein Lieblingsmoment ist immer das Unterrühren des Käses wenn er Fäden zieht und die ganze Küche nach warmen Gewürzen duftet. Die Kartoffeln sind bei meinen Kindern jedes Mal das Highlight und erinnern mich an unsere ersten Mexikoreisen mit der Familie.
Aufbewahrung und Resteverwertung
Carne Guisada hält sich im Kühlschrank gut drei bis fünf Tage lagern Sie Reste luftdicht verschlossen. Beim Wiederaufwärmen am besten sanft auf niedriger Hitze rühren damit die Salsa nicht zu sehr einzieht und der Käse nicht gerinnt. Einmal aufgetaut sollte das Gericht allerdings nicht noch einmal eingefroren werden weil sich Sauce und Käse sonst trennen.
Zutaten tauschen und Varianten
Oaxaca-Käse eignet sich als echter Ersatz falls Chihuahua nicht zu bekommen ist. Für einen rauchigeren Geschmack kann etwas geräuchertes Paprikapulver zugegeben werden. Wer weniger Schärfe mag nimmt milde Paprika statt Jalapeño. Vegetarier können das Rindfleisch weglassen und stattdessen gebratene Zucchini oder Champignons verwenden.

Serviervorschläge
Carne Guisada schmeckt am besten frisch in warme Tortillas gewickelt und mit Koriander bestreut. Als Beilage passt mexikanischer Reis oder ein simples Bohnenpüree wunderbar dazu. Für ein ausgedehntes Frühstück serviere ich es gern als Burrito mit viel Salsa und einem Spritzer Limette.
Kultureller Hintergrund
In Nordmexiko gehören Schmorgerichte wie Carne Guisada zum täglichen Genuss und verbinden Familien am Tisch. Die Salsa als Basis zeigt die typischen Zutaten der Region und variiert von Haushalt zu Haushalt. Jeder hat sein Geheimnis meist liegt es in der Art der Salsa und der Würzung des Fleisches.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welches Fleisch eignet sich am besten?
Am besten eignen sich dünn geschnittenes Rindfleisch wie aus dem Lende- oder Filetstück. Steaks von Sirloin oder Ribeye sind besonders zart.
- → Welche Beilagen passen zu Carne Guisada?
Typisch sind Mais- oder Weizentortillas, dazu passt mexikanischer Reis, Bohnen oder gegrillte Nopales. Auch frisches Brot (Bolillos) eignet sich hervorragend.
- → Wie wird die Sauce besonders sämig?
Längeres Schmoren lässt die Sauce eindicken. Schmelzender Käse gibt zusätzlich Bindung. Falls nötig, hilft eine Mischung aus Stärke und Wasser.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, Salsa und geschnittenes Gemüse lassen sich am Vortag vorbereiten. Vor dem Essen alles frisch zubereiten und genießen.
- → Wie würze ich das Gericht am besten?
Oregano, Kreuzkümmel, Koriander und geräuchertes Paprikapulver sorgen für den typischen Geschmack. Frische Jalapeños bringen eine angenehme Schärfe.
- → Lässt sich die Schärfe anpassen?
Ja, Jalapeños können durch mildere Paprika ersetzt werden oder mit mehr Chiles de Arbol für mehr Schärfe ergänzt werden.