Mexikanisches Picadillo einfach genießen

Rubrik: Die Aromen der deutschen Regionen

Mexikanisches Picadillo vereint zartes Rinderhack mit knackigen Karotten, Kartoffeln und aromatischen Erbsen in einer raffinierten Tomaten-Chipotle-Sauce. Die Zutaten werden zunächst angebraten, dann gemeinsam geschmort, sodass alle Aromen sich perfekt verbinden. Dieses Gericht ist sehr anpassungsfähig, lässt sich als würzige Hauptspeise mit Reis ebenso servieren wie als Füllung für Tacos oder Empanadas. Schnell zubereitet, familienfreundlich und köstlich scharf – ideal für hektische Alltage. Tipp: Schärfe durch Jalapeño oder Serrano individuell anpassen!

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Wed, 23 Jul 2025 19:29:39 GMT
Ein mexikanisches Picadillo, das aus Rice, Kartoffeln, Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Rindfleisch besteht. Zu Favoriten hinzufügen
Ein mexikanisches Picadillo, das aus Rice, Kartoffeln, Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Rindfleisch besteht. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Dieses mexikanische Picadillo ist ein echter Rettungsanker für hektische Wochenabende. Die Kombination aus zartem Gemüse, würzigem Rinderhack und einer tomatigen Sauce mit Chipotle und Jalapeño sorgt immer für einen Teller voller Wohlgefühl. Ich liebe dieses Rezept nicht nur, weil es unkompliziert ist, sondern auch, weil es sich so gut an verschiedene Geschmäcker anpassen lässt.

Ich habe dieses Picadillo das erste Mal an einem kalten Regentag gekocht mit all dem Gemüse das ich noch im Kühlschrank hatte. Seitdem möchte meine Familie es jede Woche essen und ich probiere immer wieder neue Gemüsesorten darin aus.

Zutaten

  • Karotten: sorgen für Süße und Biss frische oder gefrorene sind beide super wähle knackige Exemplare ohne Druckstellen
  • Kartoffeln: machen das Gericht sättigend achtet auf gleichmäßige Würfel damit alle Stücke gleichzeitig gar werden festkochende Sorten zerfallen nicht
  • Gemüseöl: bringt die Zutaten zusammen Maisöl oder Rapsöl eignen sich durch ihren neutralen Geschmack
  • Rinderhackfleisch: liefert Aroma und Saftigkeit mageres Hack lässt sich leichter anbraten für mehr Geschmack ruhig einen kleinen Fettanteil wählen
  • Weiße Zwiebel: gibt die Basis ein mildes Aroma gelbe Zwiebel ist als Ersatz möglich
  • Knoblauch: intensiviert den Geschmack frisch gepresst schmeckt er am aromatischsten
  • Rinderbrühe: sorgt für Tiefe im Geschmack mit etwas mehr Würze als Salz auf die Qualität der Brühe achten
  • Erbsen: frische oder TK Erbsen machen das Picadillo besonders bunt und knackig Dosenware vorab abspülen

Sauce

  • Roma Tomaten: geben Farbe und frische Säure heirloom Tomaten funktionieren auch wenn sie entkernt werden
  • Wasser: für die richtige Konsistenz
  • Weiße Zwiebel: sorgt für harmonisch abgestimmte Würze
  • Chipotle in Adobosauce: verleiht Raucharoma und leichte Schärfe Chipotlesoße geht notfalls auch
  • Jalapeño: bringt pikante Frische mit je nach gewünschter Schärfe die Kerne drinlassen oder entfernen
  • Knoblauch: für das typische Aroma frisch ist am kräftigsten
  • Mexikanischer Oregano: gibt dem Gericht authentische Tiefe zur Not geht auch Majoran aber am besten den getrockneten Oregano aus Mexiko verwenden
  • Salz: hebt die Aromen hervor auf Streuung und Frische achten
  • Kreuzkümmel: sorgt für die typische erdige Note gemahlen oder im Mörser zerstoßen
  • Piment: ist das Tüpfelchen für den warmen Grundton gemahlene Muskatnuss als Ersatz möglich

Zubereitung Schritt für Schritt

Zwiebeln und Hackfleisch anbraten:
Die Zwiebeln fein würfeln und gemeinsam mit dem Rinderhackfleisch in etwas Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze etwa acht Minuten anschwitzen Immer wieder umrühren bis das Fleisch überall gebräunt ist und kein rosa mehr sichtbar
Gemüse vorbereiten und vorkochen:
Karotten und Kartoffeln schälen und in kleine gleichmäßige Würfel schneiden In einem Topf mit kochendem Wasser fünf bis sieben Minuten blanchieren sodass sie noch leicht Biss haben Dann gut abtropfen lassen
Erbsen dazugeben:
Die blanchierten Kartoffel und Karottenwürfel sowie die Erbsen in die Pfanne zum Fleisch geben Alles kurz mitbraten sodass sich die Aromen verbinden
Sauce mixen:
Tomaten grob zerkleinern und mit Zwiebel Chipotle Jalapeño Knoblauch Oregano Salz Kreuzkümmel und Piment sowie dem Wasser in einen Mixer geben Die Zutaten zu einer ganz glatten Sauce pürieren
Sauce und Brühe einarbeiten:
Die Tomatensauce zum Fleisch und Gemüse in die Pfanne gießen Rinderbrühe angießen Alles auf kleiner Hitze zugedeckt für weitere 15 bis 20 Minuten sanft köcheln lassen zwischendurch umrühren bis das Gemüse weich und alles schön sämig ist
Abschmecken und servieren:
Zum Schluss noch mal kosten und bei Bedarf nachwürzen Sofort mit gekochtem Reis frischen Koriander oder Limettenspalten auf dem Teller anrichten
Ein Plate mit mexikanischem Picadillo, das aus Rice, Kartoffeln, Tomaten, Paprika und Zwiebeln besteht. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Plate mit mexikanischem Picadillo, das aus Rice, Kartoffeln, Tomaten, Paprika und Zwiebeln besteht. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das solltest du wissen

  • Reich an Ballaststoffen durch Gemüse und Hülsenfrüchte
  • Eignet sich fantastisch zum Vorkochen oder Einfrieren
  • Kann nach Geschmack mit Mais Paprika oder Zucchini ergänzt werden

Für mich gibt es im Picadillo nichts besseres als den Hauch von Chipotle der jedes Mal dieses warme leicht rauchige Aroma zaubert Wenn wir gemeinsam am Tisch sitzen erinnert uns das immer an unsere Urlaube in Mexiko und die bunten Straßenstände dort

Aufbewahrungstipps

Picadillo lässt sich nach dem Abkühlen bestens in luftdichten Behältern bis zu fünf Tage im Kühlschrank lagern Am nächsten Tag schmeckt es oft sogar noch aromatischer weil die Gewürze durchgezogen sind Zum Einfrieren das Gericht portionsweise einfrieren so bleibt es bis zu drei Monate haltbar Einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen

Zutaten austauschen

Falls kein Rinderhack vorhanden ist lässt sich das Gericht auch wunderbar mit Puten oder Hähnchenhack zubereiten Vegetarier können auf Sojahack oder gewürfelten Tofu ausweichen Wer keine Jalapeños mag nimmt mildere grüne Paprika Mais sorgt für eine angenehme Süße

Ein Plate mit Rice und Picadillo, das eine Mischung aus Rindfleisch, Tomaten, Paprika und Koriander ist. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Plate mit Rice und Picadillo, das eine Mischung aus Rindfleisch, Tomaten, Paprika und Koriander ist. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Serviervorschläge

Klassisch gibt es Picadillo mit Reis und einem Spritzer Limette Wer mag kann Tortillas füllen oder knusprige Taco-Schalen daraus machen Auch mit Bohnen oder etwas Guacamole wird es besonders fein Als Reste in Wraps eingerollt oder mit einem Spiegelei serviert ideenreich und variabel

Ein bisschen Mexiko zu Hause

Picadillo ist ein typisches Familiengericht in Mexiko und wird meist ganz unkompliziert serviert Jede Region hat eigene Varianten Manche fügen Rosinen oder Mandeln dazu andere mehr Chili Für mich spiegelt dieses Gericht die bunte ehrliche Alltagsküche Mexikos wider in der jedes Familienmitglied mitmachen und seine Wünsche einbringen kann

Häufige Fragen zum Rezept

→ Was macht mexikanisches Picadillo besonders aromatisch?

Die Kombination aus Rindfleisch, Tomaten, würzen wie Oregano, Kreuzkümmel und einer leichten Schärfe durch Chipotle macht den unverwechselbaren Geschmack aus.

→ Wie kann man Picadillo besonders schnell zubereiten?

Gekochtes oder Dosengemüse beschleunigt das Kochen. Die Sauce kann auch im Voraus gemixt werden.

→ Mit welchen Beilagen wird Picadillo traditionell serviert?

Typisch sind mexikanischer Reis, weißer Reis, gebratene Bohnen oder als Füllung in Tacos und Empanadas.

→ Wie bleibt das Gemüse im Picadillo schön bissfest?

Karotten und Kartoffeln nur kurz vorkochen, damit sie in der Sauce mit dem Fleisch ihren Biss behalten.

→ Lässt sich Picadillo gut vorbereiten und aufbewahren?

Ja, fertig zubereitet hält es im Kühlschrank mehrere Tage und lässt sich auch einfrieren.

→ Ist Picadillo für Kinder geeignet?

Ja, die Schärfe lässt sich individuell durch weniger Chili anpassen und das Gemüse nach Geschmack variieren.

Mexikanisches Picadillo mit Gemüse

Herzhaftes mexikanisches Gericht mit Rind, Gemüse und pikanter Tomatensauce – vielseitig und einfach.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
45 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Regionale Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Mexikanisch

Ertrag: 4 Portionen (Ergibt etwa 4 Portionen)

Ernährungsvorlieben: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Für das Picadillo

01 2 mittelgroße Karotten, gewürfelt
02 2 mittelgroße Kartoffeln, gewürfelt
03 2 EL Pflanzenöl (z.B. Mais- oder Rapsöl)
04 500 g Rinderhackfleisch (mager bevorzugt)
05 1 weiße Zwiebel, fein gehackt
06 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
07 1 TL Fleischbrühepulver oder alternativ Salz nach Geschmack
08 80 g Erbsen (frisch, gefroren oder aus der Dose)

→ Für die Sauce

09 4 Roma-Tomaten, entkernt und gewürfelt
10 200 ml Wasser
11 0,5 weiße Zwiebel, grob gehackt
12 1 Chipotle-Chili in Adobo-Sauce oder 1 EL Chipotle-Sauce
13 1 Jalapeño, entkernt und gehackt (optional, mit Samen für mehr Schärfe)
14 1 Knoblauchzehe
15 1 TL mexikanischer Oregano
16 1 TL Salz
17 0,5 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
18 0,25 TL Piment (gemahlen) oder Muskatnuss

Anleitung

Schritt 01

Einen Topf mit Wasser füllen, gewürfelte Karotten und Kartoffeln hinzufügen und für 7 Minuten kochen. Vom Herd nehmen und gut abtropfen lassen.

Schritt 02

In einer großen Pfanne das Öl erhitzen. Rinderhackfleisch, Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und bei mittlerer Hitze braten, bis das Fleisch rundum braun ist.

Schritt 03

Die vorgekochten Karotten, Kartoffeln und die Erbsen unter das gebratene Hackfleisch mischen und gut umrühren.

Schritt 04

Tomaten, Wasser, Zwiebel, Chipotle, Jalapeño, Knoblauch, Oregano, Salz, Kreuzkümmel und Piment in einen Mixer geben und zu einer glatten Sauce verarbeiten.

Schritt 05

Die Sauce über das Fleisch und Gemüse gießen. Fleischbrühepulver oder Salz einrühren und zum Kochen bringen.

Schritt 06

Bei niedriger Hitze zugedeckt 15 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich und die Sauce leicht eingedickt ist. Heiß servieren.

Nützliche Hinweise

  1. Kartoffeln und Karotten nur ankochen, da sie in der Sauce vollständig garen. Für eine pikante Variante einen Serrano-Chili verwenden.
  2. Können konservierte oder tiefgekühlte Gemüse verwendet werden, müssen diese lediglich gut abgetropft untergemischt werden.
  3. Das Gericht eignet sich hervorragend als Füllung für Tacos oder zu Reis und Bohnen.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Kochtopf
  • Schneidebrett und Messer
  • Mixer

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Kann Spuren von Sellerie, Soja und Senf enthalten, je nach verwendetem Fleischbrühepulver.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 305
  • Fett: 13.8 g
  • Kohlenhydrate: 19.2 g
  • Eiweiß: 25.5 g