Fantastisches Muffaletta New Orleans

Rubrik: Die Aromen der deutschen Regionen

Dieses Muffaletta ist ein echtes Highlight aus New Orleans. Hier kommt alles rein: kräftige italienische Wurst, saftiger Provolone und ein würziger Olivensalat mit Biss. Die runde, dicke Brotscheibe saugt die würzige Olivenmischung so richtig auf. Perfekt zum Vorbereiten, egal ob für Picknick, Party oder Familienessen – alle werden satt. Einfach vor dem Anschneiden ziehen lassen, so wird jede Schicht extra lecker. Am besten in Stücke schneiden und dann genießen.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Sat, 05 Jul 2025 17:05:02 GMT
Ein Muffaletta-Sandwich mit Aufschnitt, Käse und Gemüse. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Muffaletta-Sandwich mit Aufschnitt, Käse und Gemüse. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Hier kommt die legendäre Muffaletta aus New Orleans: ein riesiges Sandwich, dick gefüllt mit italienischen Wurstsorten, Käse und einer selbstgemachten, scharfen Olivenmischung. Sorgt garantiert für viele glückliche Gesichter!

Leckere Muffaletta Sandwich

Heute schichten wir eine extra große Muffaletta bei Chili Pepper Madness, Leute. Schon mal so ein mächtiges Sandwich gegessen? Unfassbar lecker!

Mein erstes Muffaletta-Sandwich hab ich damals auf einer Foodtour in New Orleans probiert. So ein dickes Stück von der originalen Variante – das war ein echter Gaumenschmaus, sag ich euch. Die echten Muffalettas aus New Orleans sind ein echtes Highlight. Kein anderes kommt da ran!

Man stapelt italienische Aufschnittsorten wie Capicola, Mortadella sowie Salami, dazu richtig viel Provolone-Käse und diese sagenhafte Olivenmischung, die dem Ganzen nochmal ordentlich Pfiff gibt. Gehört auf rundes italienisches Brot und reicht locker für ein paar Kumpels am Tisch.

Manchmal seh ich Leute, die Muffaletta falsch als „muffuletta“ schreiben. 1906 hat angeblich Salvatore Lupo, ein Sizilianer, im Central Grocery Co in New Orleans zum ersten Mal dieses Sandwich verkauft – und bis heute hat es nichts an Geschmack eingebüßt.

Ich bereite es oft schon einen Tag vorher zu, perfekt für Partys oder als Stärkung nach langen Wanderungen. Zum Mittagessen ideal! Ihr werdet es lieben, da bin ich mir sicher.

Lust bekommen? Dann zeig ich euch jetzt Schritt für Schritt, wie ihr eine Muffaletta zubereitet, okay?

Zutaten Muffaletta Sandwich

  • Grüne Oliven: gehackt
  • Giardiniera: oder eingelegte Paprika nehmen
  • Geröstete Paprika: klein schneiden
  • Schalotte: fein gewürfelt
  • Kaper: abgespült und abgetropft
  • Knoblauch: fein gehackt
  • Olivenöl: zum Vermengen
  • Rotweinessig: für etwas Säure
  • Getrocknetes Basilikum: nach Gefühl
  • Getrockneter Oregano: nach Geschmack
  • Salz & Pfeffer: würzen nach Belieben
  • Italienisches Brot: 1 rundes Laib, circa 25 cm
  • Capicola: dünn aufgeschnitten
  • Mortadella: hauchdünn
  • Salami: am besten Genoa, dünn
  • Kochschinken: wenn du magst
  • Provolone: Scheiben
  • Räucher-Mozzarella: gern extra

Muffaletta selber machen

Olivenmischung zusammenstellen
Alle Oliven, Giardiniera, die geröstete Paprika, Schalotte und Knoblauch in einer großen Schale vermengen. Olivenöl, Essig sowie die Kräuter untermischen und alles mit Salz, Pfeffer und eventuell mehr Öl abschmecken.
Brot vorbereiten
Brot längs halbieren und einen Teil der Krume vorsichtig entfernen, so passt später mehr Olivenmischung rein. Herausgenommene Brotkrumen kannst du aufheben fürs nächste Abendessen. Die Innenseiten der Brotscheiben nach oben legen.
Olivenmix verteilen
Die Olivencreme großzügig auf beide Brotscheiben streichen.
Belag stapeln
Untere Brothälfte mit Capicola, Mortadella, Salami und Provolone belegen. Jetzt das zweite Brotstück drauflegen.
Sandwich pressen lassen
Den ganzen Sandwich fest in Frischhaltefolie einschlagen, ein schweres Gewicht ­– zum Beispiel ein gusseisernes Pfännchen – drauf stellen und mindestens eine Stunde ruhen lassen. Am besten aber über Nacht, dann wird der Geschmack noch besser.
In Stücke schneiden & genießen
Auswickeln, in acht Dreiecke schneiden und bei Zimmertemperatur servieren. Oder vier riesige Portionen draus machen, wenn‘s richtig satt machen soll.
Jemand hält ein Muffaletta Sandwich. Zu Favoriten hinzufügen
Jemand hält ein Muffaletta Sandwich. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Tipps & Hinweise

Brot für Muffaletta: Noch nirgends außerhalb von New Orleans habe ich spezielles Muffaletta-Brot gesehen – ich nehm einfach ein dickeres, rundes italienisches Brot. Hauptsache rund, aber du kannst auch anderes nehmen, wie Focaccia oder ein großes Brötchen. Am besten schön festes Brot, damit alles hält und nicht durchweicht.

Aufschnitt: Meistens kommen Salami, Mortadella und Capicola zum Einsatz. Wer mag, packt noch Kochschinken drauf.

Käse: Oft nehmen die Leute Provolone. Auch Schweizer oder Mozzarella – vor allem geräucherter Mozzarella schmeckt richtig klasse.

Selbstgemachte Olivenmischung: Normalerweise nimmt man gehackte Oliven, zusammen mit Giardiniera-Zutaten – also eingelegte Karotten, Blumenkohl, Sellerie, Paprika. Oder einfach anderes eingelegtes Gemüse und Olivenöl mit italienischen Gewürzen mischen. Funktioniert super!

Ein Muffaletta Sandwich mit Wurst, Käse und Gemüse. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Muffaletta Sandwich mit Wurst, Käse und Gemüse. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Aufbewahrung & Reste

Muffaletta hält im Kühlschrank, gut eingewickelt in Folie oder Dose, locker 3–4 Tage. Schmeckt kalt oder einfach nochmal auf Zimmertemperatur kommen lassen.

Einfrieren würde ich dir nicht empfehlen.

Und das war’s auch schon! Viel Spaß mit deinem Sandwich – meld dich gern, wenn du eins gebastelt hast. Ich freu mich jedes Mal aufs Neue darüber!

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welches Brot eignet sich am besten für ein Muffaletta?

Such dir ein rundes, italienisches Laib oder – falls du findest – original Muffaletta-Brot aus. Das Brot sollte schön fest sein, so quillt es nicht auf und die Füllung bleibt da, wo sie soll.

→ Kann ich ein Muffaletta vorher zubereiten?

Unbedingt, das Sandwich schmeckt sogar besser, wenn du es ein paar Stunden oder am Vortag fertig machst. Die Olivenmischung zieht dann so richtig in das Brot ein und macht’s noch leckerer.

→ Welche Sorten Aufschnitt kommen ins Muffaletta?

Meist kommen dünne Scheiben Capicola, Mortadella, Salami und gerne auch etwas gekochter Schinken hinein. Was du da hast, kann nach Lust gemischt werden.

→ Welcher Käse passt hier am besten?

Provolone ist der Klassiker, aber Mozzarella oder geräucherter Mozzarella schmecken auch super. Manchmal nimmt man sogar etwas Schweizer Käse.

→ Wie lange halten Reste im Kühlschrank?

In Frischhaltefolie eingewickelt halten die Stücke 3 bis 4 Tage im Kühlschrank. Kalt oder ungekühlt schmeckt es super.

→ Kann ich Muffaletta einfrieren?

Lass das mit dem Einfrieren lieber, das Brot und der Olivensalat werden nach dem Auftauen ziemlich matschig.

Muffaletta New Orleans

Klassiker aus New Orleans vollgestopft mit Aufschnitt, Käse und würzigem Olivensalat auf fluffigem italienischen Brot.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
~
Gesamtzeit
25 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Regionale Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: New Orleans

Ertrag: 8 Portionen (1 großes Sandwich, geschnitten)

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Olivenmischung

01 1 Tasse grüne Oliven, klein gehackt
02 1/2 Tasse eingelegtes Gemüse (z. B. Mixed Pickles) oder Peperoni, gewürfelt
03 1/2 Tasse geröstete Paprika aus dem Glas, in Stücke geschnitten
04 1 Schalotte, sehr fein geschnitten
05 1 EL Kapern, abgespült
06 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
07 1/4 Tasse Olivenöl
08 2 EL Rotweinessig
09 1/2 TL Oregano getrocknet
10 1/2 TL Basilikum getrocknet
11 Mit Salz und Pfeffer abschmecken

→ Zusammenstellen

12 1 rundes italienisches Brot (ca. 25 cm Durchmesser)
13 4 Scheiben Capicola (ital. Schweineschinken), dünn geschnitten
14 4 Scheiben Mortadella, dünn geschnitten
15 4 Scheiben Salami (oder Genua-Salami), dünn geschnitten
16 4 Scheiben Provolone-Käse
17 Optional: 2 Scheiben geräucherter Mozzarella

Anleitung

Schritt 01

Alle Zutaten wie Oliven, eingelegtes Gemüse, Paprika, Schalotte, Knoblauch, Kapern, Olivenöl, Essig, Oregano und Basilikum in eine Schüssel werfen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alles gut umrühren.

Schritt 02

Streiche die Olivenmischung großzügig auf beide aufgeschnittenen Brothälften. Ruhig ordentlich verteilen.


Ein belegter Muffuletta-Sandwich mit Wurst, Käse und Gemüse.
Schritt 03

Das italienische Brot mithilfe eines Brotmessers quer halbieren. Etwas vom weichen Inneren rausnehmen, damit später genug Platz für die Füllung bleibt.

Schritt 04

Lege auf die Unterseite Capicola, dann Mortadella, gefolgt von Salami und Provolone auf. Wer mag, legt noch Mozzarella dazu.

Schritt 05

Obere Brothälfte drauflegen, dann alles fest in Frischhaltefolie wickeln. Jetzt einen gusseisernen Topf oder ein anderes schweres Teil oben drauf stellen und das Ganze mindestens eine Stunde – besser über Nacht im Kühlschrank – ruhen lassen.

Schritt 06

Frischhaltefolie entfernen. Mit einem scharfen Messer den Sandwich in 4 bis 8 Portionen trennen. Am besten Raumtemperatur abwarten und direkt servieren.


Jemand hält ein Muffuletta-Sandwich in der Hand.

Nützliche Hinweise

  1. Wenn der Sandwich Zeit bekommt, können die Olivensäfte ins Brot einziehen. So schmeckt alles intensiver.
  2. Mit festem Brot kannst du verhindern, dass dein Sandwich matschig wird.
  3. Am leckersten isst man die Muffuletta, wenn sie nicht kalt aus dem Kühlschrank kommt.

Benötigte Utensilien

  • Rührschüssel
  • Brotmesser
  • Frischhaltefolie
  • Gusseiserner Topf oder Gewicht
  • Schneidebrett

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte (Käse)
  • Enthält Gluten (Brot)
  • Kann Allergene aus Wurstwaren enthalten

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 520
  • Fett: 32 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 21 g