
Mongolian Ground Beef mit Reis ist für mich der Inbegriff von schnellem Komfortessen mit einer Extraportion Geschmack. Das simple Zusammenspiel aus süßlich-pikanter Sauce, dem zarten Rindfleisch und fluffigem Reis macht dieses Gericht zu einem Favoriten für abende wenn es unkompliziert und trotzdem besonders lecker sein soll. Die aromatische Basis aus Ingwer und Knoblauch sowie das Finish mit frischen Frühlingszwiebeln runden alles perfekt ab.
Mein erster Versuch entstand an einem hektischen Werktag mit leerem Kühlschrank nur Standardzutaten – seitdem mache ich es regelmäßig wenn die Familie nach etwas Herzhaftem verlangt. Es ist eines jener Rezepte das fast immer aus dem Stegreif gelingt und jedes Mal Begeisterung auslöst.
Zutaten
- Rinderhackfleisch: gibt dem Gericht Substanz und ein herzhaftes Aroma achte auf frisches mageres Hack damit es nicht zu fettig wird
- Sojasauce: sorgt für Tiefe und die typische herzhafte Note am besten eine hochwertige dunkle Sojasauce wählen
- Brauner Zucker: bringt einen angenehmen Karamellton in die Sauce nimm weichen oder dunklen Zucker für noch mehr Aroma
- Frischer Ingwer und Knoblauch: sind das Geschmacksfundament verwende ruhig großzügig für einen authentischen asiatischen Duft
- Frühlingszwiebeln: liefern Frische und knusprigen Biss wähle festes sattgrünes Gemüse
- Sesamöl: verleiht einen nussigen Touch unbedingt reines geröstetes Sesamöl nutzen
- Maisstärke: sorgt für eine sämige glänzende Sauce und verbindet die Aromen optimal
- Chiliflocken: optional aber bringen eine angenehme Wärme ins Spiel
Du siehst schon mit ein paar guten Basiszutaten holst du dir echtes Asia-Feeling auf den Teller.
Zubereitung Schritt für Schritt
- Fleisch braten:
- Das Rinderhackfleisch bei mittlerer bis hoher Hitze in einer großen Pfanne oder einem Wok krümelig anbraten dabei regelmäßig wenden bis es braun und durch ist
- Fett abgießen:
- Überschüssiges Fett abgießen das hält die Sauce später schön klar und verhindert einen fettigen Geschmack
- Aromabasis anschwitzen:
- Den weißen Teil der Frühlingszwiebeln zusammen mit frischem Ingwer und Knoblauch in die Pfanne geben etwa zwei Minuten sanft anschwitzen bis alles intensiv duftet
- Sauce mischen und hinzufügen:
- Sojasauce braunen Zucker eventuell etwas Hoisin und Sesamöl gut vermischen alles über das Fleisch geben und einrühren dann für drei bis vier Minuten köcheln lassen bis die Sauce glänzt und leicht eindickt
- Finalisieren:
- Die grünen Frühlingszwiebelringe untermischen alles abschmecken und ganz kurz ziehen lassen
- Anrichten:
- Gekochten Reis mit einer Gabel auflockern in tiefe Schalen füllen gebratenes Rinderhack mit Sauce darübergeben nach Wunsch mit Sesam und frischen Kräutern bestreuen und sofort servieren

Aufbewahrungstipps
Mongolian Ground Beef hält sich luftdicht verpackt bis zu drei Tage im Kühlschrank und lässt sich wunderbar in der Mikrowelle oder im Topf erwärmen. Möchtest du das Gericht einfrieren sollte der Reis separat aufbewahrt werden so bleibt die Konsistenz beim Auftauen optimal.
Alternative Zutaten
Statt Rind geht es auch mit Hähnchen Pute oder veganen Alternativen wie Tofu oder Linsen. Wer es milder möchte ersetzt einen Teil der Sojasauce durch Gemüsebrühe. Brauner Zucker kann zur Not auch durch Honig oder Ahornsirup ausgetauscht werden wobei das Aroma dann etwas anders ausfällt.
Serviervorschläge
Traditionell kommt das Gericht über frisch gedämpftem Reis besonders locker gelingt Jasminreis. Für mehr Biss passen gebratene Asia Nudeln dazu oder versuch es doch mal als Füllung für Salatwraps mit Knackgemüse Sesamsaat oder Sprossen – das bringt Abwechslung und Frische.

Kultureller Hintergrund
Obwohl der Name Mongolian Ground Beef nach einer mongolischen Spezialität klingt hat das Gericht seine Wurzeln in der chinesisch amerikanischen Fusionküche. Die Idee entstand aus der klassischen Mongolian Beef Pfanne die in US Restaurants mit Flank Steak serviert wurde. Mit Hackfleisch adaptiert passt das Rezept perfekt zu westlichen Kochgewohnheiten und bleibt dabei ein echter Vertreter der schnellen Alltagsküche.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Ist mongolisches Hackfleisch beliebt?
Ja, dieses Gericht wird wegen seiner schnellen Zubereitung und würzigen Aromen häufig in vielen Küchen geschätzt. Es gilt als unkomplizierter Favorit für den Alltag.
- → Gibt es Unterschiede zu Szechuan-Rindfleisch?
Absolut! Mongolisches Hackfleisch ist eher süß und mild würzig, während Szechuan-Rindfleisch deutlich schärfer und intensiver abgeschmeckt ist.
- → Welche Zutaten werden benötigt?
Typisch sind Rinderhack, Sojasauce, brauner Zucker, Ingwer, Knoblauch, Frühlingszwiebeln und Sesamöl. Auf Wunsch kommen Chiliflocken hinzu.
- → Wie wird das Gericht serviert?
Am besten passt frisch gekochter Reis dazu. Alternativ lassen sich Nudeln, Salatblätter als Wraps oder gebratenes Gemüse kombinieren.
- → Gibt es gesündere Alternativen?
Für eine leichtere Variante kann mageres Fleisch, wie Putenhack, verwendet werden. Auch mehr Gemüse oder Blumenkohlreis sorgen für Frische.