
Diese mexikanische Pizza kombiniert würziges Taco-Fleisch, cremige Bohnen und pikante Enchilada-Sauce mit einer dicken Schicht geschmolzenen Käses. Obendrein kannst du sie mit deinen liebsten Toppings belegen. Einfach köstlich und perfekt für alle, die den Geschmack Mexikos lieben.
Ich koche sie oft weil sie einfach gelingt und sich super an den eigenen Geschmack anpassen lässt. Bei uns zuhause ist sie mittlerweile ein Klassiker für gemütliche Abende.
Zutaten
- Mais-Tortillas oder Weizen-Tortillas: Sorgen für die knusprige Basis
- Öl: Zum Frittieren für den perfekten Crunch
- Rinderhackfleisch oder Puten- oder Hähnchenhack: Für eine leichtere Variante
- Taco-Gewürzmischung: Bringt die typische Würze ins Gericht
- Refried Beans: Geben cremige Tiefe und sind ein Muss
- Enchilada-Sauce: Liefert die fruchtig-würzige Komponente
- Cheddar oder Mischung aus schmelzfähigen Käsesorten: Sorgt für den goldenen Abschluss
- Frische Zutaten: Tomaten Oliven Frühlingszwiebeln bieten Frische und Farbe
- Salz: Rundet alles harmonisch ab
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Sorgfältiges Frittieren der Tortillas:
- Erhitze das Öl in einer Pfanne und frittiere die Tortillas auf beiden Seiten goldgelb und knusprig. Streue etwas Salz darüber und lasse sie auf Küchenpapier abtropfen.
- Hackfleisch würzen und garen:
- Brate das Hackfleisch im Pflanzenöl an bis es krümelig ist. Würze es mit der Taco-Gewürzmischung und lasse alles kurz köcheln damit sich die Aromen verbinden.
- Mexikanische Pizza schichten:
- Verteile auf vier Tortillas zuerst die Enchilada-Sauce dann Refried Beans und das gewürzte Hackfleisch. Decke die Schichten mit den restlichen Tortillas ab bestreiche sie nochmals mit Sauce und bestreue alles großzügig mit geriebenem Käse.
- Backen bis zum Schmelzen:
- Heize den Ofen auf 180 Grad vor. Backe die geschichteten Pizzas etwa zehn bis fünfzehn Minuten bis der Käse goldgelb und geschmolzen ist.
- Garnieren und servieren:
- Belege die fertige Pizza nach Lust und Laune mit Tomaten Oliven Frühlingszwiebeln und etwas scharfer Sauce. Ein Klecks Sauerrahm mildert die Schärfe ab und rundet ab.

Das solltest du wissen
- Reich an Proteinen
- Einfach zuzubereiten
- Individuell anpassbar
- Knusprige Tortillas sorgen für typischen Biss
Bei uns ist der Geschmack der Enchilada-Sauce mein Highlight. Oft verbinde ich damit schöne Familienabende und viele Lacher.
Aufbewahrungstipps
Reste halten sich bis zu fünf Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter. Am besten bewahrst du die einzelnen Komponenten separat auf und setzt die Pizza frisch zusammen. Ein Einfrieren ist wegen der Textur nicht empfehlenswert.
Zutatenalternativen
Für eine leichtere Variante kannst du das Hackfleisch durch Hähnchen- oder Putenhack ersetzen. Statt der klassischen Refried Beans funktionieren auch schwarze Bohnen oder vegetarische Bohnenpürees sehr gut. Tortillas kannst du auch backen oder im Airfryer knusprig machen um Fett zu sparen.
Serviervorschläge
Dazu passt ein frischer Salat oder Guacamole. Ein kühles Bier oder ein fruchtiger Cocktail runden das mexikanische Geschmackserlebnis perfekt ab.
Hintergrund zur mexikanischen Pizza
Die mexikanische Pizza wurde durch Fastfood-Ketten berühmt doch dieses Gericht lässt sich kinderleicht zu Hause frisch und nach eigenem Geschmack zubereiten. Die Kombination aus Tortillas würzigem Fleisch und Käse spiegelt die Vielfalt der mexikanischen Küche wider und ist ein echter Publikumsliebling.

Häufige Fragen zum Rezept
- → Welche Tortillas eignen sich am besten?
Mais-Tortillas sorgen für extra Knusprigkeit, Weizentortillas sind eine weichere Alternative. Beide können gebraten oder gebacken werden.
- → Kann ich das Fleisch durch eine leichtere Variante ersetzen?
Ja, statt Rinderhackfleisch können auch Puten- oder Hähnchenhackfleisch verwendet werden.
- → Wie mache ich die Pizza weniger fettig?
Backen oder Airfryen der Tortillas reduziert Fett im Vergleich zum Frittieren.
- → Welche Käsesorten passen gut dazu?
Cheddar, Pepper Jack, Monterrey Jack oder eine Käsemischung mit guter Schmelze sind ideal.
- → Wie bewahre ich Reste am besten auf?
Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage. Zutaten getrennt lagern und frisch zusammensetzen.