
Diese cremige mexikanische Weiße Sauce aus Virginia begeistert durch ihre einzigartige Kombination von Miracle Whip, Sauerrahm, Milch und aromatischen Gewürzen und ist ein unverzichtbarer Begleiter zu Tortilla-Chips und vielen Gerichten.
Ich habe sie erstmals bei einem Besuch in Virginia probiert und seitdem regelmäßig zu Hause zubereitet. Sie bringt immer wieder ein kleines Stück Urlaubsgefühl auf den Teller.
Zutaten
- Miracle Whip: sorgt für die typische cremige und leicht säuerliche Basis und ist unverzichtbar für den authentischen Geschmack
- Sauerrahm: bringt zusätzliche Frische und mildert die Schärfe der Gewürze angenehm ab
- Milch: dient dazu die Sauce auf die perfekte Konsistenz zu bringen und kann je nach Wunsch durch Sahne oder Wasser ersetzt werden
- Knoblauchpulver und getrockneter Oregano: verleihen der Sauce ihr würziges Aroma
- Zerstoßene rote Chiliflocken oder Cayennepfeffer: sorgen für die gewünschte Schärfe am besten vorsichtig dosieren und nach Belieben anpassen
- Frisch gepresster Limettensaft: sorgt für eine frische zitronige Note die das Geschmackserlebnis abrundet
- Ein Spritzer scharfe Sauce: ist optional und gibt zusätzlichen Pfiff
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zutaten vermengen:
- Alle Zutaten in einer kleinen Schüssel mit einem Schneebesen gründlich verrühren bis eine glatte homogene Masse entsteht
- Abschmecken:
- Die Sauce probieren und nach Bedarf mit Salz und Limettensaft nachwürzen
- Kühlen:
- Die Sauce mindestens eine Stunde im Kühlschrank kalt stellen damit sich die Aromen gut verbinden können
- Servieren:
- Die kalte Sauce zu Tortilla-Chips oder als Dip zu anderen Speisen reichen
Das Solltest Du Wissen
- Die Kombination aus Miracle Whip und Sauerrahm macht diese Sauce cremig und leicht säuerlich
- Die Sauce braucht Zeit im Kühlschrank um ihren vollen Geschmack zu entfalten
- Man kann die Schärfe durch mehr oder weniger Chiliflocken sowie scharfe Sauce gut steuern
Mein Lieblingsmoment ist immer wenn die Familie zusammenkommt und wir diese besondere Sauce genießen – sie bringt immer wieder gute Laune an den Tisch
Lagerungstipps
Die Sauce hält sich gut abgedeckt im Kühlschrank bis zu drei Tage und schmeckt nach dem Kühlen sogar noch besser
Zutatenvariationen
Wer Miracle Whip nicht mag kann Mayonnaise als Ersatz verwenden allerdings verändert sich dann der Geschmack etwas Anstelle von Milch kann auch Sahne oder Wasser verwendet werden um die Konsistenz anzupassen
Serviervorschläge
Sehr gut passt die Sauce zu Tortilla-Chips als Dip aber auch als cremiges Topping für Tacos oder gegrilltes Gemüse
Kultureller Hintergrund
Die mexikanische Weiße Sauce stammt aus der Region Virginia und wird oft mit texanisch-mexikanischen Einflüssen in Verbindung gebracht Obwohl sie mexikanisch genannt wird ist sie eher eine amerikanische Spezialität mit regionalem Kultstatus
Pro Tipps

Ich habe sie erstmals bei einem Besuch in Virginia probiert und seitdem regelmäßig zu Hause zubereitet. Sie bringt immer wieder ein kleines Stück Urlaubsgefühl auf den Teller.

Häufige Fragen zum Rezept
- → Was macht die mexikanische Weiße Sauce besonders?
Die Kombination aus Miracle Whip, Sauerrahm und speziellen Gewürzen verleiht der Sauce ihre cremige und leicht säuerliche Note.
- → Kann ich Miracle Whip ersetzen?
Ja, Mayonnaise kann als Alternative verwendet werden, verändert jedoch den typischen Geschmack.
- → Wie lange sollte die Sauce kühlen?
Mindestens eine Stunde, damit sich die Aromen optimal verbinden.
- → Wie kann ich die Schärfe anpassen?
Mit weniger oder mehr roten Pfefferflocken oder Cayennepfeffer und optional etwas scharfer Sauce.
- → Ist diese Sauce traditionell mexikanisch?
Nein, sie stammt aus Virginia und gilt als mexikanisch-amerikanische Spezialität.