
Diese knusprigen und saftigen Oven-Fried Pork Chops sind seit Jahren mein Geheimrezept für stressfreie Familienabende. Mit nur sechs Zutaten und einem Backofen gelingen sie jedes Mal ganz ohne Braten in der Pfanne oder langes Herumstehen. Wenn es mal schnell gehen muss sind diese Koteletts meine erste Wahl.
Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal an einem hektischen Dienstagabend ausprobiert und seitdem ist es ein Dauerbrenner in meiner Küche. Mein Mann fragt regelmäßig danach.
Zutaten
- Schweinekoteletts: Ich verwende am liebsten ausgelöste Koteletts aus der Mitte und schneide das Fett an den Rändern ab. Dünnere Stücke garen schneller
- Butter: Sorgt dafür dass die Koteletts im Ofen nicht kleben und gibt Geschmack
- Ei: Bindet die Panade damit alles schön haften bleibt
- Milch: Verdünnt die Ei-Mischung und sorgt für gleichmäßiges Panieren
- Pfeffer: Ein Muss für gutes Würzen von Schweinefleisch
- Herzhaft gewürzte Brotfüllung: Diese fertige Mischung liefert Würze und perfekte Knusprigkeit ohne viel Aufwand
Anleitung
- Backform vorbereiten:
- Den Boden großzügig mit geschmolzener Butter einpinseln damit nichts anklebt
- Panierstation aufbauen:
- Ei Milch und Pfeffer in einem flachen Teller gründlich verquirlen in einen zweiten Teller die gewürzte Brotfüllung geben
- Koteletts panieren:
- Jedes Kotelett beidseitig zuerst in der Ei-Milch-Mischung wenden dann gründlich in der Brotfüllung wälzen
- Backen:
- Die panierten Koteletts in die vorbereitete Form legen und bei 220 Grad Celsius etwa 20 Minuten backen nach der Hälfte der Zeit einmal wenden bis die Innentemperatur 63 Grad erreicht

Aufbewahrungstipps
Im Kühlschrank halten sich die Koteletts in einem luftdichten Behälter etwa vier bis fünf Tage. Wer sie einfrieren möchte kann das problemlos tun in einem geeigneten Behälter oder Beutel bis zu drei Monate lang. Zum Aufwärmen einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen und im Ofen oder der Heißluftfritteuse aufbacken.
Zutatenalternativen
Wenn du keine gewürzte Brotfüllung hast kannst du auch italienische Semmelbrösel oder Paniermischungen wie Shake and Bake verwenden. Für eine cremigere Note funktioniert auch Mayonnaise anstelle der Ei-Milch-Mischung sehr gut. Gewürze wie Paprika oder Knoblauchpulver passen auch wunderbar dazu.

Serviervorschläge
Am besten schmecken diese Koteletts mit Kartoffelpüree oder Salzkartoffeln und etwas Apfelmus. Auch ein bunter Krautsalat oder grüne Bohnen passen hervorragend dazu. Für ein komplettes Abendessen einfach noch etwas Bratensoße dazu reichen.
Kultureller Kontext
Ofengebackene Koteletts sind in vielen amerikanischen Haushalten ein Klassiker der Woche. Dieses Rezept vereint die Liebe zur deftigen Hausmannskost mit der Einfachheit moderner Alltagsküche. Das Panieren im Ofen statt in der Pfanne macht es außerdem etwas leichter und weniger fettig.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welche Schweinekoteletts eignen sich am besten?
Am besten eignen sich mitteldicke, ausgelöste Schweinekoteletts ohne Knochen. Diese garen gleichmäßig und bleiben besonders saftig.
- → Wie bekomme ich die Panade besonders knusprig?
Wichtig ist, die Koteletts vor dem Panieren gut trocken zu tupfen und sie vollständig mit der Brotkruste zu bedecken. Auch das Wenden während des Backens hilft dabei.
- → Kann ich statt der Füllmischung auch Semmelbrösel verwenden?
Ja, italienisch gewürzte Semmelbrösel oder Shake ‘n Bake sind gute Alternativen. Für zusätzlichen Geschmack können Gewürze wie Paprika oder Knoblauch hinzugefügt werden.
- → Wie bewahre ich Reste am besten auf?
In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank halten sich die Koteletts 4–5 Tage. Zum Einfrieren bis zu 3 Monate geeignet.
- → Wie kann ich die Koteletts am besten wieder aufwärmen?
Im Ofen bei 175°C für 10–15 Minuten oder im Airfryer bei 195°C für 5–10 Minuten aufwärmen. Vorher im Kühlschrank auftauen lassen, falls gefroren.