Zu Favoriten hinzufügen
Ofen-Lachs-Pasta mit Tomaten bringt frische Tomaten, zarten Ofenlachs und cremige Pasta zu einem schnellen Abendessen zusammen Das Zusammenspiel aus aromatischem Fisch knalligem Gemüse und einer samtigen Sauce macht dieses Gericht so besonders In weniger als einer Stunde steht eine Mahlzeit auf dem Tisch bei der alle mitessen wollen Von der knusprigen Kruste des Lachses bis hin zur würzigen Kräuternote – dieses Rezept wird sicher zu einem Favoriten in jedem Haushalt
Beim ersten Versuch war ich überrascht wie unkompliziert diese Kombination gelingt und inzwischen ist es unser Rettungsgericht an langen Tagen Meine Kinder fragen regelmäßig nach diesem Pastaklassiker
Zutaten
- Lachsfilets: bringen saftiges Aroma und gesunde Omega-drei-Fettsäuren am besten frischen Lachs kaufen auf gleichmäßige Farbe und festen Geruch achten
- Pasta: sorgt für Sättigung und gibt eine cremige Konsistenz Penne Fusilli oder Farfalle nehmen robuste Sorten sind ideal
- Tomaten: versorgen das Gericht mit Frische und leichter Süße nur reife Tomaten wählen sie riechen kräftig und fühlen sich schwer an
- Zwiebel: gibt der Sauce herzhafte Tiefe am besten eine gelbe Zwiebel frisch und fest verwenden
- Knoblauch: verleiht Würze und Aroma am besten frischen Knoblauch fein hacken für intensiveren Geschmack
- Olivenöl: zum Beträufeln des Lachses und für die Sauce unbedingt natives Öl extra verwenden so bleibt das Aroma mild
- Italienische Kräuter: bringen mediterrane Würze und harmonieren besonders mit Tomate und Fisch eine hochwertige getrocknete Mischung wählen oder frisch hacken
- Paprikapulver: sorgt für eine milde Wärme und rundet den Lachs ab gern geräuchertes Paprikapulver probieren
- Sahne: macht die Sauce cremig mit Sahne aus regionaler Produktion bleibt der Geschmack vollmundig
- Parmesan: intensiviert das Umami in der Sauce ein Stück am Stück kaufen und frisch reiben für bestes Aroma
- Salz und Pfeffer: für die feine Abstimmung am besten unbehandeltes Meersalz und frisch gemahlenen Pfeffer nutzen
- Frische Basilikumblätter: zum Garnieren so bekommt das Gericht Frische und Farbe am besten kurz vor dem Servieren zupfen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Lachs Zubereiten
- Backofen vorheizen:
- Ofen auf hundertachtzig Grad Ober und Unterhitze erhitzen damit der Lachs gleichmäßig gart
- Lachs vorbereiten:
- Die Lachsfilets auf ein Blech mit Backpapier legen mit Olivenöl einpinseln und von beiden Seiten würzen mit Salz Pfeffer und Paprikapulver die Oberseite bestreichen und den Fisch nicht zu dicht platzieren
- Backen:
- Den Lachs für zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten im Ofen backen bis er auf Fingerdruck leicht nachgibt und saftig bleibt bei dicken Filets Restwärme nutzen falls noch nicht durchgegart
- Pasta Zubereiten
- Pasta kochen:
- Pasta in reichlich sprudelndem Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen nach dem Abgießen die Nudeln mit etwas Olivenöl mischen damit sie nicht verkleben
- Tomaten-Sauce Zubereiten
- Zwiebel und Knoblauch anbraten:
- In einer großen Pfanne Olivenöl auf mittlerer Hitze erwärmen Zwiebelwürfel zugeben gründlich braten bis sie goldgelb sind dann den gehackten Knoblauch hinzufügen und duften lassen
- Tomaten hinzufügen:
- Die gewürfelten Tomaten zugeben und mindestens fünf Minuten schmoren lassen erst dann bilden sie eine sämige Sauce die langsam einkocht
- Sahne und Gewürze hinzufügen:
- Die Sahne zugießen italienische Kräuter einrühren und alles unter Rühren zwei bis drei Minuten sanft köcheln lassen bis die Sauce cremig erscheint abschmecken mit Salz und Pfeffer
- Pasta und Lachs kombinieren
- Pasta unter die Sauce mischen:
- Die gekochte Pasta direkt zur Tomatensauce geben gründlich vermischen damit jede Nudel von Sauce überzogen wird
- Lachs zerkleinern:
- Den gebackenen Lachs mit einer Gabel zerteilen zarte Stücke über die Pasta geben und vorsichtig einrühren damit der Fisch saftig bleibt
- Mischen:
- Alles bei niedriger Hitze nochmals kurz ziehen lassen zwei bis drei Minuten genügen damit sich Aromen verbinden
- Servieren
- Anrichten:
- Pasta auf tiefen Tellern verteilen mit frisch gezupftem Basilikum bestreuen und nach Belieben Parmesan darüber streuen sofort servieren damit der Lachs schön saftig bleibt
Zu Favoriten hinzufügen
Das solltest du wissen
Reich an Omega Drei durch den Lachs
Sättigend und ausgewogen mit Pasta und Gemüse
Gut vorbereitet am nächsten Tag noch lecker
Meine Lieblingszutat ist der frische Lachs Er bringt so viel Geschmack und bleibt durch das Backen wunderbar zart Bei uns ist es Tradition das erste Stück heiß direkt frisch aus dem Ofen zu probieren mit etwas Zitronensaft – einfach herrlich
Zu Favoriten hinzufügen
Aufbewahrungstipps
Reste halten sich im Kühlschrank luftdicht verpackt bis zu zwei Tage Am besten die Pasta und die Sauce getrennt lagern und erst beim Aufwärmen mischen Wer übrig gebliebene Portionen einfrieren möchte sollte die Pasta vor dem Gefrieren etwas fester kochen Nach dem Auftauen die Sauce mit Schluck Sahne oder Brühe auffrischen
Zutaten austauschen
Statt Lachs funktioniert dieses Gericht auch mit Kabeljau oder geräuchertem Lachs Vegetarier nehmen gebratenen Halloumi oder gebackene Kichererbsen Für glutenfreie Varianten einfach glutenfreie Pasta verwenden Wer es würziger mag kann Chili oder Feta ergänzen
So servierst du es am besten
Die Kombination aus frischer Pasta und Lachs wirkt besonders mit einem Spritzer Zitronensaft Kurz vor dem Servieren mit frischem Basilikum und grob geriebenem Parmesan bestreuen Dazu passt knackiges Baguette oder ein bunter Salat Prima schmeckt ein trockener Weißwein dazu
Kultureller Hintergrund
Ofen-Lachs-Pasta spiegelt moderne Küche wider mediterrane und nordische Einflüsse verbinden sich zum Alltagsgericht Diese Art von Wohlfühlküche zieht immer mehr in Familien ein weil sie einfach vorzubereiten ist und trotzdem festlich wirkt Die Verwendung von saisonalen Tomaten und frischem Fisch erinnert mich an Urlaube an der italienischen Küste
Häufige Fragen zum Rezept
- → Kann tiefgekühlter Lachs verwendet werden?
Ja, tiefgekühlter Lachs eignet sich gut, sollte aber vollständig aufgetaut werden, bevor er weiterverarbeitet wird.
- → Welche Nudelsorten passen besonders gut dazu?
Penne, Fusilli oder Farfalle nehmen die Sauce besonders gut auf. Auch Tagliatelle schmecken hervorragend dazu.
- → Wie kann ich das Gericht noch aromatischer machen?
Extra frische Kräuter wie Basilikum oder ein Spritzer Zitronensaft verleihen noch mehr Frische und Geschmack.
- → Kann ich das Gericht für Gäste vorbereiten?
Ja, Pasta und Sauce lassen sich getrennt vorbereiten. Lachs frisch backen, danach alles vereinen und servieren.
- → Wie lange ist die Mahlzeit haltbar?
Im Kühlschrank bleibt das Gericht 2 Tage frisch. Zum Einfrieren Pasta und Sauce am besten getrennt lagern.